Gang springt raus MB 1224
Moderator: Moderatoren
Gang springt raus MB 1224
Moin Forengemeide,
Wir sind nun das 1. Mal mit unserer Woody unterwegs und ich habe ein kleines Problem mit dem letzten also dem 5. Gang.
Bj 95 Doka, 15 tkm
Lässt sich Butterweich schalten, läuft sauber aber folgendes Problem.
Autobahn 85 km zwischen Last und Schub, Bodenwelle und klack ist er draußen.
Bei ca 50 % der Erschütterungen ist das so.
Vor mir fährt ein iveco 9016, der hate nur 1 x bei einer sehr starken Erschütterung das Problem .
Was tun, dauern den Schalthebel festhalten ist auch nicht die Lösung .
Danke aus dem Abruzzen für eure Vorschläge.
Floh
Wir sind nun das 1. Mal mit unserer Woody unterwegs und ich habe ein kleines Problem mit dem letzten also dem 5. Gang.
Bj 95 Doka, 15 tkm
Lässt sich Butterweich schalten, läuft sauber aber folgendes Problem.
Autobahn 85 km zwischen Last und Schub, Bodenwelle und klack ist er draußen.
Bei ca 50 % der Erschütterungen ist das so.
Vor mir fährt ein iveco 9016, der hate nur 1 x bei einer sehr starken Erschütterung das Problem .
Was tun, dauern den Schalthebel festhalten ist auch nicht die Lösung .
Danke aus dem Abruzzen für eure Vorschläge.
Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Re: Gang springt raus MB 1224
a) Es gibt eigentlich eine Arretierung für die Schaltwellen. Wenn da ne Feder gebrochen ist oder ein Druckstück abgenutzt ist, dann geht der Gang sehr Leicht rein und raus, rastet nicht richtig ein und fliegt bei Bodenwellen raus.
b) Gibt es zumindest bei manchen NG einen Stoßdämpfer am Schaltgestänge, wenn der defekt ist, dann passiert dass Gleiche.
b) Gibt es zumindest bei manchen NG einen Stoßdämpfer am Schaltgestänge, wenn der defekt ist, dann passiert dass Gleiche.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gang springt raus MB 1224
Danke mark für die schnelle Rückmeldung.
Ist ein MK
Schalten lassen sich alle Gänge gleich leicht.
Kein Vergleich zu meinem SK 1222
Auch der Schalthebel macht grosse Sätze bei den Schlaglöcher.
So Gross dass er manchmal an der Mittelbox leicht anschlägt.
Spricht vielleicht für den Stoßdämpfer.
Ich seh am nächsten Stellplatz mal nach.
Vg Floh
Ist ein MK
Schalten lassen sich alle Gänge gleich leicht.
Kein Vergleich zu meinem SK 1222
Auch der Schalthebel macht grosse Sätze bei den Schlaglöcher.
So Gross dass er manchmal an der Mittelbox leicht anschlägt.
Spricht vielleicht für den Stoßdämpfer.
Ich seh am nächsten Stellplatz mal nach.
Vg Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Gang springt raus MB 1224
... Gummistraps ist dein Freund, bis es zu einer richtigen Fehlersuche und Reparatur reicht ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Gang springt raus MB 1224
Moin,
Ich habe das Gestänge ein wenig nachgestellt.
Jetzt hat der 1,3,5 Gang mehr Platz zur Mittelkonsole.
Der 2,4 te Gang lassen sich noch top schalten.
Ergebnis.
In Italien trat das das Problem noch 2 x auf.
Auf Österreicher und Deutscher Autobahn gar nicht mehr.
Dennoch finde ich die Lösung mit nem Dämpfer sehr attraktiv.
Ich denk da an Gelände ,Reduktion und Bergab.
Schütteln und dann geht es talwärts
Gibts da Bilder o.ä ?
Vielen Dank vorab. Floh
Ich habe das Gestänge ein wenig nachgestellt.
Jetzt hat der 1,3,5 Gang mehr Platz zur Mittelkonsole.
Der 2,4 te Gang lassen sich noch top schalten.
Ergebnis.
In Italien trat das das Problem noch 2 x auf.
Auf Österreicher und Deutscher Autobahn gar nicht mehr.
Dennoch finde ich die Lösung mit nem Dämpfer sehr attraktiv.
Ich denk da an Gelände ,Reduktion und Bergab.
Schütteln und dann geht es talwärts

