Getriebeschaden in Argentinien
Moderator: Moderatoren
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Johannes,
ich bringe kommende Woche mein Auto zum Schiff und kann je nach Größe ein Ersatzteil ins Auto legen, falls es nicht in den Koffer passt.
Ich drücke dir die Daumen dass dein Mechaniker heute eine einfachere bzw. schnellere Lösung findet...
Tommi
ich bringe kommende Woche mein Auto zum Schiff und kann je nach Größe ein Ersatzteil ins Auto legen, falls es nicht in den Koffer passt.
Ich drücke dir die Daumen dass dein Mechaniker heute eine einfachere bzw. schnellere Lösung findet...
Tommi
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Das ist doch mal ein extrem super Angebot! Getriebe fix mit neuen Simmerringen ausstatten, falls zeitlich möglich, und ab in den Laster!
Sollte auf jeden Fall angenommen werden, wenn man so liest, wie es Ulf ergangen ist. (Ich kann mich noch dunkel erinnern, wie ich auf dem heimischen Sofa mit wohligem Gruseln die Story gebannt verfolgt habe...)
Teile im Koffer kann ggf. schwierig werden. Ich werde nie vergessen, wie 6 Einspritzdüsen vom OM352 beim durchleuchten des Koffers für Flak-Munition oder ähnlich dramatisches gehalten wurden.
Inlandsflug in Kanada...
So Getriebeteile sind jetzt auch nicht soo leicht.
Glück auf!
Sven
Sollte auf jeden Fall angenommen werden, wenn man so liest, wie es Ulf ergangen ist. (Ich kann mich noch dunkel erinnern, wie ich auf dem heimischen Sofa mit wohligem Gruseln die Story gebannt verfolgt habe...)
Teile im Koffer kann ggf. schwierig werden. Ich werde nie vergessen, wie 6 Einspritzdüsen vom OM352 beim durchleuchten des Koffers für Flak-Munition oder ähnlich dramatisches gehalten wurden.
Inlandsflug in Kanada...
So Getriebeteile sind jetzt auch nicht soo leicht.
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin,
also es liegt schon mal ein passendes Getriebe hier bei mir in der Nähe. Laut ebay müsste beim Willner auch noch eins liegen.
Thomas (treuss) hat das von einer Schlachtfeuerwehr (170D11) zurück gelegt. Das gute Stück liegt jetzt aber schon einige Zeit (ich glaub 2 Jahre) in der Ecke und vorher ist das Ding auch viel gestanden.
Wenn das nächste Woche aufs Schiff soll kann ich es nicht prüfen und Thomas wahrscheinlich auch nicht. Wir haben beide so kurzfristig keine Zeit... ich klär das mal ab.
Gruß vom Nils
also es liegt schon mal ein passendes Getriebe hier bei mir in der Nähe. Laut ebay müsste beim Willner auch noch eins liegen.
Thomas (treuss) hat das von einer Schlachtfeuerwehr (170D11) zurück gelegt. Das gute Stück liegt jetzt aber schon einige Zeit (ich glaub 2 Jahre) in der Ecke und vorher ist das Ding auch viel gestanden.
Wenn das nächste Woche aufs Schiff soll kann ich es nicht prüfen und Thomas wahrscheinlich auch nicht. Wir haben beide so kurzfristig keine Zeit... ich klär das mal ab.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich dachte eher an die in Post #8 beschriebene möglicherweise gebrochene Ausgangswelle oder ähnliches
Wenn ich ein ganzes Getriebe mitnehmen soll, dann brauche ich Hilfe beim Befestigen Aussen am Rahmen
Innen habe ich keine Möglichkeit einen 500kg Klotz zu sichern
Erst mal hören, was der Mechaniker sagt...


Wenn ich ein ganzes Getriebe mitnehmen soll, dann brauche ich Hilfe beim Befestigen Aussen am Rahmen
Innen habe ich keine Möglichkeit einen 500kg Klotz zu sichern
Erst mal hören, was der Mechaniker sagt...

Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ja, hoffentlich ist es nicht so schlimm. Der Klotz wiegt "nur" ca 200kg

Wellen raus rupfen klappt erst nächstes Wochenende... frühestens...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Nächstes Wochenende würde noch passen (21.1.)Wellen raus rupfen klappt erst nächstes Wochenende... frühestens...
