Seite 1 von 2
Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-02 18:47:50
von freki
Hallo zusammen,
So Gott will dass unser Auto bis dahin fertig ist und die Sicherheitsfrage bis dahin nicht noch schlechter soll es im Oktober auf Testreise nach Tunesien.
Problem: wir sehen uns derzeit zeitlich nicht in der Lage, bis dahin Klasse C komplett zu haben. Auflastung muss warten. Was nichts anderes heisst, als dass wir mit mind. 5% Überladung unterwegs sind.
Mobile Kontrollstellen gibt es zwar auch zu Hauf, aber wenigstens feste Kontrollstellen sollten wir wohl lieber weiträumig umfahren.
Also wer hat Tips für waagefreie Strecke München-Genua?
Und ja: wir kennen das Risiko und nein: auf Klasse C warten mit Testreise ist keine Option
Danke und Gruss
Alex
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-02 19:23:02
von Flammkuchenklaus
Die Dinger heißen Verkehrskontrollplätze;hier die auf den Autobahnen
http://www.asfinag.at/unterwegs/verkehr ... ollplaetze
Dazu gibt es auch noch weitere an verschiedenen Bundesstraßen wie z. B. am Fernpass
Klaus
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-02 20:06:48
von Buclarisa
Dann lad aus was die 5% ausmacht.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-02 20:35:38
von vocki
zu Müchen-Genua kann ich nicht viel sagen - die fixen Kontrollplätze hat Klaus schon erwähnt.
Ich wohne an der Grenze zur Slowakei und da stehen sie 1 bis 2 mal in der Woche direkt am Grenzübergang
Hab da schon gesehen, wie sie ein WoMo mit dem Tieflader abtransportiert haben - ich weiß natürlich nicht, mit welchem Mangel dem die Kennzeichen gezogen worden sind...
Das war dann der Punkt, wo ich mein DüDo-Projekt eingestampft hab und mir was großes gekauft hab
Grüße aus dem Osten
Vocki
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 0:09:12
von freki
Buclarisa hat geschrieben:Dann lad aus was die 5% ausmacht.
Dass ich da nicht von selbst drauf gekommen bin

Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 7:36:34
von Chris01
freki hat geschrieben:Buclarisa hat geschrieben:Dann lad aus was die 5% ausmacht.
Dass ich da nicht von selbst drauf gekommen bin

Ja sorry

was willst Du hören?
Die Schweiz hat 0% Toleranz, wenn die Dich wiegen geht's direkt zurück.
Chris
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:09:42
von freki
Jetzt mal im Ernst: hier fahren so viele Fahrzeuge dauerhaft und noch viel deutlicher illegal mit 7,5t rum, ich glaub nicht dass da jeder Österreich immer weiträumig umfährt.
Mir wärs auch lieber wir hätten bis dahin alles unter Dach und Fach, ist aber in der Zeit schlicht und einfach nicht mehr machbar.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:12:35
von OliverM
freki hat geschrieben:Jetzt mal im Ernst: hier fahren so viele Fahrzeuge dauerhaft und noch viel deutlicher illegal mit 7,5t rum, ich glaub nicht dass da jeder Österreich immer weiträumig umfährt.
.
Ja dann ist doch alles im Lot .

Wenn andere das auch machen kann euch ja quasi überhaupt kein Ungemach zustoßen. Ich wünsche euch eine gute Fahrt und lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben wenn ihr wieder zurück seit.
Grüße
Oliver
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:17:16
von freki
OliverM hat geschrieben:freki hat geschrieben:Jetzt mal im Ernst: hier fahren so viele Fahrzeuge dauerhaft und noch viel deutlicher illegal mit 7,5t rum, ich glaub nicht dass da jeder Österreich immer weiträumig umfährt.
.
Ja dann ist doch alles im Lot .

