Seite 1 von 1

Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-09-28 14:02:55
von Commanderbenz
Hallo,
Nachdem ich das Thema Blattfedern schon länger vor mir her schiebe und bald wieder TÜV ansteht...
Ich bin gerade in Portugal und überlege, das hier zu erledigen. Kennt jemand dort zufällig eine Federbude?
Nichts gebrochen, aber die Federn auf der Vorderachse sind nach 50 Jahren platt.
Vielen Dank!

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-09-29 12:06:55
von Tellus
Keine Ahnung was Du fährst und wo Du stehst, aber warum lässt Du nicht die Pakete nach PT versenden. Einbauen kann sie jeder Dorfschmied.

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-09-29 16:59:26
von 2brownies
Warum soll er die Pakete nach PT versenden wenn er schon vor Ort ist?

@Commanderbenz
Ich meine mich daran zu erinnern, dass es in Coimbra eine solche Werkstatt gab. Schau mal beim Industriegebiet in der Nähe vom Boschdienst. Muss selber nochmal schauen ob ich es finde.

Grüße
Frank

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-09-30 12:06:21
von Tellus
2brownies hat geschrieben:
2020-09-29 16:59:26
Warum soll er die Pakete nach PT versenden wenn er schon vor Ort ist?
Vielleich weil ich davon ausgehe dass er die Federpakete (neu) nicht schon dabei hat..
Und ich gehe nicht davon aus dass eine Werkstatt mal eben Teile für ein fuffzich Jahre altes Fzg. liegen hat... :blush:

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-09-30 21:28:57
von Commanderbenz
Die werden in Deutschland auch nur extra angefertigt :) Ich könnte mir aber vorstellen dass es in Portugal deutlich günstiger zu haben ist. Im besten Fall ausbauen und wieder zurück biegen. Im schlimmsten Fall neu machen.

Coimbra wäre mega, da bin ich gar nicht so weit weg. Welche Bosch Werkstatt meinst du genau? Ich glaube da gibt es mehrere

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-09-30 21:35:11
von 2brownies
Komme gerade leider nicht dazu nochmal danach zu suchen.
Ich meine den ganz offiziellen Boschdienst dort. Gegenüber ist eine Hydraulikbude angesiedelt.

Grüße

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-01 9:31:30
von 2brownies
Sorry,

entweder habe ich das falsch in Erinnerung oder täusche mich gänzlich. Ich finde es an gedachte Stelle nicht mehr.
Wie gut sind denn deine portugiesischen Sprachkenntnisse? Eventuell mal bei einer Lkw-Werkstatt anfragen, ob die eine Schmiede kennen. Da in Portugal noch viel repariert wird, hast du wirklich gute Chancen.

Grüße
Frank

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-04 17:02:43
von Commanderbenz
Hallo,
Habe in Gaeiras einen Federschmied gefunden :) Dienstag geht es dann los :) Werde berichten wie es so war.

Gruß

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-04 17:12:44
von OliverM
In Argacosa gibt es auch noch einen brauchbaren Federnschmied .

Gruß

Oliver

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-20 18:29:30
von Commanderbenz
Hallo,
War ein ganz interessanter Tag in der Werkstatt. Ein Bolzen vorne brauchte etwas mehr Überzeugung, aber kein Problem. Federn raus, Herzbolzen gelöst, jede Lage nachgebogen und noch eine dazu. Einbau war etwas mühsam da die Federn natürlich deutlich mehr gebogen waren. Leider ist die vordere Kardanwelle beim aufbocken rausgefallen und wurde in der falschen Position wieder eingebaut. Deutliche Vibrationen waren die Folge. Wurde am nächsten Tag aber ohne Gezeter korrigiert.
Fahrzeug hat jetzt 6cm an Höhe gewonnen und er schlägt nicht mehr durch. Bin zufrieden und mit 500€ war das vermutlich die günstigste Variante

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-20 20:50:28
von Maximilian714d
Commanderbenz hat geschrieben:
2020-10-20 18:29:30
Federn raus, Herzbolzen gelöst, jede Lage nachgebogen und noch eine dazu.
Interessant... Und wie wurden die Federn gebogen, kalt oder warm geschmiedet?
Ich plane auch sowas ähnliches, in Deutschland...