In Mendoza müsste es doch jemanden geben der ein Getriebe in Stand setzen kann wenn die Teile da sind? Oder was ist gemeint, dass man das unterwegs nicht reparieren kann?Schwachpunkt des 170 D 11, welcher unterwegs praktisch nur mit einem Tauschgetriebe zu reparieren ist
@Johannes - dann lass mal hören was der Mechaniker sagt.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
"Sollten" die defekten Teile exakt gefunden werden, können die ohne Probleme im Koffer/Auto transportiert werden.
Ein ganzes gebrauchtes Getriebe ..... sehe ich sehr geringe Chancen nach Argentinien.
Klingt komisch, ist aber so.
Gruß, Wombi
Ein ganzes gebrauchtes Getriebe ..... sehe ich sehr geringe Chancen nach Argentinien.
Klingt komisch, ist aber so.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich denke das Problem ist überhaupt Teile zu bekommen.sico hat geschrieben: ↑2024-01-14 11:28:48Das Zerlegen kann man sich jedoch sparen, denn es gibt von ZF seit mehr als 15 Jahren für das 5 S 45 keine Einzelteile mehr. Eine Reparatur mittels Teilen aus einem anderen Getriebe gelingt normalerweise auch nicht, da in diesen Getrieben meist die gleichen Teile kaputt sind.
Eine ZF Bude hat eventuell noch gebrauchte Teile im Lager.
Das einfachste ist deshalb ein komplettes Getriebe zu bekommen. Dieses kannst du aber offenbar nicht einführen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Wurde das Getriebe auch bei ZF Argentinien hergestellt? Vielleicht gibts da noch Teile?
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin,
ich kann ein S5-45 zerlegen und in handlichere Stücke aufteilen. So eine Hauptwelle wiegt aber auch gern mal über 50kg...
Bis zum 21. schaff ich das aber sicherlich nicht...
Gruß vom Nils
ich kann ein S5-45 zerlegen und in handlichere Stücke aufteilen. So eine Hauptwelle wiegt aber auch gern mal über 50kg...
Bis zum 21. schaff ich das aber sicherlich nicht...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Tommi,
wohin verschiffst Du ?
Montevideo oder Zarate ???
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin zusammen,
ich werde mich in ca. 3 Stunden mit Federico am LKW treffen und dann besprechen, wie es weiter gehen kann. Es ist super toll, dass ihr hier schon so viele Ideen und Angebote zusammen getragen habt.
Bezüglich des TIP kann ich leider auch erst später was sagen, da ich nicht im Kopf habe was drauf steht und das Dokument im LKW liegt. Ganz ehrlich Wombi, du hast vollkommen recht. Ich bin mir der Tragweite des ganzen Problems noch nicht bewusst bzw. hoffe noch ein wenig, dass es irgendwie eine "einfache" Lösung geben wird. Und ja, wenn mein TIP tatsächlich nur 3 Monate läuft, dann läuft es zum 31.01.2024 aus. Das wäre tatsächlich noch ein zweites Problem oben drauf. Weißt du zufällig, ob man das irgendwie verlängern könnte?
Viele Grüße und bis später
Johannes
ich werde mich in ca. 3 Stunden mit Federico am LKW treffen und dann besprechen, wie es weiter gehen kann. Es ist super toll, dass ihr hier schon so viele Ideen und Angebote zusammen getragen habt.
Bezüglich des TIP kann ich leider auch erst später was sagen, da ich nicht im Kopf habe was drauf steht und das Dokument im LKW liegt. Ganz ehrlich Wombi, du hast vollkommen recht. Ich bin mir der Tragweite des ganzen Problems noch nicht bewusst bzw. hoffe noch ein wenig, dass es irgendwie eine "einfache" Lösung geben wird. Und ja, wenn mein TIP tatsächlich nur 3 Monate läuft, dann läuft es zum 31.01.2024 aus. Das wäre tatsächlich noch ein zweites Problem oben drauf. Weißt du zufällig, ob man das irgendwie verlängern könnte?
Viele Grüße und bis später
Johannes
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Montevideowohin verschiffst Du ?
