Seite 1 von 3
Anleitung zum Offroad / Allrad fahren
Verfasst: 2008-01-06 20:05:53
von kroening
Hallo
mit der Suchfunktion bin ich leider nicht erfolgreich gewesen.
Deshalb dieser Thread (neues Thema).
Ich suche eine Art "Anleitung, wie man mir welcher Funktion (4x4, Geländegang, Sperrdifferential, ...) umgeht.
Ich hatte diese Wochenende meinen ganz "persönlichen Lehrgang":
Bin nämlich beim Testen voll stecken geblieben und durfte kräftig schaufeln und testen (mit Schotter, Baugitter, Blechen, ...), wie ich aus dem sehr feuchten Lehmboden wieder raus komme. Hab´s natürlich geschafft

. (nach vielen Stunden)
Nun gibt es sicher nicht nur das Verfahren: "Probieren geht über Studieren".
Ich habe nicht unbedingt den Anspruch jedesmal schaufeln zu wollen. Was ich suche ist eine Art "Kochbuch" nach dem Motto:
Hast Du diesen Boden, dann tue am besten das.
Hast Du jenen Boden / Vorraussetzungen tue am besten jenes.
Gibt es dazu etwas im Forum? Oder gibt es diese Art Buch zu kaufen.
Ach so, mein Auto falls wichtig:
Bundeswehr MB 1017A (aktuell ohne Pritsche).
Danke für Infos und Anregungen.
Gruß
Detlef
garantiert mit ordentlichem Muskekater ab morgen.
Die Klamotten voller Pampe sind in der Wäsche. 
Verfasst: 2008-01-06 20:18:26
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
am einfachsten ist das Üben gemeinsam mit vielen anderne routinierten Kollegen, am besten bei einem geeigneten Treffen, wie z.B. in Saverne. Die Gleichgesinnten helfen dann auch beim Bergen des Autos aus Schlammlöchern oder Sandbergen, da habe ich selbst auch gute Erfahrungen gemacht.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-01-06 20:29:31
von Alter Schwede
Ich habe hier das Buch "UNIMOG Geländefahrschule" von Gisbert Hindennach, Verlag und Vertrieb über Gisbert Hindennach, Keplerstraße 3, 72250 Freudenstadt, Fax.: 0049 (0)7441/911519,
http://www.hindennach.com, ISBN 3-00-010250-7.
Da steht zum Lkw-Fahren im Gelände scho einges theoretisches drin.... Aber eigentlich macht auch meiner Erfahrung nach Übung den Meister.
Gruß
Uwe
Verfasst: 2008-01-06 23:08:26
von carsten
MB 1017A (aktuell ohne Pritsche)
Vielleicht war er ja bloß ein bisschen leicht hintenrum... Geht
bestimmt mit mehr Gewicht auf beiden Achsen ohne Schaufel.
Hab aber selbst auch keinen Plan... und trau mich nicht in den Wald.
Wie macht ihr das alle nur, wo fahrt ihr mal eben zum ausprobieren
in den Dreck? Ich würde ja gerne, finde aber bei mir in der Gegend
nix.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 2008-01-06 23:25:23
von JoDel
moin,
carsten hat geschrieben:
Wie macht ihr das alle nur, wo fahrt ihr mal eben zum ausprobieren
in den Dreck? Ich würde ja gerne, finde aber bei mir in der Gegend
nix.
wozu hat man den im freundeskreis nen bauern mit 100 hektar land und wald.
da kann man super spielen gehen.
ausserdem ist die freundin von meinem besten kumpel die nichte vom revierförster(alles klar), also dürfen wir auch mal ne runde durch den staatsforst jagen ohne gleich eins auf die mütze zubekommen. nur mit jägern sollte man aufpassen die mögen es garnicht wenn man denen die tiere aufscheucht.
MfG
Jonas
Verfasst: 2008-01-06 23:39:40
von Wombi
Zitat (carsten):
Wie macht ihr das alle nur, wo fahrt ihr mal eben zum ausprobieren
in den Dreck? Ich würde ja gerne, finde aber bei mir in der Gegend
nix.
Hallo Carsten,
Bist eingeladen zum Baazbohren....

