Zahnausfall aufschweißen
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Zahnausfall aufschweißen
Naja, die fahren dann damit halt die nächsten Tausend(e) Kilometer.
Ich liebe diese Hinterhof Videos
die sind so Krass ...
https://www.youtube.com/c/PakistaniTrucker/videos
Ich liebe diese Hinterhof Videos

https://www.youtube.com/c/PakistaniTrucker/videos
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Zahnausfall aufschweißen
Wenn man keine Teile hat probiert man halt alles. Zahnbearbeitung, Teilung ( Modul) , Zahnform ist das eine, Gefüge des Materials, Oberflächengüte, Härtung , thermische Vergütung das andere. Passt eine der Faktoren nicht gibt es irgendwann Karies auch am gesamten Zahnradpaar, und was die Brocken im Restgetriebe anstellen siehst Du nach deren Zerlegung. Nein das soll alles nicht in der Aussage enden das es nicht funktioniert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Zahnausfall aufschweißen
Wann es weiter muss, muss es weiter, egal wie. Das wird schon gehen sonst machen die das auch nicht so.
Aber schweißen auf ein Drehbank
das muss nicht sein.
Aber schweißen auf ein Drehbank


- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Zahnausfall aufschweißen
.. wurde mir in der Mongolei auch schon angeboten ... ich habe es danntrotzdem vorgezogen 1000 km im 3. Gang bis in die Hauptstadt zu humpeln und ein Ersatzgetriebe einfliegen zu lassen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Zahnausfall aufschweißen
Ich bewundere sie ja laufend, diese pakistanischen Künstler. Was die da alles wieder zusammenflicken mit einfachsten Mitteln. Echt grandios.
Leider sagen die Videos nix über die Dauer der Haltbarkeit von solchen Reparaturen. Ein paar hundert, vielleicht auch ein paar tausend Kilometer wird das schon gehen.
In der Not klammert man sich halt an jeden Strohalm und der Teufel frißt Fliegen.
LG
Sico
Leider sagen die Videos nix über die Dauer der Haltbarkeit von solchen Reparaturen. Ein paar hundert, vielleicht auch ein paar tausend Kilometer wird das schon gehen.
In der Not klammert man sich halt an jeden Strohalm und der Teufel frißt Fliegen.
LG
Sico
Re: Zahnausfall aufschweißen
Habe ich auch schon gemacht, Zähne kann man mit ner Panzerelektrode neu aufschweißen, die Papierschablone ist mir aber neu, ich habs gegenläufige Rad genommen um zu checken wann es sauber läuft...
Getriebezahnräder, fährt schon 8 Jahre...
Getriebezahnräder, fährt schon 8 Jahre...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Zahnausfall aufschweißen
Moin
ich denke, wird ja seinen Grund haben, weshalb diese Arbeiten ausgeführt werden. Entweder gibt's keine Neuteile oder es hat wirtschaftliche Gründe. Kenne die Löhne in Pakistan nicht, sind bestimmt geringer als hier bei uns in Ecuador, wo so eine Reparatur 120-150$ kosten würde. Ein und Ausbau des Getriebes eingeschlossen. Den Löwenanteil verdient der Schweißer.
Vor einigen Jahren habe ich mir das Vorderachsdiffernzial des Ladas zerstört. Aus und Einbau des Differentials, Einstellen, kosteten 35$. Aber die Schweißarbeiten und Feintuning am Gehäuse kosteten 70$. Dafür hält es immer noch
Gerechnet habe ich nicht damit.....
Jens
ich denke, wird ja seinen Grund haben, weshalb diese Arbeiten ausgeführt werden. Entweder gibt's keine Neuteile oder es hat wirtschaftliche Gründe. Kenne die Löhne in Pakistan nicht, sind bestimmt geringer als hier bei uns in Ecuador, wo so eine Reparatur 120-150$ kosten würde. Ein und Ausbau des Getriebes eingeschlossen. Den Löwenanteil verdient der Schweißer.
Vor einigen Jahren habe ich mir das Vorderachsdiffernzial des Ladas zerstört. Aus und Einbau des Differentials, Einstellen, kosteten 35$. Aber die Schweißarbeiten und Feintuning am Gehäuse kosteten 70$. Dafür hält es immer noch

Jens
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Zahnausfall aufschweißen
Ich möchte diesen Beitrag nicht kapern, desshalb hab ich's bei den YouTube-Favoriten eingestellt.
Das war das für mich beeindruckendste Reparaturvideo. Da wird eine gebrochene Kurbelwelle (reib-) geschweißt und fein bearbeitet.
Reparatur Kurbelwelle
Vielleicht gefällt es euch ja.
Liebe Grüße
Willi
Das war das für mich beeindruckendste Reparaturvideo. Da wird eine gebrochene Kurbelwelle (reib-) geschweißt und fein bearbeitet.
Reparatur Kurbelwelle
Vielleicht gefällt es euch ja.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Zahnausfall aufschweißen
Das kenne ich schon.
Gibt auch schöne Videos wie einer mal eben n Aluteil nachgießt
Es ist in den Ländern einfach so, dass Arbeit quasi nichts kostet, Neuteile aber verglichen damit unbezahlbar sind.
Wenn die Reparatur nicht so lange hält, ist dass egal, dann wird es eben nochmal repariert (und bezahlt).
Auch haben die in den Ländern eine andere Einstellung zum Fahrzeug, es gibt 2 Sorten Fahrzeuge, welche die fahren und welche die kaputt sind. Ob das was heute fährt morgen wieder kaputt ist, dass ist nicht so wichtig, dann repariert man es eben noch einmal.
Ich hab das mal mit nem Kumpel an nem Vorkriegsauto gemacht, da stellt sich nicht die Frage wie viele zig tausend KM das hält, sondern es ging nur darum von London nach Brighton zu kommen...
Gibt auch schöne Videos wie einer mal eben n Aluteil nachgießt

Es ist in den Ländern einfach so, dass Arbeit quasi nichts kostet, Neuteile aber verglichen damit unbezahlbar sind.
Wenn die Reparatur nicht so lange hält, ist dass egal, dann wird es eben nochmal repariert (und bezahlt).
Auch haben die in den Ländern eine andere Einstellung zum Fahrzeug, es gibt 2 Sorten Fahrzeuge, welche die fahren und welche die kaputt sind. Ob das was heute fährt morgen wieder kaputt ist, dass ist nicht so wichtig, dann repariert man es eben noch einmal.
Ich hab das mal mit nem Kumpel an nem Vorkriegsauto gemacht, da stellt sich nicht die Frage wie viele zig tausend KM das hält, sondern es ging nur darum von London nach Brighton zu kommen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.