Montevideo oder Zarate ???
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Johannes
Womo/Motorhome
Oder
LKW/Camione
Das ist hier die Frage
Und
Laufzeit ??????
Vorher braucht man keine Romane schreiben.
Gruß, Wombi
Womo/Motorhome
Oder
LKW/Camione
Das ist hier die Frage
Und
Laufzeit ??????
Vorher braucht man keine Romane schreiben.
Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2024-01-15 14:50:44, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
OK .....
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
"evtl" ein kleiner Strohhalm.....
Ob das stimmt, kann keiner Prüfen, der nicht vor der Tür steht.
In Argentinien bestehen Homepage, obwohl die FA. schon 10 Jahre tot ist.
Aber mit Tel. also evtl. einen Versuch wert.
Magirus Deutz Servicehändler
5215 Carill Rodriguez Pena
Maipu Mendoza 5515
Tel. +54 92615119126
Kanns mit zwar nicht vorstellen, aber veruche es.
Gruß, Wombi
Ob das stimmt, kann keiner Prüfen, der nicht vor der Tür steht.
In Argentinien bestehen Homepage, obwohl die FA. schon 10 Jahre tot ist.
Aber mit Tel. also evtl. einen Versuch wert.
Magirus Deutz Servicehändler
5215 Carill Rodriguez Pena
Maipu Mendoza 5515
Tel. +54 92615119126
Kanns mit zwar nicht vorstellen, aber veruche es.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hmm, das sieht eher nach der örtlichen Lombardi, John Deere und Deutz-Vertretung aus. Mit Magirus / Iveco dürften die Jungs wenig am Hut haben, auch wenn sie sich über einen 413er auf dem Hof sicherlich freuen würden 
Gruß
Uwe

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Uwe,
ja, das sehe ich auch so, aber wieder weiterfragen ......
Nur so kommt man in Argentinien, wenn überhaupt, weiter.
Gruß, Wombi
ja, das sehe ich auch so, aber wieder weiterfragen ......
Nur so kommt man in Argentinien, wenn überhaupt, weiter.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
@Wombi
Tipo: MOTOR HOME
Vencimiento: 28.06.2024
Kurz genug?
Das sieht doch schonmal ganz gut aus. Was wäre denn eigentlich das Problem, wenn sie als LKW eingetragen wäre?
Federico meint er hat Kontakt zu einer Werkstatt in Mendoza die Ersatzteile für mein Getriebe da haben. Mehr konnte ich grade noch nicht aus ihm rausbekommen, da er grade unterm LKW... Ähh ich meine natürlich Motorhome liegt.
Es braucht also erstmal nicht mehr Organisation, so lange nicht klar ist, ob es hier repariert werden kann. Vielen Dank aber schonmal bis hier her. Ich melde mich wieder wenn ich mehr Infos habe.
Gruß
Johannes
Tipo: MOTOR HOME
Vencimiento: 28.06.2024
Kurz genug?


Das sieht doch schonmal ganz gut aus. Was wäre denn eigentlich das Problem, wenn sie als LKW eingetragen wäre?
Federico meint er hat Kontakt zu einer Werkstatt in Mendoza die Ersatzteile für mein Getriebe da haben. Mehr konnte ich grade noch nicht aus ihm rausbekommen, da er grade unterm LKW... Ähh ich meine natürlich Motorhome liegt.
Es braucht also erstmal nicht mehr Organisation, so lange nicht klar ist, ob es hier repariert werden kann. Vielen Dank aber schonmal bis hier her. Ich melde mich wieder wenn ich mehr Infos habe.
Gruß
Johannes
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Getriebeschaden in Argentinien
... ich kann nur viel Erfolg wuenschen und fuehle aus tiefstem Herzen mit ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin,
das hört sich schon mal sehr gut an.
Ich leide auch mit...
Gruß vom Nils
das hört sich schon mal sehr gut an.

Ich leide auch mit...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich wünsche es Dir von ganzen Herzen.... gebe aber erstmal keinen Pfifferling auf die Aussage.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ganz einfach ..... es gibt nur 90 Tage und das Fahrzeug muß zum 31.1.24 das Land verlassen haben.
