Seite 1 von 1
Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-13 18:44:51
von lura
War dieses Jahr das erste mal mit dem LKW los.
Polens Ostseeküste von Swinemünde bis Danzig, dann Marienburg und anschließend durch Pommern zurück über Danzig nach Peenemünde.
Strahlend blauer Himmel, einzelne hefitge Regengüsse am Abend, war eine schöne Reise fast in die Vergangenheit. Sieht dort teilweise ja aus wie im Osten vor 25 Jahren. die Straßen erstaunlich hügelig, das fahrbahnabhängige Gasgeben war eine neue Erfahrung. Geschwindigkeit entspannte 60-70 km/h auf der Landstraße, Verbrauch 16l/100 km. Das hat mich überrascht.
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-13 18:56:52
von offroad-710
Hallo
Wir wollen auch dieses Jahr nach Polen. Hast Du ein paar Tips was sich lohnt anzusteuern?
Gruß Sascha

Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-13 18:58:46
von lura
die kleinen Städte Kosalin, Slupsk und... haben so jede ihren Reiz, Stettin und Gdingen kann weglassen, Danzig hat noch erstaunlich viele leere Flächen im Zentrum der Stadt. Die alten Werften sind nur noch Schatten ihrer selbst.
Marienburg ist eine sehr interessante Burg, sehr zu empfehlen, größte Backsteinburg der Welt sagen sie dort im Audioguide.
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-13 19:42:26
von pshtw
Moin,
die Dünen deren Namen ich vergessen habe...... Ganz hoch !
Und auf der letzten Nehrung deren Namen ich auch nicht mehr weiß, bis an die russische Grenze, da war das wunderschön.
Und den Oberländischen Kanal, wo die Schiffe auf Schienenfahrwerken über die Berge gezogen werden ( Haben wir leider damals nicht geschafft, da der Hund dabei war

)
Gruß
Peter
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-13 21:58:55
von pete
In Danzig auf die Westerplatte.
In Leba (?) die Wanderdüne .
Peter
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-14 10:22:59
von knalli30
Der Oberländer Kanal ist schon interessant anzusehen, allerdings werden dort gerade die schiefen Ebenen samt der Mühlenantriebe rekonstruiert.
Wir haben jedenfalls im Juni mit langem Gesicht in einen leeren Kanal geglotzt....
Wir konnten allerdings nicht rausfinden, wie lange die Bauarbeiten dauern werden, dieses Jahr werden die aber sicher nicht fertig...
Ich empfehle noch den Ostwall anzusehen (ca 70km östlich von Frankfurt/O), kennt kaum jemand, ist aber super interessant.
Gruß Dirk
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-14 11:16:30
von tonnar
offroad-710 hat geschrieben:Hallo
Wir wollen auch dieses Jahr nach Polen. Hast Du ein paar Tips was sich lohnt anzusteuern?
Gruß Sascha

