Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#1 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-27 21:02:09

Hallo zusammen,

ich schildere hier mein kleines Problem.

Ich habe ein Vario 815 aus dem Baujahr 1999 mit Heckantrieb. Aktuell 120.000 km gelaufen.

Beim Beschleunigen, besonders im 4 Gang , wenn der Vario etwas untertourig läuft, hört man ein metallisches Klingeln. So beschreibe ich es einmal.

Es war schon viel heftiger, mit Vibrationen verbunden. Deshalb hab ich bereits ein neues Getriebe und eine komplett neue Kupplung verbaut ( ZF 5 Ganggetriebe).
Mit dem neuem Getriebe war es schon viel besser, aber es ist noch etwas von diesem Klingeln zu hören.

Zum Fahrzeug, es wurde bis zum Verkauf an mich mit 88.000 km ausschließlich als Gespann mit Tandemachsanhänger im Stadtverkehr von Hamburg im Galabau eingesetzt. Er musste also kräftig ziehen. Ich denke das er nie oder sehr selten über den 4. Gang hinaus gekommen.

Kann das Klingelgeräusch von der Kardanwelle kommen? Meine hat keine Schmiernippel. Die Kreuzgelenke fühlen sich spielfrei an.
Kann es das Schiebestück sein? Fühlen kann ich nichts.

Dann wäre noch das Flexrohr von der Auspuffanlage……

Kennt jemand das „ Problem“?


Besten Dank und Gruß
Holger

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1002
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#2 Beitrag von Jac0b » 2024-10-27 21:13:18

Moin Holger

Ich kenne eine Art klingeln oder rasseln auch von der Staudruckklappe/ Motorbremse.
Da hat die Klappe etwas spiel und in einem bestimmten drehzahlbereich klingelt/rasselt es. Eben besonders dann, wenn der Motor verstärkt Vibrationen produziert.
Du kannst ja mal bei Motor aus dagegen klopfen und lauschen, ob was zu hören ist.

Liebe Grüße
Jacob

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#3 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-27 21:23:25

Hallo Jacob,

das Bauteil hat mein Vario nicht.

Aber vielen Dank für den Tipp.

Gruß
Holger

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#4 Beitrag von LutzB » 2024-10-27 21:40:47

Fernreise2021 hat geschrieben:
2024-10-27 21:23:25
........das Bauteil hat mein Vario nicht......
Das würd' mich wundern. Auch der Vario mit OM 904 hat eine Motorbremse/Staudruckklappe. Wird über den rechten Hebel an der Lenksäule betätigt.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#5 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-27 22:12:05

Sorry, mein Vario hat keine Staudruckbremse……

definitiv nicht!

Ich hab auch keine Druckluftunterstützte Bremsanlage, ich hab nur den elektrischen Kompressor für die Federspeicher der Feststellbremse. Ein wenig kenne ich mein Fahrzeug schon.

Besten Dank und Gruß
Holger

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#6 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-27 22:18:06

Unser Vario…..

kompletter Selbstbau, auch der Kofferaufbau.
Dateianhänge
fdcdea73-a1a8-4ef8-b380-97b0bd33f447.jpeg

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#7 Beitrag von Ulf H » 2024-10-27 22:22:08

... Blechring auf der Kardanwelle nähe Getriebe? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#8 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-27 22:29:27

Hallo Ulf,

Solch einen Ring hat meine Kardanwelle auch nicht, hab grad schnell nachgesehen. Der Vario steht in unserer Auffahrt.

Aber vielen Dank für den Tipp. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Kann das Geräusch im Schiebestück entstehen? Abschmieren kann ich es leider von außen nicht.


Danke und Gruß
Holger

Benutzeravatar
Cashes
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2017-01-02 17:58:54

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#9 Beitrag von Cashes » 2024-10-28 7:21:55

Vielleicht nur ein Tipp zum Ausschluß:
Hatte ebenfalls ein metallisches Klingeln, hörte sich vom Unterboden an. War am Ende das Werkzeug hinter dem Beifahrersitz, welches sich bei bestimmter Drehzahl in Bewegung gesetzt hat und eben dieses Geräusch entwickelt hat.
Und das nur, weil es falsch einsortiert wurde. :dry:

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#10 Beitrag von MB710 » 2024-10-28 7:40:15

Hallo

Ich kenne das Klingeln auch bei den Varios. Das kommt oft aus dem Bereich Kardanwelle. Hört sich ähnlich an wie wenn man mit einem Schlüssel gegen die Kardanwelle klopft.

Ich kenne das Geräusch von fast allen Varios in denen ich bis jetzt gesessen war.

Leider habe ich auch keine Abhilfe.
Haben die Gelenke Luft?

