Überfahrt Russland-Alaska
Moderator: Moderatoren
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Überfahrt Russland-Alaska
Hallo, ich beginne gerade mit der Planung für "die große Reise" und brauche dazu etwas Hilfe.
Gibt es eine Verbindung Russland-Alaska?
Kann irgendjemand Informationen/ Quellen/ Tipps/ alte Threads anbieten aus denen man erfahren kann ob es dort eine Möglichkeit der Überquerung mit Fähre/ Frachter etc. für LKW & Besatzung gibt?
evtl sogar Erfahrungen?
Gibt es eine Verbindung Russland-Alaska?
Kann irgendjemand Informationen/ Quellen/ Tipps/ alte Threads anbieten aus denen man erfahren kann ob es dort eine Möglichkeit der Überquerung mit Fähre/ Frachter etc. für LKW & Besatzung gibt?
evtl sogar Erfahrungen?
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überfahrt Russland-Alaska
... das Murmeltier, es grüsst ... diese Frage kommt alle paar Jahre wieder auf ... Suchfunktion und Beringstrasse sollte Lesestoff für mehrere Stunden bringen ... kurz: offiziell gibts da nix, aber es lässt sich mit entsprechendem Kostenaufwand privat etwas organisieren ...
... blöd nur, dass man auf russischer Seite ziemlich schlecht an die Beringstrasse rankommt ... gute Strassen hören in Magadan und damit 1500 km (Luftlinie) vorher auf ...
Gruss Ulf
... blöd nur, dass man auf russischer Seite ziemlich schlecht an die Beringstrasse rankommt ... gute Strassen hören in Magadan und damit 1500 km (Luftlinie) vorher auf ...
Gruss Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2016-09-21 12:14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
alternativ wäre natürlich auch interessant ob es evtl. eine "etabliertere" Route weiter im Süden gibt
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überfahrt Russland-Alaska
... angeblich wird der gesamte russische ferne Osten mit Gebrauchtwagen aus Japan versorgt ... von daher schiffen diese Dampfer relativ leer zurück nach Japan ...
... Einreise nach Japan mit dem eigenen Auto ist aufwändig und teuer, aber durchaus machbar ... Wolfgang und Carmelita alias MAN-45 haben das vor einigen Jahren gemacht ... aber soweit ich weiss nicht von Russland aus, sondern von Süden her kommend ...
... Japan und USA haben wie auch China und USA so starke Handelsbeziehungen, dass da an Schiffsverkehr ähnlich viel laufen dürfte wie über den Nordatlantik Europa - USA ...
... nur warten die hier wie da sicher nicht drauf, dass ein einzelnes, gebrauchtes Fahrzeug zumal noch zusammen mit dessen Besatzung übersetzen will ... Container, Neufahrzeuge und unbegleitete Gebrauchtwagen (die am anderen Ufer meist kaum wiederausgebeult weitervertickt werden) sind da sicher geläufiger ...
... warum nicht erst etwas "runter" ... von Südostasien aus gibts wohl mehr Verschiffungsmöglichkeiten ...
Gruss Ulf
... Einreise nach Japan mit dem eigenen Auto ist aufwändig und teuer, aber durchaus machbar ... Wolfgang und Carmelita alias MAN-45 haben das vor einigen Jahren gemacht ... aber soweit ich weiss nicht von Russland aus, sondern von Süden her kommend ...
... Japan und USA haben wie auch China und USA so starke Handelsbeziehungen, dass da an Schiffsverkehr ähnlich viel laufen dürfte wie über den Nordatlantik Europa - USA ...
... nur warten die hier wie da sicher nicht drauf, dass ein einzelnes, gebrauchtes Fahrzeug zumal noch zusammen mit dessen Besatzung übersetzen will ... Container, Neufahrzeuge und unbegleitete Gebrauchtwagen (die am anderen Ufer meist kaum wiederausgebeult weitervertickt werden) sind da sicher geläufiger ...
... warum nicht erst etwas "runter" ... von Südostasien aus gibts wohl mehr Verschiffungsmöglichkeiten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überfahrt Russland-Alaska
... auf amerikanischer Seite sinds von der Beringstrasse bis zur Zivilisation (Fairbanks) gerade mal schlappe 2000 km ... ob und was da an Strassen dazwischen liegt, ist auf die Schnelle nicht zu ergründen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Ein Thema, was mich auch brennend interessiert. Über die zugefrorene Beringstraße wäre mal wasBruno1017A hat geschrieben: Gibt es eine Verbindung Russland-Alaska?
Kann irgendjemand Informationen/ Quellen/ Tipps/ alte Threads anbieten aus denen man erfahren kann ob es dort eine Möglichkeit der Überquerung mit Fähre/ Frachter etc. für LKW & Besatzung gibt?
evtl sogar Erfahrungen?

