Seite 1 von 2

Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-15 15:46:22
von flößer
Wie sieht den das auf der Fähre mit Hund aus und bekommt man Strom auf der Fähre wegen Kühlschrank (Absorber), sonst hab ich das nicht so eng gesehen , aber 3 Tage ist schon ganz schön lange

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-15 15:51:31
von Pele
Hallo,

Island erlaubt nicht die Mitnahme von Tieren, ganz strenge Quarantäne 6 Monate mindestens. Die Fähre transportiert natürlich demnach keine Tiere.

Strom haben wir nicht auf der Fähre bekommen, aber da man ja auch keine frischen Lebensmittel einführen darf braucht man auch keinen Kühlschrank.

Ich empfehle Dir mal die Einreisebestimmungen für Island zu lesen :angel: .

Der Grund, warum wir nicht mehr nach Island reisen : Ohne Hund(e) haben wir keine Lust.

Liebe Grüße

Peter

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-15 15:52:14
von Lassie
Hallo,

Hund nach Island? Vergiss es - schau da mal nach Quarantäne und Zollbestimmungen.
Stromanschluss auf dem Fzg-Deck gibt es nicht.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-15 15:55:45
von flößer
Damit hat sich das für uns auch erledigt

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-15 15:56:06
von akkuflex
Die nehmen keine Hunde mit...

hat den vorteil das Island einer der letzen landstriche in Europa ist bei dem man auf Parkplätzen nicht knietief durch Hundescheiße waaten muss.

Gruß

Martin

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-15 16:07:27
von gunther11
@Flösser,

was mich stutzig macht, wenn Du für 2,5 Tage Fährdauer also Brutto 3 Tage Landstrom brauchst für einen Kühlschrank... da würde ich mal ran. Im übrigen ist die Einfuhr von Lebensmitteln auch sehr eingeschränkt, so dass man "frische kühlpflichtige" Lebensmittel eh besser zu Hause lässt.

Da aber ja schon das quasi Hundeverbot Dein Vorhaben verhindert ist das Thema ja schon durch.

Gruß
Gunther

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-16 6:55:36
von pshtw
@gunther:
Er hat extra Adsorber geschrieben, was soll das für eine Batteriebank sein, die das drei Tage durchhält?
Gruß
Peter

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-16 8:00:29
von gunther11
Solche Teile (30l) habe ca. 300W/24 Std wenn sie durch laufen.
300 W = 12,5 Ah / 24 Std wenn sie durchlaufen, aber sie laufen wenn sie nicht geöffnet weniger.
3 Tage wäre keine 100 Ah/24V


Selbst die Großen (82l) brauchen nur 2kw als 83 Ah / 24 Std wäre 240 Ah/24V Akkubank für 3 Tage (wie gesagt wen sie im normalbetrieb laufen, also des Öfteren Tür auf und auch ungekühlte Sachen rein etc. wenn die erstmal alles runtergekühlt haben brauchen sie deutlich weniger)

Ich finde es im realistischen Rahmen so etwas im Auto zu haben.

Gruß
Gunther

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-16 8:36:55
von franz_appa
Hi Gunther
Bei deiner Rechnung würdest du die Akkus komplett leeren?
Bzw wie groß muss die Akkubank sein damit du nur auf meinetwegen 70 % Kapazität "runterentlädst" ?
(natürlich abhängig vom Battertyp...)

Greets
natte

PS - 3 Tage für die Hundis auf einer Fähre wäre aber auch ne grenzwertige Sache

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-16 8:43:14
von gunther11
Hi
ich gehe von Li Akkus aus, die kannst du zu 95% entleeren..

Aber wir sind was offtopic mittlerweile.

Gruß
gunther

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 13:23:58
von SvenS
Touristen dürfen generell keine Tiere nach Island mitnehmen, falls dieses doch geschieht werden die Tiere sofort eingeschläfert (letztes Jahr hatte ein Paar eine Katze in ihrem Womo eingeschmuggelt).