Da es mittlerweile hier zum guten Ton gehört, TIP, Versicherung, und sonstige Dokumente via PhotoShop zu fälschen, hat sich die Situation an den Grenzen jüngst geändert.
TIP überzogen, Fahrzeug erstmal konfisziert und auf den Zollhof.
Dann geht das Geschrei und Gerenne mit Anwalt und Gericht los.
Strafe und Wiedereinreiseprobleme obendrauf.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Das ist gut für die Leute aus dem Forum.
Du hast aber jetzt jede Menge zu organisieren...
Aufgrund der Inflation versichern Versicherungen in der Regel nur noch 90 Tage und man muß dann wieder verlängern.
Also noch 15 Tage Zeit.
Also Kontakt aufnehmen, die Verlängerung bekommen und einzahlen ( pago facil zB. )
Euer Visa läuft nach 90 Tage ab, also Land in 15 Tagen verlassen.
Visaverlängerungen sind, wenn se überhaupt genehmigt werden, langwierig.
Es kommt auf den Dich bearbeiteten Beamten an.
Rechne 10 Tage und Puffer, denn wenn abgelehnt, brauchst Du noch Zeit, um über die Grenze zu kommen.
Ob in Mendoza möglich, weiß ich nicht, vermute eher Uspallata.
Achtung, ALLE müssen anwesend sein !!!!
Argentinien ist mit den Border Runs eines der leichtesten zu bereisenden Ländern, aber was den Papierkram angeht, rigoros wenn was faul ist.
Und jetzt schreibst Du dann, war überhaupt kein Problem ....... auch das ist möglich in Argentinien.
Ich wünsche für alles gutes Gelingen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo,
wie sind denn die aktuellen Zollbestimmungen für gebrauchte Teile / Einfuhr nach Uruguay? Genauso streng, wie für Argentinien? Teilemarkt in Uruguay?
Eventuell gibt es einen Weg, die Teile ggf. mit Zwischenstopp von dort nach Argentinien einzuführen?
Grüße
Olli
wie sind denn die aktuellen Zollbestimmungen für gebrauchte Teile / Einfuhr nach Uruguay? Genauso streng, wie für Argentinien? Teilemarkt in Uruguay?
Eventuell gibt es einen Weg, die Teile ggf. mit Zwischenstopp von dort nach Argentinien einzuführen?
Grüße
Olli
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Johannes,
dieses Problem kommt mir irgendwie bekannt vor - bei uns wars das Verteilergetriebe (Getrag Z65)
Hoffe Ihr findet zeitnah den Fehler
dieses Problem kommt mir irgendwie bekannt vor - bei uns wars das Verteilergetriebe (Getrag Z65)
Hoffe Ihr findet zeitnah den Fehler
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Zusammen,
ich versuche mal ein Video zu verlinken in dem mein Getriebe zu bestaunen ist. Ich vermute es gibt hier doch einige die es interessant finden. Klappt das so mit einem Video hier im Forum?
https://youtu.be/t-nbAf7vtgA?si=0zN2NrRMVJPnNVtb
Federico (der im Video die Gänge schaltet) steht aktuell im Kontakt zu der ZF-Butze in Mendoza, um zu schauen ob die eine Lösung haben. Ich melde mich wieder wenns konkreter wird.
Viele Grüße
Johannes
ich versuche mal ein Video zu verlinken in dem mein Getriebe zu bestaunen ist. Ich vermute es gibt hier doch einige die es interessant finden. Klappt das so mit einem Video hier im Forum?
https://youtu.be/t-nbAf7vtgA?si=0zN2NrRMVJPnNVtb
Federico (der im Video die Gänge schaltet) steht aktuell im Kontakt zu der ZF-Butze in Mendoza, um zu schauen ob die eine Lösung haben. Ich melde mich wieder wenns konkreter wird.
Viele Grüße
Johannes
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo,
ich habe nur Zeichnungen vom S5-35-2. Das S5-45 ist ähnlich aufgebaut nur stärker.
Was kann passiert sein, wenn es keine Kraftübertragung von der Eingangswelle zum Abtriebsflansch gibt?
