Seite 1 von 1
Winterangebot der Smyrilline gibt es so nicht mehr !
Verfasst: 2007-10-24 12:26:49
von landwerk
Moin Jungs und Mädels
Ich habe heute mit der Smyrilline wegen des Winterangebotes telefoniert.
Man sagte mir dort, dass es das Angebot auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse im Winter nicht mehr gibt. Die Fähre würde jetzt nur in unregelmäßigen Abständen Fracht bei gutem Wetter transportieren.
Wie einige von eich wissen, kann ich das gut nachvollziehen.
Aber mann kann preiswert zu den Farör Inseln kommen:
FAHRPREISE 10.11.-14.12.2007 + 12.01.-07.03.2008
Die aufgeführten Preise gelten für die einfache Fahrt und für Hin+Rückfahrt gleichermaßen und beinhalten die Kabinenunterbringung an Bord. Die Kabinenvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.
Strecke: Hanstholm ab / bis Torshavn Bergen
Preis pro Person ( Kinder unter 5 J. frei ) 82 €
Leerbettzuschlag pro Bett 82 €
Fahrzeug bis 5m Länge/2,5m Höhe 82 €
Überlänge über 5 Meter je angef. Meter 14 €
Überhöhe über 2,5 Meter Höhe 14 €
Da kann mann wohl hin und zurückfahren wan man will.
Ma gut dass wir entgegen aller Unkenrufe letztes Jahr doch mit dem Ducato nach Island gefahren sind !
Denn sonst wären wir
nie dort hingekommen !
Und denkt daran das wichtigste sind keine großen Räder, keine Standheizung oder das pefekte Wohnmobil überhaupt.
Das wichtigste ist und bleibt losfahren !

(Der schwarze Strand von Vik)
In diesem Sinne
Bis die Tage
Oli
Verfasst: 2007-10-24 13:25:36
von AL28
Hallo
Wie ist es so im winter dort ?
Gruß
Oli
Verfasst: 2007-10-24 17:35:35
von landwerk
Schöön
Dieses jahr war es im Norden - 6° und im Süden +6°. ( siehe Foto / eisfrei )
Die Kollegen mit den 4x4 sind fast nirgend anders hingefahren als wir mit dem Ducato.
Abends haben wir uns oft an der Ringstrasse oder im Hinterland wiedrgetroffen.
Viele Wege abseits der Ringstraße waren auch ohne Allrad Befahrbar.
Diese Jahr hatten wir sehr viel Glück mit den Witterungsverhältnissen.
Man kann draußen Baden , Wandern, oder sich einfach von der Landschaft überwältigen lassen.
Meist war es sogar Sonnig
Grüße
Oli
Verfasst: 2007-10-25 9:43:56
von SvenS
Die Fähre nimmt im Winter offiziell keine Passagiere mehr zwischen Tórshavn und Seyðisfjörður mit, da es immer wieder große Probleme gab wenn wegen extrem schlechtem Wetter eine Überfahrt ausfallen musste. Oft genug wurden Passagiere per Flieger in die Heimat transportiert und die Fahrzeuge wurden dann per Spedition nachgeliefert.
Eine Möglichkeit, aber leider nicht ganz billig wäre nun mit der Norröna bis Tórshavn fahren und das Fahrzeug dann als Fracht nach Island schicken und per Flieger von den Färöer-Inseln nach Island fliegen.
Die Wetterbedingungen im Winter sind sehr wechselhaft, von +15°C bis -10°C bei heftigem Sturm kann alles dabei sein.
Manchmal wechselt es innerhalb kürzester Zeit.
Das gleiche ist mit den Straßenverhältnissen, hier reicht die Palette von völlig problemlos über gut geräumt bis zu extremer Eisglätte oder schnell mit Schnee zuwehend.
Das kann einem auch unterwegs passieren, das plötzlich der Schneesturm einsetzt und die Strasse kaum oder gar nicht mehr passierbar ist und man auf den Schneepflug warten muss hinter dem man dann her fährt

Verfasst: 2007-10-25 10:31:34
von AL28
Blake hat geschrieben:Schöön
Man kann draußen Baden , Wandern, oder sich einfach von der Landschaft überwältigen lassen.
Meist war es sogar Sonnig
Grüße
Oli
Gibt es heiße Quellen , oder wie ist es mit dem Baden auf den " Farör Inseln " .
In Sachen Eisbades bin ich nämlich ein Weichei

