
bisdenne, sewan
Moderator: Moderatoren
Hallo sewan,el sewano hat geschrieben:hi, bin heut mal wieder mitm Laster (LAF 710) am rangieren gewesen und das Ausrücklager hat geschnattert. Da kam mir der Gedanke, woran erkenne ich eigentlich, wann ich die Kupplung wechseln muss? Wenn ich irgendwo dann den Berg nicht mehr hochkomme isses ja ein bissel spät... Gibts da wie bei den meisten Bremstrommeln ein Guckloch oder so? Mein Handbuch wollte mir da leider nix verraten...
![]()
bisdenne, sewan
Wollte mit der Plackerei ja eigentlich warten, bis ich mir nen größeren Motor leisten kann
AHA, komisch, was?!Blau hat geschrieben:Wenn man die Kupplung schleifen läßt hatt man auch eine neue schnell durch.
Peter
a) Kupplung falsch eingestellt (kommt öfter vor, hab dazu schon Romane geschrieben)el sewano hat geschrieben:Hab sie aber nich schleifen lassen und sie hat trotzdem gequalmt, das is ja das Wunder der Natur.
Falls du unterwegs sicher sein möchtest , lass zumindest die Reibscheibe aufarbeiten und erneuere bei der Gelegenheit das Ausrücklager.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2023-11-29 10:30:27Gibts es bei den Kupplungsbelägen und Bremsbelägen eine Alterung die zu Problemen/Pannen führen könnten?
Wenn man eine größere Reise unternehmen will, möchte man ja möglichst pannenfrei unterwegs sein.
Auf der anderen Seite Teile zu wechseln die jetzt noch gut funktionieren, das kostet nunmal.
Die Laufleistung der Fahrzeuge (Verschleiß) ist ja bei den meistens nicht das Thema, ehr das Alter.
Vor längeren Reisen sollte der technische Stand des Fahrzeuges klar sein. Beläge sind zwar Verschleißteile, gehen aber bei hydraulischen Problemen aus gern mit kaputt.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2023-11-29 10:30:27Gibts es bei den Kupplungsbelägen und Bremsbelägen eine Alterung die zu Problemen/Pannen führen könnten?
Wenn man eine größere Reise unternehmen will, möchte man ja möglichst pannenfrei unterwegs sein.
Auf der anderen Seite Teile zu wechseln die jetzt noch gut funktionieren, das kostet nunmal.
Die Laufleistung der Fahrzeuge (Verschleiß) ist ja bei den meistens nicht das Thema, ehr das Alter.
d.h. alten Beläge sind anfälliger für starke Belastungen und mit neuen Belägen ist man auf der sicheren Seite.Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-11-29 12:48:33Vor längeren Reisen sollte der technische Stand des Fahrzeuges klar sein. Beläge sind zwar Verschleißteile, gehen aber bei hydraulischen Problemen aus gern mit kaputt.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2023-11-29 10:30:27Gibts es bei den Kupplungsbelägen und Bremsbelägen eine Alterung die zu Problemen/Pannen führen könnten?
Wenn man eine größere Reise unternehmen will, möchte man ja möglichst pannenfrei unterwegs sein.
Auf der anderen Seite Teile zu wechseln die jetzt noch gut funktionieren, das kostet nunmal.
Die Laufleistung der Fahrzeuge (Verschleiß) ist ja bei den meistens nicht das Thema, ehr das Alter.
Nein, aber wenn die Radbremszylinder undicht sind hast Du ganz schnell das auf den Bremsbacken. Oder aber die Zylinder der RBZ sind aufgerostet und die Kolben bleiben klemmen und die Backe schleift, Bremse läuft heiß.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2023-11-29 12:54:49d.h. alten Beläge sind anfälliger für starke Belastungen und mit neuen Belägen ist man auf der sicheren Seite.Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-11-29 12:48:33Vor längeren Reisen sollte der technische Stand des Fahrzeuges klar sein. Beläge sind zwar Verschleißteile, gehen aber bei hydraulischen Problemen aus gern mit kaputt.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2023-11-29 10:30:27Gibts es bei den Kupplungsbelägen und Bremsbelägen eine Alterung die zu Problemen/Pannen führen könnten?
Wenn man eine größere Reise unternehmen will, möchte man ja möglichst pannenfrei unterwegs sein.
Auf der anderen Seite Teile zu wechseln die jetzt noch gut funktionieren, das kostet nunmal.
Die Laufleistung der Fahrzeuge (Verschleiß) ist ja bei den meistens nicht das Thema, ehr das Alter.
das ist eine falsche Interpretation. Auch alte Beläge tun ihren Dienst korrekt. Wenn die Beläge allerdings zu heiß gefahren wurden, sind die genauso anfällig wie wenn man neue verbrennt. Das gilt sowohl für die Bremsen wie auch für die Kupplung.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2023-11-29 12:54:49alten Beläge sind anfälliger für starke Belastungen und mit neuen Belägen ist man auf der sicheren Seite.
Hm, ich denke, die wird wohl irgendwann in den vergangenen 13 Jahren getauscht worden sein
Hi,