Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Moderator: Moderatoren
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo
Wir wollen im März 2015 zum verlorenen See.
Da in Tunesiens Wüste recht wenig Verkehr sein soll ist es wohl jetzt die richtige Zeit.
Wer kann Auskunft darüber geben ob der See noch vorhanden ist und in welchem Zustand die Pisten sind?
Wir wollen vom Tembaine aus zum See und dann weiter nach Ksar Ghillane.
Wir wollen im März 2015 zum verlorenen See.
Da in Tunesiens Wüste recht wenig Verkehr sein soll ist es wohl jetzt die richtige Zeit.
Wer kann Auskunft darüber geben ob der See noch vorhanden ist und in welchem Zustand die Pisten sind?
Wir wollen vom Tembaine aus zum See und dann weiter nach Ksar Ghillane.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Servus Peter,
ich war im Juli mit meinem Sohn und unserem Mog zwischen Ksar Ghilane, Tembaine und Douz unterwegs. Es war natürlich heiss, windig, der Sand sehr weich und die Pisten mE teilweise tief versandet. Auf der Strecke vom Parc Jebil zum Tembain hab ich umgedreht, da ich alleine kein Risiko eingehen wollte. Nach Aussage der Wärter vom Parc Jebil seien die Pisten dieses Jahr sehr schwierig zu fahren, es sei schon seit Monaten niemand mehr da unten rumgekurvt.
Nach allem was ich nun weiss, würde ich davon ausgehen, dass es im Winter einfacher ist, da der Sand fester und damit leichter zu befahren ist. Evtl hat durch den Wind sich die Situation auch wieder geändert. Ob der Verlorene See noch da ist, weiss ich nicht, nehme es aber mal an....

Viel Spass!
Viele Grüße
Jürgen
ich war im Juli mit meinem Sohn und unserem Mog zwischen Ksar Ghilane, Tembaine und Douz unterwegs. Es war natürlich heiss, windig, der Sand sehr weich und die Pisten mE teilweise tief versandet. Auf der Strecke vom Parc Jebil zum Tembain hab ich umgedreht, da ich alleine kein Risiko eingehen wollte. Nach Aussage der Wärter vom Parc Jebil seien die Pisten dieses Jahr sehr schwierig zu fahren, es sei schon seit Monaten niemand mehr da unten rumgekurvt.
Nach allem was ich nun weiss, würde ich davon ausgehen, dass es im Winter einfacher ist, da der Sand fester und damit leichter zu befahren ist. Evtl hat durch den Wind sich die Situation auch wieder geändert. Ob der Verlorene See noch da ist, weiss ich nicht, nehme es aber mal an....

Viel Spass!
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Welche Pisten? Ab Tembaine bis zum See gibt es keine Pisten, da die Strecke durch Dünengebiet führt, in dem Spuren anderer Fahrzeuge sehr schnell vom Wind verweht werden. Jeder sucht sich selbst den besten Weg ...Ubelix hat geschrieben:Wer kann Auskunft darüber geben ob der See noch vorhanden ist und in welchem Zustand die Pisten sind?
Wir wollen vom Tembaine aus zum See und dann weiter nach Ksar Ghillane.
Das selbe gilt für die Weiterfahrt vom See nach Ksar Ghilane. Bis zur Überquerung der "Großen Düne" gibt es auch hier keine richtigen Pisten, allenfalls kurze Pistenstücke im felsigen Gebiet um die Tafelberge (el Mida, großer und kleiner Dekanis).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Vom Tembaine zum See und weiter nach Gilahne gibts keine Piste, und ist alleine nicht zu empfehlen.
Okt. 013 waren wir im See baden.
Ab 20. 10 kann ich dir genaue info geben.
Gruß Udo
Okt. 013 waren wir im See baden.
Ab 20. 10 kann ich dir genaue info geben.
Gruß Udo
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo Udo,
bist Du auch am 18.10. auf der Fähre?
Wenn alles nach Plan läuft kann ich auch nach dem 01.11. berichten.
Also Geduld!
Grüsse ... Simon
PS: "Pisten" und ausgetretene Dünendurchstiege sind selbst auf den Hauptstrecken in Tunesiens Süden seit 3 Jahren nicht mehr vorhanden. Selbst auf der Strecke Douz-Jebil-Ksar Ghilane ist Ortskenntnis oder ein Navitrack sinnvoll. Die ehemals ausgetretenen Dünendurchstiege sind jungfräulich zum Selbersuchen der Spur!
bist Du auch am 18.10. auf der Fähre?
Wenn alles nach Plan läuft kann ich auch nach dem 01.11. berichten.
Also Geduld!
Grüsse ... Simon
PS: "Pisten" und ausgetretene Dünendurchstiege sind selbst auf den Hauptstrecken in Tunesiens Süden seit 3 Jahren nicht mehr vorhanden. Selbst auf der Strecke Douz-Jebil-Ksar Ghilane ist Ortskenntnis oder ein Navitrack sinnvoll. Die ehemals ausgetretenen Dünendurchstiege sind jungfräulich zum Selbersuchen der Spur!
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Komme am 18. wieder zurück, vieleicht sieht man sich in Genua
LG Udo
LG Udo
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo lieber Udo,
eine tolle Reise wünscht dir,
Jochen
eine tolle Reise wünscht dir,
Jochen
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Bis zum Tembaine war bis 2012 noch eine gut ausgefahrene Piste.Udo H hat geschrieben:Vom Tembaine zum See und weiter nach Gilahne gibts keine Piste, und ist alleine nicht zu empfehlen.
Okt. 013 waren wir im See baden.
Ab 20. 10 kann ich dir genaue info geben.
Gruß Udo
Am Camp Mars war eine Piste die als Einstieg zum See bezeichnet wurde.
Dann gute Reise.
Dann warten wir mal eure Infos ab.
Wir wollen zum See auch mit zwei Fahrzeugen.
Alleine ist nicht so das Wahre.
Ist immer gut wenn einer beim Schaufeln hilft

Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Wir haben im August 2014 versucht dorthin zu kommen. Der Sand war jedoch extrem pulvrig, so das wir umdrehen mussten. Mit uns zwei Motorradfahrer die ebenfalls abgebrochen haben. Später haben wir noch drei Landroverfahrer getroffen mit 2 LR 88 und einen Defender. Erfahrene Leute die es von Ksar Ghilane aus versucht haben und ebenfalls abrechen mussten.
Selbst als wir die einfache Pipelineroute ab Ksar Ghillane nach K. befahren haben war diese alles andere als einfach.
Hier noch ein paar Bilder von uns:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 7&start=30
PS 1: Achtung nicht zum Nationalpark Jebel Chambi fahren. Ist militärisches Speergebiet!!!!
PS 2: Campingplatz in Tozeur besser nicht dort übernachten
PS 3: Mit einem GPS fähigen Tablet kannst du dir kostenlos Maps with me Tunesien runter laden. Damit hast du volle sehr gute Orientierung. Ob abseits der Pisten der Sahara oder durch die Städte. Ein kleiner Punkt zeigt dir immer deinen aktuellen Stand an.
Selbst als wir die einfache Pipelineroute ab Ksar Ghillane nach K. befahren haben war diese alles andere als einfach.
Hier noch ein paar Bilder von uns:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 7&start=30
PS 1: Achtung nicht zum Nationalpark Jebel Chambi fahren. Ist militärisches Speergebiet!!!!
PS 2: Campingplatz in Tozeur besser nicht dort übernachten
PS 3: Mit einem GPS fähigen Tablet kannst du dir kostenlos Maps with me Tunesien runter laden. Damit hast du volle sehr gute Orientierung. Ob abseits der Pisten der Sahara oder durch die Städte. Ein kleiner Punkt zeigt dir immer deinen aktuellen Stand an.
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hi,
wir waren im April 2014 am See. Wir hatten die Strecke von Nord-Osten über El Mida zum See gewählt und zurück zum Tembaine. Der Sand war um die Jahreszeit noch ziemlich tragfähig, so dass wir ganz gut vorwärts gekommen sind. Insgesamt war sehr wenig Betrieb, so dass man nur mit Glück einer Fahrspur folgen konnte, die überwiegende Strecke mussten wir selbst einen Weg suchen. Am See war noch eins der Cafe's in Betrieb, das Thermalwasser sprudelt immer noch aus dem Bohrloch....baden ist also kein Problem.
Grüße
Snoops
wir waren im April 2014 am See. Wir hatten die Strecke von Nord-Osten über El Mida zum See gewählt und zurück zum Tembaine. Der Sand war um die Jahreszeit noch ziemlich tragfähig, so dass wir ganz gut vorwärts gekommen sind. Insgesamt war sehr wenig Betrieb, so dass man nur mit Glück einer Fahrspur folgen konnte, die überwiegende Strecke mussten wir selbst einen Weg suchen. Am See war noch eins der Cafe's in Betrieb, das Thermalwasser sprudelt immer noch aus dem Bohrloch....baden ist also kein Problem.
Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo,
wir haben vor zwei Wochen aus verschiedenen Gründen nicht die Route zu den Seen genommen, daher weiß ich nichts Aktuelles zur Befahrbarkeit der Strecke. Eine Piste gibt es dort auf jeden Fall nicht (mehr). Die Dünen waren alle jungfräulich und man musste sich die Stecke über die Pässe richtig suchen, bei manchen Dünen mehrmals ansetzen u.s.w.