Es dürfen keine Produkte aus ungekochtem Fleisch (auch keine Salami!), keine Milch und Milchprodukte (nur H-Milch) und keine Eier und Produkte mit rohen Eiern eingeführt werden. Darüber hinaus ist die Einfuhr von Lebensmitteln auf 3kg pro Person begrenzt.

Wir haben hier aber gute Supermärkte mit hervorragender Auswahl!

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 16:13:43
von Puffi
SvenS hat geschrieben:
Wir haben hier aber gute Supermärkte mit hervorragender Auswahl!
Na ja das ist vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben. Das Sortiment ist ausreichend, Punkt.... Im Sommer wenn viele Touris im Land sind muß man manchmal schauen ob man das bekommt was man kochen will. Gemüse, Salat, Obst usw. ist dann oft nicht im Übermaß vorhanden.

Gruß Puffi :hug:

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 16:19:29
von LutzB
Puffi hat geschrieben:
2018-10-19 16:13:43
Na ja das ist vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben. Das Sortiment ist ausreichend, Punkt.... Im Sommer wenn viele Touris im Land sind muß man manchmal schauen ob man das bekommt was man kochen will. Gemüse, Salat, Obst usw. ist dann oft nicht im Übermaß vorhanden.
Sind das Vorkriegserfahrungen? Falls ja, kann ich Dir sagen, dass sich zwischenzeitlich viel geändert hat.

Lutz

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 16:34:21
von Puffi
LutzB hat geschrieben:
2018-10-19 16:19:29
Puffi hat geschrieben:
2018-10-19 16:13:43
Na ja das ist vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben. Das Sortiment ist ausreichend, Punkt.... Im Sommer wenn viele Touris im Land sind muß man manchmal schauen ob man das bekommt was man kochen will. Gemüse, Salat, Obst usw. ist dann oft nicht im Übermaß vorhanden.
Sind das Vorkriegserfahrungen? Falls ja, kann ich Dir sagen, dass sich zwischenzeitlich viel geändert hat.

Lutz
Nein.... es ist immer die Frage wie man sich ernährt bzw. was man kocht. Vielen reicht die Tiefkühlpizza, nun denn :positiv:

Puffi

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 16:38:16
von Ulf H
... um welche Art von Gemüse, Obst und Salat geht es denn ... und welche Anzahl Varianten gilt da als ausreichend? ...

Gruss Ulf

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 16:42:00
von LutzB
Puffi hat geschrieben:
2018-10-19 16:34:21
Vielen reicht die Tiefkühlpizza, nun denn :positiv:
Da kann ich leider nix zu sagen, da nie gesucht. Wir haben uns bei all den Reisen durchweg von frischen Lebensmitteln ernährt.

Lutz

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-19 17:00:15
von Wilmaaa
Bei meinem Dorfsupermarkt gibt's auch nicht "alles". Der Spaß besteht doch auf Reisen auch darin, mal etwas auszuprobieren und einfach zu schauen, was da ist und dann das jeweils beste daraus zu machen.
Jedenfalls gibt es keinen Grund, Lebensmittel, die man nicht einführen darf, einführen zu wollen.

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-20 12:11:14
von SvenS
Nehmen wir als Beispiel Egilsstaðir, viele fahren ja direkt von der Fähre dorthin.
Es gibt zwei Supermärkte und dazu noch kleinere Läden die Lebensmittel anbieten.
Beide Supermärkte haben eine große Auswahl an Fleisch- & Wurstwaren, Milch in verschiedenen Sorten von Vollmilch über fettarm bis zu Lactosefrei. Zahlreiche Käsesorten, Joghurt, Skyr, Obst und Gemüse gibt es auch.
Natürlich haben die kleineren Orte, oft nur mit 300 Einwohnern, ein geringeres Angebot, aber gerade als Wohnmobilist kann man sich ja in den größeren Städten eindecken.
In Selfoss z.B. gibt es 4 Supermärkte, einen Fischladen und 2 Bäckereien und die haben ein sehr reichhaltiges Angebot das dem in deutschen Supermärkten nicht nachsteht, im Gegenteil es gibt gerade bei Krónan und Nettó ein sehr reichhaltiges Angebot an Reformkost und als Allergiker hat man sogar mehr Auswahl als in einem typisch deutschen Supermarkt.
Ok, die Bananen werden oft noch grün in die Auslage gepackt und ja, wenn man am Abend kommt sind manchmal einige frische Produkte, wie Brot, knapp, immer davon abhängig wie viele Touristen den Laden gestürmt haben, im Gegenzug wird eben nicht soviel von den Läden entsorgt.

