England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Moderator: Moderatoren
England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
wir haben uns gerade überlegt mal nach England mit dem Alladin und Motorrad zu fahren.
Freies Stehen wird wahrscheinlich wenig bis unmöglich sein oder? Also müssten wir in der Hauptsache auf Campingplätzen stehen oder?
Nebenstraßen würden wir mit Alladin wahrscheinlich weniger fahren können, weil wir zu groß sind oder täuscht das? So haben es andere erzählt, dass die Nebenstraßen in der Regel sehr schmal sind. Stimmt das so?
Was gäbe es denn sonst noch zu berücksichtigen?
Freies Stehen wird wahrscheinlich wenig bis unmöglich sein oder? Also müssten wir in der Hauptsache auf Campingplätzen stehen oder?
Nebenstraßen würden wir mit Alladin wahrscheinlich weniger fahren können, weil wir zu groß sind oder täuscht das? So haben es andere erzählt, dass die Nebenstraßen in der Regel sehr schmal sind. Stimmt das so?
Was gäbe es denn sonst noch zu berücksichtigen?
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
... guckst du: http://www.taurus-online.ch und dann auf 'Südengland 2013' klicken
bzw: http://www.youtube.com/watch?v=uQtpvnmrijo
Viele Grüsse
Jürgen
PS: der Saurer schaut schon urig und gemütlich aus
bzw: http://www.youtube.com/watch?v=uQtpvnmrijo
Viele Grüsse
Jürgen
PS: der Saurer schaut schon urig und gemütlich aus

....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wir hatten das Thema England schon mal, bin grad nur zu faul zum Suchen 
England ist groß, wo genau wollt Ihr denn hin?

England ist groß, wo genau wollt Ihr denn hin?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Na, der ist ja wenigstens ein Rechtslenker, da muss man nicht soviel denken (bez. korrekter Strassenseite), und man sieht genauer den Abstand zum Gegenverkehr. [Warum nennen die Schweizer Ihre Sprache immer "Deutsch", okay Schwitzerdütsch? Verstanden habe ich von den Abschlusskommentaren nix!]Lassie hat geschrieben:... guckst du: http://www.taurus-online.ch und dann auf 'Südengland 2013' klicken
bzw: http://www.youtube.com/watch?v=uQtpvnmrijo
Viele Grüsse
Jürgen
PS: der Saurer schaut schon urig und gemütlich aus
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Also, das Fahren auf der anderen Seite klappt mit einem netten Beifahrer auch so sehr gut 
Und man gewöhnt sich schnell dran. Gerade in ländlichen Gegenden sind die meisten Autofahrer auch recht geduldig unterwegs und lassen sich von einem Touristen vom Kontinent nicht aus der Ruhe bringen, selbst wenn dieser zur "falschen" Seite ausweicht. Und wenn doch, lernt man halt ein paar neue Flüche

Und man gewöhnt sich schnell dran. Gerade in ländlichen Gegenden sind die meisten Autofahrer auch recht geduldig unterwegs und lassen sich von einem Touristen vom Kontinent nicht aus der Ruhe bringen, selbst wenn dieser zur "falschen" Seite ausweicht. Und wenn doch, lernt man halt ein paar neue Flüche

