Seite 1 von 1
Namibia 2015
Verfasst: 2015-12-27 21:00:15
von roman-911
Ziemlich schönes Land...
...damit man mal einen Eindruck bekommt.
Erst mal nur Bilder...
Etosha- waren wir nur kurz
Nahe Purros
Peak oil ? Skeletton Coast
Messum Crater
sehr trocken, sehr heiß oft 40 <
da müssen wir noch mal hin...aber bald...der Massentourismus wetzt die Klauen...
Grüße Roman
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2015-12-27 21:45:29
von Andy
Moins,
wie jetzt......................

dass ist alles
liege im Bett und jetzt habe ich Fernweh
meeeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrr
wird langweilig
mfg
Andy
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2015-12-28 8:29:00
von Hatzlibutzli
Hallo Roman,
da hast ja schon ein paar der schönsten Ecken gefunden ...
Hast noch ein paar Bildchen zum anfixen, Du Beförderer des Massentourismus .... ;-)))
Grüsse ... Simon
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2015-12-28 19:01:05
von KATzenbaendiger
Hallo Roman,
ich kann euch sagen in diesem Traumland gibt es soviel zu entdecken wo der Massentourismus nicht hin fährt. Ich war 1988 das erste mal dort und seit dem 28 mal, habe immer noch nicht alles gesehen !
Wenn jemand Bilder sehen will - habe einige Tausend Bilder von diesem Land !
die KATzenbande
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2015-12-28 22:02:53
von roman-911
Du Beförderer des Massentourismus .... ;-)))
hehe...eher des Massenindividualtourismusses...
Jürgen hat geschrieben: ich kann euch sagen in diesem Traumland gibt es soviel zu entdecken wo der Massentourismus nicht hin fährt
Natürlich, aber es wirkt sich auf die Preise und vor allem auf die Menschen aus...
Geld verdienen ist angesagt...und zwar schnell...gut die Schnittpunkte waren wenige aber
Gruppen willkommen, Individualreisende oft nicht !
Da geht es um die Einstellung...
Und die Overlanderminiallradbusse sind im Kommen...
Gut, es war die erste Reise und wir haben dazugelernt...
Wichtig wenn man den Gruppen entkommen will ist ein gutes Auto...
Ein LKW wäre als Basis wünschenswert, so blieb es beim Landcruiser HZJ 76 4,2 D mit Dachzelt (1,2 m breit

)
Das war ein teurer aber komfortabler und im Gelände sehr handlicher Untersatz...der fährt fast überall hin nimmt sich aber auch 18 l im Schnitt...(5700 km)
vor allem der untersetzte erste Gang ist fein...
steigst aus gehst hoch, machst dir ein Bier auf und wartest bis der Wagen nachkommt...
Probleme ? die elektronische Wegfahrsperre war etwas unzuverlässig und hat uns manchmal etwas nervös gemacht...
quasi tot oder übereifrig...
einerseits die Sorge im Nirgendwo nicht starten zu können... andererseits ging die Alarmanlage einfach so los...
das kann unpraktisch sein...z.B. wenn Elephanten in der Nähe sind und das ist nicht ungewöhnlich...
ach ja, die undichte verzogene Hecktür...aber dem Staub entkommt man eh nicht...
Wir sind mehrere Pisten gefahren die für einen LKW zu schmal wären...oder zumindest unkomfortabel...
Dafür ist man autarker und kann dann beim Umfahren solcher Stellen noch schönere entdecken...

Dauert halt muß man zurückfahren...
Die meisten Pisten sind nicht schwierig bzw. den Schwierigkeitsgrad bestimmt die Geduld...schön langsam...
Auf den Gravelpads kann man meistens 70 km/h Schnitt fahren...
Der Straßenverkehr ist spärlich und gefährlich...die Weite und die glatten Pads/Teer verführen...
nochmehr Pics
Grüße Roman
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2015-12-29 12:31:31
von Die Nomaden
Wow Roman , geile Bilder , beneidenswerte Tour , ein Traumland in dem ich auch gerne mal wäre , allein wegen der nähe zu den Tieren . Echt klasse , zeig bitte mehr davon .
Gruß Dieter
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-01-15 0:06:32
von Halifax1117
@Katzenbande et al.
Kommt mit!
Ich will vermutlich jetzt Ende Februar wieder dort sein. Nach 2015 in Zentralasien muss es wieder Afrika sein.
Hat jemand Lust von Namibia nach Kamerun zu fahren. Gorillas gucken. MANTOCO hat mich total angesteckt mit der Idee!
LG einstweilen Halifax genannt Felix der Dicke
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-01-15 0:17:15
von Lassie
AUFHÖREN!!!!
Ich kann schon nicht mehr - die Tastatur läuft vor Sabber über...
LG Jürgen
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-01-15 8:29:45
von Halifax1117
Tut Leid!
Is aba so!

Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-01-15 10:18:29
von Tomduly
Moin!
Das habt ihr nun davon: wir schauen uns das im August zusammen mit Olli & Ina aus Windhoek mal 3 Wochen lang an, ob es da wirklich so aussieht...
Weil so gehts ja net, einem hier den Mund wässrig machen...
Grüsse
Tom, Conni & Max
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-01-15 10:42:58
von KATzenbaendiger
Hallo Leute,
das ist wirklich ein Traumland ! Und ist ausserhalb von Windhouk Africa pur, wünsche allen viel Spaß in Namibia und denkt dran es wird nicht bei einenmal bleiben !
Grüße die KATzenbande
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-02-03 1:40:13
von Halifax1117
Liebe*r Katzenbändiger*in und andere Schwermetaller,
Zitat oben : {Hab wohl die Funktion noch nicht richtig raus, richtig zu zitieren, Sorry}
>>Ein LKW wäre als Basis wünschenswert, so blieb es beim Landcruiser HZJ 76 4,2 D mit Dachzelt (1,2 m breit

)
Das war ein teurer aber komfortabler und im Gelände sehr handlicher Untersatz...der fährt fast überall hin nimmt sich aber auch 18 l im Schnitt...(5700 km)<<
Mir ging es so:
2012 startete ich in Namibia mit meinem Dicken. November 2013 war ich mit meinem LKW 4x4 nach mehr als 30.000 km wieder in Europa. Februar 2014 war ich wieder in Namibia und hab' mir dort einen HZJ angelacht. Jetzt fahre ich dort schon mehr als 70.000 km all die Strecken, die ich mit dem LKW nicht machen konnte.
Für ganz Afrika ist mE ein LKW nicht geeignet in die von den Hauptstrecken entfernten Ziele zu kommen, denn die Versorgung dieser Gebiete erfolgt nur mit leichten Pickup's, eben bakkies. Die Brücken halten die LKW's einfach zu oft nicht aus. Die Bäume (auch die dicken Äste) hängen zu tief und wenn es steinig wird, dann kostet es einfach nur Reifen, weil Du mit einem Reifenpaar immer außerhalb der Spur fährst.
Wer von Euch war schon mit dem LKW in Livingstonia, Malawi? Ich hab den Dicken den Sani Pass rauf gequält. Würde ich nie mehr machen. Mit einem 4t geht das im Standgas ohne Sperren und ohne auf die Piste zu schauen. :-)
Mag sein, dass ich im Westen Afrikas neue Erfahrung sammle, aber für die eher abgelegenen Strecken auf der Ostroute will ich meine bisher gesammelte Erfahrung hier gerne zu Diskussion stellen.
Man sieht sich hoffentlich bald...
Ich erwarte den Gegenwind!!!!
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-02-03 17:05:53
von Maggus
Hi,
tja, der Eine so und der Andere halt eben anders.
Ich selbst hab ja unseren Mag jetzt seit 5 Jahren in Südafrika geparkt und genieße das Reisen mit LKW schon sehr.
Sani Pass bin ich auch schon gefahren und fand es jetzt nicht so dramatisch ( war vor 4 Jahren, kein allerdings sein, dass da die Piste gerade gut war ).
Mit der breiten Spur hast du recht, allerdings ist dies hauptsächlich auf steinigen Pisten ein Problem ( Nord West Namibia ), im Sand hat es mich nicht gestört und gerade auf tiefen Sandpisten hatte ich überhaupt keine Probleme gehabt und durfte schon einige male diversen Geländewagen aus der Patsche helfen.
Bäume: Ja, vor Kratzern sollte man keine Angst haben, allerdings vertraue ich da dem Motto: Der Klügere gibt nach! Dies waren bisher allerdings immer die Bäume.
Gefahren bin ich bis jetzt in ZA, Namibia, Lesotho, Swasiland und Mosambik, insgesamt so ca. 30.000 km und die nächste Tour geht nach ZIM und Sambia, dort wird dann der LKW abgestellt und hoffentlich bald wieder zum Einsatz kommen.
Ob ich mit einem LC tauschen würde: Klares Nein!
Viele Grüße
Markus
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-02-05 10:05:21
von Gerrie
Hallo Halifax1117,
glaube Du hast mal unseren gelben Hilux angeschaut?
Der 76er ist sicher eine gute Wahl.
Falls Du unten bist, der gelbe Hilux könnte dir begegnen.
Ist gerade im Süden Afrikas unterwegs.
Warum Gegenwind. Jeder macht es wie es für Ihn gut ist.
Wer anderen immer gefallen wil tut sich selbst nicht Gutes.
Bis dann.
Grüße Gerrie
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-02-05 19:28:03
von Matze am See
Ich habe bisher mit dem G90 auch keine Probleme, die 2.25 Spurbreite verträgt sich mit der Spurbreite der
Buggys ganz gut, ab und zu muss ein Baum weichen, aber das war es dann auch. Bin zum Beispiel Chobe (natürlich erheblich teurer mit LKW) und auch Kaudom ( 120 km Sandpiste) komplett gefahren. Der Sani ist in 3 Wochen dran.
Re: Namibia 2015
Verfasst: 2016-02-07 7:46:11
von Grambek
Hallo zusammen,
jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.
Wir sind schon lange in Afrika unterwegs, erst mit Hilux dann mit Landcruiser Pickup, beide mit kompakter Alukabine drauf.
Auch mit großem LKW kann man in ganz Afrika genug anstellen, aber es gibt halt auch reichlich abgelegene Ecken, in die man mit einem Geländewagen gerade noch hinkommt. Enge Berg-, Busch- oder Waldpisten, da muss man oft schon mit dem Geländewagen kratzermäßig völlig schmerzbefreit sein, da hilft auch keine Säge mehr wenn die Strecke lang genug ist. Da muss man nicht unbedingt hin, aber wenn man es will...
Wir haben ja noch einen 90-16 AW, der ist auch schön kompakt, in Afrika ist mir der Landcruiser lieber.
Ach ja, Brücken sind auch so ein Thema.
Viele Grüße
Horst