Seite 1 von 1
Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-03 19:03:51
von cookie
Hallo Allerseits!
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr Euch allen!
Der ein oder andere kennt mich sicher noch von unserer Asienreise mit dem Magirus (Mit der Feuerwehr um die Welt -
http://www.project-asia.com). Wir sind nun auf einer neuen Tour auf der Panamericana mit einem Landcruiser unterwegs.
Nach neun Monaten Reisen mit einem Dachzelt hatten das große Bedürfnis nach einem "Wohnraum", in dem man auch mal schlechtes Wetter aussitzen kann und nicht vom Wind geärgert wird

Durch Zufall hatten wir die Möglichkeit in Oaxaca, Mexiko, einen Trailer zu kaufen und haben diesen in 8 Wochen zum kleinen Wohnanhänger umgebaut. Das wollte ich Euch nicht vorenthalten, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Unser Blog ist unter
http://www.panamericana2013.de zu erreichen.
Viele Grüße aus Guatemala,
Jan
Der fertige Trailer:
Wenn Euch Details interessieren, fragt! Mich würde Eure Meinung interessieren
Mehr Bilder (mit ein wenig Text) gibt es auf dem Blog:
http://www.panamericana2013.de/diy-proj ... nanhanger/
Und hier die beiden Berichte zum Ausbau mit Bildern beim Basteln
http://www.panamericana2013.de/overland ... r-am-werk/
http://www.panamericana2013.de/ab-sofor ... nanhanger/
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-03 19:24:55
von MartinK
Hei, Jan.
Genial gut. Leider haben die nordamerikanischen Anhänger oft das Rad so weit hinten, sodaß die leicht aufsetzen. Alles andere ist echt gut. Kommt der mit nach Deutschland?
Beste Grüße
MartinK
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-03 20:04:29
von lura
Der sieht ja echt gut aus. Ist die Landschaft innen nur ein Bild oder tatsächlich ein großes Fenster?
Ist ja fast zurück zur festen aber fahrbaren Behausung. Spannend zu lesen

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-03 20:06:01
von TobiasXY
Super

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-03 22:25:09
von makabrios
Hallo Jan,
jetzt bist du endgültig zu verdorben um noch in Deutschland in Lohn und Brot kommen zu können
Gruß
MAK ( vielleicht treffen wir uns mal im Süden

)
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 16:16:25
von Maggus
Hi Jan,
schöner Hänger, der würde doch prima auf die Pritsche eines LKW´s passen!!
Viele Grüße und noch eine schöne Zeit!
Markus
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 20:18:27
von Lassie
Hi Jan,
schön mal wieder von dir zu lesen. Als du deinen LKW ausgebaut hattest, haben wir ja reichlich Anteil an dir und deinen Plänen genommen. Nach deinen ErFAHRungen war mE es nur ein logischer Schritt zu 'small is beautiful'
Das Dachzelt empfand ich allerdings auch als Hardcore für eine Langzeit-Reise. Von daher verstehe ich den Wunsch nach festen Wänden sehr gut. Der Trailer ist ja wirklich hübsch und praktisch geworden. Ich vermisse allerdings dein Trockenklo
Mal im Ernst: wie schaut der Wunsch/Bedarf nach 'sanitären Einrichtungen' aus? 40 Liter Wasser und eine einsame Fusspumpe sind ja doch ein gutes Stück weg von ehemals Dusche, 400 Liter Tanks und UV-Licht-Wassseraufbereitungsanlage sowie Separett-Lokus. Wie haltet ihr das mit Klo und Dusche und Wasserbedarf auf Reisen? Campingplatz-Hopping?
Viele Grüße und viel Spass beim mobilen Leben
Jürgen
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 20:18:37
von Lassie
uups - doppelt
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 21:30:59
von cookie
MartinK hat geschrieben:Hei, Jan.
Genial gut. Leider haben die nordamerikanischen Anhänger oft das Rad so weit hinten, sodaß die leicht aufsetzen. Alles andere ist echt gut. Kommt der mit nach Deutschland?
Beste Grüße
MartinK
Hey Martin,
i.d.T. sind wir bemüht während der Fahrt möglichst Gewicht nach hinten zu bringen bzw. die vorderen Wasserkanister leer zu haben; da ich die Deichsel nur auf die Gefahr hin eines Bandscheibenvorfalls anheben könnte... Das ist das andere Problem der weit hinten liegenden Achse.
Aufgesetzt ist er hingegen noch nicht (sind auch schon kurze "böse" Strecken gefahren)
Apropos aufsetzen solltet Ihr mal sehen mit was die Leute hier auf der Panamericana unterwegs sind. Der letzt RV hier in Guatemala hatte eine Radstand von bestimmt 5m und Bodenfreiheit (Tank!) von ca. 15cm ?! - Die kommen bis jetzt auch irgendwie immer weiter

