Übernachten auf Rømø
Moderator: Moderatoren
Übernachten auf Rømø
Hallo,
wie überlegen auf dem Rückweg von Norwegen noch einen Stop auf Rømø einzulegen. Tagsüber am Strand ist klar, nur wo übernachtet man am besten (Strand geht ja nicht...)?
Grüße,
Markus
wie überlegen auf dem Rückweg von Norwegen noch einen Stop auf Rømø einzulegen. Tagsüber am Strand ist klar, nur wo übernachtet man am besten (Strand geht ja nicht...)?
Grüße,
Markus
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Übernachten auf Rømø
Hallo Markus,
es gibt einen riesigen Wohnmobilhavn auf Rømø. Da die Insel klein ist, sollte man der Sozialverträglichkeit wegen auch dort stehen.
Der Havn ist riesengross aber sehr hübsch angelegt, Stellplätze im kreis um einen kleinen See, das kann man aushalten.
Viele Grüße,
Max
Edit:
oasen-roemoe.dk
Rømersvej 29, 6792 Rømø, Dänemark
es gibt einen riesigen Wohnmobilhavn auf Rømø. Da die Insel klein ist, sollte man der Sozialverträglichkeit wegen auch dort stehen.
Der Havn ist riesengross aber sehr hübsch angelegt, Stellplätze im kreis um einen kleinen See, das kann man aushalten.
Viele Grüße,
Max
Edit:
oasen-roemoe.dk
Rømersvej 29, 6792 Rømø, Dänemark
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten auf Rømø
Moin,
wir waren immer bei "Family Camping"
Die haben eine sehr große Wiese – keine Parzellen – kann man stehen wie man möchte.
War immer sehr angenehm dort.
https://de.romocamping.dk
Wenn man auf die Insel kommt, an der Ampel rechts, dann ca. 500m
Viele Grüße
Stefano
wir waren immer bei "Family Camping"
Die haben eine sehr große Wiese – keine Parzellen – kann man stehen wie man möchte.
War immer sehr angenehm dort.
https://de.romocamping.dk
Wenn man auf die Insel kommt, an der Ampel rechts, dann ca. 500m
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Übernachten auf Rømø
Hi,
genau! Da kann ich mich dem Vorredner nur anschliessen.
Gruss
lakto
genau! Da kann ich mich dem Vorredner nur anschliessen.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Übernachten auf Rømø
Moin,
Family camping lohnt die weitere Entfernung zum Strand immer. Wie die anderen schon schrieben: große Wiese, ruhig, keine halbwüchsigen unbegleiteten Nestflüchter-Trinkgruppen wie in Lakolk...
Gruß
Peter
Family camping lohnt die weitere Entfernung zum Strand immer. Wie die anderen schon schrieben: große Wiese, ruhig, keine halbwüchsigen unbegleiteten Nestflüchter-Trinkgruppen wie in Lakolk...
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Übernachten auf Rømø
Moin
Wir waren vor kurzem in Lakolk,preislich tut sich nix.105dkr für Erwachsene.
Gruß Christian
Wir waren vor kurzem in Lakolk,preislich tut sich nix.105dkr für Erwachsene.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Übernachten auf Rømø
Auf dem Oase Camping wirst du wahrscheinlich Probleme haben einen Platz zu bekommen, zumindest jetzt in der Hochsaison. Tip: Kurz vor dem Oase Campingplatz gibt es links noch einen, ist an einem Hotel angeschlossen. Wir waren auch erst skeptisch, finden den aber mittlerweile sogar besser als Oase. Grund: Großer Kinderspielplatz und sogar einen Hundeparcours. Zudem schöne Stellplätze auf Wiese, nicht zu sehr parzelliert aber auch kein Kuschelcamping.
Kommandørgårdens Camping
Havnebyvej 201, 6792 Rømø, Dänemark
Gruß
André
Kommandørgårdens Camping
Havnebyvej 201, 6792 Rømø, Dänemark
Gruß
André
Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie allgemein gültiges Gesetz werde. - Immanuel Kant
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
Re: Übernachten auf Rømø
Moin,
Ich finde KommandeursGarden nicht ganz so schrecklich wie Lakolk, bleibe aber dabei, persönliche Meinung, dass FamilyCamping deutlich schöner, netter, kleiner und familiärer ist.
Und fahren muss man ohnehin, weil man mit dem LKW auf den Südstrand fährt, nachdem man morgens beim Bäcker Blätterteig Brötchen gekauft hat....
Früher konnte man von Lakolk aus ganz runterfahren, das ist schon paar Jahre vorbei, leider.
Gruß
Peter
Ich finde KommandeursGarden nicht ganz so schrecklich wie Lakolk, bleibe aber dabei, persönliche Meinung, dass FamilyCamping deutlich schöner, netter, kleiner und familiärer ist.
Und fahren muss man ohnehin, weil man mit dem LKW auf den Südstrand fährt, nachdem man morgens beim Bäcker Blätterteig Brötchen gekauft hat....