Gibts da Bilder o.ä ?
Vielen Dank vorab. Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Re: Gang springt raus MB 1224
Hi, wie hast Du denn was nachgestellt? Paarweitere Infos wären super. Dankeschön
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Gang springt raus MB 1224
Hi Lura,
Am Schaltgestänge ist eine grosse Feingewindeschraube , diese habe ich 1 Umdrehung eingedreht und somit den Schalthebel ein wenig nach vorne bekommen.
Somit ist jetzt etwas mehr Platz zur Mittelkonsole bei eingelegtem 5.Gang.
Allerdings ist mir der 5. Gang heute wieder auf der A7 in der Nähe von Rothenburg rausgesprungen.
Zugegeben ist der Abschnitt sehr ruppig, aber da muss ne Lösung her.
Übrigens kann auch ich sparsam fahren, meist 86 KmH auf BAB vom Inntal in den Spessart inkl Fernpass .........20 Liter
Schönen Abend
Am Schaltgestänge ist eine grosse Feingewindeschraube , diese habe ich 1 Umdrehung eingedreht und somit den Schalthebel ein wenig nach vorne bekommen.
Somit ist jetzt etwas mehr Platz zur Mittelkonsole bei eingelegtem 5.Gang.
Allerdings ist mir der 5. Gang heute wieder auf der A7 in der Nähe von Rothenburg rausgesprungen.
Zugegeben ist der Abschnitt sehr ruppig, aber da muss ne Lösung her.

Übrigens kann auch ich sparsam fahren, meist 86 KmH auf BAB vom Inntal in den Spessart inkl Fernpass .........20 Liter

Schönen Abend
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Gang springt raus MB 1224
Hallo,
ich hatte Mal das gleiche Problem, allerdings am 1017. Ausgelöst seinerzeit durch ein beim Hütte kippen nicht ausrastendes und damit am Ende leicht verzogenes Schaltgestänge, leider zu spät gemerkt. Ergebnis wie von dir beschrieben, 1, 3 und 5 machten Ärger.
Da ich heute eh den Schaltsack gewechselt habe, habe ich die Gelegenheit genutzt mal eben zwei Bilder zu machen. Und wie man sieht, ist eine falsche Einstellung eindeutig durch Schlagmale oder "Rüttelmarken" des Schaltknüppels zu erkennen. Ich würde dir also empfehlen, auch einmal den Schaltsack hoch zu nehmen und die Einstellung zu prüfen.
Für alle, die es nicht gerade vor Augen haben, habe ich dazu nochmal eben ein Bild der Einstellmöglichkeit am Schaltgestänge gemacht.
Liebe Grüße
Daniel
ich hatte Mal das gleiche Problem, allerdings am 1017. Ausgelöst seinerzeit durch ein beim Hütte kippen nicht ausrastendes und damit am Ende leicht verzogenes Schaltgestänge, leider zu spät gemerkt. Ergebnis wie von dir beschrieben, 1, 3 und 5 machten Ärger.
Da ich heute eh den Schaltsack gewechselt habe, habe ich die Gelegenheit genutzt mal eben zwei Bilder zu machen. Und wie man sieht, ist eine falsche Einstellung eindeutig durch Schlagmale oder "Rüttelmarken" des Schaltknüppels zu erkennen. Ich würde dir also empfehlen, auch einmal den Schaltsack hoch zu nehmen und die Einstellung zu prüfen.
Für alle, die es nicht gerade vor Augen haben, habe ich dazu nochmal eben ein Bild der Einstellmöglichkeit am Schaltgestänge gemacht.
Liebe Grüße
Daniel
Re: Gang springt raus MB 1224
Hi Daniel,
Vielen Dank für die Info
Werde ich am Wochenende prüfen
Und ja, an dieser Schraube habe ich eine halbe Umdrehung
gedreht und es wurde besser.
Sobald es was gibt melde ich mich
So long, Floh
Vielen Dank für die Info

Werde ich am Wochenende prüfen
Und ja, an dieser Schraube habe ich eine halbe Umdrehung
gedreht und es wurde besser.

Sobald es was gibt melde ich mich
So long, Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Re: Gang springt raus MB 1224
Hallo Daniel,
ich habe die Manschette gelöst.
Allerdings ist bei mir da alles noch mit viel Reserve in den Schaltwegen .
Schade , muss ich wohlm weitersuchen.
Schönen Sonntag, Floh
ich habe die Manschette gelöst.
Allerdings ist bei mir da alles noch mit viel Reserve in den Schaltwegen .

Schade , muss ich wohlm weitersuchen.

