Seite 1 von 1
Nordkapp - Reiseempfehlungen
Verfasst: 2008-05-26 6:59:45
von Lassie
Hallo,
diesen Sommer steht das Nordkapp auf unserer Reiseliste - im Konvoi mit meinen Eltern (kleine Tupperschüssel

). Mir ist klar, dass das nicht unbedingt DAS Ziel für einen Mog ist, aber warum auch nicht. Wir wollen rund 5 Wochen fahren (Oma, Opa, 2 kids, meine Frau und ich), dabei ungefähr folgender Route folgen:
München - Hamburg - Fehmarn - Rodby - Kopenhagen - Helsingor - Helsingborg - Göteborg - Oslo - Trondheim - Narvik - Nordkapp - Inari-See - Lulea - Stockholm - Jonköping - Helsingborg - Helsingor - Rodby - Fehmarn - München
Wer von den Norwegen / Nordkapp / Schweden-Fahrern kann mir denn Tipps und Hinweise geben? Reisebuchempfehlung? Unbedingte Must-See-Sehenswürdigkeiten? Strassen und Strecken, welche man fahren muss? Do's und Don'ts? Schwerpunkt soll auf beschaulichem und kinderfreundlichem Womo-Wandern mit gelegentlichen Ausflügen (auch mal in die Botanik mit dem Mog) und etwas Sightseeing sein. Das abendliche Lagerfeuer soll nach Möglichkeit nicht fehlen und wir werden sicher auch mal wild stehen, sonst auch Natur-Camping-Plätze ansteuern. Austausch auch gerne via Email: jlaske (at) gmx.de
Ich würde mich über einige Tipps zur Vorbereitung freuen.
Viele Grüsse aus Shanghai,
Jürgen
Verfasst: 2008-05-26 9:18:50
von dh-paule
ui ui ui ... das sind ja ca.8000km (nach Routenplaner)
da habt ihr euch einiges vorgenommen!
Ich habe es schon öfters versucht mit dem PKW ans Nordkap zu fahren, weiter als Trondheim habe ich es nie geschafft weil mich zwischendurch immer so viel sehenswertes aufgehalten hat

Der Süden und die Mitte Norwegens sind einfach viel zu schön um einfach durchzubrausen...
Nach 3 Versuchen haben wir aufgegeben und haben das Nordkap als Ziel für eine Schiffsreise im Hinterkopf, freuen uns aber schon wieder auf die nächsten Wandertouren im Jotunheimen Nationalpark...
Verfasst: 2008-05-26 21:07:34
von Mario
Hallo Lassie,
bin gerade von meiner Nordkaptour zurück. Habe für 8.500 km genau 3 Wochen in Fluchtgeschwindigkeit gebraucht. Allerdings ohne Kinder und ohne Schwiegereltern. Anreise übers Baltikum, dann Fähre Tallin nach Helsinki. Die Rückreise ähnlich wie von Dir geplant. Allerdings über Dänemark nach Schleswig Holstein zurück.
Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
1.) Alles sehr teuer, viel Geld und Kreditkarten mitnehmen, Diesel ab 1,50 € der Liter, Hot Dog 8,00 €
2.) Frei stehen immer überall möglich, es gab bei mir nie Probleme
3.) Im Sommer ausreichend Mückenschutz mitnehmen
4.) Nicht ins Natur Gelände fahren. Immer schön auf angelegten Wegen. Wird sonst mit hohen Strafen belegt.
5.) Nachts wird es nicht dunkel
6.) das Nordkap selber ist öde uninteressant und eine Touristen Abzocke. Der Tunnel zum Nordkap 75 € pro Richtung und Fahrzeug. Der Parkplatz direkt am Nordkapp nochmals 12,50 €. Zu Eurer Reisezeit ist es auf dem Oktoberfest ruhiger und weniger besucht als am nördlichsten Punkt Europas. Kann man sich wirklich sparen. Vor dem Tunnel gehts zurück.
7.) Auf der Nordkap Insel ist das freie Stehen verboten. Campingplätze sind aber vorhanden.
Alles andere siehe in meinem Reisebericht in diesem Forum
Gruss
Mario
Verfasst: 2008-05-26 21:18:04
von unimag
Hallo Jürgen,
warum muss es unbedingt das Nordkap sein? Auf halbem Weg finden sich die Lofoten/Westeralen, sicherlich ein unbedingtes Muss! War bereits fünfmal dort und immer wieder neu begeistert
Gruß Gerd
Verfasst: 2008-05-26 21:29:28
von kochi
Ich hab's Nordkap auch nie erreicht.Sind viel zu schöne Ecken im Land.Außer im Süden überall problemloses Wildcampen samt Lagerfeuer an See oder Fluß.
Jede Menge Nationalparks zum Wandern und klettern.
Also ich hab ähnlich neg.Meinungen über's Nordkap gehört und es deshalb auch abgehakt.
gruß kochi
Verfasst: 2008-05-27 2:35:23
von Lassie
Hallo zusammen,
danke für das Feedback.