....aber schaufeln mußte selber
gruß, Wombi
Verfasst: 2008-01-07 0:03:15
von WEYN
Verfasst: 2008-01-07 0:04:47
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
also bei mir geht das an der Stelle, an der mir mein Lieblings-Bauer mein Brennholz zugewiesen hat so: Da kommt Ihr mit Eurem LKW locker wieder raus...
Sein Junior beherrscht den großen Allrad-Trecker zum Glück recht ordentlich, denn als ich's ausprobiert habe war gerade seine Seilwinde defekt... So geht's dann aber auch ohne Mecker, ohne Verluste und vor allem: ohne Schaufel.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-01-07 1:38:44
von zapfo
@carsten
wo fahrt ihr mal eben zum ausprobieren
in den Dreck? Ich würde ja gerne, finde aber bei mir in der Gegend
nix.
Kannste hier in der Gegend auch echt knicken. Ist halt alles stark genutzter Privatgrund, und da will man (zu recht) keinen Depp draufhaben der einem die Wege kaputtfährt, auch Wirtschaftswege bleiben nicht alleine in gutem Zustand. In wirklich ländlichen Gebieten ist das anders, da kann man auch schonmal etwas ausgewaschene Feldwege ausprobieren, zumal wenn man nen Grund hat.
Aber auch mich holt flott die Angst steckenzubleiben oder -schlimmer noch- sich was kaputt zu fahren ein.
Du bist also nicht der einzige, grad hier im Ballungsraum.
gruß
Falko
Verfasst: 2008-01-07 1:49:20
von iwilli
Moin!
WEYN hat geschrieben:ohne weitere Worte...
WEYN
Hey WEYN, wofür hast Du denn die Gleitschutzketten bekomen?
Wollt der Bub nicht dreckig machen, gell?
VG
Peter
Verfasst: 2008-01-07 9:09:04
von kabaman
carsten hat geschrieben:Wie macht ihr das alle nur, wo fahrt ihr mal eben zum ausprobieren
in den Dreck? Ich würde ja gerne, finde aber bei mir in der Gegend
nix.
Ich hab bei mir in der Nähe ne inoffizielle Motocrossstrecke, die aber seit 20 Jahren offensichtlich geduldet wird... Das meiste dort ist zwar mit dem Laster entweder lächerlich oder zu eng, aber 2, 3 Stellen gibts da schon, wo man ganz nett ein bisschen spielen kann. Sand gibts da natürlich nicht, nur Kies und Baatz...
Ansonsten gibts ja auch noch Langenaltheim - is halt von dir aus auch a Stückl zum fahren, aber Mal für ein WE zum üben (und Spass haben

...
Fabian
Verfasst: 2008-01-07 9:37:30
von Ulf H
Das schönste, größte und vor allem durchgängig LKW-fähige Gelände ist in Saverne bei Straßbourg im Elsass. Carasophie sucht hier im Forum gerade einen passenden Termin für ein Treffen 2008 dort.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-07 19:45:15
von stefan 1017
ich glaube, theoretisches schmökern ist eben theoretisch - im laufe der zeit erkennt man, was gehen kann und was nicht (was nicht heißt, dass man immer richtig liegt).
es kommt eben auch auf´s fahrzeug an, was bei einem geht, kann bei ´nem anderen daneben gehen.
wie heißt´s so schön? probieren geht über studieren!
gruß
stefan
Verfasst: 2008-01-07 21:31:54
von Monny
von BS aus ist das nächste Offroad-Gelände in
Peckfitz.
Am Besten im viermalvier.de anmelden und das 'Veranstaltungs'-Forum beobachten. Da fahren immer wieder Leute nach Peckfitz, die dich e weng an der Hand nehmen können.
Einer der Hauptaktivisten ist Yankee, auch hier im Forum zugange (wo isser?). Sylvester hab ich e weng mit seinem Scania da gespielt (und mit dem Volvo

