Seite 1 von 3

Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 16:55:08
von Garfield
Wir hatten das Thema schon ein paar mal aber ich hab es entweder überlesen oder es stand nicht drin wie lange die Fahrt dauert . Ich mein die Route , Kufstein , Kitzbühl , Felbertauerntunnel ,Lienz ,Plöckenpass ,Udine ,Triest nach Kroatien . Hab mir die Strecke auf dem Naviprogramm näher angesehen und festgestellt es sind einige Städte zu durchfahren und Pässe zu überwinden . So aus dem Bauch würd ich tippen sehr zeitaufwändig u. vielleicht sind die ca. 60.- Maut gut angelegt für Go Box und dann Autobahn . Wer ist die Stecke schon mal mit Womo-LKW gefahren u. kann dazu was schreiben ?

Gruß Garfield

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 19:03:04
von Andy
Hai Garfield,

unser Route wie du fahren möchtest.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=57360

Wenn du Kufstein beginnst, schaffst du es an einem Tag, ist aber anstrengend und du hast nix von den Bergen gesehen.

Mein Tipp: Übernachte in / bei Lienz und dann kannste durch bis zur Insel Krk, gaaaaaannz entspannt.

Pizza essen an der Pizzeria am Bahnhof Lienz----- war ein Tipp vom Forumskollegen, kann ich nur weiter geben. danach gemütlich ein plätzchen suchen.

mfg
Andy

PS: die Maut mit 60 euro fehlt aber noch der Karawankentunnel, da kommste schnell insgesamt an die 100 tacken für die komplette A10.
PPS: die genaue Uhrzeiten kannst auf den Fotos schauen, wobei die 6 Uhr nicht die Abfahrtszeit ist.

Ich denke von Lienz bis Nach Krk sind es weniger als ein 3/4Tag (so 5 Stunden) aber langsam und gemütlich mit langen Pausen (Kaffe beim Italiener, Platzsuche auf Krk und sonst Pausen.)
mfg
Andy

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 20:31:11
von Hatzlibutzli
Hallo Garfield,

Rosenheim -> Tolmezzo sind 4 1/2 Stunden Fahrzeit, sowohl mit Pinzi als auch mit Deutz mehrfach so gefahren.
Wir machen der Kinder wegen auch immer in Lienz Pause.

Aussenrum, sprich Tauerntunnel ist es vielleicht mit unseren Autos eine 1/2 oder 3/4 h Stunde kürzer, aber gerade in der Ferienzeit verwartet man das in der Blockabfertigung am Tauerntunnel. Felbertauern mit Umgehungsableitung habe ich noch nie länger als 5 Min. gewartet und war schon schneller Zuhause als Freunde im PKW auf der Autobahn.

Wenn man nach Ostslovenien oder in die Südsteiermark will ist Autobahn Villach lohnenswert. Du willst aber ja Udine -Postoijna und dann die Autobahn Richtung Kroatien, oder?

Grüsse ... Simon

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 20:36:11
von Garfield
Hi Andy u. Simon , das hilft schon mal . Ich hab bis Kufstein ca. 200km BAB , dann die Tour durch Österreich. Ehrlich gesagt reizen mich die Berge mit dem Deutz überhaupt nicht , mit Mopped wäre das was anders :D Die Straßen auf Deinen Bildern sehen sehr schlank aus :blush: Na mal sehen ist im Momment nur ein Gedankenspiel, wenns was wird gehts weiter nach Albanien . Durch Kroatien wäre Strecke machen angesagt , Autobahn so lang wie möglich .Nein ich bin nicht auf der Flucht aber Österreich u. Kroatien hab ich schon ausgiebig mit dem Mopped bereist . Urlaubsland soll Albanien sein bis dahin ist Racing angesagt.Erster längerer Stop ist in Dubrovnik angesagt ,da muß ich mal wieder hin.

Gruß Garfield

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 21:56:37
von roman-911
Hi Micha,
der 911 ist die Strecke auch schon 4 x gefahren....
am Plöckenpass Südabfahrt lohnt Vorausschau...ansonsten easy...und gemütlich...!
Busse fahren da...aber eben auch im Gegenverkehr...

gobox ? ähm...nö !

