Coleman Event Shelter
Moderator: Moderatoren
Coleman Event Shelter
hat einer von euch Erfahrungen mit den Coleman Event Shelter was Regen angeht und welche Größe am besten wäre, 3x3 - 3,6x3,6 oder 4,6x4,6 geht eigentlich um 4 Personen oder mal bei einem Treffen ein paar mehr
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Coleman Event Shelter
Kommt drauf an. Seitenwände dabei?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Coleman Event Shelter
Dann würde ich nicht den Größten nehmen, sondern max. 3,6x3,6. Durch die Wände kann man dann ja auch an der Seite sitzen/Stehen, ohne naß zu werden.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Coleman Event Shelter
beim großen sind die Seitenwände dabei!
bei den kleineren als extra zu kaufen
bei den kleineren als extra zu kaufen
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: Coleman Event Shelter
wie ist das mit dem regendicht ?
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Coleman Event Shelter
Hallo,
wir haben den 3,6x3,6m inkl. Seitenwände, nun im 3. Jahr.
Schnell aufzubauen, stabil.
Ist bis zu einem gewissen Grad auch regendicht,
bei 2 Tagen Dauerregen drückt es dann etwas an den Nähten durch,
man sitzt aber, ich würde sagen, zu 80%-90% im Trockenen.
Evtl. würde eine Nahtimprägnierung noch Verbesserung bringen.
Grüße
Jürgen
wir haben den 3,6x3,6m inkl. Seitenwände, nun im 3. Jahr.
Schnell aufzubauen, stabil.
Ist bis zu einem gewissen Grad auch regendicht,
bei 2 Tagen Dauerregen drückt es dann etwas an den Nähten durch,
man sitzt aber, ich würde sagen, zu 80%-90% im Trockenen.
Evtl. würde eine Nahtimprägnierung noch Verbesserung bringen.
Grüße
Jürgen
Re: Coleman Event Shelter
Moin!
Hab den großen schon seit einigen Jahren, bleibt oftmals im Sommer mehrere Wochen stehen. Reicht locker
für 3 Biertischgarnituren. Die Seitenwände hab ich noch nie eingehängt und nie gebraucht, würden dem Wind
auch eine große Angriffsfläche bieten. Ohne Seitenwände absolut windstabil, anders als die 50€ Baumarktteile.
Das ganze mit Gestänge ist sauschwer, geschätzt ca 20-25 kg. Das Gestänge ist durch Gummizüge miteinander
verbunden. Für den geübten Aufbau braucht man ca 20 Minuten.
Würde ihn wieder kaufen....
Gruß,
Joachim
Hab den großen schon seit einigen Jahren, bleibt oftmals im Sommer mehrere Wochen stehen. Reicht locker
für 3 Biertischgarnituren. Die Seitenwände hab ich noch nie eingehängt und nie gebraucht, würden dem Wind
auch eine große Angriffsfläche bieten. Ohne Seitenwände absolut windstabil, anders als die 50€ Baumarktteile.
Das ganze mit Gestänge ist sauschwer, geschätzt ca 20-25 kg. Das Gestänge ist durch Gummizüge miteinander
verbunden. Für den geübten Aufbau braucht man ca 20 Minuten.
Würde ihn wieder kaufen....
Gruß,
Joachim
Leyland-DAF T244
Re: Coleman Event Shelter
klingt schon mal gut , im Regen auch zufrieden mit ?
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Coleman Event Shelter
Ich bin da auch auf der Suche. Redet ihr von dem runden Shelter hier? Da kommt ohne Seitenwände kein Regen rein?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Coleman Event Shelter
jup von dem ist die rede, es geht mir um die Wassersäule bei regen der Delux hat eine höhere Wasser Dichtigkeit laut Daten Blatt 450 mm zu 3000mm
seitenwände wird es schon brauchen wenns Weht
seitenwände wird es schon brauchen wenns Weht
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Coleman Event Shelter
Bei Coleman steht im pdf-Katalog 3.000 mm PU für das Event Shelter deluxe (S. 38). Die normalen Event Shelter haben demnach nur 600 mm Wassersäule (ganz klein gedruckt, S. 40, könnte auch anders sein, aber auf alle Fälle nur dreistellig) - das ist nicht regenfest.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Coleman Event Shelter
darum sind Erfahrungen ja interessant
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Coleman Event Shelter
Ich hab den normalen Shelter, nicht dieses Deluxe-Teil, das wurde vor einigen Jahren noch nicht
angeboten, wäre mir auch zu teuer gewesen. Bislang hat der Shelter noch jedem Regen stand gehalten.