Ich bleibe auch am Thema dran!
--
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
oder wie schweißen uns da oben im Sommer ein Landungsboot zusammenXapathan hat geschrieben:Ein Thema, was mich auch brennend interessiert. Über die zugefrorene Beringstraße wäre mal wasBruno1017A hat geschrieben: Gibt es eine Verbindung Russland-Alaska?
Kann irgendjemand Informationen/ Quellen/ Tipps/ alte Threads anbieten aus denen man erfahren kann ob es dort eine Möglichkeit der Überquerung mit Fähre/ Frachter etc. für LKW & Besatzung gibt?
evtl sogar Erfahrungen?
Ich bleibe auch am Thema dran!

wieder ernst: ich hab auf Facebook mal jemanden gesehen der mit seinem Geländewagen auf irgend nem Frachter übersetzen wollte, falls ich da was neues erfahre wird ich es auch hier teilen

der Reiz einer Verbindung möglichst weit im Norden ist natürlich dann die komplette Panamericana zu fahren...
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Hi!
Spannendes und teures Thema.
Frag mal Martin http://www.rainbowjourney.de
Die hatten das mal geplant, zwar am Ende nicht durchgeführt, aber zumindest was herrausgefunden. Nur was weiß ich nich mehr.
Spannendes und teures Thema.
Frag mal Martin http://www.rainbowjourney.de
Die hatten das mal geplant, zwar am Ende nicht durchgeführt, aber zumindest was herrausgefunden. Nur was weiß ich nich mehr.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Ulf H hat geschrieben:... auf amerikanischer Seite sinds von der Beringstrasse bis zur Zivilisation (Fairbanks) gerade mal schlappe 2000 km ... ob und was da an Strassen dazwischen liegt, ist auf die Schnelle nicht zu ergründen ...
Gruss Ulf
Nichts ..... aber auch rein garnichts ......
Von Norden her ist die ganze Küstenlinie in der Hand von den Ölgesellschaften ( 670 Meilen Küstenlinie )
Und der Rest nur mit Flugzeug, auf den Flüssen oder "teilweise" auf Iceroads wie zB. Barrow oder Wainwright erreichbar.
Von russischer Seite her gibts auch nicht wirklich eine überlebensfähige Anbindung.
Das einzige wäre von Wladiwostok eine Verbindung zu finden.
Das ganze Vorhaben mit der Beringstrasse haben schon Leute aufgegeben mit 6stelligem Budget.
Vergiss die Idee und plane was erfolgsversprechenderes.... sorry.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Und wo liegt jetzt da das Problem ??? das machen tausende von Reisenden jedes Jahr.Bruno1017A hat geschrieben:
der Reiz einer Verbindung möglichst weit im Norden ist natürlich dann die komplette Panamericana zu fahren...
Dazu muß ich nicht an die Beringstrasse.
Wir waren in Summe knapp 6 Wochen am actic ocean und sind jetzt seit knapp 4 Jahren hier herüben unterwegs.
Und die Panamericana ist nicht wirklich was besonderes ...... die schönen Ecken liegen weit ab davon.
So wie die Route 66 .... die lebt nur noch in km Teilen irgendwo dazwischen.
Wir sind evtl. 300 km bis jetzt auf der orig. Route 66 gefahren .... der Rest ist in Highways oder Interstates aufgegengen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Toll! Deswegen konnte ich mir heute bei Dir keinen Kaffee abpumpen.Wombi hat geschrieben:...............und sind jetzt seit knapp 4 Jahren hier herüben unterwegs.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
oh bitte nicht missverstehen, ich will garnicht mit Gewalt über die Beringstraße, mich hat nur interessiert ob es da ne Möglichkeit gibt, weil ich gerne Richtung Osten (Russland, Mongolei) starten würde und gehofft hatte so vllt eine lange Verschiffung nach Amerika umgehen zu können und trotzdem den gesamten Kontinent zu durchfahren.
@wombi
Panamericana benutze ich auch gerne etwas umgangssprachlich, nicht nur für "die Strecke" sondern allgemeiner für jede Tour von Alaska nach Südamerika
wo seit ihr denn momentan unterwegs?
@wombi
Panamericana benutze ich auch gerne etwas umgangssprachlich, nicht nur für "die Strecke" sondern allgemeiner für jede Tour von Alaska nach Südamerika

