Seite 1 von 1

Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 16:12:40
von avenon
Hier mal ein kurzer Video Clip der auf unserer Marokkoreise entstanden ist.
Letztendlich haben wir fast einen ganzen Tag für die paar Kilometer durch die Schlucht gebraucht.
Viel Spass beim schauen: ( Tut gut an Tagen wie diesen )


Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 16:55:42
von Gast265
Irre Irre Irre ... hab jetzt schon 3x geguckt (wie oft darf ich?) - man echt der Hammer.
Da haben wirklich alle ihre Augen überall - echt cool zu sehen, danke
Gibt es vielleicht noch eine kleine Zugabe, son extra clip´i`?

Viele Grüße Andreas

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 17:16:57
von avenon
Hi Andreas,
du darfst so lang gucken wie noch was drin ist :D aber immer schön was für die anderen übrig lassen.
Zugabe gibt's vorerst leider keine - ich hab zu wenig Zeit und zu viel Arbeit.

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 18:26:33
von el_vago
Der Einweiser ist Klasse :rock: (rotes T-Shirt) :rock: ... woher kenn' ich den bloß?

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 18:35:28
von HildeEVO
Hey Peter und Heike,

heieiei... Da erübrigt sich die Frage ob das mit der Hilde zu machen ist!!!

Was ist am IFA kaputt gegangen??? Das ist doch ÖL was da über den fetten Stein gesifft ist oder?

Aber schöne Aufnahmen... Macht Lust auf mehr!!! Danke dafür...

Liebe Grüße auch an Heike

Chris & Anja

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 19:03:49
von Gordie
Ja, schöne bewegte Bilder!
Wie bist du denn auf die Musik von Lindsay Lohan ihr Ultimate gekommen?

Wieviel Tage seit ihr da lang gefahren . Ich habe für die Strecke mit dem AL28 4 Tage vom 28.6.89 bis bis 1.7.89 gebraucht.

Aber vielleicht kommt ja doch noch ein Bonus Track Video!!! :blume:

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 19:20:06
von Wombi
Super Eindrücke,

und man kann wieder einmal sehen ..... Urlaub ist nicht immer entspannt. :D

HildeEVO hat geschrieben:
Was ist am IFA kaputt gegangen??? Das ist doch ÖL was da über den fetten Stein gesifft ist oder?

Chris & Anja

Ich vermute eher das ist Gummi vom angerutschten Reifen .....

Gruß, Wombi

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 19:37:56
von AL28
Hallo
Beeindruckend . :unwuerdig:
Wie hoch ist den der Stein gewesen , ich will bei mir mal nachmessen ob ich darüber gekommen wäre .
Ich glaube , danach hätte ich erst mal was zur Beruhigung gebraucht .
Gruß
Oli

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 19:41:44
von HildeEVO
Wombi hat geschrieben:Super Eindrücke,

und man kann wieder einmal sehen ..... Urlaub ist nicht immer entspannt. :D

HildeEVO hat geschrieben:
Was ist am IFA kaputt gegangen??? Das ist doch ÖL was da über den fetten Stein gesifft ist oder?

Chris & Anja

Ich vermute eher das ist Gummi vom angerutschten Reifen .....

Gruß, Wombi
Hi Hans,

guck mal bei 1:29 da sieht man, dass da was rausgelaufen ist... Grünlich könnte auch Kühlflüssigkeit sein!

Chris

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 19:44:37
von LutzB
Wombi hat geschrieben:Ich vermute eher das ist Gummi vom angerutschten Reifen .....
Das glaube ich eher nicht. Bei 1:37 kannste sehen, wie die Brühe läuft.

Lutz

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 20:08:33
von Hatzlibutzli
Deja vu ...

Das ist Andre Schwarz' L60 Doka, die ist vor gut 10 Jahren bei Jörg in der Leipziger Knippinghalle entstanden.
Lang ists her ....

by the way ... das sind die Fälle, wo man sich wünscht, man hätte doch en Staukasten zuhause gelassen ;-)))

Danke ... Grüsse ... Simon

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 20:08:54
von Hatzlibutzli
Deja vu ...

