Seite 1 von 1
Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-03 18:58:03
von Mogge
Liebe WoMo-Reisefreunde
Wir hätten da gerne wieder einmal ein kleines Problem, was für uns ein "Riesiges" werden könnte.
Seit 2009 (haben wir unser Fahrzeug bekommen) fahren wir nun kreuz und quer durch die Gegend - 4 Jahre Übersee und seit 2014 Europa.
Wir haben ein 2Flammen "Gaggenau"-Haushalt-Kochfeld eingebaut. Bei der Erstellung des Fahrzeuges hat mir Gaggenau Schweiz (leider bloss telephonisch) auf meine Anfrage hin bestätigt, ein Haushalt- Kochfeld in ein WoMo kein Problem sei, wir benötigten dazu lediglich die richtigen Düsen. So weit so gut - bisher waren wir damit sehr zufrieden und sogar in USA hat man uns die Elektronik problemlos ausgetauscht, weil defekt.
Jetzt haben wir ein Problem, dass die Flamme während des Kochens immer wieder willkürlich erlischt und nur mehr schwierig zu zünden ist. Wir wollten das in DE auf unserem Weg nach Island richten lassen. Der Service-Monteur hat uns aber erklärt, er dürfe das Gerät nicht anrühren, da ein Haushaltgerät nicht in einem WoMo verbaut und benutzt werden dürfe (EU-Vorschrift). Gilt auch für Bosch, Siemens etc. sind ja alle unter einem "Dach". Er hat uns das Gerät versiegelt und uns den Gebrauch untersagt. Wieso das so sei, konnte er nicht erklären - er wisse es nicht, das sei einfach EU-weit so. Hätten wir keine Räder und wären lediglich ein stationäres Mobilhome oder würden wir einer Innung angehören, wie z.B. einem Zirkus oder so, dann wäre das absolut kein Problem - die dürfen...
Makes lot of sense to me...
Sorry für die lange story - und nun die Frage: Hat jemand eine Ahnung, wer das Ding reparieren könnte ? Hat jemand von Euch Erfahrung, resp. weiss, was wir tun könnten ? Ich bin an sich sehr zufrieden mit der Leistung des Gerätes und will eigentlich kein Camping Kochfeld...
N.B. Auch in der Schweiz heisst es mittlerweile: nicht zugelassen in WoMos.
Auf meine E-Mail Anfrage bei Gaggenau Island von vor ca. 4 Wo. habe ich auch noch keine Antwort erhalten.
Vielen Dank schon mal für Eure Inputs
Herzliche Grüsse aus Skagaströnd - bis gestern im Regen
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-03 19:10:05
von dream
Soweit mir bekannt ist es nicht erlaubt. Habe ich aber schon bei so manch einem gesehen. Es soll zu mindest daran liegen dass das Kochgitter nicht fahrtfest angebracht ist, sondern eher lose drauf liegt. Vlt wäre ein weiterer Grund der mit Womo nicht einstimmende Betriebsdruck.
Zu deinem Problem: wenn er nicht umgebaut wurde, würde ich ihn ausbauen und beim Dienst abgeben und richten lassen.
Am sonsten könnte ich vermuten das es evtl vom Temperatursensor kommen könnte... Oder ist das Problem an beiden Kochstellen vorhanden? Dann evtl, weil du Elektronik erwähnt hast, könnte es an dieser liegen...
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-04 11:16:45
von magictom69
Servus,
fahre zu einem Gas/Wasser/Heizungs-Betrieb der Gasabnahmen fuer Tuev machen darf und lass dir in deinem Gas-Pruefbuch den Ofen eintragen.
Der richtet dir den Ofen auch gleich.
Hab eine Vaillant-Gastherme (Haushalt) verbaut und genau so abnehmen lassen.
Tuev/Reparatur etc. kein Problem.
Gruss
Tom
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-04 11:27:35
von Reisender
Hallo
Wir hatten im MAN und auch im ATEGO einen ganz normalen Haus-Stand-Herd mit vier Flammen verbaut.
Es mussten auf den Düsensatz Propan getauscht werden und schon hat es funktioniert, vor allem der grosse Backherd!!!.
Den gleichen Herd benutzen wir auch in unserem Haus, auch auf Propan umgestellt, mit einer 11 Kg Flasche als Brenngas.