Wenn bei Starkregen doch mal was durchgehen sollte (hab ich noch nicht erlebt), kann es nicht
mehr sein als bei diesen 50€-Teilen. Auch, dass die Nähte undicht sein sollen, hab ich noch nicht festgestellt,
aber die ließen sich im Zweifel, ebenso wie der ganze Shelter nachdichten. Aber vielleicht ist ja die heutige
Qualität eine andere, als die, die ich noch vor einigen Jahren bekommen habe?
Das einzige, die Steckverbindungen sind durch auf- und abbauen ein wenig ausgeleiert...
Bezahlt hab ich damals bei Globetr.... um die 170,- €, und das fand ich absolut angemessen angesichts des
Geldes, das ich schon in Baumarktteile versenkt habe. Die haben oftmals keinen Sturm, oder Sommer überlebt...
Gruß,
Joachim
angeboten, wäre mir auch zu teuer gewesen. Bislang hat der Shelter noch jedem Regen stand gehalten.
Wenn bei Starkregen doch mal was durchgehen sollte (hab ich noch nicht erlebt), kann es nicht
mehr sein als bei diesen 50€-Teilen. Auch, dass die Nähte undicht sein sollen, hab ich noch nicht festgestellt,
aber die ließen sich im Zweifel, ebenso wie der ganze Shelter nachdichten. Aber vielleicht ist ja die heutige
Qualität eine andere, als die, die ich noch vor einigen Jahren bekommen habe?
Das einzige, die Steckverbindungen sind durch auf- und abbauen ein wenig ausgeleiert...
Bezahlt hab ich damals bei Globetr.... um die 170,- €, und das fand ich absolut angemessen angesichts des
Geldes, das ich schon in Baumarktteile versenkt habe. Die haben oftmals keinen Sturm, oder Sommer überlebt...
Gruß,
Joachim
Leyland-DAF T244
Re: Coleman Event Shelter
Edit....LF21077 hat geschrieben:Ich hab den normalen Shelter, nicht dieses Deluxe-Teil, das wurde vor einigen Jahren noch nicht
angeboten, wäre mir auch zu teuer gewesen. Bislang hat der Shelter noch jedem Regen stand gehalten.
Wenn bei Starkregen doch mal was durchgehen sollte (hab ich noch nicht erlebt), kann es nicht
mehr sein als bei diesen 50€-Teilen. Auch, dass die Nähte undicht sein sollen, hab ich noch nicht festgestellt,
aber die ließen sich im Zweifel, ebenso wie der ganze Shelter nachdichten. Aber vielleicht ist ja die heutige
Qualität eine andere, als die, die ich noch vor einigen Jahren bekommen habe?
Das einzige, die Steckverbindungen sind durch auf- und abbauen ein wenig ausgeleiert...
Bezahlt hab ich damals bei Globetr.... um die 170,- €, und das fand ich absolut angemessen angesichts des
Geldes, das ich schon in Baumarktteile versenkt habe. Die haben oftmals keinen Sturm, oder Sommer überlebt...
Gruß,
Joachim
Aufgepasst, hab gerade nachgesehen.... Der Shelter wird über Amaz... fast einhundert Schleifen günstiger angeboten
als über Coleman direkt.... Vielleicht gibt es wirklich unterschiedliche Qualitäten oder Ausführungen????
Leyland-DAF T244
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Coleman Event Shelter
... Konkurrenz in eckig gibts hier:
http://www.dancovershop.com/de/products ... s-3-m.aspx
... durchaus treffenserprobt ... leider jetzt deutlich teurer als noch vor wenigen Monaten ...
Gruss Ulf
http://www.dancovershop.com/de/products ... s-3-m.aspx
... durchaus treffenserprobt ... leider jetzt deutlich teurer als noch vor wenigen Monaten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...