Seite 1 von 1
Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-30 15:52:54
von stefan 1017
Tach zusammen,
werde Anfang Januar nach südfrankreich fahren. Habt ihr mir in der Camargue ein schönes Plätzchen, wo man ungestört am Meer stehen kann? Oder ist es da gar im Winter unwirtlich?
Sonst schaue ich mich da mal einfach um, aber wenn ihr einen tip habt, kann ich den ja einfließen lassen.
Gruß
Stefan
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-30 16:18:24
von uli2241
Schreib mal Alex an der ist jedes Jahr,wie auch dieses über Weinachten - Neujahr
dort und kennt bestimmt schöne plätzchen !
MfG Uli
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-30 16:36:36
von seppr
Im Januar dürfte sich auch dort unten der Andrang der Wohnmobile in Genzen halten. Zum Überwintern ist es zu kalt und viele werden es vermutlich nicht sein. Campingplätze geschlossen und Stellplätze ohne Gebühren.
Wenn ich mich in dieser Einschätzung nicht täusche würde ich den Haupt-Touristenort da unten anfahren, Saintes-Maries-de-la-Mer. Da gibt es massenhaft Stellplätze für WoMos direkt am Meer. Die sind in der Hauptsaison rappelvoll, ein Camp-Verbot kann da also nicht stehen.
Etwa 5 km nördlich des Ortes an der Hautstraße, der D570 ist das in meinen Augen schönste Highlight der Gegend, dieser Zoo mit den großen Wasserbecken und Flamingos und allen möglichen anderen Wasservögel. Fernglas nicht vergessen. Viele der Vögel dort sind Wildtiere und an diesen Platz als Rast- und Futterplatz gewöhnt, fliegen aber frei ein und aus. Hier sollte man eine Besuchszeit wählen, zu der keine Massen, besonders keine Kinderscharen unterwegs sind. Nichts gegen Kinder aber in Gruppen stören sie durch ihren Lärm die Beschaulichkeit der Spazierwege, speziell des großen Rundweges im Norden der Anlage. Dieser Rundweg ist das Beste, was es in der Region gibt (ich wiederhole mich).
Sepp
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-30 17:41:01
von deufa1954
Ich war um diese Zeit zwar noch nicht unten, ich denke es ist eher stürmisch um die Zeit, dann versuche mal
Saline de Giraud, hier ist nichts reguliert und man kann direkt am Meer stehen. Nach dem Ort Saline(Dumpingstation und Stellplatz) geht es ca 11Km rechts ab Richtung Plage....Schöne Zeit!
Gruß, Reinhard
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-30 18:34:11
von Pirx
Hallo Stefan,
ich war mal Anfang Januar am Plage de Piemanson / Salin de Giraud. Das Wetter war ziemlich unwirtlich, es ist zwar nicht eisig kalt, aber regnerisch und vor allem der Mistral war so stürmisch und böig, daß es fast den LKW vom Stellplatz am Meer wegwehte.
Der genannte Plage kann im Sommer frei mit Fahrzeugen befahren und becampt werden, war im Januar aber mit Schranken abgesperrt. Man konnte aber problemlos auf dem großen Parkplatz vor der Schranke stehen. Es waren noch etwa 5 Weißware-Womos dort, die aber am nächsten Morgen alle schleunigst weitergezogen sind, um dem Sturm nicht noch mehr lose Teile zu opfern ...
Pirx
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-30 18:46:41
von Die Nomaden
Verfasst: 2014-12-30 19:23:02
von Wilmaaa
Immerhin reisen ihre Besitzer damit.

Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-31 1:40:59
von Xaverl
seppr hat geschrieben:Wenn ich mich in dieser Einschätzung nicht täusche würde ich den Haupt-Touristenort da unten anfahren, Saintes-Maries-de-la-Mer. Da gibt es massenhaft Stellplätze für WoMos direkt am Meer. Die sind in der Hauptsaison rappelvoll, ein Camp-Verbot kann da also nicht stehen.
Hallo Stefan!
Im hinteren Teil, ist dann ein Camp-Verbot gegeben - das ist der Teil vor dem Naturschutzgebiet-Eingang.
Der Strand ist dort sehr schön.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in dieser Jahreszeit niemand dort zur Ordnung ruft und wenn, dann höflich und freundlich.
Im Winter war ich noch nie dort.
Xaver
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-31 8:38:35
von stefan 1017
uli2241 hat geschrieben:Schreib mal an Alex ...
MfG Uli
Welchen Alex meinst du?