Im WOMO sicherlich nicht erlaubt, aber einfach super praktisch.
Während der Fahrt haben wir nie gekocht, so war es uns nicht wichtig, ob die Rahmen verrutschen können.
Vor der Fahrt alles festgezurrt, gut ist!!
Mein TIP: Ausbauen und zum Hersteller zwecks Überprüfung zusenden.
Dann wieder einbauen.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-04 12:26:44
von ingolf
Hallo Esther,
für die Zulassung für den Betrieb im Fahrzeug müssen die Brenneraufsätze verschraubt sein. Aufgelegte Gitter müssen ebenfalls wenigstens klappbar befestigt sein also dürfen nicht herumfliegen können.
Da die Zulassung nur der Hersteller bekommen kann würde ich das Gerät wie schon beschrieben extern reparieren lassen (liest sich wie Zündsicherung) und wieder einbauen. Wenn sich die Brennerdeckel fixieren lassen würde ich auch das machen und dann die Gasanlage zur Prüfung vorstellen sofern das überhaupt nötig sein sollte. Der Tüv kann die Abnahme ohne Gasprüfung verweigern hat aber nicht das Recht den Innenraum zu inspizieren wenn sich dort keine eingetragenen Sitze befinden

WoMo ohne Gas ... kann ja sein.
Grüße, Ingolf
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-04 13:27:45
von pari
Nur aus Interesse...
Mit welchem Recht darf er das versiegeln, wenn er nicht zuständig ist?

Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-04 14:32:45
von conga
Hatte mal ein ähnliches Problem mit dem zugelassenen Gasfeld. Die Kunststoffknöpfe waren innen ausgelutscht und haben den Stift zur Gasreguleriung nicht mehr tief genug reingedrückt um Starten zu können. Lösung in diesem Fall: Neue Kunststoffteile oder passende Unterlegscheibe auf Stift auflegen.
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-04 14:47:49
von Puffi
Hier die neueste Verordnung wer Zeit und Lust hat.... bla, bla, bla
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=2
Gruß Puffi
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 3:08:31
von Mogge
...Meeeensch Puffi
...verstehe nur Bahnhof - kann man das nicht in 2 -3 simple Sätze packen, damit es auch ein DAB verstehen kann ?
Hab ein wenig darin gelesen - jetzt bin ich reif für die Klapse...
...aber ich danke Dir für die "Aufklärung"...
Gruss Esther beim Geysir, Island
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 3:11:56
von Mogge
pari hat geschrieben:Nur aus Interesse...
Mit welchem Recht darf er das versiegeln, wenn er nicht zuständig ist?

...eben weil er als Gaggenau-Service-Man zuständig ist, MUSS er das versiegeln...

Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 3:28:41
von Mogge
dream hat geschrieben: Vlt wäre ein weiterer Grund der mit Womo nicht einstimmende Betriebsdruck.
Zu deinem Problem: wenn er nicht umgebaut wurde, würde ich ihn ausbauen und beim Dienst abgeben und richten lassen.
Am sonsten könnte ich vermuten das es evtl vom Temperatursensor kommen könnte... Oder ist das Problem an beiden Kochstellen vorhanden? Dann evtl, weil du Elektronik erwähnt hast, könnte es an dieser liegen...
Hallo Beni
Nein, der für WoMo vorgeschriebene Betriebsdruck von 30 mbar stimmt, wir haben die entsprechenden Düsen eingebaut.
Und nein, das Gerät wurde nicht weiter modifiziert. Die Idee mit dem Ausbau und bei Gaggenau revidierne lassen, muss ich mir überlegen. Keine Ahnung, wie kompliziert der Ausbau würde - muss damit dann ev. wohl oder übel zu einem WoMo resp. Allrad-Reisemobil-Bauer... ;-)
Das Problem betrifft eigentlich nur den vordern Grossbrenner, den hinteren, Kleinen muss ich manchmal als Starthilfe benutzen, d.h. ich muss beide Brenner ausschalten, ggf. das Gerät sogar vom Elektrischen trennen, wieder einschalten und wenn der hintere Brenner zündet, zündet der Vordere meistens auch. Manchmal aber auch nicht und manchmal tut er gar keinen Wank, nicht mal das Gas strömt - es ist derart willkürlich, man kann leider kein Muster erkennen.
