Seite 1 von 1

Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-13 16:55:14
von Puffi
Hallo zusammen,

momentan sitzen wir über Karten und Informationen :huh: . Wir wollen von Mitte Oktober bis zum Frühjahr 2015 überwintern. Zurückliegend hatten wir 1x Algerien mit Tunesien, 2x Marokko, Frankreich, Nord- und Südspanien sowie Portugal bereist. Nun aber gehen uns die Ideen und die Ziele aus :idee: . Aus den bisherigen Reisezielen geht hervor, daß wir dem Winter entfliehen und die Kälte nicht so sehr lieben. Wir überlegen deshalb gerade Sardinien, weiter mit Fähre nach Sizilien, weiter mit Fähre nach Griechenland, oder als Alternative Spanien, Portugal und mit Fähre auf die Kanaren.

Wer hat Ideen :idee: , Tips bzw. kann zur angedachten Route etwas beitragen.

Gruß Puffi

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-13 17:47:37
von spongebob
moin!

fähre kanaren ab cadiz mit bremer grösse (ca.2,20m hoch) 385 öcken eine richtung.

marroco wesentlich günstiger ;) (sowohl fähre als auch der lebensunterhalt)

grüsse

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-13 19:13:26
von MB613
Hey ,
Es soll wieder eine Fährverbindung zwischen der Westsahara ( Tafaya ) und den Kanaren geben .

Grüße
Bernd

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-13 22:00:01
von spongebob
dieses märchen höre ich seit jahren :lol:

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-13 23:18:13
von Bluekat
...neue Fährverbindung soll es geben, wenn der neue Hafen in Tarfaya fertiggestellt ist.(Plan 2014)

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-13 23:55:35
von hhermann
Hallo,

wir überwintern seit Jahren auf Kreta, traumhaft schön, mit wahnsinnig vielen Möglichkeiten, was zu unternehmen, Wandern, lange Strandspaziergänge, tierisch gutes Essen, nette Leute. Das Wetter nicht hochsommerlich, aber ein ewiger Frühling, manchmal auch Frühsommer mit gelegentlich kurzen Anflügen von Herbst (hie und da regnet es natürlich auch mal, ist ja auch notwendig für die herrliche Natur dort)

Freies Stehen ist gerade im Winter kein Problem, man muß sich halt irgendwie durchfragen wegen Versorgen und Entsorgen, es gibt aber immer wieder Möglichkeiten, gar kein Thema.

Wir fahren mit der Adria-Fähre von Triest oder Venedig oder Ancona nach Patras in Griechenland und dann mit der Inselfähre von Athen/Piräus nach Kreta. Alle fahren mehr oder weniger täglich. http://www.ferries.gr zeigt alle Verbindungen auf.
Natürlich kann man auch über Land bis Athen fahren, über Serbien und FYROM.

Schau mal auf unsere HP http://www.Frangokastello-und-Meehr.de, die weckt sicher die Lust auf Kreta.

Schönen Gruß hhermann

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-14 11:28:13
von Puffi
Habe wegen Fähren auch schon alles durchsucht, bis dato gibt es von Marokko bzw. Westsahara keine mehr. Ob es je wieder eine geben wird :eek: .

Danke für die tolle Info an hhermann, Kreta klingt vielversprechend und Schweizer Reisefreunde schwärmen auch davon. Nur von Oktober bis ca. März ist es vielleicht zu lange ( Inselkoller :frust: ). Deshalb unser Gedanke, Sardinien ( hatten wir zwar schon mal gesehen ), Sizilien ( noch nicht ), weiter von Brindisi nach Igoumenitsa, etwas Griechenland und zum Abschluß evtl. Kreta.......

Gruß Puffi

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-15 9:30:07
von egn
Wie wäre es mit Türkei?

Man könnte hier zumindest teilweise Hotelcamping machen. D.h., im eigenen Bett schlafen, aber zu günstigen Preisen die Annehmlichkeiten des Hotels nutzen.