Gruß Robin

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1386
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#11 Beitrag von querys » 2024-10-29 20:52:25

Abgasanlage alles fest? Hatte das kürzlich bei meinem Audi A4, da war eine Verstäkungsstrebe einseitig abgerostet und klopfte dann in einem bestimmten Drehzahlbereich gegen die Abgasanlage.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#12 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-29 21:25:11

MB710 hat geschrieben:
2024-10-28 7:40:15
Hallo

Ich kenne das Klingeln auch bei den Varios. Das kommt oft aus dem Bereich Kardanwelle. Hört sich ähnlich an wie wenn man mit einem Schlüssel gegen die Kardanwelle klopft.

Ich kenne das Geräusch von fast allen Varios in denen ich bis jetzt gesessen war.

Leider habe ich auch keine Abhilfe.
Haben die Gelenke Luft?

Gruß Robin

Danke,

endlich mal jemand der mich nicht für „ verrückt“ erklärt.

Genau so hört es sich an, als ob man mit einem Schlüssel oder einem kleinen Schraubendreher auf die Kardanwelle klopft.

Die Gelenke hab ich nur händisch geprüft, ich konnte so nichts feststellen.

Jetzt bleibt wohl nur die Möglichkeit die Kardanwelle einmal auszubauen um sie dann zu prüfen, sind ja nur 12 Schrauben mit dem Mittellager.

Es lässt mir keine Ruhe….

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#13 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-29 21:27:25

querys hat geschrieben:
2024-10-29 20:52:25
Abgasanlage alles fest? Hatte das kürzlich bei meinem Audi A4, da war eine Verstäkungsstrebe einseitig abgerostet und klopfte dann in einem bestimmten Drehzahlbereich gegen die Abgasanlage.
Ich hab wirklich alles geprüft, alles fest, keine lose Schelle, kein loses Blech.

Da wäre nur noch das Flexrohr am Auspuff.

Ich könnte es einmal ausbauen und ohne fahren.

Ich will das Geräusch loswerden…..🫣

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#14 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-29 21:29:44

Cashes hat geschrieben:
2024-10-28 7:21:55
Vielleicht nur ein Tipp zum Ausschluß:
Hatte ebenfalls ein metallisches Klingeln, hörte sich vom Unterboden an. War am Ende das Werkzeug hinter dem Beifahrersitz, welches sich bei bestimmter Drehzahl in Bewegung gesetzt hat und eben dieses Geräusch entwickelt hat.
Und das nur, weil es falsch einsortiert wurde. :dry:
Das Werkzeug ist in Euroboxen in der Heckgarage verbannt worden. Genau weil ich auch schon nerviges Geklapper aus der Beifahrersitzkiste gehört hatte.

Danke für die Tipps!

Benutzeravatar
DocZero
abgefahren
Beiträge: 1134
Registriert: 2022-06-15 0:24:47
Wohnort: beyond the sea

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#15 Beitrag von DocZero » 2024-10-29 22:58:02

Ventile einstellen beim Diesel Motor ?

Bei mir war es ein eher nerviges Tackern, aber durchaus lastabhängig so wie scheinbar bei dir oder so wie ich es verstanden hab. Das "Nähmaschinengeräusch" ist nach dem Einstellen der Ventile bei meiner Kiste nun weg. Aber sechszylinder LKW Motor.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#16 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-10-31 22:40:22

Vielen Dank für diesen Tipp,

ich bin fest davon überzeugt das es aus dem Antriebsstrang kommt.

Deinen Hinweise nehme ich aber gerne zum Anlass das Ventilspiel zu kontrollieren.
Leider hab ich keine Info wann es zuletzt geprüft wurde. Ich hab den Vario mit 88.000 km gekauft, jetzt hat er 120.000 gelaufen.

Dieses Wochenende schaffe ich es nur leider nicht. Ich werde berichten.


Danke und Gruß
Holger

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#17 Beitrag von MB710 » 2024-11-02 9:25:42

Das kommt definitiv vom Antriebstrang.

Evtl gibt's bei Daimler auch ein Tips Dokument.

Ich vermute Fast das in der Hinterachse irgendwo zu viel Luft ist evtl. Ist das Spiel im Differential etwas größer und das überträgt sich über die Kardanwelle.


Da ich genau weiß welches Geräusch du meinst.

Wir hatten mal bei einer Kehrmaschine ein ähnliches Geräusch und die hätte außen von Antriebswelle an die Radnaben Hülsen drin die etwas Spiel hatten und das Geräusch hat sich dann übertragen und hat beim Anfahren ein sehr ähnliches Geräusch gemacht.

Deswegen meine Vermutung mit dem Luftspiel. Nur ist die Frage wo :bored:

Evtl kannst du auf eine Grube fahren ihn hochheben und dann mal anfahren während jemand unten hört aus welchem Bereich das geräusch kommt.

Aber wie gesagt das scheint häufiger aufzutreten ich kenne das auch vom Vario.