Grüße Roman

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 22:12:24
von dream
Möglichkeit A)
Kufstein-Lienz-Villach ist, wie wir finden eine ganz nette Strecke. Keine grassen Passstrassen. Felbertauerntunnel kostet ca. 10€. Wir machen die Strecke mit unserem 5t gemütlich in einem Tag.
Wie es mit über 7,5t Verboten aussieht kann ich leider nichts sagen.
Von Villach aus über den Wurzenpass (der ist schon steil!) nach Kranjska Gora (SLO)-Jesenice. Ab Jesenice kann man bis Kranj (oder Naklo) die Autobahn Mautfrei für FZ ab 3,5t nutzen (ist auf jeden Fall beschildert wann die Mautstelle kommt- einfach letzte Ausfahrt runter und weiter Landstrasse bis Ljubljana, oder ca. 10€ Maut bis Ljubljana).
Bei Ljubljana kann man wieder die Autobahn Mautfrei bis Abfahrt Brezovica nutzen. Anschliessend Landstrasse bis Postojna und dann Richtung Rijeka, Zadar, Split, Dubrovnik, etc.
Also Naklo-Ljubljana kostet ca. 10€ Maut (die man sich m.M. nach wirklich sparen kann), und Brezovica-Postojna ca. 15€-20€ (hier grosse Zeitersparniss!)

(Österreichische BAB Salzburg-Villach: GoBox (5€) mit ca. 75€ Guthaben erwerben. Reicht gerade für eine einfache Fahrt bis nach Slowenien, Tauern- u. Katschbergtunnel inkl. In drei Std. ist man durch.
Ist gerade erst ein paar Wochen her seit ich dies für die Überführung unseres LKW gemacht habe.
Ich würde in Österreich die Autobahn empfehlen wenns zügig sein soll. Kostet aber.)

Möglichkeit B)
Bis Villach wie o.g. Dann Arnoldstein-Treviso-Udine-Trieste-Postojna-Rijeka-...
Wobei ihr hier eines der schönsten Gebiete Sloweniens verpasst, nämlich das Soča-Tal ;). Weitere Infos hierfür auf Anfrage.

Brenner Landstrasse für Fahrzeuge über 3,5t verboten, also nur über Mautpflichtige Autobahn.

BTW: wir befinden uns in Sežana. Liegt 30km von Postojna Richtung Trieste, und 10km von Trieste in umgekehrter Richtung. Ihr könnt bei uns auf nen Kaffee vorbei schauen, oder auch ne Nacht verbringen. Strom und Wasser kein Problem...

LG
Beni

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 22:23:31
von Garfield
Dank Euch allen , wie immer der Wahnsinn was hier an Info`s kommt . Wie geschrieben das ganze steht zur Zeit auf ganz dünnen Eis . Entscheidung ob da was geht fällt erst im April , Abreise wäre Anfang /Mitte Juni .Mal sehen ob der Traum platzt oder wir nach Albanien kommen , es bleibt spannend.

Beni : Sollte es was werden melden wir uns.

Gruß Garfield

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 22:35:11
von franz_appa
Hi Garfield

Wie lange wollt ihr denn unterwegs sein?

Das wäre für mich die entscheidende Frage, weil:
Über Slowenien Soca Tal ist ziemliche Gurkerei - dauert halt (wenn auch schön, kann dir da ein paar nette "Plätze" weitergeben.

Wir sind vor 3 Jahren unsere erste Tour mit dem Magirus nach Albanien über Land gefahren.
Ich würde dafür locker ne Woche einplanen (sonst lässt du jede Menge tolle Landschaften links (oder rechts) liegen....)

Und Slowenien ist eine eigene Reise Wert !

@Beni /dream
Verteil deine Einladungen nicht zu laut - Triest wäre doch ein wunderschöner Zwischenstop... :totlach:
Ich habe gestern abend mit meiner Frau vor googlemaps gesessen und überlegt ob wir nicht mal wieder die Strecke nach Albanien fahren sollen (anstatt Fähre).
Und nach Triest wollten wir schon immer mal :angel:

@ Garfield
Drück dir die Daumen das es was gibt - Albanien ist toll.

Greets
natte

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 22:52:38
von Garfield
Hi Natte , es gibt garantiert viel zusehen in den zu durch fahrenden Ländern nur jetzt ganz hart :Es interessiert uns auf dieser Tour nicht . Das hat nix mit den Ländern zu tun es geht ums fokossieren aufs eigentliche Ziel. Wenn wir zuviel Zeit bei der An- und Abreise vertrödeln reicht es "hinten" nicht mehr .Wir haben wahrscheinlich 4 Wo Zeit .