Wenn andere das auch machen kann euch ja quasi überhaupt kein Ungemach zustoßen. Ich wünsche euch eine gute Fahrt und lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben wenn ihr wieder zurück seit.
Grüße
Oliver
Wie gesagt: das Risiko kennen wir, und wohl ist uns dabei ganz sicher nicht. Das ändert aber nichts daran, dass ein Verschieben der Testreise keine Option ist.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:26:35
von sico
hallo Freki,
Feste Wiegestellen gibt es praktisch an jedem Grenzübergang, also auf der Brenner-Route wie auch am Reschen.
Wir sind am Reschen mal auf der italienischen Seite mit 7650 kg gewogen worden. 100 kg Wasser abgelassen. Die restliche 50 kg war Meßtoleranz.
Mit ca 400 kg Überladung wird das so nicht funktionieren.
Die Regel ist: Das tatsächliche Gewicht muß den Fahrzeugpapieren entsprechen.
Wenn das durch abladen nicht gelingt, wird die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug geht per Tieflader nach Hause.
Außerdem:
Was nützt dir das Wissen um fest installierte Wiegestellen, wenn du in eine mobile Wiegekontrolle rein gerätst?
mfg
Sico
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:33:18
von freki
Klar kann man auch in eine mobile Waage geraten, das ist dann einfach nicht auszuschließen. Man muss ja nun aber nicht sehenden Auges direkt in eine feste Waage reinfahren, wo die Chance gewogen zu werden bei 100% liegt.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:44:13
von CoDa
Servus Alex,
bis Oktrober ist es doch noch einige Zeit hin, mit der richtigen Fahrschule sollte das doch keine Problem sein, oder?
Wenn du dem regulären Fahrschulbetrieb zum Opfer fällst, gestaltet es sich zeitlich als Berufstätiger der viel um die Ohren hat mit Sicherheit schwierig. Bei uns gibt es allerdings Fahrschulen, so war es zumindest vor einem Jahr, die ziehen das mit Dir in wenigen Tagen durch und du hast deinen Schein. Einige Fahrlehrer hier sind da sehr Flexibel.
Grüße Cord
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 8:52:33
von freki
Hallo Cord,
Das Problem ist bei uns, dass uns derzeit ausbaubedingt keine Samstage für Fahrstunden etc. Zur Verfügung stehen. Und mit den paar Fahrstunden die wir berufsbedingt unter der Woche unterbringen können ist der Schein nicht realistisch machbar bis dahin.
Mit etwas Glück haut es zwar noch hin, aber ich rechne nicht ernsthaft damit.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 9:53:32
von urologe
mh, das Reserverad zuhause lassen wäre eine Option -
die Wahrscheinlichkeit , daß du es brauchst ist vermutlich gleich hoch , wie in eine Messstelle zu fahren.....
so ganz kann ich nicht nachvollziehen , wie man Monate vor der Fahrt ankündigt , illegal fahren zu wollen
und hier um Mithilfe bittet .
Gruß vom Urologen
der nicht päpstlicher als der Papst erscheinen will ,
aber Fehler machen wir unbedacht doch eh genügend - die muß ich nicht noch planen und ankündigen.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:11:11
von freki
Eine Auflastung oder Nichtauflastung auf dem Papier ist sicherheitstechnisch völlig irrelevant. Klar muss man sich an Regeln halten. Aber für die Welt da draußen macht es schlicht und einfach keinen unterschied, ob der jetzt 2 Monate früher oder später mit anderem zGG auf dem Wisch rumfährt. Die einzigen die es interessiert sind die von der Waage. Deshalb kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehn, weshalb hier jetzt so ein Fass aufgemacht wird.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:13:02
von Wilmaaa
Du bist doch nicht erst seit gestern im Forum
Dass das Gewicht immer mal ein Thema ist, dürfte bekannt sein.
Und es hat schon ein Geschmäckle, wenn jemand offen sagt, klar, es gibt da Regeln, aber die können/wollen wir nicht befolgen, weil uns etwas anderes wichtiger ist, und dann auch noch nach Tipps fragt, wie das Nichtbefolgen bewerkstelligt werden könnte. Wundert Dich das wirklich, dass das nicht alle gut finden?
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:20:30
von freki
Wilmaaa hat geschrieben:Wundert Dich das wirklich, dass das nicht alle gut finden?
Nein, wundert mich nicht. Muss man doch jetzt aber auch nicht endlos breit treten. Wie ich bereits sagte, mir wäre es anders auch lieber, schon allein weil ich den Nervenkitzel so ganz und gar nicht brauche. Für uns eine ernste Alternative wäre das Auto hier in München auf den Zug zu fahren und bis Trento mit der RoLa. Allerdings konnte ich hierzu so gar kein Informationen finden, ob es diese RoLa-verbindung überhaupt noch gibt und ob das dann auch mit Womo geht.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:23:19
von Wilmaaa
Schon mal RoLa in die Forumssuche eingegeben?
Thread aus 2014 mit Infos u.a. vom Bo:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=56389
Thread aus 2010 mit Hintergrundinfos:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=20305
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:29:27
von freki
Ja, die Threads kenne ich. Und allein die Tatsache, dass es aus jüngster Zeit von niemandem Erfahrungsberichte gibt lässt mich daran zweifeln, dass Womo überhaupt mitgenommen wird.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:31:00
von Wilmaaa
Dann frag halt mal bei der von Boris genannten Adresse.

Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:35:36
von freki
Wilmaaa hat geschrieben:Dann frag halt mal bei der von Boris genannten Adresse.

Das betrifft aber die Verbindungen ab Freiburg/Basel. Die sind für uns um nach Genua zu kommen jetzt eher wenig praktikabel. Dann könnten wir auch gleich bis nach Marseille fahren.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:40:44
von Wilmaaa
http://www.donauhafen.de/leistungen/int ... rento.html
Ob die auch private Fahrzeuge mitnehmen würden, musst Du halt fragen...
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:47:11
von freki
Ah danke Wilma, Regensburg-Trento, das wäre doch was. Habe zwar gerade keinen dort telefonisch erreicht, aber da bleib ich mal dran.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 10:58:11
von OliverM
Nun ein ernst gemeinter Rat . Wenn ihr aufgrund eurer Prioritäten es nicht schafft , den passenden Führererschein zu machen . Besteht immerhin die Möglichkeit die Kiste passend auf zu lasten und sich jemanden mit passendem FS zu suchen , der euch die Kiste nach Genua fährt. Ein Flug von Genua z.b. zurück nach München kostet nicht die Welt .
Grüße
Oliver
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 11:02:04
von freki
OliverM hat geschrieben:Nun ein ernst gemeinter Rat . Wenn ihr aufgrund eurer Prioritäten es nicht schafft , den passenden Führererschein zu machen . Besteht immerhin die Möglichkeit die Kiste passend auf zu lasten und sich jemanden mit passendem FS zu suchen , der euch die Kiste nach Genua fährt. Ein Flug von Genua z.b. zurück nach München kostet nicht die Welt .
Grüße
Oliver
Und dann kann man darauf bauen, dass es in Tunesien keinen juckt, wenn man faktisch keinen Führerschein hat?
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 11:06:30
von Ulf H
... man kann nicht alles haben ...
... ich würde auch versuchen, nochmals sehr genau nachzusehen, was nicht vielleicht doch zuhause bleiben kann ... Ersatzkanister müssen nicht zwingend sein, Ersatzrad ebenso ... Tanks bleiben dann eben so gut wie leer (auch wenn der Sprit in Italien teuer ist) ... Wasser und Sprittank voll oder leer macht doch schon mehr aus als die benötigte Summe ... Gasflasche zum Kochen durch Katusche ersetzen bringt auch nochmal etliches ... schwere Trümmer wie Abschleppstange oder Schneeketten werden ja wohl eh nimmer an Bord sein ...
Gruss Ulf
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 11:21:44
von OliverM
Nun klinke ich mich doch aus . Du hast für jede Lösung wohl das passende Problem parat. Ist das nur in diesem Fall so, oder ist das der rote Faden, der sich durch dein ganzes Leben schlängelt ?
Wenn du die Zeit, die du hier mit lesen und schreiben verbringst , sinnvollerweise für Fahrstunden nutzen würdest , könntest du den Sack schon lange zu gemacht haben .
Hier ein paar Fakten:
-du kaufst eine Karre, wo klar ist , daß sie fertig ausgebaut nicht unter der magischen Grenze von 7,5 to. Liegt
-du liest hier seit 2009 mit , mind. seit dem dürfte dir das Thema bekannt sein ( das sind 6 Jahre + ) in der Zeit hast du keinerlei Möglichkeit gefunden , ein passenderes Fahrzeug zu deinem Führerschein zu finden , oder den passenden FS zu machen ?
-Zitat:"Wir gehören durchaus zu denjenigen, die durchaus auch mit dem spitzen Bleistift mal nachrechnen (beide Kaufleute, wir können nicht anders)" das wiederum glaube ich mittlerweile nicht mehr . Kaufleute machen vor Anschaffung und Terminierung eine Vollkostenrechnung und das nicht nur bei der monetären Seite, sondern ganz klar auch beim Zeitmanagment.
- ach ich hätte mir einfach nur noch mal den Thread über Fachwerkstätten und ihr mangelndes Interesse geben sollen , dann hätte ich mir den ganzen Kram hier gespart .
- Bildungsneutral und Beratungsresistent fällt mir da auf Anhieb ein .
..... ich wünsche euch auf jeden Fall noch viel Erfolg mit eurem Projekt.........
Manches ist einfach Unfassbar .
Grüße
Oliver
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 11:37:01
von Lobo
Eine weiter Möglichkeit bei einer Kontrolle wäre noch Handgeld, irgend wann passt das Gewicht oder es wird ein weiteres Abenteuer

Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 11:37:29
von freki
Ulf H hat geschrieben:... man kann nicht alles haben ...
... ich würde auch versuchen, nochmals sehr genau nachzusehen, was nicht vielleicht doch zuhause bleiben kann ... Ersatzkanister müssen nicht zwingend sein, Ersatzrad ebenso ... Tanks bleiben dann eben so gut wie leer (auch wenn der Sprit in Italien teuer ist) ... Wasser und Sprittank voll oder leer macht doch schon mehr aus als die benötigte Summe ... Gasflasche zum Kochen durch Katusche ersetzen bringt auch nochmal etliches ... schwere Trümmer wie Abschleppstange oder Schneeketten werden ja wohl eh nimmer an Bord sein ...
Gruss Ulf
Hallo Ulf,
beim Wassertank wäre ich eh schon davon ausgegangen, dass der in Österreich leer ist. Diesel ist zumindest auf dem Hinweg auch fast leer, zumindest bis zur letzten Tankstelle vor Italien. Ersatzrad muss dran bleiben, sonst hab ich in Tunesien keine ruhige Minute. Viel mehr Equipment schleppen wir eh noch nicht mit uns rum. Und das werden trotzdem gut und gerne 7,8-8,0t.
Klar könnten wir, wenn wir mit dem Ausbau erstmal weitgehend fertig sind, innerhalb von kurzer Zeit den Führerschein in der Tasche haben. Dann ist aber das Zeitfenster für eine 3-Wochen-Reise bis weit in den April hinein erstmal dicht. Und nur wegen 100km Österreich und 500kg den Urlaub um ein halbes Jahr verschieben kommt und ehrlich gesagt nicht mal in den Sinn. Alternative: irgendwohin fahren, wo man nicht durch Österreich oder die Schweiz muss. Wäre aber ein Jammer.
Re: Feste Wiegestellen Österreich-Schweiz
Verfasst: 2015-07-03 11:47:41
von freki
OliverM hat geschrieben:
...
Sorry Oliver, aber das ist Käse. Den Führerschein einfach vorher mal ins Blaue hinein machen ohne zu wissen ob er überhaupt erforderlich sein wird ist zwar eine Möglichkeit, aber sicherlich keine conditio sine qua non. Das zum einen. Und zum Zeitmanagement: Der Oktober ist einfach mal als Zeitfenster gesetzt, an dem können wir nichts rütteln. Und entweder wird der Ausbau bis dahin fertig und der Führerschein nicht, oder andersherum. Beides gleichzeitig geht halt nicht, und mir ist es ehrlich gesagt wurscht ob der Anfang Oktober oder erst Ende November aufgelastet wird. Hauptsache, es wird gemacht. Dass zwischendrin für zweimaligen Transit ein Land liegt, das bei papiermäßigen Überladungen etwas weniger großzügig ist als das bei uns der Fall ist kann jedenfalls nicht der Grund sein, dass wir alle Planungen über den Haufen werfen.