Nun ist es bei mir auch soweit. Meine hydraulische Kupplungsbetätigung zickt neuerdings rum. Nun ist es aber so, dass beide Zylinder 2018 erneuert bzw überholt wurden.
Für den Umbau auf mechanisch ist alles vorbereitet und fährt immer mit, aber da die Zylinder noch nicht alt sind, möchte ich ihnen noch gerne eine Chance geben.
Zu meinem Problem:
Das Kupplungsspiel hat sich in kurzer Zeit relativ schnell vergrößert, war so bei 10-15cm bis ein Widerstand zu spüren war. Außerdem wurde die Kupplung "sehr direkt". Kurz nach dem Auskuppeln war der Kupplungspunkt nach 2-3cm erreicht. (Hat was von Sportwagen fahren)
Ich habe die Kupplung entlüftet, es kam auch Luft raus, danach war alles wieder relativ normal. Aber schon kurze Zeit später war es wieder wie vorher. Ich habe die Kupplung mehrfach laut Handbuch entlüftet.
Das ganze System ist auch trocken, der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter bleibt stabil. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass beim Entlüften anfangs schwarze "Schlieren" in der Bremsflüssigkeit mit dabei waren.
Wurde dann aber relativ schnell klar.
Das Spiel bis der Druckpunkt kommt, hat sie letztes Jahr auch schon leicht vergrößert, wenn ich so drüber nachdenke.
Kann es sein, dass das System irgendwo Luft zieht? Oder habt ihr andere Ideen was die Ursache sein kann?
Bin gestern 70km gefahren und das hat das Problem nochmal verstärkt und ich jetzt befürchte, dass mir die Kupplung bei der nächsten Fahrt komplett aussteigt.
Grundsätzlich war aber kuppeln kein Problem, kein Schleifen und jeder Gang geht problemlos rein.
Der Umbau auf mechanisch ist mir dank dem Forum klar und wäre Plan B, aber wie gesagt würde ich die relativ neuen Zylinder noch nicht aufgeben.
Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße Martin