Für einen Kurzhauber (170PS Turbo, 7t, 12:00R20 und 4,20m Radstand) ist schon die Strecke nach Tembain kaum befahrbar, wir haben den auf der gesamten Tour 15mal freigeschleppt. Dort haben wir auch einen Unimog (130PS, 12,5R20, 7t) über den Pass geschleppt, die hatten gerade sechs Stunden geschaufelt, um aus einer einzelnen Düne zu kommen. Der Unimog hat auf dem Weg zu den Seen aufgegeben. Deutz 170er (9t, 170PS Sauger, 14:00R20, allen Sperren und 3,60m Radstand) geht noch ganz gut, musste nur einmal geschleppt werden, war noch nicht ganz an der Grenze. Tatra (8x8, 16:00R20, allen Sperren, 2,40m Radstand und 19000ccm Biturbo) hat keine wirkliche Grenze gesehen, außer dass der Wendekreis in etwa der Erdkümmung entspricht. Da ließ sich aber mit Sperren wieder ausgleichen.
Kaum befahrbar heißt, dass schleppen mussten weil ein Auto von selbst nicht mehr fuhr. Nicht, dass man das nicht mit etwas Kampf, Minimalreifendruck, Blechen und Schaufeln nicht auch alleine hätte richten können, dafür fehlte uns im Konvoi nur der Leidensdruck. Aber buddeln ist nah an fest, alleine nicht immer witzig...
Ich würde mir schwer überlegen, ob ich mit nur einem Fahrzeug in das Gebiet fahre. Da war kaum etwas los, es kann zumindest im September Wochen dauern, bis dass wieder jemand vorbei kommt.
Was die Auswärtigen Ämter (England, Deutschland, Österreich und Schweiz) zur Sicherheit im Süden Tunesiens schreiben, ist dir bekannt und du weißt wie du damit umgehst? Auch deswegen würde ich zögern, mit nur einem Fahrzeug allein zu fahren.
MlG,
Felix
P.S: Bei der Ausreise wird pro Fahrzeug eine Steuermarke über 30TD verlangt. Muss auf die Blau/weiße Vehicle-Immatriculation-Dinges Karte geklebt werden. Ich empfehle dir die Marke schon bei der Einreise zu kaufen, ansonsten stehst du bei der Ausreise in einer langen Schlange vor der Kasse, weil das neu ist und keiner die Regel kennt.
wir haben vor zwei Wochen aus verschiedenen Gründen nicht die Route zu den Seen genommen, daher weiß ich nichts Aktuelles zur Befahrbarkeit der Strecke. Eine Piste gibt es dort auf jeden Fall nicht (mehr). Die Dünen waren alle jungfräulich und man musste sich die Stecke über die Pässe richtig suchen, bei manchen Dünen mehrmals ansetzen u.s.w.
Für einen Kurzhauber (170PS Turbo, 7t, 12:00R20 und 4,20m Radstand) ist schon die Strecke nach Tembain kaum befahrbar, wir haben den auf der gesamten Tour 15mal freigeschleppt. Dort haben wir auch einen Unimog (130PS, 12,5R20, 7t) über den Pass geschleppt, die hatten gerade sechs Stunden geschaufelt, um aus einer einzelnen Düne zu kommen. Der Unimog hat auf dem Weg zu den Seen aufgegeben. Deutz 170er (9t, 170PS Sauger, 14:00R20, allen Sperren und 3,60m Radstand) geht noch ganz gut, musste nur einmal geschleppt werden, war noch nicht ganz an der Grenze. Tatra (8x8, 16:00R20, allen Sperren, 2,40m Radstand und 19000ccm Biturbo) hat keine wirkliche Grenze gesehen, außer dass der Wendekreis in etwa der Erdkümmung entspricht. Da ließ sich aber mit Sperren wieder ausgleichen.
