Seite 1 von 1
kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-08-27 23:41:42
von Wüstling
Hallo,
auf dieser Seite wird der Preis für Diesel mit 1,02 Euro / Liter angegeben:
http://www.alivigno.com/pages/home.php
Das wären ca. 10 Cent günstiger als in Samnaun.
Kann jemand den Preis bestätigen?
Gibt es in Livigno auch Preisunterschiede zwischen den Tankstellen wie in Samnaun?
Wenn ja, wo ist die günstigste? Eventuell GPS Koordinaten?
Danke und Gruß
Ralf
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-08-28 1:38:08
von Pepone1
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-08-28 11:26:58
von ALI
Hallo Wüstling,
war vor 14 Tagen dort, Diesel hat an allen Tankstellen 1,02 gekostet.
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-08-28 11:29:18
von Wüstling
Super, danke!
Gruß
Ralf
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-05 10:48:39
von BIC-MAG
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-05 10:59:03
von Wüstling
Da habe ich am 11.09.2014 noch günstiger getankt.
An der Shell Tankstelle am Ortsausgang Richtung Tunnel ist der Preis bei "Self Service" günstiger:
Gruß
Ralf
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-05 12:16:01
von frizzz
Super-bei 300 Liter 1,50 gespart! DAS nenn ich den Aldi unter den Tankstellen!
Die 1,50 in Liter umgerechnet sind dann 1,04 Liter- bei einem Verbrauch von 30 litern kann ich dann locker 3,95 km Umweg machen ohne draufzuzahlen....

Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-06 11:07:06
von Wüstling
Aber Frizzz,
ich habe 2 Tanks.
Außerdem verbraucht mein Laster "nur" 20 Liter.
Und es war ja nur als Tipp gemeint und der Ortsausgang von Livigno ist jetzt nicht wirklich ein großer Umweg.
Es gibt ja auch viele die Livigno durch den Tunnel verlassen und dann sowieso dort vorbeifahren.
Gruß
Ralf
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-06 16:14:34
von BIC-MAG
Hi Frizz
Wir nehmen so ca. 800 l in die beiden Tanks und das macht feine 240€

bei 1,01e zu 1,31€ Ist immer nur eine Frage der Kapazität
und der Umweg ist nicht groß (meistens)
Gruß
BIC-MAG
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-06 18:54:41
von clyde
Hallo,
vor 3 Wochen habe ich auch in Livigno getankt.
Ich habe je einen 300l Alutank rechts und links und einen 110l im Rahmenheck.
Sieht alles recht ordentlich aus.
Die 4 außenliegenden Kanister habe ich wohlweislich erst gar nicht vollgemacht.
Bei der Einreise nach Italien hat der Zöllner dann auch prompt Stress gemacht.
Der Zöllner sprach weder deutsch, noch französich und kaum englisch, ich kein italienisch.
Quintessenz der Radebrecherei war:
"Es darf nur der originale Tank befüllt werden."
Um zu klären was original ist und was nicht, musste ich Ihm Teile des Fahrzeugscheins übersetzten, dann ist er ca. 15min mit dem Fahrzeugschein verschwunden.
Als er zurück kam, meinte er sinngemäß:
"Ich kann Dir nicht beweisen, daß die Tanks nicht original sind, daher muß ich Dich laufenlassen.
Aber korrekt wäre das nicht."
Das war meine erste Erfahrung mit Tanken in Livigno, ob ich also einen schlecht gefrühstückten Zöllner erwischt habe oder ob die sich jetzt auf unsere umgebauten Fahrzeuge einschießen, weiß ich nicht.
Gruß Oliver
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-06 19:15:51
von Wüstling
Um zu klären was original ist und was nicht, musste ich Ihm Teile des Fahrzeugscheins übersetzten
da steht bei mir nichts drin über Tankvolumen.
Ich habe einer österreichischen Zöllnerin an der Grenze zu Samnaun schon mal den Vorschlag gemacht abends um 20 Uhr bei Magirus anzurufen welche Tankgröße original ist.
@Clyde:
vielleicht wäre es dann schlauer Livigno über die Schweiz zu verlassen und erst dann nach Italien einzureisen.
Die Schweizer haben sich nur für die Schwerverkehrsabgabe interessiert.
und der Umweg ist nicht groß (meistens)
ich war gerade auf dem Rückweg aus der Provence und wäre sowieso über Sankt Moritz gefahren. Livigno war so was von 40km Umweg.
Gruß
Ralf
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-07 11:41:16
von fernreisende
clyde hat geschrieben:"Es darf nur der originale Tank befüllt werden."
Um zu klären was original ist und was nicht, musste ich Ihm Teile des Fahrzeugscheins übersetzten, dann ist er ca. 15min mit dem Fahrzeugschein verschwunden.
Als er zurück kam, meinte er sinngemäß:
"Ich kann Dir nicht beweisen, daß die Tanks nicht original sind, daher muß ich Dich laufenlassen.
Aber korrekt wäre das nicht."
so ähnlich habe ich es vor 1 1/2 Wochen bei der Ausreise von Samnauen erlebt (inzwischen das zweite Mal schon). Österreichische Zöllner wollte die Typesierung unseres MAN´s haben. Ich habe erst gar nicht verstanden was der Typ von mir möchte. Er hat mir sehr eindringlich erklärt, dass die Typisierung aussagt in welcher original Konfiguration ausgeliefert wird. Also wirklich in Standardausführung ohne Sonderzubehör. Ist dann auch mit dem Fahrzeugschein davongedackelt und kam, nach einer gefühlten Ewigkeit, zurück um mir zu erklären das er leider keine weiteren Infos über unseren MAN im Netz gefunden hat und er mich somit nicht belangen kann. Er hat mir dann gleich noch mitgeteilt, dass es soweit kommen kann, dass der österreichische Zoll das Fahrzeug beschlagnahmen kann bei bewussten Verstoss. Ich habe versucht ihm zu erklären, dass in den deutschen Papieren keine Tankgrößen eingetragen werden und wenn dann hätte es denn Grenzbeamten nicht interessiert sondern für ihn sei wichtig wie, in unserem Fall, MAN das Fahrzeug beim TÜV abgenommen bzw. typisieren lässt bevor es eine allgemeine Straßenzulassung bekommt. Ich hatte auf jeden Fall den ganzen Tag schlechte Laune.

Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-07 12:00:30
von Wüstling
kleiner Tipp zum Grenzübergang Samnaun:
abends ab 19 Uhr ist der Posten nicht mehr besetzt.
Gibt aber schon mal Ausnahmen, siehe meine Begegnung mit der Ösi Zöllnerin.
Ich fahre Samnaun so an, daß ich es abends verlasse und dann in Südtirol übernachte.
Gruß
Ralf
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-07 14:35:02
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Wüstling hat geschrieben:... Gibt aber schon mal Ausnahmen, siehe meine Begegnung mit der Ösi Zöllnerin. ...
und da wunderst Du Dich, dass die schlechte Laune hat?
Grüße
Marcus
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-09 16:11:14
von möp
in der letzten Verkehrsrundschau von der bg verkehr gabs n artikel zum thema zollfrei in nachträglich verbauten tanks
gemäß dem urteil ist auch der diesel in den zusatztanks steuerfrei
http://up.picr.de/19763716em.jpg
da freu ich mich doch umso mehr über meinen 1000l Tank

Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-09 20:10:37
von Wüstling
Gilt aber nur für im EU Ausland getankten Sprit und da gehört Samnaun nicht dazu, weil Schweiz!
Für Livigno sollte das gelten, da Livigno zu Italien gehört.
Gruß
Ralf
PS: ausserdem steht da was von Einfuhr nach Deutschland. Ob das Gerichtsurteil die Ösis oder Italiener interessiert???
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-10 7:23:44
von mobilo
könnt ihr mich mal bitte aufschlauen warum der Spritt dort so günstig ist?
Laut Karte ist das doch ganz normal Italien und keine "Sonderwirtschaftzone" oder so?
Danke im Voraus
Alex
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-10 7:39:20
von fernreisende
Alex hat geschrieben:könnt ihr mich mal bitte aufschlauen warum der Spritt dort so günstig ist?
Laut Karte ist das doch ganz normal Italien und keine "Sonderwirtschaftzone" oder so?
Zitat Wikipedia:
Seit 1000 n. Chr. ist das Tal von Livigno bewohnt, anfangs aus militär-strategischen Gründen. Im 17. Jahrhundert wurde Livigno die rechtliche und wirtschaftliche Autonomie durch die Bündner Herrscher des Veltlins verliehen. 1805 wurde Livigno wegen seiner exponierten und früher im Winter kaum erreichbaren Lage von Napoleon zur zollfreien Zone erklärt, damit es trotzdem ganzjährig bewohnt wird. Österreich-Ungarn erkannte diese Vorteile 1818 an.
1910 wurde Livignos Status von Italien und schließlich 1960 auch von der Europäischen Gemeinschaft bestätigt. Livigno gehört gemäß Art. 3 Abs. 1 ZK nicht zum Zollgebiet der Gemeinschaft. Naturgemäß spielte der Schmuggel stets eine große Rolle, wovon heute noch Namen von Lokalen und Bezeichnungen von Wanderwegen zeugen.
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-10 8:39:43
von mobilo
Danke, was es doch nicht alles gibt...
Da muss man direkt mal einen Winterurlaub hin planen, da ist ja der Skipass dann quasi umsonst...
Schade liegt nächste Woche nicht an der Strecke nach Livorno
Alex
Re: kennt jemand den aktuellen Spritpreis in Livigno?
Verfasst: 2014-10-10 18:38:02
von Wüstling
Also, wenn man auf die Landkarte schaut liegt Livigno oder Samnaun zwischen Deutschland und Livorno!
Gruß
Ralf
PS:
Livigno gehört gemäß Art. 3 Abs. 1 ZK nicht zum Zollgebiet der Gemeinschaft.
heisst das, daß das EuGH Urteil da nicht gilt?