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-15 14:38:35
von seppr
Türkei halte ich für eine gute Idee und will es für meinen späteren (Un)Ruhestand auch mal zum Überwintern vormerken.

Der Threadstarter scheint ja tatsächlich mehr ein Unruheständler zu sein und da ist die Türkei groß und ergiebig genung. Ich empfehle zum Beispiel das Hotel Ulasan südlich von Ankara.
http://www.ulasanhotel.com/tr/
Wir fanden es die beiden Nächte dort recht gemütlich und Ankara bietet doch einiges an Touristenattraktionen obgleich es von ausländischen Touristen nicht oft besucht wird.
Höhepunkt soll das Hethitermuseum sein, welches bei unserem Besuch am 10.Mai leider geschlossen hatte wegen Umbauarbeiten, die tatsächlich und sichtbar in vollem Gange waren. Das dürfte inzwischen fertig sein.

Auch bei unruhigem Tempo kann man da Monate ansetzen.

ABER: Warm ist es in den Wintermonaten nur am Meer. In Inneranatolien hat es viel Schnee und 20 Minusgrade.

Sepp

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-15 15:49:29
von toevtoev
egn hat geschrieben:Wie wäre es mit Türkei?

Man könnte hier zumindest teilweise Hotelcamping machen. D.h., im eigenen Bett schlafen, aber zu günstigen Preisen die Annehmlichkeiten des Hotels nutzen.
@ Hallo Emil, hast du davon Adressen und Preise so übern Daumen?
oder sogar ein "Geheimtipp" auch gern per PN

LG Bernd

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-15 16:03:07
von egn
Ich habe jetzt kein konkreten Dressen parat. Aber ich habe schon viele Berichte vom Überwintern in der Türkei an der Mittelmeerküste gelesen und gesehen. Teilweise ist in den Hotels das Wohnen incl. Vollpension für sehr geringe Kosten möglich (um 20 € pro Tag und Person).

Die Hotels an der Küste sind im Winter um jeden Gast froh und bieten für Langzeiturlauber umfassende Programme an. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie auch bei Campingurlaubern sehr flexibel sind. Einfach mal bei den Hotels direkt anfragen.

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-15 17:44:17
von Die Nomaden
Hallihallo , Fähre Tarfaja >>> Kanaren wird es wohl soooo schnell nicht geben , leider , wir warten auch drauf . Der Hafen wir seid Jahren ausgebaut aaaber das dauert . Ich hatte zuletzt Mai 2014 im Hafen , der noch frei zu befahren ist nachgefragt . Die Antwort " in Future "

Also werden wir wieder in MA überwintern , liegt vor der Haustür , genügent Platz , Wetter o.k. guten Fisch , gutes Fleisch und gutes Öl , geringe Lebenshaltungkosten / Dieselkosten , und mit der Bevölkerung (außer mit den meisten Ausländern aus (F) ist im ganzen Land gut auszukommen .

Gruß Dieter

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-15 18:09:39
von Puffi
Hier noch ehemalige Infos und ein Video zum Thema Fähre......... :mad:

http://www.wuestenschiff.de/phpbb/fahre ... 49729.html

Gruß Puffi

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-16 7:00:31
von laforcetranquille
Hallo Dieter,
das mit den Froschfressern in Marocco must du etwas abgeklärt sehen und zudem möglichst dann nicht hinfahren wenn sie dort in Massen auflaufen: ab Januar. Wir haben beschlossen, wenn wir wieder hinfahren, dann nur noch bis Mitte Januar.
Irgendwie musst du sie auch etwas verstehen. Im eigenen Land läuft so ziemlich alles daneben, die einzigen die ihre Sprache sprechen ( für alle anderen Sprachen fehlt ihnen ein genetischer Code) und bei denen sie ihren Winter mit zunehmend knapper Kasse verbringen können sind die Bougnoul, und dann tauchen dann da auch noch so viele Deutsche auf denen es offensichtlich viel besser geht und die wohl auch so ziemlich alles besser hinkriegen. Das kratzt schon erheblich am lädierten Nationalstolz.
Die sind ja schon so weit das sie sich gegenseitig auf die Fresse hauen weil ihnen jemand dem Platz zum Angeln wegnimmt. Geh ihnen einfach aus dem Weg. Die Moros können sie auch nicht mehr ab weil sie sich wie Kolonialherren aufführen.