Kaum befahrbar heißt, dass schleppen mussten weil ein Auto von selbst nicht mehr fuhr. Nicht, dass man das nicht mit etwas Kampf, Minimalreifendruck, Blechen und Schaufeln nicht auch alleine hätte richten können, dafür fehlte uns im Konvoi nur der Leidensdruck. Aber buddeln ist nah an fest, alleine nicht immer witzig...
Ich würde mir schwer überlegen, ob ich mit nur einem Fahrzeug in das Gebiet fahre. Da war kaum etwas los, es kann zumindest im September Wochen dauern, bis dass wieder jemand vorbei kommt.
Was die Auswärtigen Ämter (England, Deutschland, Österreich und Schweiz) zur Sicherheit im Süden Tunesiens schreiben, ist dir bekannt und du weißt wie du damit umgehst? Auch deswegen würde ich zögern, mit nur einem Fahrzeug allein zu fahren.
MlG,
Felix
P.S: Bei der Ausreise wird pro Fahrzeug eine Steuermarke über 30TD verlangt. Muss auf die Blau/weiße Vehicle-Immatriculation-Dinges Karte geklebt werden. Ich empfehle dir die Marke schon bei der Einreise zu kaufen, ansonsten stehst du bei der Ausreise in einer langen Schlange vor der Kasse, weil das neu ist und keiner die Regel kennt.
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Moin,
Grüsse
Tom
...zumal die Enthauptung entführter Menschen durch IS-Verbrecher bzw. deren Fans nun auch in Algerien (100km östlich von Algier) Einzug gehalten hat. Die ganze Region wird mit der (notwendigen) Bekämpfung des IS-Wahnsinns nicht sicherer werden...felix hat geschrieben:Was die Auswärtigen Ämter (England, Deutschland, Österreich und Schweiz) zur Sicherheit im Süden Tunesiens schreiben, ist dir bekannt und du weißt wie du damit umgehst? Auch deswegen würde ich zögern, mit nur einem Fahrzeug allein zu fahren.
Grüsse
Tom
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Danke Felix für die zeitnahe ausführliche Darstellung.felix hat geschrieben: Ich würde mir schwer überlegen, ob ich mit nur einem Fahrzeug in das Gebiet fahre. Da war kaum etwas los, es kann zumindest im September Wochen dauern, bis dass wieder jemand vorbei kommt.
Was die Auswärtigen Ämter (England, Deutschland, Österreich und Schweiz) zur Sicherheit im Süden Tunesiens schreiben, ist dir bekannt und du weißt wie du damit umgehst? Auch deswegen würde ich zögern, mit nur einem Fahrzeug allein zu fahren.
P.S: Bei der Ausreise wird pro Fahrzeug eine Steuermarke über 30TD verlangt. Muss auf die Blau/weiße Vehicle-Immatriculation-Dinges Karte geklebt werden. Ich empfehle dir die Marke schon bei der Einreise zu kaufen, ansonsten stehst du bei der Ausreise in einer langen Schlange vor der Kasse, weil das neu ist und keiner die Regel kennt.
Auch die Blau/weiße Vehicle-Immatriculation-Dinges war mir bisher unbekannt.
Wir fahren mit zwei Fahrzeugen und nicht allein.
Die Jahreszeit ist auch ein wichtiger Faktor.
Sind einmal zum Tembain im Dezember gefahren und ich bin dort auf hohe Dünen gekraxelt als wären die asphaltiert.
Hatte ein paar Tage vorher leicht geregnet. Das macht schon enorm viel für die Tragfähigkeit des Sandes aus.
Ja, irgendwie wird der Sandkasten zum Spielen immer kleiner und die Bedrohung immer größer.