wo seit ihr denn momentan unterwegs?
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
LutzB hat geschrieben:Toll! Deswegen konnte ich mir heute bei Dir keinen Kaffee abpumpen.Wombi hat geschrieben:...............und sind jetzt seit knapp 4 Jahren hier herüben unterwegs.
Lutz
Halt, Halt mein Guter .... Bei MIR gibts immer Kaffeeeeeee.
Du mußt halt auch bei MIR vorbeikommen

@ Bruno,
war auch nicht böse gemeint ..... und ja, wir waren vor 10 Jahren auch auf der drüberen Seite unterwegs und hatten die gleichen Gedanken. ..... aber es funzt nicht wirklich.
Wir verbringen gerade unseren 4. traumhaften Herbst in Kanada.
Aber nach dem ersten Schnee wird es nun entgültig Zeit in Richtung Zentralamerika zu pilgern.
Gruß aus Alberta/Kanada,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Überfahrt Russland-Alaska
was ist daraus eigentlich geworden?
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Aufgegeben.
Deren mit Bioölen und Biotreibstoffen befeuerten umgestrickten Jeeps mit viel zu großen Rädern und viel zu viel Gepäck sind wohl erst laufend die Differentiale und Achsen zerbröselt und dann auch die anderen Aggregate ausgefallen, bis vor lauter Flickwerk nix mehr zu reparieren war und die Karren sich zerlegt haben.
Hätten se mal anständiges Öl reingekippt und wären besser Tatra gefahren ^^
So mein lückenhafter Kenntnisstand.
Deren mit Bioölen und Biotreibstoffen befeuerten umgestrickten Jeeps mit viel zu großen Rädern und viel zu viel Gepäck sind wohl erst laufend die Differentiale und Achsen zerbröselt und dann auch die anderen Aggregate ausgefallen, bis vor lauter Flickwerk nix mehr zu reparieren war und die Karren sich zerlegt haben.
Hätten se mal anständiges Öl reingekippt und wären besser Tatra gefahren ^^
So mein lückenhafter Kenntnisstand.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Hallo,
Grüße
Marcus
'nen GAZ hätte es auch getan.Mark86 hat geschrieben:... wären besser Tatra gefahren ^^

