Seite 1 von 1

Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-09 14:46:02
von runterwegs
Da wir dieses Jahr, seit langem zum ersten mal, wieder den Winter in Deutschland verbringen sind wir immer auf der Suche nach Geschichten die uns in wärme Gefielde entführen. Nachdem wir Klaus Därr bei seinem letzten Globetrottertreffen kennengelernt haben und von seinen Geschichten fasziniert waren, haben wir uns nun sein neues Buch „Irgendwann erwischt’s dich dann!“ zugelegt. Eines der wenigen Reisebücher, das mir wieder richtig Spaß beim Lesen bereitet hat. Es behandelt nicht eine Reise von A nach B, sondern enthält viele Kurzgeschichten aus 50 Jahren Reiseleben in ganz unterschiedlichen Ländern und mit verschiedenen Fahrzeugen – vom Käfer bis hin zum Allrad-LKW.

Denn Klaus bereist schon seit 1968 die Welt. Mittlerweile hat er über 100 Länder auf allen 5 Kontinenten mit Fahrzeugen bereist. Besonders hat es ihm dabei Afrika und hier v.a. die Sahara angetan.
In seinem neuen Buch geht er in 26 Kurzgeschichten auf besondere Situationen während seiner Reisen ein.
Gut ist dank der chronologischen Anordnung zu erkennen, wie sich das Reisen im Laufe der Jahre geändert hat (u.a. durch Strassenkarten, Navi etc) und aus einem teilweise etwas blauäugigen, jungem Mann auf der Suche nach Abenteuern ein erfahrener Reisender wird.
Neben Beschreibungen der Strecken, geht er besonders auf Begegnungen mit Menschen ein. So wird er meist sehr gastfreundlich begrüßt. Aber es kommt auch zu einigen brenzligen Situationen und bürokratischen Hindernissen. Besonders gut gefällt mir hier seine Beschreibung der Organisation und Durchführung seiner Fahrt durch die Darfur-Region im Sudan, kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs. Wir haben zur Vorbereitung unserer Transafrika-Reise sehr viele Blogs und Reisebücher gelesen, aber das Buch „„Irgendwann erwischt’s dich dann!“ sticht heraus. So war es auch sehr interessant zu sehen, wie es früher war in Regionen zu reisen, die wir Jahrzehnte später selbst bereist haben.

Reiseerfahrung in Buchform: "Irgendwann erwischt's dich dann

Verfasst: 2016-12-14 12:31:01
von Klaus Daerr
Hallo "unterwegs",
vielen Dank für die überaus erfreuliche Besprechung meines Buches.
Wahrscheinlich war ich bei den ersten Reisen tatsächlich ein "blauäugiger junger Mann", aber man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen, dass es damals praktisch keinerlei Information für selbstorganisierte Fernreisen gab. Immerhin war ich ein solcher, der sich trotz Informationsdefizit auf Fernreise begab und nicht zuhause blieb. Heute sind praxisortientierte Reiseführer selbstverständlich, aber deshalb, weil eine Reihe von Travelern, darunter Erika und ich sie erstmalig im Selbstverlag veröffentlicht haben.
Die wurden vom erzkonservativen Buchhandel als "Alternative Broschüren" mit Verachtung bestraft, ihre Nachfolger sind aber heute tragendes Element jeder Reisebuchabteilung.

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-14 13:09:02
von Klaus Daerr
Hallo Wilmaaa,
manchmal seid ihr schon komisch (daher "Wilmaaa"?). Da wird u.A. die historische Abbildung meines Büchleins "TransSahara" von 1976 gelöscht, von dem nur 250 St. hektographiert wurden, das es schon seit 40 Jahren nicht mehr gibt und von dem mir heute ältere Saharafahrer stolz berichten, dass sie es noch im Regal haben. Von Staat werden Bücher aus gutem Grund privigeliert, z.B. durch niedrigen MwSt.-Satz und verbilligtem Porto, hier aber diskriminiert.
Eigentlich traurig!

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-14 14:02:24
von rambaz
Das hier ist jetzt KEINE WERBUNG, denn ich werde das Büchlein auf keinen Fall verkaufen ;-)
Ich habe die 8.Auflage von Transsahara von 1991.

Und nochwas: Ich bin auch ein Fan von Tony und Maureen Wheeler. Als ich vor Jahrzehnten auf Tour gegangen bin, waren ihre ersten Shoestring - Bücher gerade auf dem Markt. Heute hat jeder Dödel mindestens einen Lonely Planet im Gepäck, mit leider sehr bedenklichen Folgen.

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-14 14:17:07
von Wilmaaa
Klaus Daerr hat geschrieben:Von Staat werden Bücher aus gutem Grund privigeliert, z.B. durch niedrigen MwSt.-Satz und verbilligtem Porto, hier aber diskriminiert.
Ich glaube, Du hast da etwas verwechselt.
Eigenwerbung ist das, was wir hier nicht erlauben.

Sonst hätten wir ja den Thread als solchen gar nicht stehen lassen.

Zu der Unhöflichkeit bezüglich meines Nutzernamens werde ich mich heute nicht weiter äußern.

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-14 14:17:58
von Wilmaaa
rambaz hat geschrieben:Das hier ist jetzt KEINE WERBUNG, denn ich werde das Büchlein auf keinen Fall verkaufen ;-)
Es ist eh keine Werbung, es sei denn, Du wärst der Zweitaccount des Autors.

Ist das denn so schwer zu verstehen... :cold:

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-14 21:28:16
von Hatzlibutzli
Also ich liebe ja meinen "Afrika Führer für Selbstfahrer" von Bernd Tesch 1. Auflage von 1971 ... ein Erbstück ...

das schönste Zitat daraus:
"Reisenden, insbesondere jungen Männern, bietet sich oft Gelegenheit zum Beischlaf. Die Möglichkeiten reichen vom Zufall über Einladungen zum kaum ausweichlichen Angebot. Man sollte diese Tatsachen Afrikareisenden vorher ganz klar sagen, denn nur dann kann man für solche Eventualitäten vorsorgen (Condome, Antibabypillen). Es gibt im wesentlichen 4 Geschlechtskrankheiten (Trippe, Syphilis, weicher Schanker, Lyphogranuloma inguinale) .... "

Da war die Welt noch in Ordnung ;-)

Grüsse .. Simon

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-14 23:38:55
von mangusta
Also ich habe mir "Irgendwann..." auf Grund des Vorschlags hier jetzt gekauft, dazu meinen alten "Diercke" Schulatlas auf Seite 112/113 "Nordafrika" aufgeschlagen und versuche mitzufahren. Mich interessiert es sehr. Dabei frage ich mich, ob ich die "richtige" Zeit fürs Reisen eventuell verpasst habe. Ein für Fernreisen brauchbarer Mercedes Langhauber ist mittlerweile einfach nur noch extrem schwer zu finden.

Danke für den Tip!

Rolf

Re: Lesestoff für kalte Winterabende

Verfasst: 2016-12-15 9:30:32
von rambaz
Es gibt im wesentlichen 4 Geschlechtskrankheiten (Trippe, Syphilis, weicher Schanker, Lyphogranuloma inguinale) .... "
Grüsse .. Simon

Der Gute ist wohl bekennender Fan der Combo "Trip Schanker und seine Syphilisten".

Ja, der ist schon ein Unikum, der Bernd Tesch. Seine "TTT" (Tesch Travel Taschen) scheinen aber das Nonplusultra im Sektor Motorradgepäck zu sein. Da reisst es eher das ganze Bike auseinander, bevor so eine TTT den Geist aufgibt :-)