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Danke Jürgen war fein zu lesen. Süden reizt uns auch oder per Fähre nach Schottland und dann von da aus runter fahren.
Aber die Suche hat nicht wirklich was ergeben.
Es ist alles noch in der Findungsphase.
Linksverkehr sehe ich nicht als grosses Problem an super enge Straßen schon.
Aber die Suche hat nicht wirklich was ergeben.
Es ist alles noch in der Findungsphase.
Linksverkehr sehe ich nicht als grosses Problem an super enge Straßen schon.
Zuletzt geändert von advi am 2014-05-04 20:10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Was verstehst Du unter "supereng"?
Du kannst m.E. überall da fahren, wo die Straße nicht für z.B. Busse oder Gespanne gesperrt ist.
Ansonsten ist es wie in Deutschland, alle Straßen haben Nummern.
M sind Autobahnen, A1-9 sind größere Durchgangsstraßen, oft auch mehrspurig.
Je mehr Zahlen hinter dem Buchstaben, desto kleiner die Straße.
B-Roads sind simple Landstraßen, können mehrspurig sein, aber auch einspurig mit Ausweichstellen.
Und dann gibt's noch C,D und U, aber das steht eigentlich nicht dran.
Besorg Dir, evtl. auf der Fähre, einen aktuellen Straßenatlas, und fahr los.
Du kannst m.E. überall da fahren, wo die Straße nicht für z.B. Busse oder Gespanne gesperrt ist.
Ansonsten ist es wie in Deutschland, alle Straßen haben Nummern.
M sind Autobahnen, A1-9 sind größere Durchgangsstraßen, oft auch mehrspurig.
Je mehr Zahlen hinter dem Buchstaben, desto kleiner die Straße.
B-Roads sind simple Landstraßen, können mehrspurig sein, aber auch einspurig mit Ausweichstellen.
Und dann gibt's noch C,D und U, aber das steht eigentlich nicht dran.
Besorg Dir, evtl. auf der Fähre, einen aktuellen Straßenatlas, und fahr los.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
http://gertenbach.mobi/d_reise%2007.2004.htm
BigFoot mit Joe in England.
London/Camping: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=49538&
GB allgemein: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=21108
BigFoot mit Joe in England.
London/Camping: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=49538&
GB allgemein: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=21108
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Danke Wilma
Weiß noch jemand wie es mit freiem Stehen ist?
Weiß noch jemand wie es mit freiem Stehen ist?
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Schwierig. Nicht völlig unmöglich, aber definitiv schwierig. Das Land ist dicht besiedelt, und an vielen (schönen) Parkplätzen ist das Übernachten offiziell verboten.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Hi
meine Erfahrungen sind schon etwas älter aber auch damals kam es auf die Gegend an. Wenns nicht gerade eine Tourigegend ist hatte ich keine Probleme in GB und Irl. Hab damals entweder im Auto oder sogar m Zelt geschlafen. Man kann auch n Farmer anhauen und fragen ob man stehen darf.
Viel Spaß auf der Reise
PS mit dem Verkehr hatte ich die größten Probleme als ich gerade glaubte mich an das Fahren links gewöhnt zu haben.
meine Erfahrungen sind schon etwas älter aber auch damals kam es auf die Gegend an. Wenns nicht gerade eine Tourigegend ist hatte ich keine Probleme in GB und Irl. Hab damals entweder im Auto oder sogar m Zelt geschlafen. Man kann auch n Farmer anhauen und fragen ob man stehen darf.
Viel Spaß auf der Reise
PS mit dem Verkehr hatte ich die größten Probleme als ich gerade glaubte mich an das Fahren links gewöhnt zu haben.
Martin
mit dem fuel 2 noise converter
mit dem fuel 2 noise converter
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Mach Dir nich so'n Kopp, der Straßenbreite wegen. Hinfahren und ein wunderbares Reiseland genießen. Hinsichtlich freier Stellplätze ist es allerding wirklich nicht immer einfach. Einmal bekamen wir des Abends Besuch von der örtlichen, sehr freundlichen, Polizei, die nicht wollte dass wir auf unserem Übernachtungsplatz bis zum Morgen bleiben würden. Sie boten allerdings eine Alternative, zu der sie uns hinführen wollten. Auf meinen Einwand, dass ich schon 3 Bier intus hätte, antworteten sie: "we too, follow us." Na denn, wir folgten. Die Alternative war zwar nicht so schön wie der Stellplatz zuvor, aber absolut ok.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Und wir waren in 2009 4 Wochen Schottland und beim runterfahren bisschen England.
OHNE Campground und ohne Probleme.
Straßen sind derweil wirklich a weng eng .....
Aber alles über 2,5 m ist ausreichend für den Laster .... der Rest hängt am Fahrer.
Einsteigen und losfahren.
Gruß, Wombi
OHNE Campground und ohne Probleme.
Straßen sind derweil wirklich a weng eng .....

Aber alles über 2,5 m ist ausreichend für den Laster .... der Rest hängt am Fahrer.
Einsteigen und losfahren.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Unsere Schottland Reise mit dem 15 Meter Gespann .. Scroll auf den 13.09.13.. Ab da gehts los... Alles no Problem.. http://jonsonglobetrotter.de/2013/09/
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Einzig die Autobahn Raststätten würde ich auslassen
Die sind Kostenpflichtig ca. 20-25 GBP ab 2 Stunden Standzeit.
Bei der Einfahrt/Ausfahrt wird automatisch das Kennzeichen eingescannt,wenn du Pech hast folgt eine Rechnung über 90 Pfund per Post.
Unter 12 Tonnen bist du auch Mautfrei,darüber seit April Maut.
Klaus
Die sind Kostenpflichtig ca. 20-25 GBP ab 2 Stunden Standzeit.
Bei der Einfahrt/Ausfahrt wird automatisch das Kennzeichen eingescannt,wenn du Pech hast folgt eine Rechnung über 90 Pfund per Post.
Unter 12 Tonnen bist du auch Mautfrei,darüber seit April Maut.
Klaus
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Vielen Dank an alle, die uns sehr aufmunternd sagen: Sch...st Euch nicht in die Hose, einfach fahren 
Mal sehen, was die Chefin entscheidet. Habe den Verdacht, sie will lieber in den Harz und Externsteine anschauen

Mal sehen, was die Chefin entscheidet. Habe den Verdacht, sie will lieber in den Harz und Externsteine anschauen

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Die könnter da lange suchen!advi hat geschrieben:...............sie will lieber in den Harz und Externsteine anschauen
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Sehe ich auch so, hab da lange rumstudiert, aber Externsteine hab ich da nie gesehen...
der Trecker


der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: England mit dem LKW Eure Erfahrungen?
Wenn ihr in den Südwesten fahrt da gibts auch Steine. Teilweise sogar übereinader gestapelt
Gruß
Alex

Gruß
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!