Aber dort soll die Lage auch nicht sicher sein.
Ließt man doch immer in diesen Eifelkrimis.
Ich denke, dass heutzutage eine Entscheidung für eine Reise nach Afrika immer noch kurzfristig änderbar geplant werden sollte.
Oder doch wieder nach Marokko?
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Mit dem schippen hab ich es auch nicht so.
Ist aber wohl nur eine Frage des mitgeführten Equipments.
Vielleicht wäre diese automatisierte Schaufel mitzuführen sinnvoll?

Ist aber wohl nur eine Frage des mitgeführten Equipments.
Vielleicht wäre diese automatisierte Schaufel mitzuführen sinnvoll?

Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo Peter,
nimm ein Hebekissen und vier Bleche mit, damit lässt sich Schaufeln weitestgehend vermeiden.
Schaufeln lass ich nur noch die Kinder, die haben dann hinterher das gute Gefühl, sie hätten alleine das Auto ausgeschaufelt ... und erzählen jedem, der Papa hätte nichts dazu beigetragen ... ;-))))
Grüsse ... Simon
nimm ein Hebekissen und vier Bleche mit, damit lässt sich Schaufeln weitestgehend vermeiden.
Schaufeln lass ich nur noch die Kinder, die haben dann hinterher das gute Gefühl, sie hätten alleine das Auto ausgeschaufelt ... und erzählen jedem, der Papa hätte nichts dazu beigetragen ... ;-))))
Grüsse ... Simon
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo Peter,
wo bekomm' ich so 'ne "Schaufelhilfe" ? Anhängerkupplung hat unsere Kiste ja
Wir waren alleine 2012 am Tembain (bis dorthin ging's leidlich gut...zumindest ohne Steckenbleiben und Schaufeln). Allerdings von dort aus zum See halte ich für - hmm - anspruchsvoll. Wir haben's alleine damals jedenfalls nicht gewagt ... war auch tage- bzw. fast wochenlang damals sonst überhaupt kein anderes Fahrzeug in Sicht.
Denke mal Anfahren entweder Start in Höhe des Sees westl Ksar Ghilanes, dann einen Bogen Richtung Süden aus südöstlicher Richtung dann das letzte Stück
oder von Tembain aus einige km SSO fahren und dann nach Süden - Endstück dann aus westl Richtung - sollte einfacher gehen. Schau dir mal auf Bing Bird's eye die Luftbilder und generelle Dünenausrichtung an...dann siehst Du den Grund für die 2. Idee
Wie oben schon gesagt: Pisten zum See kannst Du knicken. Die Schweinedünen in Tunesien sind übrigens tückischer als das Zeug, das wir letztes Jahr hatten ! Klein, aber steil. Gibt im Internet jede Menge Bilder von umgefallenen Offroadern dort !
Gut, daß Ihr nicht alleine fahrt ... besser ist das.
Viel Spaß schonmal bei der Planung in immer eine Handbreit Luft unter'm Differential
Gruß, Christof
wo bekomm' ich so 'ne "Schaufelhilfe" ? Anhängerkupplung hat unsere Kiste ja

Wir waren alleine 2012 am Tembain (bis dorthin ging's leidlich gut...zumindest ohne Steckenbleiben und Schaufeln). Allerdings von dort aus zum See halte ich für - hmm - anspruchsvoll. Wir haben's alleine damals jedenfalls nicht gewagt ... war auch tage- bzw. fast wochenlang damals sonst überhaupt kein anderes Fahrzeug in Sicht.
Denke mal Anfahren entweder Start in Höhe des Sees westl Ksar Ghilanes, dann einen Bogen Richtung Süden aus südöstlicher Richtung dann das letzte Stück
oder von Tembain aus einige km SSO fahren und dann nach Süden - Endstück dann aus westl Richtung - sollte einfacher gehen. Schau dir mal auf Bing Bird's eye die Luftbilder und generelle Dünenausrichtung an...dann siehst Du den Grund für die 2. Idee
Wie oben schon gesagt: Pisten zum See kannst Du knicken. Die Schweinedünen in Tunesien sind übrigens tückischer als das Zeug, das wir letztes Jahr hatten ! Klein, aber steil. Gibt im Internet jede Menge Bilder von umgefallenen Offroadern dort !
Gut, daß Ihr nicht alleine fahrt ... besser ist das.
Viel Spaß schonmal bei der Planung in immer eine Handbreit Luft unter'm Differential
Gruß, Christof
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Ubelix hat geschrieben:Mit dem schippen hab ich es auch nicht so.
Ist aber wohl nur eine Frage des mitgeführten Equipments.
Vielleicht wäre diese automatisierte Schaufel mitzuführen sinnvoll?
![]()
Ich lasse die Pisten immer grundsätzlich vorher sauber eben schieben... und wegen des Staubes dann auch noch wässern...