)
Verfasst: 2008-01-07 21:56:59
von Yankee
Monny hat geschrieben:von BS aus ist das nächste Offroad-Gelände in
Peckfitz.
Am Besten im viermalvier.de anmelden und das 'Veranstaltungs'-Forum beobachten. Da fahren immer wieder Leute nach Peckfitz, die dich e weng an der Hand nehmen können.
Einer der Hauptaktivisten ist Yankee, auch hier im Forum zugange (wo isser?). Sylvester hab ich e weng mit seinem Scania da gespielt (und mit dem Volvo

)
Hier ich, wer ruft
Kleines Sylvester Video, iss aber nicht Monny da am Steuer, ich aber auch nicht
Peckfitz Aussenring
Also bei Bedarf einfach melden
Mein Scania ist zur Zeit noch nicht Zugelassen, aber man kann ja erstmal auch mit was Kleinerm üben

Verfasst: 2008-01-07 22:37:56
von carsten
Oooh, Scania, bei dem Klang weitet sich mein Herz zu einem saftigen
Steak! Schon aus 200m im Standgas... Hatta Vau 8?
Bist eingeladen zum Baazbohren....
Danke für die Einladung... aber was ist denn Baazbohren?
Zumindest für mich ist in diesem Jahr mindestens mal ein Matschtreffen
Pflicht! Gerne Saverne.
Carsten
Verfasst: 2008-01-07 22:41:36
von Yankee
carsten hat geschrieben:Oooh, Scania, bei dem Klang weitet sich mein Herz zu einem saftigen
Steak! Schon aus 200m im Standgas... Hatta Vau 8?
Nee ist nur ein schwacher Sechszylinder

Verfasst: 2008-01-07 22:59:36
von Torben
Hallo!
Ich denke ein 2. Fahrzeug an der Seite ist keine schlechte Sache wenn man ins Gelände fährt. Das kann einem viieel Buddelei ersparen (und im Notfall Hilfe holen).
Auch halte ich ein wenig Theorie im Vorfeld für nicht unwichtig. Techniken, Risiken, Fahrphysik, grundsätzliche Verhaltensregeln...
Und schöne Fahrgelände ohne Förster etc. zu finden ist echt nicht soo leicht.. Weil einfach durchs Wandergebiet brechen verbessert das Ansehen der Allrad-LKW-Fraktion nicht gerade...
Verfasst: 2008-01-07 23:46:13
von Wombi
@ carsten
Danke für die Einladung... aber was ist denn Baazbohren?
Baazbohren ist ein Oberbayerischer Ausdruck für zb. Schlammwühlen oder so........
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-01-07 23:59:25
von makabrios
Wombi hat geschrieben:@ carsten
Danke für die Einladung... aber was ist denn Baazbohren?
Baazbohren ist ein Oberbayerischer Ausdruck für zb. Schlammwühlen oder so........
Gruß, Wombi
Hallo,
@Wombi
wenn er zum Hallenstammtisch kommt kann er erst mal Obaazdn kennenlernen!
Gruß
Mak
Verfasst: 2008-01-08 0:02:22
von Wombi
@ mak
ooh jaaa und frische Brezn dazua
Brezn = oberbayerisches Laugengebäck...
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-01-08 13:03:15
von carsten
Also, Baazbohren ist so was wie Schlammwühlen,
und Obaazdn mit Brezn ist dann ein Laugengebäck mit... äh...
hört sich verlockend an!
Was esst ihr so beim Hallenstammtisch?
Carsten
(edit: Fremdwörter falsch geschriebn)
Verfasst: 2008-01-08 13:31:22
von makabrios
carsten hat geschrieben:Also, Baazbohren ist so was wie Schlammwühlen,
und Obaazdn mit Brezn ist dann ein Laugengebäck mit... äh...
...rötlicher angeschlammter Beilage.

