Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Flobus63
Selbstlenker
Beiträge: 197
Registriert: 2017-01-14 16:19:57

Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#1 Beitrag von Flobus63 » 2025-02-07 20:00:15

Hallo miteinander,

ich bräuchte eine Info darüber, wieviel Undichtigkeit bei meiner ESP o.k. ist, oder ob ich tätig werden muss. Zur Situation folgende Geschichte:

Magirus Mercur, 150 D10, das Auto wird viel gefahren, mind. 10.000km im Jahr. In der Mulde unter der ESP war schon immer ein bisschen Sabber drin, das hat mich nie gestört. Wie das so ist, vor der letzten grossen Urlaubsfahrt nach Osteuropa nochmal alles gecheckt und gedacht: "So, dieser zugesetzte Ablauf wird jetzt freigemacht" und mit Draht und Druckluft am Schlauch rumgewurstelt. Es tropfte dann auch irgendwann etwas Sabber raus und ich dachte "gut, Thema erledigt, ab in den Urlaub!"
Um 3:00 Morgens bei einer Pinkelpause der obligatorische Lauf ums Auto und Blick unter den Motor und "Scheiße!", unterm vorderen Diff. bzw. der Spurstange eindeutig zuviel von irgendwas Tropfendem. "Ohhh mann", erstmal weiter. Als es hell wurde kurz vor Nürnberg raus in die Pampa, alles konrolliert - Motoröl wars nicht, Getriebeöl?!? Achsen und Getriebeöl war voll, ich konnte auch nicht erkennen wo es herkam, erstmal alles sauber gemacht und weiter. Bei den nächsten Stopps war dann erstmal gar nix mehr unterm Auto (Ja, so ein guter Wagen!), in Bayreuth aufm´ Stellplatz wieder ein bisschen was (Arghhh, doch kein so guter Wagen...) und nochmal alles in Ruhe angeschaut. "Aha, da ist ja die Rücklaufleitung zur ESP feucht" (Immer diese Rücklaufleitungen...), also, Morgen zur LKW Werkstatt, Material besorgen, da ich genau DIESE Leitung nicht im Ersatz dabeihatte.

Falls ihr mit nem´Magirus liegenbleiben dürft, macht das in Bayreuth. In der Werkstatt, breitestes Frrrängisch: "Was, n Magirus? Des is ja glar, das der kabuddgehd, ward ammal, ich komm soffort". Der Cheff persönlich nimmt das Auto in Augenschein " Ahhh, so a schönes Fahrzeuch, lass mal Schnurren!" Schon hängt er überm Motor und hat augenscheinlich grosse Freude daran, mittels der Betätigung an der "Bumbe" Gasstösse in den bayreuther Morgen zu feuern.
Dann die Analyse: "des is ned dei Rrügglaufleidung, des is dei Bumbe!" Und jetzt sehe ich es auch: hinter der Pumpe richtung Spritzwand sitzt das Endstück der Welle, die sich im Betrieb dreht. Dort drückt Diesel raus und der spritzt dann auf die Rücklaufleitung - ohhha, hätte ich auch selber draufkommen können...
Sein Rat: "Jetzt fahrds ersdmal in Urlaub und daheim könnds ihr dann die Bumbe richden!" Ich komme dann auf die Idee, dass möglicherweise zuviel Diesel in meiner "Bumbe" sein könnte, und mach erstmal nen Ölwechsel. Und, wat soll ich sagen: seither ist dat Dingen wieder ziemlich dicht, während des Urlaubs (3500km) und auch in meinem Hof liegt kein Diesel unterm Auto, aber ganz hundertprozentig ist es halt auch nicht.

Nun meine Frage: Was soll ich machen? Hat jemand beim Blick in die Glaskugel eine Idee, wo ich anfangen könnte nachzuschauen? Oder "is dat alles Kappes und die "Bumbe" muss auf jeden Fall raus!"

Mir ist klar, dass mein geschreibsel für eine fundierte Analyse nicht ausreicht, aber, wie gesagt, vielleicht hat jemand ne´Idee. Würde mich freuen!