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#18 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-11-02 21:12:09

Vielen lieben Dank für die Info!

Das Diff ist auch bereits auf ein längeres umgebaut worden, das hat keine Veränderung gebracht. Somit kann ich es ausschließen.

Das metallische Klingeln kommt wirklich aus dem Bereich hinter dem Getriebe.

Leider hab ich keine Zeit dieses Wochenende weiter zu suchen.

Aber merkwürdig ist doch das es hauptsächlich im 4. Gang bei niedriger Drehzahl und unter Last beim Beschleunigen auftritt.

Es ist wie verhext….. , ich bleibe dran und werde berichten.

Benutzeravatar
askari01
Schlammschipper
Beiträge: 462
Registriert: 2016-10-03 15:16:17
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#19 Beitrag von askari01 » 2024-11-02 22:06:59

Hatte früher bei meinem LR Defender 110 ungefähr die gleichen Symptome. Nach dem das Pilotlager im Getriebe getauscht wurde war das klingeln weg. Kannst du sicher sein, dass bei dir im AT-Getriebe ein neues verbaut wurde?

VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#20 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-12-01 0:22:14

Hallo,

nein, das Pilotlager ist nicht erneuert worden. Es machte ein sehr guten Eindruck, es war nicht auffällig.
Drehte völlig normal und ohne Auffälligkeit. Es hatte 120.000 km hinter sich. Der Austausch wäre nur nach Demontage des Schwungrades möglich gewesen da es von den Schrauben in seiner Position gehalten wird.

Wie kann das Pilotlager das Geräusch verursachen? Nur im 4. Gang, nur zwischen 40 und 50 km/h.

Gruß
Holger

Benutzeravatar
askari01
Schlammschipper
Beiträge: 462
Registriert: 2016-10-03 15:16:17
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#21 Beitrag von askari01 » 2024-12-01 10:40:58

Fernreise2021 hat geschrieben:
2024-12-01 0:22:14
Hallo,

nein, das Pilotlager ist nicht erneuert worden. Es machte ein sehr guten Eindruck, es war nicht auffällig.
Drehte völlig normal und ohne Auffälligkeit. Es hatte 120.000 km hinter sich. Der Austausch wäre nur nach Demontage des Schwungrades möglich gewesen da es von den Schrauben in seiner Position gehalten wird.

Wie kann das Pilotlager das Geräusch verursachen? Nur im 4. Gang, nur zwischen 40 und 50 km/h.

Gruß
Holger
Hallo Holger,

wie das kommt kann ich dir nicht erklären, ich bin kein gelernter Mechaniker sondern nur Hobbyschrauber. Ich hatte damals eine Probefahrt mit einem Kfz-Meister von Landrover gemacht und ihn das Geräusch vorgeführt. Er meinte das kennen wir, das ist das Pilotlager. Nach Austausch war das Geräusch weg. Habe es damals zusammen mit einem neuen Kupplungsbelag machen lassen.

VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#22 Beitrag von Fernwehbus » 2024-12-01 10:49:49

Fernreise2021 hat geschrieben:
2024-12-01 0:22:14
Wie kann das Pilotlager das Geräusch verursachen? Nur im 4. Gang, nur zwischen 40 und 50 km/h.
Oberwellen wären eine denkbare Erklärung. Die sind ja in der Geräuschdämmung auch die große Herausforderung.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Fernreise2021
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2021-07-19 12:44:07

Re: Metallisches Klingeln beim Beschleunigen

#23 Beitrag von Fernreise2021 » 2024-12-06 20:44:43

askari01 hat geschrieben:
2024-12-01 10:40:58
Fernreise2021 hat geschrieben:
2024-12-01 0:22:14
Hallo,

nein, das Pilotlager ist nicht erneuert worden. Es machte ein sehr guten Eindruck, es war nicht auffällig.
Drehte völlig normal und ohne Auffälligkeit. Es hatte 120.000 km hinter sich. Der Austausch wäre nur nach Demontage des Schwungrades möglich gewesen da es von den Schrauben in seiner Position gehalten wird.

Wie kann das Pilotlager das Geräusch verursachen? Nur im 4. Gang, nur zwischen 40 und 50 km/h.

Gruß
Holger
Hallo Holger,

wie das kommt kann ich dir nicht erklären, ich bin kein gelernter Mechaniker sondern nur Hobbyschrauber. Ich hatte damals eine Probefahrt mit einem Kfz-Meister von Landrover gemacht und ihn das Geräusch vorgeführt. Er meinte das kennen wir, das ist das Pilotlager. Nach Austausch war das Geräusch weg. Habe es damals zusammen mit einem neuen Kupplungsbelag machen lassen.

VG Uwe
Besten Dank Uwe!

Ich hoffe das es bei mir nicht das Pilotlager ist. Das wäre mächtig viel Arbeit….

Besten Gruß
Holger

Antworten