Meiner Meinung nach kann man sich die Badeorte an der Ostseeküste verkneifen. Da ist im Sommer die Hölle los (incl. dem immer gleichen, bunten und lauten Rummel).
Schön sind die angesprochenen Wanderdünen, angefangen bei der größten (Wydma Czolpinska), die aber nicht so überlaufenden war, genau wie der dahinterliegende Strand (wir waren in der Hauptsaison im August dort).
Plant aber längere Fussmärsche ein und den Picknick-Rucksack nicht vergessen, da die Düne im Naturschutzgebiet liegt.
Einen schönen Stellplatz für die Nacht findet man z.B. am Süd-Ost-Ufer des nahe gelegenen Jezioro Gardno.
Dann kann man sich auf dem Weg zur genannten Marienburg noch den historischen Stadtkern von Danzig ansehen - muss man aber nicht. Von der Marienburg würde ich weiter Richtung Masuren fahren, denn hier beginnt der für mich schönste Teil Polens. Kleine Landstraßen und jeden Tag ein neuer Stellplatz an einem der 3.000 Seen.
Gruß...
BTW: Die Wolfsschanze würde ich mir nicht nochmal ansehen.
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-14 14:01:11
von urologe
tonnar hat geschrieben:[ BTW: Die Wolfsschanze würde ich mir nicht nochmal ansehen.
lohnt es sich nicht , weil es nichts anzuschauen gibt , oder warum ?
Peenemünde , zB fand ich extrem spannend , obwohl dort auch nicht mehr viel Originales ausgestellt ist , aber mit sehr viel Engagement versucht wurde , das Wenige sinnvoll zu ergänzen und damit doch ein klein wenig die Geschichte objektiv rekonstruiert wurde.
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-14 15:16:07
von Speed5
urologe hat geschrieben:tonnar hat geschrieben:[ BTW: Die Wolfsschanze würde ich mir nicht nochmal ansehen.
lohnt es sich nicht , weil es nichts anzuschauen gibt , oder warum ?
Peenemünde , zB fand ich extrem spannend , obwohl dort auch nicht mehr viel Originales ausgestellt ist , aber mit sehr viel Engagement versucht wurde , das Wenige sinnvoll zu ergänzen und damit doch ein klein wenig die Geschichte objektiv rekonstruiert wurde.
Das würde mich an interessieren, bin schon zwei mal dran vorbei gefahren, war aber noch nie dort.
Wenn ich das nächste mal in der Ecke bin, wollte ich mir diesen Ort eigentlich mal ansehen.
Gruß Michael
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-14 15:38:20
von Bernhard_h
also ich fand die Wolfschanze ganz interessant. ich kann mir gar nicht vorstellen wie man im Führerbunker leben konnte mit meterdicken Betondecken und ohne Fenster. Und so richtig zersprengen konnte man den Koloss wohl auch gar nicht. Ausserdem ist die kleine Austellung nicht uninteressant. Ich habe noch nie massivere oberirdische Bunker gesehen. Ist irgenwie wie Troja, optisch nicht so beeindruckend aber im historischen Zusammenhang interessant.
Bernhard
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-14 18:31:09
von offroad-710
Hallo zusammen
Noch ein paar Fragen. Kann man wild campen (Campingplätze sind nicht so unser Ding). Und gibt es eine schöne Stecke (ohne Autobahn) von Biberach a.d. Riss (Schwaben) bis Polen? Mit 75 km/H auf der Autobahn macht nicht so richtig Spaß. Wollte schon bei Google-Maps (Start u. Ziel ) eingeben. Es wird aber immer nur Autobahn berechnet. Wir wollen ja etwas sehen auf unserer Reise und nicht den LKW"s auf den Sack gehen.
Bis dann,und schon mal Danke für Eure ersten Tips.

Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-15 9:16:49
von tonnar
urologe hat geschrieben:lohnt es sich nicht , weil es nichts anzuschauen gibt , oder warum ?
Das ist wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks. Alte zerstörte Betonbunker hab ich bei mir gleich um die Ecke (alter Truppenübungsplatz), aber das ist nicht der Punkt. Mir waren es einfach zu wenig Infos vor Ort. Stattdessen konnten sich die Touris mit polnischen Statisten in Wehrmachtsuniform fotografieren lassen - natürlich kostenpflichtig - oder den geschmacklosen Souvenir-Shop plündern. Dort konnte man u. a. schwarze T-Shirts mit weißer Aufschrift "Wolfsschanze" kaufen, geschrieben mit einer S-Rune (immer noch besser ist als mit zwei).
Die Bunker selbst dienten übrigens zum Teil als Mülleimer und Toilette.
Ich würde jedenfalls nicht mehr hinfahren. Der angesprochene Ostwall soll hingegen sehr spannend sein (Hörensagen).
offroad-710 hat geschrieben:Kann man wild campen (Campingplätze sind nicht so unser Ding).
Kann man, wobei wir dabei sehr sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben.
Negativbeispiel: An der Ostseeküste wollte man uns (mit Nachdruck) davon überzeugen, dass wir unbedingt auf einen der zahlreichen Campingplätze fahren müssten, da uns sonst Geldstrafen drohen würden. Die Polizeistreife am nächsten Morgen hat das aber anders gesehen und nur freundlich gegrüßt.
Positivbeispiel: Wildes Campen an einem tollen See in Masuren (einfach auf ein verlassenes Grundstück gefahren). Als plötzlich früh um 7 ein Trecker heranrollt, vermuten wir schon das Schlimmste. Der Fahrer stellt sich als Revierförster vor, fragt aber nicht nach Geld, sondern ob wir einen Kaffee für ihn hätten (seine Frau hatte ihm das Kaffetrinken aus gesundheitlichen Gründen untersagt