Früher konnte man von Lakolk aus ganz runterfahren, das ist schon paar Jahre vorbei, leider.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten auf Rømø
Moin,
ist der Strand nicht mehr durchgängig befahrbar?
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Übernachten auf Rømø
K.a.
Wie das aktuell ist, aber vor drei Jahren war es abgesperrt, weil sich neue Dünen gebildet haben.
Wurden ja ohnehin immer mehr, auch vorne am Wasser, weshalb das kitebuggyomrade immer absäuft...
Gruß
Peter
Edith: bei Maps geguckt, da sieht es aus, als könne/dürfe man durchfahren. Vor drei Jahren war es an einem pril gesperrt, aber das Gelände verändert sich scheinbar ständig, wird besonders in der Mitte immer grüner, von Land her
Wie das aktuell ist, aber vor drei Jahren war es abgesperrt, weil sich neue Dünen gebildet haben.
Wurden ja ohnehin immer mehr, auch vorne am Wasser, weshalb das kitebuggyomrade immer absäuft...
Gruß
Peter
Edith: bei Maps geguckt, da sieht es aus, als könne/dürfe man durchfahren. Vor drei Jahren war es an einem pril gesperrt, aber das Gelände verändert sich scheinbar ständig, wird besonders in der Mitte immer grüner, von Land her
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Übernachten auf Rømø
Moins,
letztes Jahr im Sommer war durchfahren nicht möglich.
Wir waren 3 Tage auf einem Stellplatz im südlichen Teil.
War Platz genug und günstig
mfg
Andy
letztes Jahr im Sommer war durchfahren nicht möglich.
Wir waren 3 Tage auf einem Stellplatz im südlichen Teil.
War Platz genug und günstig
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Übernachten auf Rømø
Durchfahren war und ist auch dieses Jahr noch verboten.
Gruß
André
Gruß
André
Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie allgemein gültiges Gesetz werde. - Immanuel Kant
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten auf Rømø
Wir sind im Sommer jedes Wochenende auf der Insel. Die Durchfahrt von Lakolk zum Sönderstrand ist schon vor Jahren gesperrt worden und wird auch nicht wieder aufgemacht. Die Natur hat sich an der Stelle ihren "Raum" zurüchgeholt - und das ist gut so, denn seit der Sperrung hat die wilde Raserei am Strand endlich ein Ende; ist ist ruhiger und man ist wieder in der Natur und nicht auf einer "Autobahn für Wildewordene", die den ganzen Tag am Strand "wilde Sau" spielen obwohl überall eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h gilt.
Die Insel hat gewonnen.....
Campingplätze gibt es drei: Lakolk, Familiecamp in Juvre sowie den "nicht immer sauberen" Kommandörsgarden in Havneby mit der "äußerst freundlichen" Bedienung am Empfang. Macht man dort nur einen "quickstop" so kann es schon mal sein, dass man auf der Rückseite des Hotelbetriebs einquartiert wird und sich die Nacht über mit den Klimaanlagen beschäftigen darf..... Seit drei Jahren gibt es weiterhin einen Stellplatz in Havneby (Oase-Camp), der von Jar zu Jahr erweitert wurde. Alles geht dort per Kreditkarte, die einfache Übernachtung mit Service (Abwasser/Frischwasser) ist ab ca. 17,00 Euro zu haben..... Für den schnellen Stp die m.M.n. beste Lösung, sofern man Massenplötze liebt - aber für eine Nacht geht viel....
Gruß aus dem hohen Norden
Jan
Die Insel hat gewonnen.....
Campingplätze gibt es drei: Lakolk, Familiecamp in Juvre sowie den "nicht immer sauberen" Kommandörsgarden in Havneby mit der "äußerst freundlichen" Bedienung am Empfang. Macht man dort nur einen "quickstop" so kann es schon mal sein, dass man auf der Rückseite des Hotelbetriebs einquartiert wird und sich die Nacht über mit den Klimaanlagen beschäftigen darf..... Seit drei Jahren gibt es weiterhin einen Stellplatz in Havneby (Oase-Camp), der von Jar zu Jahr erweitert wurde. Alles geht dort per Kreditkarte, die einfache Übernachtung mit Service (Abwasser/Frischwasser) ist ab ca. 17,00 Euro zu haben..... Für den schnellen Stp die m.M.n. beste Lösung, sofern man Massenplötze liebt - aber für eine Nacht geht viel....
Gruß aus dem hohen Norden
Jan
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: Übernachten auf Rømø
Hallo,
noch mal danke für eure Tips! Wir waren auf dem WOMO-Stellplatz im Süden und dann tagsüber am südlichen Strand. Der Stellplatz war mit 17€ wohl die günstigste Lösung auf der Insel und für ein/zwei Übernachtungen absolut ok.
Grüße,
Markus
noch mal danke für eure Tips! Wir waren auf dem WOMO-Stellplatz im Süden und dann tagsüber am südlichen Strand. Der Stellplatz war mit 17€ wohl die günstigste Lösung auf der Insel und für ein/zwei Übernachtungen absolut ok.
Grüße,
Markus