Danke für´s Daumen drücken , es hängt viel dran.

Gruß Garfield

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 22:58:14
von franz_appa
Hi
Dann nehmt die Fähre.
Runter nach Venedig, 26 Stunden auf See, Igoumenitsa frisch geduscht an Land rollen und ihr seid da.

Mindestens die Hälfte der Kohle die du für die Fähre legst verfährst du auch so
(Sprit, Maut, Verschleiß, Leben)
Und wenn ihr nicht Camping on Board machen wollt bzw müsst (Haustiere?) - dann kommst du noch günstiger da runter.
Bei 4 Wochen Zeit würde ich immer die paar Hunnis mehr hinlegen --> mehr Zeit im Zielland.

CU
natte

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:02:35
von dream
Hm......von spätestens Ende Mai bis Ende September sind wir i.d.R. nicht da. Arbeiten muss man ja auch mal...
Vorher nacher kein Problem.

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:11:25
von Crossi
dream hat geschrieben: Möglichkeit B)
Bis Villach wie o.g. Dann Arnoldstein-Treviso-Udine-Trieste-Postojna-Rijeka-...
warum fährt man nicht von Lienz nach Tolmezzo
sollte doch viel kürzer sein wenns auch immer noch 80 km gegurke sind

über Villach sind es 100 km weiter oder seh ich da was falsch ?

LG

v. Crossi

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:15:20
von Bluekat
Servus Garfield,

die schnellste Strecke, ohne Maut in A:

Stuttgart-Kempten-
Füssen-Fernpass-Innsbruck (gute Landstrasse)
-Innsbruck nicht durch, sondern über Axams -
Alte Brennerstrasse hoch, dann oben am Brenner auf die Autobahn (I)
Autobahn bis Brixen, dann ab ins Pustatal (gute Landstraße) -Bruneck-Toblach-Sexten-Tolmezzo
hinter Tolmezzo auf die Autobahn -Udine-Trieste-

Wir sind im Sommer nach Montenegro/Albanien gefahren.
Hin über den Plöckenpass (kein Problem) und zurück über oben beschriebene Strecke.

Über den Plöckenpass zeiht es sich recht lange.

Maut in Italien waren so ca. €60.--

Viel Spass
Rainer

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:28:49
von Crossi
Bluekat hat geschrieben:Servus Garfield,

die schnellste Strecke, ohne Maut in A:

Stuttgart-Kempten-
Füssen-Fernpass-Innsbruck (gute Landstrasse)
-Innsbruck nicht durch, sondern über Axams -
Alte Brennerstrasse hoch, dann oben am Brenner auf die Autobahn (I)
Autobahn bis Brixen, dann ab ins Pustatal (gute Landstraße) -Bruneck-Toblach-Sexten-Tolmezzo
hinter Tolmezzo auf die Autobahn -Udine-Trieste-

Wir sind im Sommer nach Montenegro/Albanien gefahren.
Hin über den Plöckenpass (kein Problem) und zurück über oben beschriebene Strecke.

Über den Plöckenpass zeiht es sich recht lange.

Maut in Italien waren so ca. €60.--

Viel Spass
Rainer

weiter oben steht

"Brenner Landstrasse für Fahrzeuge über 3,5t verboten, also nur über Mautpflichtige Autobahn"

Lg

v. Crossi

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:32:28
von dream
"Maut in Italien waren so ca. 60€..." ...für den Dreiachser, oder? Ich glaub die italiener berechnen nach Achsen... Weil um die 50€ kostets mich von Trieste nach Ventimiglia (650km?)...

Tolmezzo ja, könnte auch in Frage kommen. Bin aber dort noch nie gefahren.
Persönlich bevorzuge ich ein paar km mehr und gemütlich und entspannter fahren, als weniger und rumgurkerei. Zum Schluss ist man doch gut müder, fährt ca. genau so lange und hat auch doch nicht sooo viel Spritt gespart.
Aber jedem das seine. Ist aber wahr das solche Strecken meisst die schönsten sind.

