Seite 1 von 1

Vorsicht bei der COMANAV !!!!!

Verfasst: 2007-11-12 11:06:26
von alligator97
So,

nachdem ich seit Monaten vergeblich versuche mein Geld zurück zubekommen, möchte ich hier den Fall kurz schildern.

Wir wurden im April trotz gültigen Tickets und weinendem Kind in Tanger nicht auf die Fähre nach Sete gelassen. Grund : Überbucht, kann passieren...Nach lautstarkem Protest meinerseits, wurde mir gesagt, ich solle ins Office gehen und mir den Vorgang schriftlich bestätigen lassen. Hätt ich auch gern gemacht, nur war leider geschlossen.... Meine Abwesenheit wurde unterdessen genutzt um auch an der Anlegestelle Feierabend zu machen. Bis auf den netten Mann vom Zoll, der mußte uns ja wieder ausstempeln, ging aber nicht, weil ich ihm die Pässe nicht gegeben hab ätsch....

Lange Rede, kurzer Sinn... Nach einigem hin und her wurden wir zum Anleger Richtung Spanien geleitet und auf ein Schiff gesetzt. 3 Tage später waren wir zurück ins Deutschland

Jetzt Kommt das Wichtigste :

Die COMANAV zahlt den Ausfall nicht !!! Gebucht wurde bei einem Münchner Reisebüro, welches sich für den Vorgang nicht mehr verantwortlich fühlt. Hilfe ist von dort nicht zu erwarten ! Auf hartnäckige Nachfrage kam folgendes zu Tage : Es gibt 56 !!!! Beschwerden und beim Amtsgericht München läuft aktuell ein Verfahren gegen den Anbieter. Also Vorsicht !!!

Falls jemand Ähnliches erlebt hat, kann er sich gern bei mir melden.

Gruß, Matthias

Verfasst: 2007-11-12 13:49:49
von HildeEVO
Hi Matthias,

Unser Erlebnis war etwas anders. Unsere Buchung die schon bestätigt war, wurde eine Woche später gecancelt. Zum Glück war noch nix bezahlt und somit haben wir lediglich keine Urlaubsreise nach Marokko im Winter antreten können!

Ich hoffe dass Ihr Eure Kohle wieder bekommt wobei ich denke dass Ihr wenig chancen habt, da das Reisebüro nicht für das Verhalten von der Reederei belangt werden kann!

Greetz Chris

Verfasst: 2007-11-12 16:09:24
von palexy
hallo,
ich will hier nicht das verhalten der firma schön reden aber ist es nötig unbedingt zu buchen?
ich fahre immer ienfach los mußte im schlimmsten falle einmal 3 tage warten bis ein platz frei ist.das buchen und bezahlen vor ort spart nerven und geld.
klar bei einem urlaub mit kind womöglich noch im zetlimit der ferien ist das schwer aber für die kinder und zeitlosen ist das die wesentlich bessere alternative.
vor allem wenn eine panne auftritt die die anreise verzögert und man eventuell eng geplant hat ist bei gebuchten fähren 24 stunden vorher schluß.will sagen wenn man wegen einer panne den termin unter 24 stunden absagt bekommt man bei den meisten gar nix wieder.und schon ebi 48 stunden storno vorher oft nur noch die hälfte.
und ne panne die einen mal kurz n paar stunden stehen lässt ist schnell passiert.
mfg palexy

Verfasst: 2007-11-12 17:47:11
von alligator97
Hallo,

mir wurde gesagt, daß bei Vertragsabschluß in einem EU Land das Reisebüro durchaus belangt werden kann. Warten wir`s mal ab. Was mich eigentlich am meisten gestört hat war der Umstand, daß das Reisebüro trotz der vielen Beschwerden fleißig weiter verkauft hat.

Sicher ist es immer am schönsten ohne Druck (und feste Buchung) loszufahren, ging bei uns wegen Schule und Beruf leider nicht.

Gruß,

Matthias

Verfasst: 2007-11-15 12:44:35
von Tola
Tach,
auch wir haben für den Jahreswechsel bei der o.g.Reederei
eine Hin,u.Rückpassage gebucht allerdings bei einem Fähragenten
unseres Vertrauens.(Was selbstverständlich nicht über die zu-
verlässigkeit der Reederei aussagt, ausserdem kannte ich Matthias
sein Debakel schon vor der Buchung und vor diesem Thread).

Was mich jetzt aber eigentlich interessieren würde ist:
-per hearsay kam rüber das mitte des Jahres die Linie von
marokkanischen Reedern auf französische Reeder übergegangen ist.

Hat da noch jemand/e von gehört und wenn ja ,würde dann in einem
Streitfall das EU-Recht eintreten ?

so denn,tom

Verfasst: 2007-11-15 13:31:53
von alligator97
Tach Tom,

soll zum 01.04.2007 in französische Hände übergeben worden sein. Läßt also hoffen, daß es in Zukunft besser wird..


Gruß,

Matthias

Verfasst: 2007-12-04 0:13:53
von Dios Magirus
Für alle Marokkofahrer

über die Meerenge bei Gibtraltar nach Ceuta fahrer die Fähren im 1/2
Stundentakt zudem sind die Zollformalitäten viel einfacher.

Für alle anderen hier eine Web

http://www.trasmediterranea.es/trasmeweb/inicio.do

Bin immer gut mit denen rüebergeschippert.

Unsere Laster messen immer 6,5m lang und 2,8m hoch so ist es

billiger und habe noch keinen mit einem Massband gesehen :eek:

Ich wohne in Spanien und kann deswegen öfter mal übern Teich.

Wer mal hilfe hier vor ort braucht; ein Mail genügt.

Verfasst: 2007-12-04 10:36:25
von HildeEVO
Hi Dios,

ist ja schön und gut. Aber wenn Du mal den Spritkonsum und die Maut berechnest kommst Du vielleicht selber drauf weshalb sich eine Anfahrt nach Gibraltar nicht wirklich rechnet!

Also von mir aus sind es nach Gib knapp 2.500 km. macht bei einem Durchschnittlichen Verbrauch von 20 L/100 Km rund 500 L Diesel
500 x 1,25 € = 625 € + Maut in Frankreich und Spanien Schätzungsweise 150 € = 775 € pro Strecke! Macht hin und zurück knapp 1.600 € +/- Eine Fähre von Genua nach Tanger kostet 1.100,- € inkl. Verpflegung und es sind nur 700 km von mir aus!

Ich muss außerdem keine Kilometer fressen um dort anzukommen! Ich denke dass es einige hier ähnlich sehen! Wenn Du nur ein paar hundert Km zur Fähre hast ist das OK!

Greetz Chris

Verfasst: 2008-12-25 14:04:31
von AL28
Hallo

Was ist eigentlich nun herausgekommen?
Gruß Oli