Verfasst: 2008-01-08 13:39:25
von lura
Moin,
hier hab ich mal ein paar Buchauszüge zum Geländefahren zusammengefasst:
http://home.arcor.de/berndrathke/Gelaen ... Bergen.pdf
http://home.arcor.de/berndrathke/Gelaen ... lehrer.pdf
http://home.arcor.de/berndrathke/Gelaen ... %20MFA.pdf
so als Einstieg ganz gut, man muss das eigene Popometer allerdings ein bissschen trainieren.
lura
Verfasst: 2008-01-08 16:24:45
von WEYN
iwilli hat geschrieben:Moin!
WEYN hat geschrieben:ohne weitere Worte...
WEYN
Hey WEYN, wofür hast Du denn die Gleitschutzketten bekomen?
Wollt der Bub nicht dreckig machen, gell?
VG
Peter
das ist schon Jahre her, das ich so abgesoffen bin.....da hatte ich die Ketten noch lange nicht...
WEYN
Verfasst: 2008-01-08 19:27:17
von kochi
@lura:
Super,diese tips hab ich in meinen Militärkraftfahrerunterlagen leider vergeblich gesucht.
Auch wenn man sich vieles erfahren muß,ist etwas theoretisches Wissen nich von der Hand zu weisen.
Gruß kochi
Verfasst: 2008-01-08 20:36:29
von Ulf H
Ein LKW kippt im Gelände meist dynamisch, sprich wenn man mit etwas zu viel Schwung unterwegs war. Also LANGSAM !!!!
Tiefe Wasserlöcher unbedingt meiden, fast alle schweren Schäden, die ich vom Geländefahren kenne entstanden in zu tiefem Wasser !! Klares Wasser ist erst dann schlimm, wenn es den Motor von Innen erreicht, sei es durch die Ansaugung oder nach Stillstand durch den Puff. Dreckbrühe macht schon in rel. kleinen Dosierungen den hydraulischen Radbremszylindern und Bremsbelägen sehr zu schaffen, sodaß hier mindestens Reinigen, oder kurz darauf schwereres Reparieren angesagt ist.
Bei Verschränkungen kann eine schlechte Kofferlagerung aufgeben, oder im ungünstigeren Falle der Kofferboden.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-08 21:11:28
von Blau
@ lura
Danke, schön zum nachlesen
MfG PETER
Verfasst: 2008-01-08 23:32:46
von Maze-1200
Ja ja,
Tiefe Wasserlöcher unbedingt meiden, fast alle schweren Schäden, die ich vom Geländefahren kenne entstanden in zu tiefem Wasser !! Klares Wasser ist erst dann schlimm, wenn es den Motor von Innen erreicht, sei es durch die Ansaugung oder nach Stillstand durch den Puff.
das hat Ulf wohl bei mir gesehen.
Lernen kostet Geld.

Nicht wie in der Schule, da war es ja "umsonst".
Gruß
Matthias
Verfasst: 2008-01-09 0:18:25
von makabrios
Maze-1200 hat geschrieben:
Tiefe Wasserlöcher unbedingt meiden! Klares Wasser ist erst dann schlimm, wenn es den Motor von Innen erreicht, sei es durch die Ansaugung oder nach Stillstand durch den Puff.
Lernen kostet Geld.

Nicht wie in der Schule, da war es ja "umsonst".
Hallo,
in irgendeinem Geländewagenvideo von Nissan (weiß nicht mehr, ob Quatschgweih oder so) haben die doch ernsthaft gesagt, daß es nix macht, wenn der Puff unter Wasser ist

Das gilt halt solange ich im Nichtschwimmerbecken mit genügend Traktion spiele und immer brav am Gas hänge!
Es ist durchaus empfehlenswert für die Praxis einen Flexschlauch dabei zu haben, der bei Bedarf gut abdichtet und die Abgase weiter oben raus läßt. Nach der Wasserdurchfahrt kann das Trumm ja wieder runter
Gruß
MaK