Aber auf die Idee mit dem Temperatursensor sind wir auch schon gekommen, das hiesse dann aber ebenfalls bei Gaggenau revidierne lassen, selber was an dem Gerät machen, traue ich mir/uns nicht zu - Gas ist mir zu heikel...
Also vielen Dank erstmals und herzliche Grüsse
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 3:40:02
von Mogge
magictom69 hat geschrieben:Servus,
fahre zu einem Gas/Wasser/Heizungs-Betrieb der Gasabnahmen fuer Tuev machen darf und lass dir in deinem Gas-Pruefbuch den Ofen eintragen.
Der richtet dir den Ofen auch gleich.
Hab eine Vaillant-Gastherme (Haushalt) verbaut und genau so abnehmen lassen.
Tuev/Reparatur etc. kein Problem.
Gruss
Tom
Hallo Tom
Vielen Dank für den kurz und bündigen Tipp ;-)
Wenn wir wieder in DE sind haben wir noch ein paar Besuche bei Freunden vor, die mir ev. einen solchen Gas/Wasser/Heizungs-Betrieb vermitteln können..
Habe allerdings keine Ahnung, ob der an einem in DE gebauten Fahrzeug, das aber mittlerweile schon lange in CH zugelassen ist, etwas machen darf - ev. muss das auch noch beim Zoll "zur aktiven Veredelung" angemeldet werden :-( ...keine Ahnung - es wird sich zeigen.
Falls der aber nicht ran darf, bleibt mir ggf. dann eben doch nur noch die mögliche Revision bei einem Gaggenau Service-Zenter...
Herzliche Grüsse
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 3:50:01
von Mogge
Reisender hat geschrieben:Hallo
...Während der Fahrt haben wir nie gekocht, so war es uns nicht wichtig, ob die Rahmen verrutschen können.
Vor der Fahrt alles festgezurrt, gut ist!!
Mein TIP: Ausbauen und zum Hersteller zwecks Überprüfung zusenden.
Reisender
Hallo "Reisender"
...auch Dir vielen Dank für den Input - Die Düsen haben wir die richtigen drin - 30 mbar, Propan...
Hat bisher auch immer bestens funktioniert...
Und nöö - kochen während der Fahrt geht ja gar nicht
...und verrutschen kann auch nix - ist alles bestens fixiert...ich verstehe das ganze "Galama" einfach nicht...
Fazit auch bei Dir: Überprüfung und ggf. Revision durch den Hersteller...
Herzliche Grüsse
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 4:01:08
von Mogge
ingolf hat geschrieben:Hallo Esther,
für die Zulassung für den Betrieb im Fahrzeug müssen die Brenneraufsätze verschraubt sein. Aufgelegte Gitter müssen ebenfalls wenigstens klappbar befestigt sein also dürfen nicht herumfliegen können.
Da die Zulassung nur der Hersteller bekommen kann würde ich das Gerät wie schon beschrieben extern reparieren lassen (liest sich wie Zündsicherung) und wieder einbauen. Wenn sich die Brennerdeckel fixieren lassen würde ich auch das machen und dann die Gasanlage zur Prüfung vorstellen sofern das überhaupt nötig sein sollte. Der Tüv kann die Abnahme ohne Gasprüfung verweigern hat aber nicht das Recht den Innenraum zu inspizieren wenn sich dort keine eingetragenen Sitze befinden

WoMo ohne Gas ... kann ja sein.
Grüße, Ingolf
Hallo Ingolf
Das mit fixen Brenneraufsätze und Gitter habe ich von dem Gaggenau-Man ansatzweise schon mal gehört, detaillierter konnte er mir meine Fragen dann aber auch nicht beantworten.
Wenn ich Deine Erklärung so lese, kann ich auch verstehen, was er gemeint hat - Sinn macht's für mich trotzdem nicht, wir haben alles bestens gesichert...
Ich komme somit auch zu dem Schluss, dass wir das Ding ausbauen lassen müssen und extern zur Revision geben müssen.
Eine gültige TÜV-Gasprüfung haben wir derzeit noch und nein, eingetragene Sitze haben wir keine im Innenraum...
Also - mal sehen...