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überfahrt Russland-Alaska
... den Kältetest wassergekühlter Benziner gegen luftgekühlten Diesel können wir gerne mal machen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Überfahrt Russland-Alaska
die Menschen auf den Diomedes-Inseln müssen doch auch irgendwie versorgt werden. und auf dem Bild hier ist dort ein Hafen, Baumaschinen, Häuser und alles.
Da muss doch im Sommer n Schiff fahren, uns fehlt bloß der Konakt
https://de.wikipedia.org/wiki/Diomedes- ... llage.jpeg
Da muss doch im Sommer n Schiff fahren, uns fehlt bloß der Konakt

https://de.wikipedia.org/wiki/Diomedes- ... llage.jpeg
Zuletzt geändert von Bruno1017A am 2016-09-22 13:35:21, insgesamt 1-mal geändert.
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Hm, wenn du deinen Benziner dabei mit Ethanol befeuerst, wie die Jungs das getan haben, bist du vom Diesel nicht weit entfernt 
Davon ab lag es wohl weniger am Kraftstoff...
Du koenntest das auch mit nem 14 Tonnen Gaz versuchen, dem du die Getriebeöle ablässt und stattdessen Olivenöl reingießt, Monstertruckräder auf die Achsen schraubst und 20 Tonnen aufs Dach stellst... Kommste genau so weit.

Davon ab lag es wohl weniger am Kraftstoff...
Du koenntest das auch mit nem 14 Tonnen Gaz versuchen, dem du die Getriebeöle ablässt und stattdessen Olivenöl reingießt, Monstertruckräder auf die Achsen schraubst und 20 Tonnen aufs Dach stellst... Kommste genau so weit.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Hi
Ein Romuald Koperski hat dies in den 90ern gemacht.
Hat darüber ein Buch geschrieben, natürlich nicht nur über diese Überfahrt. Heißt
"Duell mit Sibirien".
Sehr interessante Lektüre, allerdings natürlich nicht mit konkreten Daten.
Wobei das mit verlässlichen Angaben bzgl. Fahrplänen in Richtung Osten sowieso
ein Glücksspiel ist.....
Ach ja. Die Jungs vom Autohaus Lust in Zittau? waren im Winter mit drei LKW in Sibirien,
wenn jemand Erfahrung hat, dann die...
Da war Herr Koperski ebenfalls dabei, nicht nur am elektronischen Klavier.
Viel Erfolg, Knut.

Ein Romuald Koperski hat dies in den 90ern gemacht.
Hat darüber ein Buch geschrieben, natürlich nicht nur über diese Überfahrt. Heißt
"Duell mit Sibirien".
Sehr interessante Lektüre, allerdings natürlich nicht mit konkreten Daten.
Wobei das mit verlässlichen Angaben bzgl. Fahrplänen in Richtung Osten sowieso
ein Glücksspiel ist.....
Ach ja. Die Jungs vom Autohaus Lust in Zittau? waren im Winter mit drei LKW in Sibirien,
wenn jemand Erfahrung hat, dann die...
Da war Herr Koperski ebenfalls dabei, nicht nur am elektronischen Klavier.

Viel Erfolg, Knut.
-
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2011-07-31 22:04:27
Re: Überfahrt Russland-Alaska
hier mal bischen nachlesenhttp://leavinghomefunktion.com/ 