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 21:33:47
von cookie
lura hat geschrieben:Der sieht ja echt gut aus. Ist die Landschaft innen nur ein Bild oder tatsächlich ein großes Fenster?
Ist ja fast zurück zur festen aber fahrbaren Behausung. Spannend zu lesen

Nein, das ist kein Bild. Wir haben durch die Hecktüren ein echt geiles Panorama! Natürlich mit Mosquitonetz. Unschätzbar bei heißen Nächten!

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 21:35:52
von cookie
MartinK hat geschrieben:
Kommt der mit nach Deutschland?
^^

Am liebsten ja, aber die Verschiffung wird sicher 2.000 Euro extra kosten - schätze ich. Wenn wir jemand in Panama finden würden, der uns einen akzeptablen Preis bezahlen würde, würden wir Ihn auch verkaufen. (Und in DE einen neuen bauen

)
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 21:51:18
von Bahnhofs-Emma
Hallo und willkommen wieder zurück,
das Panorama aus dem Anhänger hat was.

Wir toppen es in
unserem Anhänger bzgl. der Rundumsicht, komfortmäßig liegt Ihr aber um Welten vorne.
Grüße
Marcus
PS: Das 'alte' Cookie-Mobil war unlängst mal wieder auf Kurzbesuch an der Hanauer Halle.
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-04 21:53:23
von cookie
Lassie hat geschrieben:
Mal im Ernst: wie schaut der Wunsch/Bedarf nach 'sanitären Einrichtungen' aus? 40 Liter Wasser und eine einsame Fusspumpe sind ja doch ein gutes Stück weg von ehemals Dusche, 400 Liter Tanks und UV-Licht-Wassseraufbereitungsanlage sowie Separett-Lokus. Wie haltet ihr das mit Klo und Dusche und Wasserbedarf auf Reisen? Campingplatz-Hopping?
Hey Jürgen,
nix gegen mein Trockenklo, klar!?!
Die Dusche im LKW war schon klasse - auch die Wasseraufbereitung war super. Aber wir sind ja jetzt 9 Monate "Hardcore" unterwegs gewesen, wie Du so schön sagtest. Was ich dabei aber wirklich genossen habe: Der fliegende Teppich namens Landcruiser J100. Auch ohne hydraulisches Fahrwerk (ein Traum!) fährt sich der Toyota einfach himmlisch! Der Magirus hatte mir nach 13 Monaten und "nur" 36.000km den Spass am Fahren verdorben - ich wollte nur noch ankommen in den letzten 2 Monaten; seit der Tour habe ich übrigens Rückenprobleme; was natürlich Zufall sein kann.
However, wir sind nun schon rund 55.000km unterwegs und selbst nach 5h Fahrt kann ich erholt aus dem Auto springen und die Umgebung genießen.
Der Anhänger macht das nicht viel schlechter, der Toyota fährt nahezu genauso. Schneller als 100 fahre ich hier auch ohne Anhänger nicht rum. Da machen die 70-90km/h die ich mit Anhänger fahre keinen Unterschied. Verbrauch ist auf normalen Straßen von 12l auf 13.5l gestiegen (im schweren Gebirge natürlich dramatischer)...
Aber das war ja nicht die Frage
Wir haben inzwischen eine Campingtoilette im Anhänger (hauptsächlich auf Wunsch der weiblichen Mitreisenden

) - das ist die Nottoilette. Duschen gibt es eigentlich überall, wir sind in der Tat fast ausschließlich auf Camping- oder Campingähnlichen Plätzen. Was aber nicht primär an der Dusche/Toilette liegt, sondern daran, dass ich mich auf wilden Stellplätzen einfach nicht wohl/sicher fühle (ja, ich weiss, da ist jeder anders!) Und eine Notdusche mit Wassersack haben wir natürlich auch, falls es mal "wilderness" wird

