Es treibt uns wieder.... nach Marokko/Spanien? Realistisch?
Verfasst: 2013-11-16 20:08:50
Ein Hallo in die Runde.
Anderthalb Jahre war nun Ruhe nach unserer aufregenden Island-Reise mit unserem Magirus und 4 Kindern.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=39665
http://thetamjaks.blogspot.de/
Lange war nun erst einmal Ruhe und meine Liebste hatte sich eigentlich als Nächstes einen All-Inclusive-Urlaub gewünscht. Statt dessen gab es eine Hochzeitsfeier mit 150 Leuten zuhause in unserem neuen Heim. Dafür wurde die Schrauberhalle nun nendlich ausgeräumt und gecleant, so dass ich nun endlich ideale Schrauberbedingungen habe (Ausreichend Werkzeug und das alles aufgeräumt).
D.h. wir haben den Punkt "All-Inclusive" mal dezent übersprungen
und denken nun wieder an eine Reise mit dem Magirus nach.
Naja, vielleicht gibt es vorher noch mal ein "All-Inclusive-Wochenende" ohne Kinder
Nun hatte ich im Forum recht spannende Berichte von Marokko gelesen und dann noch der Thread um die Fährpreise (200 Euro mit LKW sind ausgerufen). Nun hat es mich gepackt - und ja Island hatte so auch angefangen: Schnupperangebot für 99€ für PKW (wer es gelesen hat: Den Preis konnten wir dann letztendlich nicht ganz halten
).
Nun hab ich inzwischen schon meine Liebste infiziert, was man daran merkt, dass sie sich einen Marko Polo Führer von Marokko gekauft hat (das macht sie immer bevor es losgeht - es scheint also ernst zu werden).
Nun waren wir heute mal so am rumspinnen, was dies heissen könnte und dazu brauche ich ein wenig eurere Erfahrung.
Rahmenbedingungen:
- Nur zu Ostern und 4 Wochen in den Sommerferien hätten wir alle Kinder zusammen bei uns (4 an der Zahl, dann 4, 13, 15, 16 - der 13 Jährige fährt vielleicht auch gar nicht mit)
- Magirus mit Sankey-Anhänger bleibt gesetzt. GGf. ohne Sankey möglich
- Technisch würde ich den Magirus bis Mai wieder flott bekommen, so dass ich mir eine solche Fahrt wieder zutrauen (noch diverse Nachwehen aus Island; Heizung, Elektrik, Krümmer-Flexschlauch und viel Kleinkram)
- Die Fahrt nach Spanien schreckt uns eigentlich ziemlich ab. Als reine Fahrtstrecke hin und zurück erscheint sie uns zu lange für die Gesamtzeit von 4 Wochen
- Anschauen wollen wir Spanien und ggf. Marokko (auf jeden Fall da wo es warm ist - das ist die Bedingung für "Nicht-All-Inclusive")
- Es soll eigentlich nicht so teuer werden wie Island vor 2 Jahren (ca. 10.000€ alles in allem!)
- Übernachtung im Magirus und zusätzlich Campen mit Dachzelt
Mögliche Szenarien:
"Alec der Vielfahrer"
- Alec fährt Bock in Pfingsten alleine runter
- Ich suche eine Abstellmöglichkeit in Spanien oder Marokko und fliege zurück
- Zum Sommer fliegen wir alle runter und fahren Spanien/Marokko ab
- Anschließend fliegen die TAMJAKs (alle außer Alec) zurück und ich fahre den Bock zurück
--> 13 Flüge nötig!
"Alec fährt den Bock zumindest mal runter"
- Gleiches Szenario, aber wir tingeln gemeinsam zurück
--> 7 Flüge nötig
"2 Urlaube in einem"
- Wir tingeln zu viert (Alec, Anja, Tim, Jule) an Pfingsten runter und machen derweil 1-2 Wochen Urlaub in Spanien
- Auto unterstellen
- Rückflug
- Gemeinsam im Sommer runterfliegen
- Gemeinsam zurückfliegen
--> 10 Flüge nötig
"Wir sitzen alle im gleichen 'Bock'"
- Gemeinsam runterfahren und auch gemeinsam wieder zurück
--> keine Flüge nötig
Mir stellen sich nun die folgenden Fragen:
- Anreise - was wäre die beste Option?
- Sicherheit? Kann man "getrost" als Newbie nach Marokko fahren, ohne hier Angst haben zu müssen, überfallen zu werden?
- Was sind No-Gos für Marokko ("Marokko für Dummies")?
- Was ist realistisch an Fahrstrecke in Marokko? Mit Anfahrt Island hatten wir in 4 Wochen 5.000 km runter gerissen, was wir schon als recht streßig empfunden haben.
- Marokko: Was wäre eine realistische Reisegeschwindigkeit? Vergleichbar mit Island? (gibt es hier Marokko+Island-Fahrer, die Vergleiche ziehen könnten?)
- Kann man den Bock getrost für 3-4 Monate abstellen? Wo?
- Wie stellt man sicher, dass einem nicht alles rausgeklaut wird? Wir könnten sicherlich nur das normale Fluggepäck mitnehmen
Ich hatte zudem gelesen, dass es in Bezug auf Blecharbeiten in Marokko sehr attraktiv wäre.
Vielleicht kann man das verbinden?
D.h. den Bock in Marokko unterstellen, Rost entfernen lassen und neu lackieren und dann später auflesen und Urlaub machen.
Ich habe mit so einer Art von Tourismus überhaupt keine Ahnung
Die Blecharbeiten sind in vertretbarem Maße: Rostblähungen an den Radläufen sind raus zu flexen, sollten aber noch handhabbar sein. Ansonsten nur abbauen und scheifen. Keine besonderen Anforderungen an Qualität (soll halt nicht mehr rosten, gerollt wäre ok).
- Was müsste man beachten, wenn dies erfolgreich werden soll? (Ich will ja nicht mit einem zerlegten Laster weiterfahren)
- Wie läuft dies mit Zahlungen?
- Wie kontrolliert man so ein Ergebnis aus der Ferne?
- Bock lieber ausräumen und die Sachen einlagern? Vielleicht auch alles rein in den SANKEY-Anhänger und den gesondert abstellen?
Vielleicht habt ihr hierfür auch Ideen, Anregungen?
Also: Eure Meinung ist gefragt.
Danke für eure Unterstützung und offene Diskussion
Alec
PS: Ich denke ich muss meine Signatur ändern. Es treibt uns wieder
Anderthalb Jahre war nun Ruhe nach unserer aufregenden Island-Reise mit unserem Magirus und 4 Kindern.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=39665
http://thetamjaks.blogspot.de/
Lange war nun erst einmal Ruhe und meine Liebste hatte sich eigentlich als Nächstes einen All-Inclusive-Urlaub gewünscht. Statt dessen gab es eine Hochzeitsfeier mit 150 Leuten zuhause in unserem neuen Heim. Dafür wurde die Schrauberhalle nun nendlich ausgeräumt und gecleant, so dass ich nun endlich ideale Schrauberbedingungen habe (Ausreichend Werkzeug und das alles aufgeräumt).
D.h. wir haben den Punkt "All-Inclusive" mal dezent übersprungen