Gruß
Stefan
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2014-12-31 21:50:43
von just59
seppr hat geschrieben:
Wenn ich mich in dieser Einschätzung nicht täusche würde ich den Haupt-Touristenort da unten anfahren, Saintes-Maries-de-la-Mer. Da gibt es massenhaft Stellplätze für WoMos direkt am Meer. Die sind in der Hauptsaison rappelvoll, ein Camp-Verbot kann da also nicht stehen.
Sepp
Die hinteren, unbefestigten, sind soweit mir bekannt nur bei Sturm zu. Stehen dann unter Wasser. Direkt auf der anderen Seite gibts da auch einen CP. Kann mich aber nicht erinnern ob der ganzjährig bewirtschaftet wird. Ab Mitte/Ende September wird es relativ leer, da gehen die Herbststürme los. Die Stellplätze sind direkt am Wasser. Die befestigten bei der Uferpromenade die unbefestigten etwas witer durch. Auf beiden wird durch den Wind allerdings reichlich eingesalzt. Soweit ich es von September / Oktober da kenne. Ansonsten schön und reichlch Natur. Der Ort natürlich sehr touristisch, ich find ihn dennoch recht schön da recht ursprünglich und nicht durchgestyled.
Viel Spaß
Jürgen
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-01 14:23:51
von roter stern
Auch recht nett: nächste Anlaufstation Richtung Westen von St. Marie aus ist Port Camargue am Leuchtturm hinter den Dünen = Phare de'l Espiguette, da dürftest du um diese Zeit völlig unbehelligt stehen. Campingplätze gäbe es da auch, die haben aber wohl zu.
Östlich von St. Marie: Plage de Beauduc, eigentlich traumhaft, sehr abgelegen, aber seit ein paar Jahren durch eine gemauerte Breitenbeschränkung (2m) lasteruntauglich geworden. Gelegentlich wird sie umgefahren. Vielleicht hast du ja Glück, sonst musst du das selber machen.
Gruß, Sven
P.S.: Viel Spaß, im Winter war noch nie dort, könnte aber gleich Lust kriegen.
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-01 16:51:29
von Xaverl
roter stern hat geschrieben:… Breitenbeschränkung (2m) lasteruntauglich geworden.
Der Müllwagen fährt dort regelmäßig, mit meinen 2.3m Breite hatte ich auch kein unüberwindbares Problem.
just59 hat geschrieben: Die hinteren, unbefestigten, sind soweit mir bekannt nur bei Sturm zu. Stehen dann unter Wasser ... Die Stellplätze sind direkt am Wasser... Die befestigten bei der Uferpromenade die unbefestigten etwas witer durch. Auf beiden wird durch den Wind allerdings reichlich eingesalzt. /quote]
Ganz hinten, beim Eingang zum Naturschutzgebiet ist das Meer weiter weg; das mit dem starken Wind ist auch im Sommer tgl. Realität.
Dort ist grundsätzlich freies Campieren nicht erlaubt, das wird aber sogar im Sommer nicht mit dem erhobenen Zeigefinger sanktioniert.
Unauffälliges stehen und parken sollte dort kein Problem geben, da es definitiv erlaubt ist, es gibt aber irgendeine Beschränkung, an die ich mich nicht mehr genau erinnere.
Die Frage ist eher, ob der Schranken an der Einfahrt zu diesem Küstenstreifen überhaupt offen ist.
Xaver
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-01 18:25:25
von uli2241
stefan 1017 hat geschrieben:uli2241 hat geschrieben:Schreib mal an Alex ...
MfG Uli
Welchen Alex meinst du?
Gruß
Stefan
Na Rumpelstielzchen !
MfG Uli
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-02 9:57:54
von stefan 1017
jo, hatt´ ich mir gedacht, war mir nur nicht sicher - jetzt fahre ich gleich los.
ich ruf ihn mal von unterwegs an...
schöne arbeitswoche an die arbeitenden..., ich mach´ urlaub
gruß
stefan
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-07 23:11:07
von rainerausbochum
Vielleicht schon zu spät,aber halte Dich in Frankreich an die Strassenverkehrsordnung,es wird schwer kontrolliert,
und noch teurer geahndet!
Gruß+viel Spaß in meiner Urlaubsregion!
Rainer
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-12 20:03:01
von stefan 1017
bin ja nun mittlerweile auch wieder unter den arbeitenden... wollte kurze rückmeldung geben: war eine schöne woche - erst nähe millas kurz vor den pyrenäen christoph´s übernachtungsangebot (schön ruhig) genutzt, dann camargue und über avignon/orange/ardeche zurück.
eine woche blauer himmel und erträgliche bis warme temperaturen (bis auf einmal heftiger wind)
freies stehen in der camargue schwer bis unmöglich - die parkplätze am strand bei pointe de l´espiguette und bei s.maries haben höhenbeschränkung 2 m und sind nicht umfahrbar.