Das ist Andre Schwarz' L60 Doka, die ist vor gut 10 Jahren bei Jörg in der Leipziger Knippinghalle entstanden.
Lang ists her ....

by the way ... das sind die Fälle, wo man sich wünscht, man hätte doch en Staukasten zuhause gelassen ;-)))

Danke ... Grüsse ... Simon

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 21:10:31
von Wombi
Oh ja .... jetzt ..... :eek: :ninja: :ohmy:


Gruß, Wombi

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-16 22:01:54
von eineweltreisen
Wenn ich mir das so anschaue, freue ich mich schon auf die nächste Tour in 6 Wochen dahin. Mal sehen ob die Klamotte dies Jahr auch noch so da liegt. In der Tat es ist Kühlwasser was da rausgelaufen ist. Nie zuvor hat sich der Dicke so verbiegen müssen das ein Rad abhebt. Der Motortunnel hat bei dieser Übung gegen den oberen Kühlerstutzen gedrückt. Wir dacht da auch schon an eine Bastelstunde, aber als er wieder gerade stand war die Inkontinens weg. Wir haben für das Stück durch die Schlucht ca. 2,5h gebraucht. Davon entfielen auf die Steinnummer 1,5h bis wir alle drei drüber hatten. Schöner Zusammenschnitt von diesem Tag Peter, vielen dank dafür.
Hi Simon, gut erkannt und wie du siehts läuft die Doko immer noch, hat sogar schon Nachwuchs bekommen. Jörg war übrigen bei der Tour bei der Hinfahrt auch mit auf dem Schiff.
Grüße, A.

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-17 18:02:22
von Crazy_AT
Wie sieht wohl der Nachwuchs eines L60 Doka aus? *grübel grübel*
:idee:
Vielleicht ein Multicar Doka?
:joke:


P.S.: Komm ja heil wieder André! Ich hab Ende April mal wieder was zu schrauben!

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-17 18:48:38
von connyandtommy
Ja, ja, der Cirque de Jaffar...

War auch für uns damals (2011) eine wirklich große Herausforderung. Hatten damals auch richtig Wasser dabei und einer unserer Tanks war danach ganz schön verbeult...

Mehr gibt`s auf http://www.mantoco.com... - reiseberichte und fotogalerie marrokko

Viele Grüße

Conny & Tommy

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-17 18:57:38
von roman-911
@Hilde. die Gorge verändert sich dauernd...Steinprobleme hatten wir da noch nicht..
eher wasser...aber es sind schon einige mit Lkwbreite da durchgefahren...

super Video...! erhellt den 1/4-Winter ein wenig... :cool:

Grüße Roman

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-18 21:26:23
von Christof
Kann Roman nur zustimmen. Das Geröll verändert sich ständig. Habe vor unserer letzten Kurlaub-Tour alle möglichen Videos von Durchfahrten angesehen - so nach dem Motto "wenn die Pistenkuh und Conny&Tommy da durchkommen, dann sollte es mit unserem kleineren kein Problem sein."
Die Realität sah dann sehr ähnlich zu dem Video aus (also der Große Stein da wo's so um's Eck geht) Habe nach der Tour nochmal die anderen Videos auf Youtube gecheckt -> 2012 sah das ganz anders und wirklich viiel einfacher aus. Der Stein ist echt die Härte und ich wette, daß da längeres Fahrzeuge z.Zt. nicht mehr rumkommen.
Im letzten Herbst war übrigens hinter der Kurve beim Stein die Schotterfläche, auf die einige im Video geradeaus fahren übrigens noch nicht da. Links Stein, rechts Fels, gerdeaus ging der Schotter da noch ca 80cm Böschung hoch. Ich mußte also wirklich sofort rechts rum. ... wer weiß, wie das nach der Schneeschmelze/Regenzeit (sofern es welchen hat) in ein paar Wochen dann aussieht.
Zum Glück ist ja die Piste danach Richtung Imilchil jetzt neu :) das entlohnt den Streß in der Gorge dann wieder
Gruß, Christof

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-02-27 11:28:05
von mangusta
Hallo,

wir sind durch die Schlucht im April 2013 mit einem Unimog und einem Landy problemlos in einer guten halben Stunde (plus Fotopausen) durchgefahren, ohne daß uns irgend ein Stein nennenswert im Weg lag.

Bild

Gruß

Rolf

Re: Durch den Cirque de Jaffar

Verfasst: 2014-03-02 13:17:14
von Bepo
Hallöchen zusammen,

bisher lese ich immer nur von der Durchfahrt der Schlucht selber. Ich habe mal eine andere Frage:

wir sind die Strecke im Oktober 2013 gefahren. Abgesehen von der Passage mit dem Stein - der uns im übrigen auch bissl Zeit gekostet hat - aber dafür fährt man so einen Unsinn ja :lol:

Wenn man nach dem eigentlichen Talkessel das Oued verlässt und die Piste nach Imilchil nimmt, gab es fast ganz zu Beginn eine Rechtskehre, wo der Hang durch starke Regenfälle stark abgerutscht war. Vorwärts ging da gar nichts. Wir mussten ordentlich den Hang abtragen und anschliessend rückwärts in eine kleine "Nische", um dann normal weiterfahren zu können. Mich würde mal interessieren, wie die Stelle jetzt nach dem Winter ausschaut. Wann ward Ihr denn alle dort?? Ist noch jemand die Strecke NACH Oktober 2013 gefahren?

Grüßle
Judith