Grüße und gute Weiterfahrt,

Max

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-20 21:41:15
von Wombi
Ob kalt oder warm .... In 6 Monaten steht er wieder genauso da.
Warum jede Arbeit 2 X machen ???
Neue Federn rein, evtl. ein Blatt dazu und Ruhe für die nächsten 20 Jahre.
Is am Ende billiger .... 😇
Gruß, Wombi

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-20 23:18:45
von Maximilian714d
Wombi hat geschrieben:
2020-10-20 21:41:15
Ob kalt oder warm .... In 6 Monaten steht er wieder genauso da.
Warum jede Arbeit 2 X machen ???
Neue Federn rein, evtl. ein Blatt dazu und Ruhe für die nächsten 20 Jahre.
Is am Ende billiger .... 😇
Gruß, Wombi
Dachte ich auch... Deswegen die Frage an commanderbenz.

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-21 0:55:40
von Commanderbenz
Die ganze Prozedur ging kalt und der Stahl würde lediglich nachgebogen. Eine Lage wurde hinzugefügt. Wenn's die nächsten 10 Jahre hält hat's den Zweck erfüllt und ich bin zufrieden. Der Karren hat 49 Jahre auf dem Buckel, da muss es nicht unbedingt nochmals 50 Jahre halten. 10-20 Jahre reicht :P

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-21 3:50:49
von Wombi
Keiner will was schlecht reden ... aber sprechen wir in 6 Monaten wieder darüber ....
10 Jahre ist weltfremd.
Mir sind Fälle bekannt, wo bereits nach 8 Wochen das Fahrzeug wieder deutlich tiefer lag.
Daher der Rat, Geld und Arbeit nur einmal machen.
Je nach Fahrzeugtyp bleibt es ja nicht an den Federn alleine, die Buchsen sind auch sehr ausschlaggebend.

Gut gemeinter Rat,

Wombi

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-21 10:49:28
von tomzwilling
Wombi hat geschrieben:
2020-10-20 21:41:15
Ob kalt oder warm .... In 6 Monaten steht er wieder genauso da.
Warum jede Arbeit 2 X machen ???
Neue Federn rein, evtl. ein Blatt dazu und Ruhe für die nächsten 20 Jahre.
Is am Ende billiger .... 😇
Gruß, Wombi
Wir haben an Weihnachten 2019 die Federn bei unserem 90-16 in der Sahara Garage Zagora aufrichten lassen plus jeweils ein zusätzliches Blatt hinten. Nach 10 Monaten und ca. 15.000 km mit reichlich Gelände steht er da wie nach der Reparatur. Ich messe regelmäßig nach. Die damaligen Empfehlungen gingen allerdings auch in die Richtung, das bringe nichts. Wir mussten es aber richten lassen, weil die Federung durchschlug und die Dämpfer an der Überlastungsgrenze angekommen waren.
Manchmal funktioniert es halt doch besser als prognostiziert und erwartet.
Gruß Tom

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-10-21 12:02:59
von hano96
Hallo,
habe bei einem Magirus Hauber die Federn hinten warm und vorne kalt bearbeiteten lassen. Hat etwa 150000Kilometer gedauert bis der Zustand vor der Bearbeitung wieder erreicht war und neue verbaut wurden.

Allerbeste Grüße
Ingolf

Re: Federschmied Portugal

Verfasst: 2020-12-03 0:44:34
von Vossba
Moin,

ich stelle mal einfach so in den Raum: Wenn das vernünftig gemacht ist, hält das eine ganze Weile.

Wenn der Karren auf dem Bauch liegt, weil er ständig überladen ist, dann nicht!

Ich bin da sicher nicht der Experte, aber in einem Früheren Leben: Meisterprüfung als Schmied/Fahrzeugbau

Und meine Federn sprenge ich mit einem Kumpel selber


Gruß Reinhard

P.S. Die letzten halten seit 14 Jahren unverändert..