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:39:42
von Crossi
dream hat geschrieben:"
Tolmezzo ja, könnte auch in Frage kommen. Bin aber dort noch nie gefahren.
Persönlich bevorzuge ich ein paar km mehr und gemütlich und entspannter fahren, als weniger und rumgurkerei. Zum Schluss ist man doch gut müder, fährt ca. genau so lange und hat auch doch nicht sooo viel Spritt gespart.
Aber jedem das seine. Ist aber wahr das solche Strecken meisst die schönsten sind.
na ein paar km mehr ist gut ist mehr als doppelt soweit
aber es scheint sich um ne recht kleine Straße zu handeln ist die schon jemand gefahren ?

von Lienz nach Tolmezzo

LG

v. Crossi

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:51:57
von Bluekat
"Maut in Italien waren so ca. 60€..." ...für den Dreiachser, oder? Ich glaub die italiener berechnen nach Achsen... Weil um die 50€ kostets mich von Trieste nach Ventimiglia (650km?)...
Ja, Dreiachser.
Ist in Italien KAT 3.
Bei den Mautstellen mit "Kassierer" immer laut "Camper" rufen, dann geht oft Klasse B.

Trieste - Ventimiglia ist eine recht teure Strecke.
Wie auch in Frankreich weichen die Tarife von Strecke zu Strecke ab...

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-16 23:58:11
von Bluekat
von Lienz nach Tolmezzo
...geht über den Plöckenpass....ziiiiiieht sich...

Die SS52 Toblach - Tolmezzo ist schneller un meines Erachtens landschaftlich schöner...

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 0:00:38
von Bluekat
"Brenner Landstrasse für Fahrzeuge über 3,5t verboten, also nur über Mautpflichtige Autobahn"
Stand August 2014:

Brenner Landstrasse für LKW über 7,5to. gesperrt.
Bin die Strecke diesen Sommer mit den 3-Achser zweimal gefahren...

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 0:34:08
von dream
Letztes ist zu überprüfen weil:
a) musste/durfte Maut Strafe (240Euro :motz: :bored: ) in Kufstein Nord bezahlen, weil ich anstatt in Kiefersfelden in Kufstein runter bin. Dort habe ich noch mit dem Fritzl gesprochen der mir alles erklärt hat (natürlich erst nachdem ich bezahlt habe :dry:). Und ich war verwundert das ich mit meinen 5t übern Brenner doch trotzdem die GoBox bräuchte, weil eben aus o.g. Grunde.
b) mir wurde auch (aus nicht offizieler Quelle) erklärt das Ausfahrt Kufstein vorher noch erlaubt war, dies aber vor nicht all zu langer Zeit geändert wurde. Auch meine Navi wollte mich noch bis Kufstein Süd fahren (alte Mape). Gerade aus diesem "jetz wechslen wir mal wieder die Vorschriften um zu kasieren" Grunde sollte man sich vorher gut über die Ösis informieren, weil die sind da Knallhart ohne wenn und aber.

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 13:50:59
von Wüstling
Wir sind 2012 vom Bayerischen Wald aus über Kitzbühel mach Lienz. Mittags gegen 13:30 losgefahren und abends gegen 21 Uhr (mit Pausen) in Lienz gewesen.
Fast alles Landstrasse.
Gegenüber dem Bahnhof in Lienz gibt es eine gute Pizzeria. danach raus gefahren und hinter Lienz am Flughafen übernachtet.
Hat keinen dort gestört, gibt auch nette Österreicher!
Wenn ich mich recht erinnere waren am Bahnhof Lienz kostenpflichtige WoMo Stellplätze.
Am nächsten Tag über Tolmezzo nach Udine und dort auf die Autobahn.
Waren dann abends 19:30 an der Fähre nach Rab (nicht die von Krk aus).

Gruß

Ralf

PS: bin in 2007 auch schon über Salzburg- Tauern- Katschberg-Villach gefahren, alles Mautfrei natürlich. War etwas schneller als über Lienz, ohne Übernachtung!

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 16:54:04
von Andy
Mions,

ich nochmal:

Wie hoch ist dein Auto??

Soweit ich weis ist ab 3,60m (oder waren es 3,80m) schluss auf dem Pass, da passte nicht mehr durch die untertunnelten Spitzkehren drunter.

Ich habe etwas unter 3,60, einmal hatte ich den Beifahrer raus gebeten, der hat sich auf die Motorhaube gestellt und mich durch die Kehre geleitet. (War ein Boot drauf, welches länger als 4meter ist, da könnte es eteas eng werden an den Seiten. (Rundbögen).