Wir haben gestern gegen 17:00 Uhr eingekauft und es gab noch von allem genügend Auswahl, auch der Frischebereich mit Obst und Gemüse war noch sehr gut bestückt.

Und wenn wir Einheimischen mit dem Angebot an Lebensmitteln hier in Island gut und entspannt zurechtkommen, sollten Reisende die ja nur wenige Wochen im Land sind das erst recht schaffen.

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-20 15:25:57
von viulu
Wir waren zwei Monate im Sommer auf Island. Du bekommst alles was du brauchst, es ist halt manchmal etwas gewöhnungsbedürftig wenn man die Preise sieht.

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-20 18:50:50
von arocs
Vielen Dank für den Tipp bezuglich Hund..... Wo unser Hund nicht sein darf, dort wollen wir auch nicht hin...
Die sollen da mal schön ihren vermoderten Gammelhai essen und weiter Wale bestialisch abschlachten - aber eben ohne uns und unser Geld.... :idee:
Gruß Jan

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 11:21:16
von meggmann
... und höchstkriminelle „ich fahre 1 m neben der kaum erkennbaren Fahrspur extrem Off-road Umweltzerstörer“ gnadenlos verfolgen...

Gruß, Marcel

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 12:19:19
von Thomasito
Hallo Zusammen
Die sollen da mal schön ihren vermoderten Gammelhai essen und weiter Wale bestialisch abschlachten - aber eben ohne uns und unser Geld....
Wenn die Isländer vor 1000 Jahren schon so gut von dem Tourismusgeld hätten leben können, dann wären die nicht im Traum darauf gekommen so was anstrengendes und ungemütliches wie "Walfang" zu treiben oder gar verfaule Haikadaver auszugragen, geschweigedenn zu essen. Demnach könnte man den vormals wegbleibenden Touristen eine gewisse Mitschuld an den fragwürdigen Traditionen geben...

Unsere Erfahrungen mit Lebensmitteln auf der Insel würde ich so zusammenfassen:
In allen Supermärkten dieser Welt gibt es diese verzinkten Gitterkarren mit Rollen dran. Ulkigerweise sind die international, überall gleich groß.
Wir kaufen eigentlich immer so grob dasselbe, denn auf frische Lebensmittel möchten wir nicht verzichten.
Bei uns im Billigsupermarkt kostet es etwa €80,- so einen gefüllten Wagen an der Kasse vorbeizuschieben. Dafür riskiert man die Gegenwart von vollgepinkelten Jogginghosen, Badelatschen und Bierfahnen.
Im Bessermarkt mit eigener Käse- und Wurst- und Fleischtheke, kostet es €120,- pro Einkaufswagen.
Im europäischen Ausland liegen die Preise so um die €180,- und in Island eben bei rund €300,-.

Mit diesen Einnahmen könnten die Insulander doch alle Pisten zu zweispurigen, asphaltierten Schnellstraßen mit Leitplanken ausbauen. Die könnten dann auch die künftigen Gästezahlen ab und das Problem mit dem 1 m neben ausgezeichneten Strecke fahren hätte sich erledigt. Aber vermutlich fehlt das Geld trotzdem und daher werden die Strafen für das Spurenziehen auch so hoch angesetzt und man sieht weiterhin von Verbannung oder Hinrichtung ab.
Tote die weg bleiben sind schlecht fürs Geschäft.

Gruß


Thomas

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 14:06:29
von Wilmaaa
Wie kommst du auf die Idee, dass die Marge so hoch ist, dass man da jede Menge Geld übrig hat?