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 4:03:38
von Mogge
conga hat geschrieben:Hatte mal ein ähnliches Problem mit dem zugelassenen Gasfeld. Die Kunststoffknöpfe waren innen ausgelutscht und haben den Stift zur Gasreguleriung nicht mehr tief genug reingedrückt um Starten zu können. Lösung in diesem Fall: Neue Kunststoffteile oder passende Unterlegscheibe auf Stift auflegen.
Hallo Conga
Die Idee mit den Kunststoffknöpfen hat auch was, die laufen nämlich ziemlich harzig - werde das auch mal kontrollieren (lassen)...
Herzlichen Dank und Grüsse aus Island
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-10 12:21:30
von Puffi
Puffi hat geschrieben:...Meeeensch Puffi
...verstehe nur Bahnhof - kann man das nicht in 2 -3 simple Sätze packen, damit es auch ein DAB verstehen kann ?
Hab ein wenig darin gelesen - jetzt bin ich reif für die Klapse...
...aber ich danke Dir für die "Aufklärung"...
Damit wird klar warum wir ziemlich sicher fast alle die EU Verdrossenheit / Krankheit haben. Und die Doktors ( Politiker ) können es so gar nicht verstehen
Der Tip 
mit dem Ausbau ist sicher gut gedacht! Hat die Werkstatt aber überhaupt einen Gasanschluß um das Gerät zu testen. Ist vielleicht etwas komisch wenn man mit einem Herd in der Hand beim Reperaturservice auftaucht
Gruß Puffi
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-11 23:47:42
von Mogge
[/quote]
Der Tip 
mit dem Ausbau ist sicher gut gedacht! Hat die Werkstatt aber überhaupt einen Gasanschluß um das Gerät zu testen. Ist vielleicht etwas komisch wenn man mit einem Herd in der Hand beim Reperaturservice auftaucht
Gruß Puffi[/quote]
...daran hab ich auch schon gedacht - muss ich zuerst klären.
Das muss schon jemand machen, der mit Gaggenau-Geräten klar kommt und dann schliesst sich womöglich wieder der Kreis und ich bin wieder bei Gaggenau...
...und wenn ich dort bloss mit dem Gerät auftauche, kommt vielleicht die Frage: ja wo war das denn eingebaut und wieso rufen Sie nicht den Monteur für Reparatur vor Ort... ?
Im worst case, muss ich ein Neues kaufen und von einem Installateur der keine Fragen stellt, einbauen lassen - würde eine teure Angelegenheit... *seufz*
Glücklicherweise haben wir noch einen Aussenanschluss mit einem super Gerät aber wenn's kalt ist oder regnet, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei...
Ich kann ja dann mal kurz berichten, wie's ausgegangen ist...
Danke nochmals und herzliche Grüsse
Esther
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-12 7:57:03
von ingolf
Hallo Esther,
der Klempner an der Ecke kann das, wenn er auch sonst an Gasherden arbeitet. Gehört zum Berufsbild. Also Termin machen, vorfahren. Fehlerdiagnose und dann auf Ersatzteil warten, denn das muss fast immer bestellt werden. Einbau Ersatzteil und gut ist es.
Die verbaute Technik ist immer sehr ähnlich, das Prinzip der Flammensicherung mit dem Thermoelement oder Ionisationsstrom uralt.
Der Versuch wird nichts kosten denn der Klempner hat ja nicht mal eine Anfahrt.
Grüße, Ingolf
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-07-12 16:20:39
von Rastlos18280
Bei
Gaggenau online gibt es doch erstmal Erste Hilfe. Wenn die Flamme ausgeht liegt das doch mehr an der Gaszufuehrung. Einmal die Duesen raus und gucken ob die nicht irgendwie verrusst/-dreckt, etc. sind. UNd wenn das nicht hilft den ganzen Spass bei Gaggenau abgeben. Man muss den ja nicht sagen das man auf 'ner Alm wohnt und man drei Tage braucht um da hin zu wandern.
HIERhat wohl jemand ein aehnliches Problem.
Re: Haushalt-Gaskochfeld im WoMo...
Verfasst: 2016-08-31 0:43:08
von Mogge
Hallo - bin wieder mal am Vorbeischauen und sehe weitere Ratschläge...
Vielen Dank auch Euch - werde auch diese in Betracht ziehen, wenn wir wieder auf dem "Festland" sind...
Grüsse - immer noch aus Island
Esther