Hallo Sören,
wir waren diesen März für zwei Wochen auf Island unterwegs, allerdings mit Mietwagen und Hotelunterkünften. Um einen Eindruck zu gewinnen schau doch mal in unseren Reisebericht.
http://www.dergrossewagen.eu/index.php/ ... -2020.html
Wir haben auf unserer Rundreise überraschend viele Camper gesehen, vor allem im Süden (Golden Circle). Die meisten gehörten in die Kategorie "Einfachcamper", wie beispielsweise Happy Campers, RENTis, Camp Easy, Kuku Campers ... Kannst ja mal danach googeln.
Wir hatten beim Mieten darauf geachtet, unbedingt ein Fahrzeug mit Spikes zu erhalten, was sich auch als sehr zu empfehlen herausgestellt hat. Außerdem hatte unser Fahrzeug 4x4, ebenfalls sehr zu empfehlen.
Etliche der Billig-Camper waren ohne Spikes unterwegs. Im Osten haben wir gesehen, wie diese schon an kleinen Steigungen scheiterten.
Sollten wir noch einmal zu dieser Jahreszeit ohne unser eigenes Fahrzeug dorthin fahren, würden wir wahrscheinlich auch versuchen einen Camper zu mieten. Allerdings sollte dieser dann zusätzlich zu Spikes auch Allrad haben. Wie z.B. einen VW 4motion beispielsweise von Cozy Campers.

- Camper.JPG (31.61 KiB) 1959 mal betrachtet
Gibt es sicher auch noch von anderen Vermietern. Dürfte allerdings ein teures Vergnügen werden. Zu bedenken sind natürlich auch die Temperaturen. Unser Rekord lag bei minus 22 Grad!
Außerdem müsst Ihr natürlich beachten, dass in Island inzwischen das freie Übernachten eigentlich verboten ist. Auf fast jedem Parkplatz findet sich mittlerweile ein entsprechendes Schild. Inwieweit das zu der Jahreszeit kontrolliert oder durchgesetzt wird, können wir nicht beurteilen.
Hier im Forum ist ja auch ein Island-Experte unterwegs, er wird sich sicherlich auch noch melden.
Viel Spaß beim Planen!
Christine und Peter