Der liegt dann auf dem Anhängerdach und zwischen den 90° geöffneten Heck-Flügeltüren wird ein Duschvorhang gespannt - fertig ist 1,7m x 0,8m großer Duschraum
Viele Grüße!
Jan
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-05 21:45:24
von Ulf H
... nun stelle ich mal die etwas ketzerische Frage, was kann das Gespann besser als der Laster ...
... nun ja, ich bin froh, dass der Laster zu verkaufen war und ich ihn nun habe ... und da ich vom Hano komme, also fahrwerkstechnisch eher Hardcore gewohnt war, fährt sich der Magirus für meine Begriffe himmlisch komfortabel ... und wenns sein muss auch mal 600 km am Tag ...
Gruss Ulf, der an ebenjenem Laster noch weiter optimiert, aber vom Gesamtkonzept nach wie vor ziemlich überzeugt ist ...
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-05 23:27:26
von Freerider
Hi Ihr zwei....
....ich sag nur geil....Hammer...gefällt mir...uns allen total. Jan....Ihr beide macht es total richtig. Haben Deine "BILDER"....Berichte von Deiner vorherigen Reise....aufgesogen. Euch beiden nur das BESTE auf Eurer Reise.
Gruß
Jens@Fam.
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-06 22:08:17
von mercury-nomade
Da sucht einer noch den goldenen Mittelweg: Laster sehr bequem aber zu groß. Also nächste Tour mit kleinem Fahrzeug und Dachzelt. Das wiederum zu unbequem und zu klein für lange Standzeiten. Also wieder Trailer ran. Ich sehe als Vorteil gerade noch, dass man den wieder abhängen kann wenn's um die Wurst geht und ein Abstecher in die Wildnis angesagt ist. Denn wenn Ihr in Guatemala seid - ins Petén würde ich damit nicht fahren wollen. Zum Stehen ist das Teil natürlich cool. Man kann halt nicht alles haben, ich würde meinen guten alten Magirus bevorzugen und für die kleinen engen Dschungelwege oder Trampelpfade durch die Berge ein Motorrad mitnehmen.
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-01-08 18:22:39
von yoeddy2
Jup.
Schonwieder auf Reisen seit Monaten ...man man wie macht man das nur ?
Der Trailer ist wirklich klasse, schöner Ausbau ! Was kostet so ein Trailer und dann der Ausbau dort in d. Gefilden so ...das würde mich mal Interessieren ?
Gute Tour noch und alles Gute
LG Ralf
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-18 17:24:27
von cookie
Hallo Leute,
wir sind in den letzten Zügen unserer "halben" Panamericana-Reise - im Prinzip dreht sich leider alles nur noch um die Rückreise.
Nach 20 Monaten Reise und 5 Monaten "Sommer-Pause" in der Heimat, geht es nun wieder nach Deutschland...
(Da wir eine eine schöne Idee

zur Selbständigkeit gefunden haben und verwirklichen wollen, sehen wir dem Ende der Reise nicht ganz so traurig entgegen - wir sind gespannt auf die Zeit in Deutschland

)
Hat nicht jemand Lust unseren Anhänger zu kaufen?!?! 
Wir bieten Ihn gerade über FB für 6.000$ an - für Euch auch für 4.000 Euro! Auf gehts, wer hat Lust durch Zentral und Nordamerika zu reisen?!? (Die Verschiffungskosten und -aufwand wollen wir uns sparen. Zumal wir den Hänger ohne Umbau in DE nicht zugelassen bekommen)
Der Anhänger ist komplett mit Küchengeräten und Geschirr ausgestattet - gerne können auch Trekking-Zelt und und und übernommen werden...
Um Deine Frage zu beantworten Ralf: Wir haben 8.500 Euro in den Anhänger gesteckt (Ohne die ganze Küchenausstattung)
Grüße aus CR!
Jan
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-18 19:35:05
von möp
schickes teil, auch wenn reisen mit anhänger nichts für mich wäre
ne technische frage, ist der ungebremst? oder hat der ne elektro bremse?
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-18 21:03:06
von cookie
Der ist ungebremst. Schert sich in den Staaten keine Sau drum, scheinbar.. . (zgg 1.3 to)
Hatten mit dem Landcruiser kein Problem damit - aber wenns da mal knapp wird, wird es knapp