(man kommt nicht mal an die schlösser dran zum aufflexen...

)
wohnmoblilisten können nur auf campingplätze (die im winter so weit ich sehen konnte alle geschlossen sind) oder die wenigen womostellplätze nutzen. in der östlichen ecke bei beauduc wirklich einsam (klasse!), aber durch geschlossene schranken nicht alles anfahrbar.
alles in allem wirklich schön dort, nur im sommer möcht ich da nicht hin, ich glaube, da wird man totgetrampelt, wenn man die riesigen parkplätze so sieht...
übernachtungsplätze habe ich immer gefunden, wenn auch nicht immer so wie ich es mir vorgestellt habe (am meer oder lagune wo sonst kaum einer hinkommt).
camargue war ziemlich ruhig.
pont du gard war einsam, seehr einsam...
ardeche war einsam, extrem einsam - ich kenne das bislang nur von pfingsten oder sommer, aber im januar habe ich nur ein einziges französiches touristenpaar am pont d´arc gesehen, sonst die ganze strecke eine handvoll einheimischer pkw (und ein sattelzug...). unglaublich, du konntest das auto überall (auch im tunnel) zum fotos machen einfach abstellen - da kam niemand

toll!
nun noch ein paar fotos, nix besonderes, aber weil ihr ja immer welche sehen wollt...
gruß
stefan

- der laster ist auch schwimmfähig...
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-28 12:45:24
von yoeddy2
Tolle Bilder,
Wo hast Du dann so gestanden zum Übernachten und Campieren ?
Gruß Ralf
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-28 22:20:47
von Joe
Hi,
würden mich auch interessieren. Wenn du die Stellplätze nicht breittreten willst, gerne auch per PM oder Email - danke im Voraus.
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-28 22:28:56
von stefan 1017
Mal hier mal dort
Nein im ernst: zunächst habe ich das übernachtungsangebot von KamikaZe angenommen, dann hatte ich versucht bei Port Camargue einen schönen Platz zu finden, was aber wegen Beschränkungen nicht ging. Habe da in einer Seitenstraße am Rand übernachtet. War nicht perfekt aber ging -bis auf früh morgens, da kam einer hupend vorbei, war aber eh schon wach. Habe den in der Ferne noch mal Hupen hören, dem hat's wohl nicht gepasst, dass da welche stehen.
Bei beuaduc findet sich ein Plätzchen, wobei da wegen der Schranken nicht alles offen war, sonst hätten sich sicherlich bessere Plätze finden lassen.
Auf dem Heimweg habe ich an der ardeche übernachtet, kein Problem, dort habe ich auch schon im Sommer und pfingsten übernachtet, wobei ich da auch einmal freundlich aber bestimmt zum verlassen des Ortes aufgefordert wurde...
Gruß
Stefan
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-29 17:49:23
von roter stern
Schöööne Bilder!
Konntest du in Beauduc rausfahren bis an den Strand bei dem komischen Hippiedorf?
Ich fand das sehr schön, hatte aber letztes Jahr nur Berichte gelesen, wonach das eben dicht ist (Mit Fotos belegt). Xaverl hatte ja allerdings geschrieben, das sei kein Problem und jetzt bin ich gespannt.
Gruß, Sven
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-29 20:21:51
von rainerausbochum
@bis auf früh morgens, da kam einer hupend vorbei,
Das können die Franzosen besonders gut,besonders wenn sie mal ein Erlebnis hatten!
Wir haben das schon öfters erlebt,immer wenn sie Angst bekomme,warum auch immer,hupen sie!!
Auf unserem Lieblingscamping kam jahrelang immer der gleiche Opa vorbei,vor 10 Jahren hat ihm an der Ein/Ausfahrt mal einer geschnitten
seitdem hupte er bei jedem vorbeifahren!
Rainer
Re: Camargue im Winter
Verfasst: 2015-01-30 15:20:29
von stefan 1017
roter stern hat geschrieben:
Konntest du in Beauduc rausfahren ...
nein, von oben her war zu, ich hätt´s von süden her noch mal probieren können, hatte aber keine lust mehr dazu dort hin und her zu gurken und bin dann wieder gen norden richtung heimat gefahren.
man hat ja auch keine zeit, so als brötchenverdiener..., bemängel ich immer mehr
gruß
stefan