Viele Grüße,

Flo

Benutzeravatar
Thognes
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2022-09-17 16:52:21
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#2 Beitrag von Thognes » 2025-02-07 20:44:00

Moin Flo,
technisch kann ich Dir zu dem Thema nicht sagen, bei meinem Mercur ist die ESP bislang dicht, die Undichtigkeiten tun sich woanders auf… Ab und zu glaube ich an die selbstheilenden Magirus-Kräfte. Aber abgesehen von den aktuellen Minustemperaturen, die so manchen Tropfen unterbinden, scheint es die in realiter nicht wirklich zu geben.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, Deine "ESP-Geschichte" zu lesen. Sicherlich war Dir in manchen Momenten nicht nach Spaß zumute, aber man kann sich so richtig reinfühlen und miterleben. :D
Wenn bei mir alles klappt, bin ich Ende Februar mit den Mercur Nürnberg, Bayreuth ist ja nicht weit weg. Wobei ich jetzt keine Panne herbeireden möchte…
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#3 Beitrag von Strom » 2025-02-07 20:49:37

Moin.

Wie wärs denn mit fotos von der "Bumbe".
Als nach Merz´schen Kriterien "Geringverdiener" hab ich grad keinen Vergleichs-Mercur da :p

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#4 Beitrag von Der Initiator » 2025-02-07 20:57:26

Flobus63 hat geschrieben:
2025-02-07 20:00:15
Ich komme dann auf die Idee, dass möglicherweise zuviel Diesel in meiner "Bumbe" sein könnte, und mach erstmal nen Ölwechsel. Und, wat soll ich sagen: seither ist dat Dingen wieder ziemlich dicht, während des Urlaubs (3500km) und auch in meinem Hof liegt kein Diesel unterm Auto, aber ganz hundertprozentig ist es halt auch nicht.
Passt, Möl ist dicker als Diesel und wenn zu viel Diesel in einer nicht an den Möl-Kreislauf angeschlossenen Pumpe ist, geht es halt leichter raus. Vermutlich kannst du die Welle dichten und damit den Neuzustand wieder herstellen. Aber vielleicht reicht auch regelmäßiger Ölwechsel?

Da fällt mir ein - wann habe ich zuletzt...?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Joerg404114
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2015-07-06 6:53:12
Wohnort: 69250 Schönau

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#5 Beitrag von Joerg404114 » 2025-02-07 21:35:12

Hallo Flo,

Die Reiheneinspritzpumpe am 150D10 hat keinen Überlauf so wie z.B. bei den alten Mercedes. Das bedeutet, dass das Füllstandsvolumen in der Pumpe über die Zeit zu nimmt. Die Pumpenzylinder haben innen immer einen kleinen Leckverlust und das führt über die Zeit dazu, dass das Volumen innen zunimmt. Deshalb soll ja auch regelmäßig ein Ölwechsel der Einspritzpumpe gemacht werden. (nicht zu verwechseln mit dem Vielstoffmotor oder den Direkteinspritzern, da ist die Pumpenschmierung im Motorölkreislauf).

Es kann also sein, wenn lange kein Ölwechsel der Pumpe gemacht wurde, das sich viel Leckdiesel im Gehäuse gesammelt hat und dadurch der Innendruck im Nockentrieb der Pumpe soweit gestiegen ist, das sie undicht wurde.
Mit dem korrekten Füllstand ist sie dann wieder dicht.

Einfach über längere Zeit beobachten und regemäßig den Füllstand in der Pumpe kontrollieren.

Grüße

Jörg

Flobus63
Selbstlenker
Beiträge: 197
Registriert: 2017-01-14 16:19:57

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#6 Beitrag von Flobus63 » 2025-02-07 22:56:42

Hallo miteinander,

Jörg, eine Nachricht die in diese Richtung geht, hatte ich mir erhofft! Vielen Dank für die Rückmeldungen an alle. Es ist tatsächlich so, dass ich bis zum Zeitpunkt des Ölwechsels in Bayreuth wirklich sehr lange nix mehr an der ESP gemacht hatte, der Wechsel war wahrscheinlich schon längst überfällig...
Und Thorsten, die "Selbstheilungskräfte" beim Mercur sind Serienmäßig, das kann ich bestätigen!