Schönen Sonntag, Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Re: Gang springt raus MB 1224
Danke für die Infos, ich schau Bein meinem MK auch mal unter den Schaltsack.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Gang springt raus MB 1224
Moin Leute
Ich habe bei meinem das selbe Problem,allerdings scheint der wohl beim kippen sich leicht verzogen zu haben,die einstellschraube ist schon auf Maximum eingestellt und wenn ich Gang 1/3/5 einlegen ist der Schalthebel schon am Limit am Kasten
Habt ihr das mittlerweile eine Lösung gefunden?
Ich Schein ja nicht der einzige zu sein
Gibt es sonst weiter oben noch die Möglichkeit irgendwie was einzustellen?
Lg aus Kiel
Ich habe bei meinem das selbe Problem,allerdings scheint der wohl beim kippen sich leicht verzogen zu haben,die einstellschraube ist schon auf Maximum eingestellt und wenn ich Gang 1/3/5 einlegen ist der Schalthebel schon am Limit am Kasten

Habt ihr das mittlerweile eine Lösung gefunden?
Ich Schein ja nicht der einzige zu sein

Gibt es sonst weiter oben noch die Möglichkeit irgendwie was einzustellen?
Lg aus Kiel

Re: Gang springt raus MB 1224
Servus,
Ich habe inzwischen dank Sven ein GV 4 95 drin .
Gänge halten, Anfahren im 2. Gang mit Standgas und Touren mit 2100 U/min bei 100 mit 20 Liter Verbrauch sind auch Top.
Kurzum, das G 3 ist leider nix für den 1224, mit dem GV 4 bekommt man nen ganz anderen LKW.
Habe echt alles versucht, inkl. EXPANDER um die Gänge zu halten.Abwr ohne Erfolg ;(
Sorry, thats it
Schönen Abend, Floh
Ich habe inzwischen dank Sven ein GV 4 95 drin .
Gänge halten, Anfahren im 2. Gang mit Standgas und Touren mit 2100 U/min bei 100 mit 20 Liter Verbrauch sind auch Top.
Kurzum, das G 3 ist leider nix für den 1224, mit dem GV 4 bekommt man nen ganz anderen LKW.
Habe echt alles versucht, inkl. EXPANDER um die Gänge zu halten.Abwr ohne Erfolg ;(
Sorry, thats it
Schönen Abend, Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Gang springt raus MB 1224

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Gang springt raus MB 1224
Ja, ich (geklaut von DAF/MAN TGX). Allerdings im Hauber, wo es nie hakelnde Gestänge gabFernwehbus hat geschrieben: ↑2024-10-10 10:44:53Hat jemand schonmal die Schaltung auf Seilzug umgebaut? Damit wäre das Problem der verbogenen Gestänge ja theoretisch vom Tisch.

Nils
Re: Gang springt raus MB 1224
Für den Feuerwehreinsatz hat es wohl noch gereicht, im Alltag ist das G3 einfach eine Nummer zu klein.
Das ist auch meine Erfahrung.
Das ist auch meine Erfahrung.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Gang springt raus MB 1224
Hallo,
springt der Gang raus ist entweder die Schaltung verstellt, dann nach Vorgaben diese einstellen gem WIS/ASRA… Für unser Baumuster gibt es dazu MB-Einstell-Lehren….
Irgendwie an der Längs und Querabstützung rumschrauben hilft oft nicht… Man muss dazu das Getriebe-Innenleben gut verstehen, um zu wissen in welche Richtung man was schraubt… Dann geht es auch ohne Lehre… Mit einigen „Trial an Error“ Runden dann… Aber es geht… Einstell-Lehre ist dann schon „Premium“… Spart Zeit und Nerven….
Oder als weitere Fehlerquelle wenn der Gang rausspringt: der Rastbolzen, der die Schaltstange in Position hält hat aufgegeben… Den kann man bei unserem Getriebe (G60-6) von oben leicht in 2 Minuten tauschen… Wenn er denn lieferbar ist….
Vor ca. 4 Wochen genau das mitgemacht…. Schaltung verstellt UND Rastbolzen 5/6. Gang hat aufgegeben….
Durch Neueinstellung der Schaltung und neuem Rastbolzen (ca. € 25,-) „neues“ Auto bekommen…
Grüße, Ralf
springt der Gang raus ist entweder die Schaltung verstellt, dann nach Vorgaben diese einstellen gem WIS/ASRA… Für unser Baumuster gibt es dazu MB-Einstell-Lehren….
Irgendwie an der Längs und Querabstützung rumschrauben hilft oft nicht… Man muss dazu das Getriebe-Innenleben gut verstehen, um zu wissen in welche Richtung man was schraubt… Dann geht es auch ohne Lehre… Mit einigen „Trial an Error“ Runden dann… Aber es geht… Einstell-Lehre ist dann schon „Premium“… Spart Zeit und Nerven….
Oder als weitere Fehlerquelle wenn der Gang rausspringt: der Rastbolzen, der die Schaltstange in Position hält hat aufgegeben… Den kann man bei unserem Getriebe (G60-6) von oben leicht in 2 Minuten tauschen… Wenn er denn lieferbar ist….
Vor ca. 4 Wochen genau das mitgemacht…. Schaltung verstellt UND Rastbolzen 5/6. Gang hat aufgegeben….
Durch Neueinstellung der Schaltung und neuem Rastbolzen (ca. € 25,-) „neues“ Auto bekommen…
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!