Hallo zusammen,
ich muss mich über die abfälligen Kommentare hier auch wundern. Und über die des "Lederhutträgers" im Bericht.
Das sind die Kommentare der selbsternannten Reisevorbilder - der besseren Menschen - derer die es richtig machen!
Das sind ältere Menschen - die meisten aus einer zeit wo Schule und Berufsleben noch in deutscher Sprache gang und gebe war.
Meine Mutter zB spricht auch nur Deutsch. Sie sollte also zu hause bleiben? Oder jedes Jahr ne neue Sprache lernen, sollte sie nicht immer ins gleiche Land reisen?
Klar - ich spreche fließend Englisch. Auch muss ich öfter nach Italien. Natürlich lerne ich da ein paar Brocken (Hallo, danke, Tschüß, wie gehts,...) um einen Türöffner fürs englische oder Deutsch Gespräch zu haben. Dann ists aber auch schon fertig mit meinem Italienisch. Warum - weil man mit Gestik, anderen Sprachen, Anstand und Gastfreundschaft auch so wunderbar zurecht kommt.
Auch fand ich den Arztbesuch etwas befremdlich. Das hat m.E. aber weniger mit Sprachkenntnissen, Marokko, Tourismus zu tun als mehr mit der Tatsache dass man im alter (mich, wenns soweit ist, sicher NICHT ausgeschlossen) oft etwas "seltsamer" wird. Komische Szenen spielen sich auch bei einheimischen Ärzten ab.
Mein Fazit:
Ich finde gut dass die Damen und Herren reisen.
Ich bin tolerant genug um so einen Bericht schön zu finden (auch wenn die ein oder andere Szene "komisch" war) und auch zuzugeben dass "Weißware" nicht "das BÖSE" ist.
Ich finde finde für die Marokkaner gut dass die Zahlungskräftigen Rentner dort etwas Geld lassen (Einkäufe, Campingplatz, Bus chartern,...). Man sieht ja dass man dort für jeden Turi froh ist.
Ich kann nichts schlimmes daran Finden wenn mal in den Urlaub mal ne Dose Wurst oder nen einheimischen Wein mitnimmt.
Ich Esse gerne auch mal ne Lokale Speise, bin aber "ignorant" genug zuzugeben dass ich nicht alles probieren mag (bin zB bei "non fish seafood"

vorsichtig)
Ich bin mir bewusst dass es wahrscheinlich mehr Menschen stört wenn man mit einem alten, stinkenden LKW Sonntags mit 90 auf der BAB fährt - im Vergleich mit einem "Weißwareauto" mit Euro5 und 140 Km/h.
Nur meine Meinung.
Grüße,
Frank