Da steht aber vorher ein Schild am Ortsende, bevor du auf den Pass fährst.

mfg Andy

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 17:11:56
von Hans
Hallo,
ich bin letzte Woche von Trieste Richtung Stuttgart gefahren. Die Maut für Fahrzeuge über3,5 t beträgt derzeit von 'Staatsgrenze Walserberg' bis 'Staatsgrenze Arnoldstein' (Italien) für ein zweiachsiges Fahrzeug mit Schadstoffklasse 0 62,92 €. Siehe GO-Box Maut-Kalkulator.
Fahrverbote für LKW scheinen in Österreich nicht für Wohnmobile zu gelten. Soweit mein Wissenstand.


Gruß,

Hans

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 18:31:15
von Garfield
Hallo an alle ,
unser Deutz braucht 3,50m Durchfahrtshöhe die aber auch nur vorne links an der Kofferecke der Rest ist 3,20 . Die Alternative über Brenner ,Italien bin ich glaube ich vor jahren mit Mopped gefahren ,schau mir das noch mal an . Mir ist auch bekannt das Durchfahrtsverbote mit Gewichtsbeschränkung in Österreich nur für gewerblichen Verkehr gültig sind ,Womo`s dürfen weiter fahren .Anreise mit Fähre kommt für uns aus 2 Gründen nicht in Frage , ich trau den Griechen nicht von hier bis um die Ecke ( Streikgefahr) u. auf Grund eines anderen Problems könnten wir erst Anfang Mai buchen , erfahrungsgemäß sind dann die Preise höher als wenn man im Februar bucht .

Ganz klar es geht auf eigener Achse nach Albanien.

Danke für die Hinweise und Tips
Garfield

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 18:51:44
von makabrios
Hallo,

jetzt habt ihr mich wieder verunsichert :huh:

Wie ist das nun wirklich in Österreich, wenn das Auto LKW-Zulassung und ne Wohnschachtel hinten drauf hat ?

Ist in diesem Fall gewerblicher Verkehr rechtssicher auszuschliessen oder greift eher die schweizerische Sichtweise, wonach die Bezeichnung in den Fahrzeugdokumenten bindend gilt?


Gruß
MAK (traut sich in A schon nicht mehr auf ne Landstraße)

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 19:53:29
von Garfield
Ich hab nun eine ganze Weile im Net nach irgend was amtlichen zum Thema Womo in Österreich gesucht gefunden hab ich nur dies :
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000014806.html
http://www.promobil.de/forum/threads/17 ... oder-nicht
Das waren unter ganz vielen Suchergebnissen die deutlichsten u. zum Teil mit Quellen Nennung .

Garfield

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 21:20:55
von Wüstling
Ich bin vor Jahren mit meinem 7,5 Tonnen "Wohnmobil" durch Golling (A) gefahren, das für LKW>3,5 To gesperrt ist.
Ich stand dort kurz im Stau und auf der Gegenfahrbahn die Polizei. Die haben sich nicht für mein "WoMo" interessiert.

Gruß

Ralf

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-17 21:24:25
von frizzz
Warum eine Entweder- Oder Diskussion?
Kauf Dir ein Kasterl , stell Dein Navi auf "mautfrei und Autobahn" und geniesse es .
Mir reicht eine MautREDUZIERUNG, wenn ich dafür schneller vorwärts komm, als ganz ohne Maut.

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-18 0:59:52
von Xaverl
makabrios hat geschrieben: Wie ist das nun wirklich in Österreich, wenn das Auto LKW-Zulassung und ne Wohnschachtel hinten drauf hat ?

Hallo Mak!

Achte auf die im Zulassungsschein genannte Typisierung und auf das Zusatzschild unter den Verkehrstafeln mit Beschränkungen.

Insgesamt finde ich es schade, dass Europa auch in diesem Falle noch lange keine Gemeinschaft darstellt, wo doch jede Gurke schon der EU-Krümmung unterliegen muss.

Xaver

Re: Mautfrei durch Österreich , Zeitaufwand?

Verfasst: 2014-12-18 10:24:28
von Ulf H
... Go-Box anschaffen, Maut vermeiden und glücklich sein war auch meine Devise ... und so hat die Republick Österreich seit Jahren einen Kredit von 60 EUR von mir ... also Go-Box unbedingt und sofort wieder abgeben, wenn nicht absehbar ist, dass man in wenigen Monaten wieder einreist ... Go-Boxen werden selten abgegeben, von daher sind die Verkaufssstellen mit der Prozedur nicht recht vertraut ... angeblich geht das aber wirklich überall, wo die Dinger auch verkauft werden ...

Gruss Ulf