Interesse an einer kleinen (Nord)Schwarzwaldausfahrt?
Verfasst: 2017-01-06 14:15:10
UPDATE: da doch größeres Interesse besteht (was ja schön ist
), wird die Ausfahrt auf max. 20 Fahrzeuge begrenzt, sonst wird´s nicht mehr handelbar.
Bei mehr Interesse würde ich eine Warteliste anlegen, oder ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Ausfahrt organisieren - allerdings wohl dann etwas abgespeckt und in anderer Reihenfolge.
Besteht Interesse an einer kleinen gemeinsamen Ausfahrt?
Ich habe die Tage mal eine kleine Vortour gemacht und keine Kosten und Mühen gescheut
Kosten: linkes Rücklicht zerdeppert mitsamt Lampenträger, Bolzen vom Schäkel verloren
Mühen: durch Schnee gekämpft, Kälte ertragen
Ablauf könnte so aussehen:
Tag 1:
wir besuchen das einzigartige private Fahrzeug- und Technikmuseum in Marxzell - die Fülle der Exponate schlägt uns in Ihren Bann und versetzt uns in Erstaunen ob der Vielfältigkeit und verschiedenen Erhaltungszuständen (ich hatte das Museum vor einiger Zeit besucht und bin immer noch völlig sprachlos...). Irgendwann müssen wir das Museum verlassen, nicht weil wir nicht mehr willkommen sind, sondern weil man nicht mehr erfassen kann, was auf einen einströmt.
Bei einer Mindestzahl von 10 Besuchern wird das Museum für uns außerhalb der normalen Öffnungszeiten geöffnet.
Anschließend (weil ein Museum ja nicht reicht) fahren wir gemeinsam von Marxzell nach Gaggenau und statten dem Unimog-Museum einen Besuch ab.
Hier haben wir die Möglichkeit, endlich einmal im Gelände mitzufahren
.
Um die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, übernachten wir auf dem Parkplatz des Waldseebades in Gaggenau und können in der dortigen Pizzeria unsere hungrigen Mägen besänftigen.
Tag 2:
Heute er"fahren" wir den Nordschwarzwald - sollten wir an einer temporären Augenschwäche leiden (so dass man die Tonnagenbeschränkungen nicht erkennen kann...) erleben wir schöne kleine Nebenstrecken.
Wir fahren von Gaggenau über Gernsbach Richtung Bad Herrenalb und biegen vorher rechts ab zur Teufelsmühle (Mautstraße), danach überqueren wir an einer Furt einen reißenden Strom (das Wasser wird sicher die Profiltiefe überschreiten, ev. sogar bis zur Felge reichen), fahren durchs Gaistal nach Herrenalb, weiter Richtung Hirsau bei Calw.
Dort besuchen wir die Klosterruine und erfreuen uns an diesem Kleinod.
Weiter gehts nach Zavelstein, (noch ´ne Ruine) und Neubulach - je nach Fortschritt der Uhrzeit können noch das Bergwerk besuchen oder uns direkt nach Oberhaugstett zum Abendessen im Restaurant Löwen begeben.
Übernachten muss noch abgestimmt werden, ev ein Stück weiter im Wald.
Tag 3:
weiter geht´s über Altensteig, Nagoldsperre nach Freudenstadt - dort Stadtbummel und weiter über Bad Peterstal, Oppenau nach Allerheiligen.
Hier "wandern" wir an der Klosterruine (schon wieder) vorbei auf einem tollen Weg zu den Wasserfällen in der Klamm (natürlich die größten Wasserfälle der Welt... - kann natürlich nicht mit was großen mithalten, ist aber sehr schön dort).
Übernachtung ebendort oder ein kurzes Stück weiter im Wald, an diesem Abend Selbstversorgung, Grillen?).
Tag 4:
heute besuchen wir den Mummelsee, das touristische Hei-leit schlechthin (wenn wir schon da entlang fahren, müssen wir die beschwerliche Wanderung von ca 20 min. um den See schon machen...).
Nun müssen wir uns entscheiden, ob wir noch weitere Burgen bei Baden-Baden ansehen wollen, ev. an den Rhein oder was ganz anderes oder gar schon die Heimreise antreten wollen.
Alle Orte sind auch legal anfahrbar...
Na, wär´ das was?
Termin stelle ich mir den 25.-28.5.17 vor - und ja, es ist mir bewusst, dass das ein Wochenende ist, an dem allerhand los ist, aber irgendwann muss man es ja machen und passend ist es nie...
Alternativ käme Anfang Oktober (mit verkürztem Programm) oder Ende Oktober in Betracht, wobei ich da noch nicht weiß, ob ich wirklich frei machen kann...
Gruß
Stefan