Re: Überfahrt Russland-Alaska
Hallo, die Überfahrt von Russland nach Alaska funktioniert, warum nicht ? Die Frage ist nur an welchem Hafen ! Über die Beringstraße wird es nicht gelingen. Die Orte an der engen Stelle sind im Sommer nicht auf der Straße erreichbar, im Winter geht das schon. Allerdings sind da einige Formalitäten zu erledigen, daran wirst Du scheitern. Die Russen lassen an diese Orte nicht jeden Fremden, wenn man sich auch sonst im Land ja ungehindert bewegen kann.
Im Winter legen die Russen Eisstraßen an und versorgen so auf dem Landweg die entlegenen Orte. Dabei sollte natürlich beachtet werden das wir von Temperaturen ca. -50 Grad reden. Das klingt viel, ist aber machbar.
Magadan ist heute im Sommer und im Winter mit dem PKW erreichbar, da gibt's auch einen Hafen. Magadan liegt aber nicht so richtig weit nördlich, die Stadt zu erreichen ist nicht so anstrengend - von der Entfernung mal abgesehen. Deutschland Magadan ca. 13.000 km.
Es gibt neben dem Buch "Duell mit Sibirien" von Romuald Koperski noch ein Buch über eine Tour mit einem KAT an die Beringstrasse, in polnisch.
Grüße Achim
Im Winter legen die Russen Eisstraßen an und versorgen so auf dem Landweg die entlegenen Orte. Dabei sollte natürlich beachtet werden das wir von Temperaturen ca. -50 Grad reden. Das klingt viel, ist aber machbar.
Magadan ist heute im Sommer und im Winter mit dem PKW erreichbar, da gibt's auch einen Hafen. Magadan liegt aber nicht so richtig weit nördlich, die Stadt zu erreichen ist nicht so anstrengend - von der Entfernung mal abgesehen. Deutschland Magadan ca. 13.000 km.
Es gibt neben dem Buch "Duell mit Sibirien" von Romuald Koperski noch ein Buch über eine Tour mit einem KAT an die Beringstrasse, in polnisch.
Grüße Achim
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Moin,
Also ein Bekannter von mir, Dan Evans, hat die Bering Strait schon in seinem Land Rover ueberquert. Hat knapp 19 Stunden gedauert
http://www.capetocape.org.uk/Bering%20S ... dition.htm
Er baut sonst Ueberrollkaefige und hat auch an den Modifikationen fuer den Defender mitgearbeitet.
Gruss von der Insel
Stefan
Also ein Bekannter von mir, Dan Evans, hat die Bering Strait schon in seinem Land Rover ueberquert. Hat knapp 19 Stunden gedauert

http://www.capetocape.org.uk/Bering%20S ... dition.htm
Er baut sonst Ueberrollkaefige und hat auch an den Modifikationen fuer den Defender mitgearbeitet.
Gruss von der Insel
Stefan
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es Beiträge von Rene Kl., der auch mal vor hatte, die Beringstraße zu überqueren. Meine mich aber zu erinnern, dass sie es doch nicht durchgezogen haben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Überfahrt Russland-Alaska
Mark86 hat geschrieben:Aufgegeben.
Deren mit Bioölen und Biotreibstoffen befeuerten umgestrickten Jeeps mit viel zu großen Rädern und viel zu viel Gepäck sind wohl erst laufend die Differentiale und Achsen zerbröselt und dann auch die anderen Aggregate ausgefallen, bis vor lauter Flickwerk nix mehr zu reparieren war und die Karren sich zerlegt haben.
Hätten se mal anständiges Öl reingekippt und wären besser Tatra gefahren ^^
So mein lückenhafter Kenntnisstand.
Ausreise wurde von Russland nicht gewährt! Dazu kommt bei solchen Unternehmungen irgendwann mal der Geldfaktor dazu.
So mein Kenntnisstand. Matthias hat gerade letzthin vermutet dass die Jeeps nun durch das Unterstellen in dem Camp nicht mehr nutzbar sein werden.
Viele teile sind noch erneuert worden. Unterwegs halt "russische" Reperatur...
Ziel war es ja möglichst leicht zu sein um so wenig wie möglich Spuren zu hinterlassen, daher auch die Fahrt im Winter bei Schnee und Eis. Daher auch die Idee das ganze mit Bioethanol zu befeuern. Durch die Vorgabe leicht und Bioethanol fallen viele FZ glatt aus dem Raster.
Alles in Allem schade.. ich hätte zu dern die Safty-Schwimmer im Einsatz gesehen wenn sie übers Bering Eis fahren.... aber das wird wohl nix mehr.
Aber betreffend einer Passage von Russland nach Alaska ist Matthias bestimmt ein guter Ansprechpartner. Mit Extrem Events macht er ja genau so Sachen beruflich.
Mal anfragen... kost ja nix.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.