Gruss Wim

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-16 19:11:09
von Die Nomaden
Hallo Wim , alles kein Grund sich so primitiv aufzuführen . Wenn wir uns in F so aufführen würden nur weil der kurze mal dort die schwarzrotgelbe gehisst hat :D ohhh.....oh.....oh....

Wir stehen schon immer dort wo sie mit ihren Danone Bechern nicht hinkommen .

Gruß Dieter

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-16 20:17:43
von laforcetranquille
Bei der Kohlbach gab´s dazu sogar mal nen Fred. Sie hat in dann selber gesperrt da das ganze ausuferte.
Mir tun sie einfach nur leid. Wer meint seine Küche gehört zum Weltkulturerbe aber selber bei Flunch frisst hat den grossen Knall einfach nicht mitbekommen.
Trotzdem mein Rat : antizyklisch Reisen und dazu gehört Marokko nicht ab Januar. Das Wetter ist Oktober bis Dezember sowieso besser und viele der Franzosen die man dann trifft sind auch obendrein netter.
Gruss Wim

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-17 11:17:25
von Die Nomaden
Leider haben wir immer nur von November bis Mai Zeit , und da ist es in ganz Europa nicht sooo ist wie von Tanger bis Nouakchott ( geringe Lebenshaltungskosten , die Freiheit überall stehen zu können und die Hunde frei laufen lassen , " gutes " Wetter , nette Landbevölkerung und , und , und , werden wir wohl immer wieder hier her fahren " müssen " . Wenn es in Europa ähnliches gäbe würden wir natürlich auch gerne mal hier bleiben .

Gruß Dieter

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-26 20:05:14
von Puffi
Hat jemand Erfahrung mit Kreta und Euböa :eek:

Gruß Puffi

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-26 23:40:49
von hhermann
Hallo Puffi,

Kreta ist mein "Spezialgebiet", ich hatte weiter oben schon darüber geschrieben.
Am Montag gehts wieder mal rüber.

Was hast Du für Fragen ?

Gruß hhermann

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-08-27 9:02:18
von jonson
Kreta ist zum Überwintern einwandfrei.. Oft viel Wind aber sonst sehr oft gutes Wetter..

Re: Überwintern in Europa

Verfasst: 2014-09-04 16:01:24
von joefuere
Hallo zusammen, bin neu hier und danke für die Aufnahme. Zum Thema Fähre Kanaren Marokko. Ja es stimmt es ist schon lange eine neue Verbindung geplant von Fuerteventura nach Marokko. Diesmal will es die Gesellschaft Fred Olsen machen, die schon seit Jahren die Kanaren mit ihren Schnellfähren verbindet, laut Zeitung soll es 2014 losgehen....allerdings sieht es nicht danach aus. Da ich fest auf Fuerte wohne wünsche ich mir diese Verbindung sehr bald herbei!! Sollte es neuigkeiten geben werde ich es euch wissen lassen.
Aktueller Fährpreis von Cadiz nach Lanzarote für einen MAN 8136 plus 1 Pax liegt bei € 311,21 im Schlafsessel, Oneway! Habe gestern gerade gebucht!

Gibt es hier eigentlich auch so eine Art Bildergalerie von euren Fahrzeugen? Bin gerade auf Ideenklau unterwegs und suche Ideen für den Innenausbau meines MAN 8136 mit Funkkoffer! Danke

Gruss
Joerg