Der Weg ist ja das Ziel. Ich war 1988 mit dem Motorrad am Nordkapp, allerdings in nur 3 Wochen.
Mit dem Zelt bin ich da immer frei gestanden bzw habe wild gecampt - ich weiss nur nicht, ob das mit einer Womo-Kiste auch noch geht - ich nehme es aber mal an.
Mir ist bewusst, dass es ein langer Weg ist, allerdings sind wir und unsere Kinder recht reise- und langstreckenerfahren (Australien-Durchquerung, Kanada, etc.).
Für meine Eltern ist das Nordkapp ein Traum, welchen sie sich nie richtig zutrauten, eigentlich möchte ich ihnen zuliebe hochfahren.
Das Norwegen bzw Skandinavien teuer ist, weiss ich auch.
Wenn also jemand Reise bzw Buchempfehlungen hat, bitte her damit.
Vielen Dank, viele Grüsse,
Jürgen
Verfasst: 2008-05-27 18:10:28
von Sharky
Hallo Jürgen !
Deiner Routenbeschreibung nach wirst Du wohl mit Scandlines fahren wollen. Denke daß das zu kleinen Problemen führen wird da sie euren Mog wohl nicht als Wohnmobil anerkennen werden. Ist hier schon mal diskutiert worden. Für Scandlines sind zum Wohnmobil umgebaute LKW's leider keine Wohnmobile selbst wenn es in den Papieren steht. Sollte man eventuell mal telefonisch abklären, sonst darfst Du den LKW-Tarif bezahlen.
Fahrzeugdefinition
Schöne Alternativen (wenn man Zeit hat) wäre TT-Linie von Travemünde nach Trelleborg - die sind oldtimerfreundlich und auch Stena Line (Dänemark - Schweden) nimmt LKW-Wohnmobile mit. Ansonsten bleibt wohl nur der Weg über die olle Brücke....
Wünsch euch einen schönen Urlaub
Gruß
Sharky
Verfasst: 2008-05-28 7:27:41
von Ulf H
Als Fähre hat sich die TT-Lines als die LKW-Womo-freundlichste herausgestellt.
Scandlines sind wo immer möglich zu meiden !!!
Siehe auch die diversen Schweden / Norwegen-Fähren Threads u.A. Ingos Erfahrungen hier im Forum.
Mir hat die Landschaft zwischen Nordkap und kirkenes sehr gut gefallen, keine Strauch oder Baum stört den Genuss der grandios kargen Landschaft.
In Oslo hat es etliche sehr schöne museen, allen voran des des Osebergschiffes, eines ausgegrabenen Wikingerschiffes.
Auf der E6 kommt man flott voran, der wirklichen Landschaftshighlights (z.B. Flordlandschaften) gibt´s aber abseits.
In Mittelnorwegen sind die Stabkirchen sehr sehenswert, Holzkirchen, deren Grundsubstanz teilweise über 1000 jahre alt ist.
das Nordkap ist doch eh "Beschiss" es ist gar nicht der nördlichste Festlandspunkt !!! Dieser liegt etwa 50 km östlich, läuft recht flach und unspekatakulär aus und nennt sich Nordkinn. Dort hat es kaum Touris !!!
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-05-28 7:50:30
von Matthias T4
Ulf H hat geschrieben:...
cut
...
das Nordkap ist doch eh "Beschiss" es ist gar nicht der nördlichste Festlandspunkt !!! Dieser liegt etwa 50 km östlich, läuft recht flach und unspekatakulär aus und nennt sich Nordkinn. Dort hat es kaum Touris !!!
Gruß Ulf
Was wohl insbesondere damit zusammenhängt, dass man dahin LAUFEN muß...
War bis jetzt noch nicht da, mehr als 14 Tage Urlaub sind selten mal drin, die 'Geldgier' überwiegt da (noch). Ist eigentlich auch nur ein Ziel zum Abhaken, es gibt schönere Stellen.
Gruß
MAt.
Verfasst: 2008-05-28 9:51:23
von Lassie
Hallo,
danke schon mal für das Feedback!
Wir werden voraussichtlich die TT-Line ab Travemünde nehmen - ist vermutlich kostengünstiger und gibt uns einen Schiffahrttag :-)
Bzgl Karten habe ich mir den Skandinavien Atlas von Freytag und Berndt ISBN -3 7079-0022-3 notiert.
Meine Mutter hat schon einen Womo-Führer für Norwegen gekauft und schreibt schon eifrig Reiseziele auf
Da meine Kinder gerne mit dem Fernglas umherlaufen und Gott und die Welt beobachten: wer kann einen Flora-und-Fauna-Führer für Skandinavien empfehlen ?!
Ob wir letztendlich wirklich bis ans Nordkapp fahren, werden wir sehen. Ich bin nun nicht sooo verbissen, dass ich unbedingt auf Gedeih und Verderben an meinem Ziel festhalten muss. Lassen wir uns auf der Fahrt überraschen - der Weg ist das Ziel
Viele Grüsse, Jürgen