Wer in ein Land nicht fahren will, soll es halt lassen. Preisinformationen können hilfreich sein, Preisdiskussionen sind oft müßig.

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 14:21:44
von meggmann
Ach als Nicht-Island-Fan sollte man schon fair sein und die nicht unerheblichen Logistikkosten berücksichtigen. Ist halt ne Insel irgendwo im Nirgendwo...

Ich weiß auch nicht wie es anderen geht, bei mir geht hauptsächlich der Sprit ins Geld, sowie Maut und Konsorten, Fähren... Essen (bzw. die Differenzkosten zu daheim, ist ja nicht so, dass man zu Hause nix essen würde) belegt da eher einen der hinteren Plätze.

Gruß, Marcel

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 14:26:32
von viulu
Also jetzt sollten wir nicht alles durcheinanderwürfeln. 1. Fischfang findet nur noch in geringem Umfang statt, es lohnt sich einfach nicht mehr. Wale werden nur noch fotografiert und nicht mehr gefangen. Und ja, ein Warenkorb kostet auf Island Faktor 2 bis 3 von dem, was wir so gewöhnt sind. Das wichtigste aber, die Isländer wollen ihre Natur bewahren und nicht durch übermäßigen Tourismus zerstören lassen. Das ist ja auch gut so, aber es ist nicht so, wie es oft dargestellt wird. Wir waren selbst auf einer Strecke vom Askia über die 910 nach Süden unterwegs und haben die Länge bzw. zu erreichende Durchschnittsgeschwindigkeit unterschätzt und waren um Mitternacht immer noch nicht am Ziel, als eine Rangerin kam und angeboten hat, dass wir aus der Spur fahren und übernachten können. Wir sind weiter gefahren und etwa zwei Stunden später im nächsten Camp angekommen. Es ist aber sicher so, dass die Isländer nicht wollen, dass jeder kreuz und quer durch ihr Land kreuzt und überall Spuren entstehen, das ist auch gut so. Denn nach uns gibt es auch noch Touris, die das Ursprüngliche genießen wollen. Und was die Hunde angeht, verstehe ich die Isländer sehr gut. Wer Islandponnis exportiert und diese Pferde dürfen dann nie wieder zurück, der lässt konsequenter Weise auch keine anderen Tiere ins Land. Ist doch irgendwie logisch, oder.

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 14:30:57
von meggmann
Das mit dem Walfang stimmt leider nicht („werden nur noch fotografiert“)

https://www.shz.de/deutschland-welt/pan ... 7-amp.html

https://www.prowildlife.de/hintergrund/ ... m-pranger/



Gruß, Marcel

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 14:42:55
von viulu
Marcel,
wenn das Bild authentisch wäre, wäre das natürlich eine riesen Sauerei. Da hast Du natürlich recht.

Gruß
Viulu

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 14:46:25
von meggmann
Das kann ich nicht überprüfen - dass der Walfang in gewissen Grenzen zumindest wieder erlaubt wurde ist aber so (natürlich nicht auf Blauwale).

Für mich passt das halt nicht so ganz ins „wir schützen unsere Umwelt“ Bestreben.

Gruß, Marcel

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-21 21:13:11
von Wilmaaa
Genauso wie es hierzulande nicht nur Umweltschützer gibt, gibt es auch auf Island die ganze Bandbreite der Meinungen und Herangehensweisen.
manche tun ja grad so, als ob alle gleich denken und handeln müssten, nur weil das Land nicht viele Einwohner hat...

Re: Mal ne Frage an die Islandfahrer

Verfasst: 2018-10-22 12:53:50
von Ela
akkuflex hat geschrieben:
2018-10-15 15:56:06
Die nehmen keine Hunde mit...

hat den vorteil das Island einer der letzen landstriche in Europa ist bei dem man auf Parkplätzen nicht knietief durch Hundescheiße waaten muss.

Gruß

Martin

:lol: :lol: :lol:

Der war gut :totlach:

..... Nee, dafür brauchen sie keine Hunde...., d. übernehmen sehr viele Touristen...