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-22 14:30:12
von cookie
Sagt mal Leute, was schätzt ihr was es kosten würde den Anhänger für Deutschland zulassungsfähig zu machen?
Was ich weiss:
- Die Stützlast ist zu hoch (Achse versetzen)
- Der Hänger ist ungebremst
- die Deichsel ist abgeflext und höher gesetzt worden
Andere Sachen die evtl noch dazu kommen:
Fenster sind aus einfach Glas.
Gasflasche ist zwar in exterenm Kasten, aber evt nicht konform eingebaut
Wir sind nämlich mit dem Verkaufs Preis inzwischen bei rund 3000 angelangt und für weniger wäre es definitiv zu schade.
Uns läuft die Zeit davon einen realistischen Preis zu bekommen .
Allerdings wir die verschiffung auf kein Kinderspiel...
Viele grüße
Jan
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-22 14:48:02
von tonnar
cookie hat geschrieben:Sagt mal Leute, was schätzt ihr was es kosten würde den Anhänger für Deutschland zulassungsfähig zu machen? Was ich weiss:- Die Stützlast ist zu hoch (Achse versetzen)- Der Hänger ist ungebremst - die Deichsel ist abgeflext und höher gesetzt wordenAndere Sachen die evtl noch dazu kommen:Fenster sind aus einfach Glas.Gasflasche ist zwar in exterenm Kasten, aber evt nicht konform eingebaut
Hallo Jan,
ich würde nicht lange darüber nachdenken, wie man den Anhänger TÜV-konform umbauen kann/muss. Stattdessen würde ich einfach einen passenden Anhänger/Trailer in Deutschland kaufen und den Koffer darauf befestigen (evtl. nur als Ladung). Für das alte Fahrgestell gibt´s bestimmt auch noch ein paar Euro.
Gruß
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-22 15:31:03
von cookie
Das ist ja auch ne lustige Idee...

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-22 15:49:49
von cookie
Problem ist, das der Rahmen nicht vom Koffer getrennt ist. D.h. Der Koffer ist eins mit dem Fahrgestell - Idee ist gut aber wahrscheinlich auch nicht so einfach umzusetzen.. .
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-22 16:30:56
von tonnar
Dann würde ich einfach die Achse oder auch nur die Räder abschrauben. Auch wenn das kaum Kohle für die Reisekasse bringt, so ist es vermutlich immer noch einfacher als ein Umbau (ganz zu schweigen von der Suche nach einem TÜVer, der das einträgt).
Anstelle eines anderen Anhängerfahrgestells könnte man den Koffer natürlich auch auf ein Fahrzeug stellen - je nach Wunsch auch mit 4x4.

Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-22 18:38:35
von Lassie
Hi Jan,
wenn euch der Anhänger als Wohnkiste taugt: mitbringen und in D aus dem Anhänger einen Aufbau machen - Deichsel, Achsen, Räder etc... weg damit.
Entweder passenden Anhänger drunter schrauben oder gar auf ein passendes Mobil (Sprinter? Daily? etc) packen. Weiterfahren, Spass haben...
Viele Grüße
Jürgen
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-23 14:46:33
von extrememory
Hallo Jan,
was sind das für Fenster in deinem Trailer ?
Hersteller, techn. Daten...evt. größere detallierte Bilder
Beste Grüße
Ralf
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-24 6:34:25
von cookie
extrememory hat geschrieben:Hallo Jan,
was sind das für Fenster in deinem Trailer ?
Hersteller, techn. Daten...evt. größere detallierte Bilder
Beste Grüße
Ralf
Hey Ralf,
Hersteller: "Einmannalufummelbudemexico", Technische Daten: Kurbelfenster mit Glasscheibe und Aluramen, Größe weiss ich nicht mehr ...
Grüße!
Jan
Re: Vom Dachzelt zum Anhänger - Trailerausbau in Mexiko
Verfasst: 2015-06-24 6:35:57
von cookie
Wir haben den Hänger heute übrigens schweren Herzens quasi verscherbelt...