Hier mal die Hauptwelle S5-35. Das Teil 17, der Muffenträger 4-5 Gang kann kaputt sein, Verzahnung innen oder außen defekt. Das Teil 8 kann defekt sein, Synchronkörper 4-5 Gang, Verzahnung innen. Oder was mit der Verzahnung der Schiebemuffe 4-5 Gang Teil 9.
Dies fällt mir zur Hauptwelle ein. Sind halt nur Vermutungen. Dies kann man erst sehen wenn die Hauptwelle raus ist.
Unter der Hauptwelle ist die Vorgelegewelle. Hier könnte die Verzahnung auf der Vorgelegewelle Teil 2 defekt sein oder Teil 8 die Verzahnung innen oder Vorgelegewelle gebrochen.
Das sind jetzt alles Hypothesen was mir so eingefallen ist. Bitte ergänzen.
Es muss halt erst mal zerlegt werden. Für das Zerlegen ist schon ein bisschen Sonderwerkzeug nötig, sonst können Bauteile schaden nehmen.
Die Explosionzeichnungen sind vom S5-35-2!
Wenn jemand die Explosionszeichnungen vom S5-45 hat bitte einstellen,
Grüße
Jörg
ich habe nur Zeichnungen vom S5-35-2. Das S5-45 ist ähnlich aufgebaut nur stärker.
Was kann passiert sein, wenn es keine Kraftübertragung von der Eingangswelle zum Abtriebsflansch gibt?
Hier mal die Hauptwelle S5-35. Das Teil 17, der Muffenträger 4-5 Gang kann kaputt sein, Verzahnung innen oder außen defekt. Das Teil 8 kann defekt sein, Synchronkörper 4-5 Gang, Verzahnung innen. Oder was mit der Verzahnung der Schiebemuffe 4-5 Gang Teil 9.
Dies fällt mir zur Hauptwelle ein. Sind halt nur Vermutungen. Dies kann man erst sehen wenn die Hauptwelle raus ist.
Unter der Hauptwelle ist die Vorgelegewelle. Hier könnte die Verzahnung auf der Vorgelegewelle Teil 2 defekt sein oder Teil 8 die Verzahnung innen oder Vorgelegewelle gebrochen.
Das sind jetzt alles Hypothesen was mir so eingefallen ist. Bitte ergänzen.
Es muss halt erst mal zerlegt werden. Für das Zerlegen ist schon ein bisschen Sonderwerkzeug nötig, sonst können Bauteile schaden nehmen.
Die Explosionzeichnungen sind vom S5-35-2!
Wenn jemand die Explosionszeichnungen vom S5-45 hat bitte einstellen,
Grüße
Jörg
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Das ist bei mir als Getriebe S5-45 auf dem PC abgespeichert:Joerg404114 hat geschrieben: ↑2024-01-16 22:10:36Wenn jemand die Explosionszeichnungen vom S5-45 hat bitte einstellen,











- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Sleepwalker,
so wie ich das sehe ist das S5-45 ähnlich aufgebaut wie das S5-35 nur stärker dimensioniert.
Auf der ersten Explosionszeichnung ist oben die Eingangswelle, in der Mitte die Vorgelegewelle und unten der Rückwärtsgang.
Auf der zweiten Explosionszeichnung ist dann die Hauptwelle mit 4-5 Gang
Auf der dritten Explosionszeichnung der Rest, Rückwärtsgang und Abgangsflansch.
Habe gerade kein Kraftflussschema für die einzelnen Gänge zur Hand.
Aber irgendwo beim 4-5 Gang ist der Kraftfluss unterbrochen.
Grüße
Jörg
so wie ich das sehe ist das S5-45 ähnlich aufgebaut wie das S5-35 nur stärker dimensioniert.
Auf der ersten Explosionszeichnung ist oben die Eingangswelle, in der Mitte die Vorgelegewelle und unten der Rückwärtsgang.
Auf der zweiten Explosionszeichnung ist dann die Hauptwelle mit 4-5 Gang
Auf der dritten Explosionszeichnung der Rest, Rückwärtsgang und Abgangsflansch.
Habe gerade kein Kraftflussschema für die einzelnen Gänge zur Hand.
Aber irgendwo beim 4-5 Gang ist der Kraftfluss unterbrochen.
Grüße
Jörg