.
Wieviel Stunden am Tag ist es da eigentlich hell ?
Gruß
Oli
Verfasst: 2007-10-25 10:44:29
von Ulf H
AL28 hat geschrieben:Wieviel Stunden am Tag ist es da eigentlich hell ?
Polarnacht gibt es dort nicht, da ganz Island (wenn auch teilweise nur sehr knapp) südlich des Polarkreises liegt.
Meine Erfahrung aus Mitterlfinnland ist, daß es gegen 10:00 "hell" war, und spätestens gegen 15:00 wieder finster. Das war vor allem im nasskalten, schneefreien (immer so um die 0°C) Dezember echt hart. Nach Weihnachten gab´s Schnee, der für deutlich helleren Anschein sorgte, und es war knackig kalt und trocken.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-10-25 10:46:22
von Ulf H
Ulf Helle hat geschrieben:AL28 hat geschrieben:Wieviel Stunden am Tag ist es da eigentlich hell ?
Polarnacht gibt es dort nicht, da ganz Island (wenn auch teilweise nur sehr knapp) südlich des Polarkreises liegt.
Meine Erfahrung aus Mitterlfinnland ist, daß es gegen 10:00 "hell" war, und spätestens gegen 15:00 wieder finster. Das war vor allem im nasskalten, schneefreien (immer so um die 0°C) Dezember echt hart. Nach Weihnachten gab´s Schnee, der für deutlich helleren Anschein sorgte, und es war knackig kalt und trocken.
Im hohen Norden ist die Dämmerung ja sehr langgestreckt, sodaß es eigentlich keinen festen Zeitpunkt für "dunkel" gibt. Im Sommer gehen so die Abend- nahtlos in die Morgendämmerung über, bis es aber wieder ganz hell ist vergehen auch Stunden.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-10-25 11:37:20
von landwerk
Moin
Im Februar wurde es auf Island um ca 09:00 Uhr hell.
Um etwa 17:00 Uhr wurde es dann wieder dunkel.
Man konnte den Tag schon ganz gut nutzen. Den Rest bis ca. 21:00 zum pennen sind wir auch oft einfach gefahren, damit wir die Helligkeit am nächsten Ziel nutzen konnten.
Re Strassenverhältnisse.
So wie auf Svens Foto waren die letzte beiten Pässe nach Eglistadir und von dort nach Sedisfjördur.
Ohne Schneeketten oder noch ein paar Wehen mehr und es wäre mit dem Ducato da Essig gewesen .
Das kann mal schnell und plötzlich kommen.
Oli
Verfasst: 2007-10-25 13:53:55
von SvenS
Gibt es heiße Quellen , oder wie ist es mit dem Baden auf den " Farör Inseln " .
Baden kannst Du auf den Färöer-Inseln im Winter nur im Schwimmbad (Tórshavn hat ein sehr schönes), die einzige warme Quelle der Färöer-Inseln hat nur 23°C.
Winterangebot der Smyrilline gibt es so nicht mehr !
Verfasst: 2007-12-05 19:18:03
von Maggi-Fan
Hallo,
wer gerne preiswert nach Island möchte, sollte mal bei
Reederei "EIMSKIP" versuchen. Adresse bei Googel.
Die fahren Hamburg - Färör - Island, mit Kontanerschiff,
mit und ohne Passagier.
Die nehmem auch Fahrzeuge mit, die nicht mehr in die Kiste
passen.
Bin selber schon 2 mal mitgefahren, allerdings noch mit
´nem Daimler G.
Gruß Rolf.
Verfasst: 2007-12-06 8:57:59
von SvenS
Betreff Verschiffung mit Eimskip empfiehlt sich die Lektüre des Geysir-Forums und der Seite von Günther (Islandhanomag).
Verfasst: 2007-12-13 17:00:20
von Markus+Claudia
Hallo,
ich bin 1997 Ende Januar mit meiner damals recht jungen Familie (Hannah im Alter von 3 Monaten) mit Eimskip von Reykjavik nach Hamburg gefahren. Mein alter 518er BMW im Container. Wir waren in einem "2-Zimmer Appartment" im 4. Stock des Containerschiffes untergebracht, weil von dort das Rettungsschiff losgelassen wird, im Ernstfall. Wir waren vier Tage unterwegs von denen ich und Claudia 2 Tage durchkotz... bei Windstärke über 10! In Thorshafen konnten wir das erste Mal wieder essen. Hannah, die im Bett hin und her geschaukelt wurde hat während der Zeit immer prächtig geschlafen. Die einzelne Fahrt war schon recht teuer (ca. 1700EURO) Wenn man so reist ist das schon ein Erlebnis, möchte schon lange mal wieder nach Island, viellecht klappt es 2008 oder 2009..
Gruß
Markus
Verfasst: 2007-12-13 18:21:39
von landwerk
Das ist ja so billig dann auch nicht !
Wir haben hin und zurück mit Auto , 2er aussen Kabine mit Dusche und WC
416 Euronen für zwei Personen gezahlt.
Wenn Du aber hin und zurück 3400 Euro zahlst , kannst Du auch im Sommer mit Smyril fahren.
Ich würde ja auch gern mal wieder hin .....

Verfasst: 2007-12-14 11:07:11
von Markus+Claudia
Tschuldigung....das waren damals natürlich 1700 DM!!
Gruß
Markus