Bei mehr Interesse würde ich eine Warteliste anlegen, oder ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Ausfahrt organisieren - allerdings wohl dann etwas abgespeckt und in anderer Reihenfolge.
Besteht Interesse an einer kleinen gemeinsamen Ausfahrt?
Ich habe die Tage mal eine kleine Vortour gemacht und keine Kosten und Mühen gescheut

Kosten: linkes Rücklicht zerdeppert mitsamt Lampenträger, Bolzen vom Schäkel verloren
Mühen: durch Schnee gekämpft, Kälte ertragen

Ablauf könnte so aussehen:
Tag 1:
wir besuchen das einzigartige private Fahrzeug- und Technikmuseum in Marxzell - die Fülle der Exponate schlägt uns in Ihren Bann und versetzt uns in Erstaunen ob der Vielfältigkeit und verschiedenen Erhaltungszuständen (ich hatte das Museum vor einiger Zeit besucht und bin immer noch völlig sprachlos...). Irgendwann müssen wir das Museum verlassen, nicht weil wir nicht mehr willkommen sind, sondern weil man nicht mehr erfassen kann, was auf einen einströmt.
Bei einer Mindestzahl von 10 Besuchern wird das Museum für uns außerhalb der normalen Öffnungszeiten geöffnet.
Anschließend (weil ein Museum ja nicht reicht) fahren wir gemeinsam von Marxzell nach Gaggenau und statten dem Unimog-Museum einen Besuch ab.
Hier haben wir die Möglichkeit, endlich einmal im Gelände mitzufahren

Um die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, übernachten wir auf dem Parkplatz des Waldseebades in Gaggenau und können in der dortigen Pizzeria unsere hungrigen Mägen besänftigen.
Tag 2:
Heute er"fahren" wir den Nordschwarzwald - sollten wir an einer temporären Augenschwäche leiden (so dass man die Tonnagenbeschränkungen nicht erkennen kann...) erleben wir schöne kleine Nebenstrecken.
Wir fahren von Gaggenau über Gernsbach Richtung Bad Herrenalb und biegen vorher rechts ab zur Teufelsmühle (Mautstraße), danach überqueren wir an einer Furt einen reißenden Strom (das Wasser wird sicher die Profiltiefe überschreiten, ev. sogar bis zur Felge reichen), fahren durchs Gaistal nach Herrenalb, weiter Richtung Hirsau bei Calw.
Dort besuchen wir die Klosterruine und erfreuen uns an diesem Kleinod.
Weiter gehts nach Zavelstein, (noch ´ne Ruine) und Neubulach - je nach Fortschritt der Uhrzeit können noch das Bergwerk besuchen oder uns direkt nach Oberhaugstett zum Abendessen im Restaurant Löwen begeben.
Übernachten muss noch abgestimmt werden, ev ein Stück weiter im Wald.
Tag 3:
weiter geht´s über Altensteig, Nagoldsperre nach Freudenstadt - dort Stadtbummel und weiter über Bad Peterstal, Oppenau nach Allerheiligen.
Hier "wandern" wir an der Klosterruine (schon wieder) vorbei auf einem tollen Weg zu den Wasserfällen in der Klamm (natürlich die größten Wasserfälle der Welt... - kann natürlich nicht mit was großen mithalten, ist aber sehr schön dort).
Übernachtung ebendort oder ein kurzes Stück weiter im Wald, an diesem Abend Selbstversorgung, Grillen?).
Tag 4:
heute besuchen wir den Mummelsee, das touristische Hei-leit schlechthin (wenn wir schon da entlang fahren, müssen wir die beschwerliche Wanderung von ca 20 min. um den See schon machen...).
Nun müssen wir uns entscheiden, ob wir noch weitere Burgen bei Baden-Baden ansehen wollen, ev. an den Rhein oder was ganz anderes oder gar schon die Heimreise antreten wollen.
Alle Orte sind auch legal anfahrbar...
Na, wär´ das was?
Termin stelle ich mir den 25.-28.5.17 vor - und ja, es ist mir bewusst, dass das ein Wochenende ist, an dem allerhand los ist, aber irgendwann muss man es ja machen und passend ist es nie...
Alternativ käme Anfang Oktober (mit verkürztem Programm) oder Ende Oktober in Betracht, wobei ich da noch nicht weiß, ob ich wirklich frei machen kann...
Gruß
Stefan