Vielen Dank und eine gute Zeit an alle!

Flo

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#7 Beitrag von Oelfuss » 2025-02-10 16:45:39

Moin,
Früher wurden einfach Pumpenelemente ohne Lecköl Rückführung eingebaut. Heute kann man dem abhelfen mit modernen Pumpenelementen . Wenn immer zuviel Diesel in der Pumpe ist leiden auch die Lager der Pumpe.
Nach 60 Jahren wird man nicht um eine Überholung rumkommen.
Die simmeringe sind auch steinhart.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Flobus63
Selbstlenker
Beiträge: 197
Registriert: 2017-01-14 16:19:57

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#8 Beitrag von Flobus63 » 2025-02-10 21:02:14

Hallo Christian,

du wirst vermutlich an meiner Ausdrucksweise schon gelesen haben, dass ich nicht besonders viel Ahnung von Einspritzpumpen habe - wohingegen deine Wortwahl darauf schliessen lässt, dass du Ahnung haben könntest...? :idee:
Ist von den Dingen, die du angesprochen hast, für den (willigen!) Laien etwas machbar - oder was würdest du mit so einer Pumpe wie meiner machen bzw. wo überholen lassen?

Viele Grüße,

Flo

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#9 Beitrag von Strom » 2025-02-10 21:10:21

Flobus63 hat geschrieben:
2025-02-10 21:02:14
Hallo Christian,

du wirst vermutlich an meiner Ausdrucksweise schon gelesen haben, dass ich nicht besonders viel Ahnung von Einspritzpumpen habe - wohingegen deine Wortwahl darauf schliessen lässt, dass du Ahnung haben könntest...? :idee:
Ist von den Dingen, die du angesprochen hast, für den (willigen!) Laien etwas machbar - oder was würdest du mit so einer Pumpe wie meiner machen bzw. wo überholen lassen?

Viele Grüße,

Flo
Moin.

Selber machen?
No way!
Bin zwar kein Pumpengott, aber so ein paar hundert hatte ich schon in den Fingern.
Selbst bei älteren ESP ist es nicht so einfach.
Es braucht nicht nur Ahnung, was man tut, sondern noch Werkzeuge und einen Dieselprüfstand.

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Flobus63
Selbstlenker
Beiträge: 197
Registriert: 2017-01-14 16:19:57

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#10 Beitrag von Flobus63 » 2025-02-10 21:10:40

Arbeiten an der Bumbe.jpg
Ist mir gerade über den Weg gelaufen. Urlaub mit Mercur - die Familie hängt über der Karre und schraubt, hihi! :spiel:

Benutzeravatar
Apfeltom
abgefahren
Beiträge: 2442
Registriert: 2016-08-23 9:27:52
Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#11 Beitrag von Apfeltom » 2025-02-10 23:47:33

Flobus63 hat geschrieben:
2025-02-10 21:02:14
Hallo Christian,

du wirst vermutlich an meiner Ausdrucksweise schon gelesen haben, dass ich nicht besonders viel Ahnung von Einspritzpumpen habe - wohingegen deine Wortwahl darauf schliessen lässt, dass du Ahnung haben könntest...? :idee:
Ist von den Dingen, die du angesprochen hast, für den (willigen!) Laien etwas machbar - oder was würdest du mit so einer Pumpe wie meiner machen bzw. wo überholen lassen?

Viele Grüße,

Flo
Dann schick unserm Oelfuss doch ne Pin. Termin für die gute Pumpe. Er ist unser ESP Spezialist. Seit Jahrzehnten :wub:
Gruß
Thom

Flobus63
Selbstlenker
Beiträge: 197
Registriert: 2017-01-14 16:19:57

Re: Magirus Mercur 150 Einspritzpumpe undicht

#12 Beitrag von Flobus63 » 2025-02-11 9:23:05

Hallo Thom,

danke für den Hinweis, das mache ich!

Viele Grüße,

Flo

Antworten