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
.... und für den Absatz vom Teer auf den Schotter verwendest du dann den mitgeführten Allrad und alle Sperren ?!
Viele Grüße
Jürgen




Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Ja, aber nur wenn der Übergang nicht so derb ist.Lassie hat geschrieben:.... und für den Absatz vom Teer auf den Schotter verwendest du dann den mitgeführten Allrad und alle Sperren ?!
![]()
![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
Jürgen
Ansonsten lass ich ´nen Kran kommen, der dann den LKW von der Teerstraße auf die Schotterpiste umsetzt!
Was meinst Du warum wir sooo lange in Marokko unterwegs waren...die Organisation für so was braucht schon verdammt viel Zeit...

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo
Fahren eigentlich Zimmermädchen und Koch in einen extra Fahrzeug hinterher oder habt ihr die in einen Winkel im Kat untergebracht .
Achja , wird der Kat eigentlich von einen Fahrer gefahren und ihr selber werdet mit einen Hubschrauber zum Übernachtungsplatz gebracht , oder fahrt ihr noch selber mit ?
Gruß
Oli

Fahren eigentlich Zimmermädchen und Koch in einen extra Fahrzeug hinterher oder habt ihr die in einen Winkel im Kat untergebracht .
Achja , wird der Kat eigentlich von einen Fahrer gefahren und ihr selber werdet mit einen Hubschrauber zum Übernachtungsplatz gebracht , oder fahrt ihr noch selber mit ?
Gruß
Oli

- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Bin echt erstaunt was hier einige noch so glauben.
Es fährt doch nicht im ernst noch irgendeiner wirklich mit so einem umweltschädlichen Geländewagen durch die Welt?
Heute läuft das doch nur noch virtuell ab.

Ich war heute Mittag Chinesisch Essen.
Konnte, da ich aus Deutschland war auch direkt im abgesperrten Bereich parken.

Heute nachmittag zum Eisessen nach Venedigt.
Wichtig ist bei der Anfahrt zum Markusplatz die Gezeiten zu beachten. Nur bei Ebbe die Durchfahrt wagen.
Nächste Woche geht es mit meinem neuen Unimog Dreiachser zum Mont Everest.

Ob ich für den Gipfel doch noch eine vierte Achse dazu setzen soll?
Fotos folgen
Es fährt doch nicht im ernst noch irgendeiner wirklich mit so einem umweltschädlichen Geländewagen durch die Welt?
Heute läuft das doch nur noch virtuell ab.
Ich war heute Mittag Chinesisch Essen.
Konnte, da ich aus Deutschland war auch direkt im abgesperrten Bereich parken.
Heute nachmittag zum Eisessen nach Venedigt.
Wichtig ist bei der Anfahrt zum Markusplatz die Gezeiten zu beachten. Nur bei Ebbe die Durchfahrt wagen.
Nächste Woche geht es mit meinem neuen Unimog Dreiachser zum Mont Everest.
Ob ich für den Gipfel doch noch eine vierte Achse dazu setzen soll?
Fotos folgen
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Lass dir lieber ein Paar Schiffschrauben montieren, dann mußt du nichtOb ich für den Gipfel doch noch eine vierte Achse dazu setzen soll?
Nur bei Ebbe die Durchfahrt wagen.

Übrigens:
Mit dem MAN in die Wüste und dem Porsche zum Golfplatz ist auch nicht schlecht, probiere es doch mal...Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.

http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Bisher bin ich mit dem Unimog überall ganz gut hin gekommen.
Als fahrbare Hütte ist er recht brauchbar.
Als fahrbare Hütte ist er recht brauchbar.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Schlecht wird es denen wenn du mit den MAN auf dem Golfplatz fährstMit dem MAN in die Wüste und dem Porsche zum Golfplatz ist auch nicht schlecht

Da krähen alle, aber keiner nach einem Porsche

Klaus
Re: Verlorener See in Tunesien wer war in 2014 dort?
Hallo!
Wer sucht noch jemand im März 2015 nach Tunesien zu fahren?
Würde mich gerne anschliessen, habe einen MAN KAT 1.
Fahre nicht gerne alleine in die Wüste.
Gruss
Horst
Email: hoheinz@t-online.de
Wer sucht noch jemand im März 2015 nach Tunesien zu fahren?
Würde mich gerne anschliessen, habe einen MAN KAT 1.
Fahre nicht gerne alleine in die Wüste.
Gruss
Horst
Email: hoheinz@t-online.de