). Das Gespräch endete mit einer herzlichen Einladung auf seinen Hof, wo wir dann auch ein paar schöne Tage mit ihm, seiner Familie und einigen anderen aus dem Dorf verbracht haben. Obendrein hat er uns noch sein Boot kostenlos zur Verfügung gestellt und mich zur gemeinsamen Jagd eingeladen. Mehr Gastfreundschaft geht nicht!
Falls ihr doch mal einen Campingplatz ansteuern wollt (z. B. zum Wäschewaschen), kann ich in den Masuren u. a. den in Tałty empfehlen. Von da ist´s dann auch nicht weit zum Spirdingsee, dem größten in ganz Polen.
Gruß...
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-15 9:40:51
von urologe
merci Tonnar ,
schade -
ich hatte gehofft , daß lt Wiki dort für 1,6 Mio Euro etwas historisch Interessantes entstanden wäre ....
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-15 10:36:55
von Ulf H
... B2 ... einfach ab Augsburg der Bundesstrasse nach ... führt durch einige nette Gegenden ...
Gruss Ulf
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-15 10:58:29
von tonnar
urologe hat geschrieben:merci Tonnar ,
schade -
ich hatte gehofft , daß lt Wiki dort für 1,6 Mio Euro etwas historisch Interessantes entstanden wäre ....
wiki hat geschrieben:Mit einer Modernisierung von 1,6 Mio Euro im Jahr 2012 sollte die Besucherzahl auf 230.000 gesteigert werden.
Da ich vor 2012 dort war, sind meine Infos etwas veraltet. Ich hoffe, dass in die Anlage und den Informationsservice investiert wurde und nicht in einen größeren Souvenir-Shop und das "Nazi-Theater". Ich könnte mir aber leider vorstellen das dem nicht so ist und es jetzt sogar ein "Café Stauffenberg" o. ä. gibt.
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-18 21:19:50
von lura
Auf die Autobahn würde ich nicht fahren, da siweht man weniger von der Landschaft.
bunker finde ich nicht so spannend, eher die Städte, Kosalin, Slupsk, Leborg, da kann man in den Innenstädten viele interessante Dinge sehen.
-ich habe nur wild geparkt, ein nettes Plätzchen findet sich immer, am Rande der Wohngebiete vor den Städten ist es relativ einfach, etwas zu finden. Mit Blick auf einen See ist es allerdings schöner.
Hier mal noch ein paar Bilder, wie gesagt, eher städtebaulich ausgerichtet

Urlauber auf Hela

Hat lange gehalten

Werftgelände mit Neubau
Hafenbau

Altes und neues dicht beieinander

1. Segler

2. Segler

alt und neu nebeneinander

alte Lagerhalle aus ca. 1920ern

Feuerwehr a.D.

top saniert

Die weichsel?? wo??dahinten, hier der Deich

Frühstück 6:30 Uhr

Küstenschutz mit Fördergeld

Hauptstraße Gdingen und Sopot

Hochschulgebäude

DAneben Tafeln mit Geschichte des Gebäudes auf altem deutschen Stadtplan
Verfasst: 2014-07-21 7:33:49
von namondo123
Nie Probleme gehabt mit freiem Stehen auch nicht am Meer. Die bekannten Badeorte sind proppevoll im Sommer aber dazwischen ist ausreichend Platz da die
Polen anscheinend Gesellschaft und Infrastruktur lieben (Rummelplaetze, Restaurants etc), viele größere Städte sind potthässlich wg Plattenbauten sonst ein sehr schönes Land
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-21 22:05:38
von Hängebrücke
Hi Tino,
vielen Dank für den Tipp mit
"Wydma Czolpinska"
waren am WE dort und es war HERRLICH ;-)
Leba haben wir besichtigt.......aber nichts für uns......
So denn
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-22 1:00:54
von racker170
Moin,
nicht zu vergessen die Stadt Torun. Die Altstadt ist der absolute Hammer und im 2.weltkrieg nicht zerstört worden.Liegt direkt an der Weichsel.Waren jetzt 5 mal in Polen und sind von dieser Stadt immernoch fasziniert.
Denkt an die ViaToll box, ist über 3,5t Pflicht und Mautprellen wird mit ca.750 € strafe geahndet.Die Mautstrecken kann man auf der ViaToll seite ausdrucken, dann sieht man direkt ob das für einen in Frage kommt.
Gruß
Marc
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-22 18:08:56
von offroad-710
Hallo
Die Box brauch ich doch nur auf der Autobahn, oder?

Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-22 18:16:39
von Lasterlos
Hallo,
die Box brauchst du generell. Auch manche Landstrassen sind mautpflichtig.
Und einige Autobahnen die einem anderen Betreiber gehören werden am der Mautstelle direkt bezahlt.
Markus
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2014-07-24 21:47:07
von offroad-710
Hallo
Noch ne Frage. Wie komm ich an die Liste mit den Übernachtungsmöglichkeiten (Stellplätze), die im Forum von den Mitgliedern angeboten werden. Man soll dort ein Passwort eingeben. Wer weis dieses? Wäre toll wenn man am Abend mit Gleichgesinnten sich unterhalten könnte und nicht irgendwo stehen muß.
Gruß Sascha
Und danke mal für Eure Antworten
Re: Polen Ostseeküste
Verfasst: 2015-02-09 10:46:49
von happylandy
Hallo
Ich bin unweit von Torun vor Ort, kann gern paar Tipps zu Strecken und Orten geben...
Grüße
Martin