Naja, vielleicht gibt es vorher noch mal ein "All-Inclusive-Wochenende" ohne Kinder

Nun hatte ich im Forum recht spannende Berichte von Marokko gelesen und dann noch der Thread um die Fährpreise (200 Euro mit LKW sind ausgerufen). Nun hat es mich gepackt - und ja Island hatte so auch angefangen: Schnupperangebot für 99€ für PKW (wer es gelesen hat: Den Preis konnten wir dann letztendlich nicht ganz halten

Nun hab ich inzwischen schon meine Liebste infiziert, was man daran merkt, dass sie sich einen Marko Polo Führer von Marokko gekauft hat (das macht sie immer bevor es losgeht - es scheint also ernst zu werden).

Nun waren wir heute mal so am rumspinnen, was dies heissen könnte und dazu brauche ich ein wenig eurere Erfahrung.
Rahmenbedingungen:
- Nur zu Ostern und 4 Wochen in den Sommerferien hätten wir alle Kinder zusammen bei uns (4 an der Zahl, dann 4, 13, 15, 16 - der 13 Jährige fährt vielleicht auch gar nicht mit)
- Magirus mit Sankey-Anhänger bleibt gesetzt. GGf. ohne Sankey möglich
- Technisch würde ich den Magirus bis Mai wieder flott bekommen, so dass ich mir eine solche Fahrt wieder zutrauen (noch diverse Nachwehen aus Island; Heizung, Elektrik, Krümmer-Flexschlauch und viel Kleinkram)
- Die Fahrt nach Spanien schreckt uns eigentlich ziemlich ab. Als reine Fahrtstrecke hin und zurück erscheint sie uns zu lange für die Gesamtzeit von 4 Wochen
- Anschauen wollen wir Spanien und ggf. Marokko (auf jeden Fall da wo es warm ist - das ist die Bedingung für "Nicht-All-Inclusive")
- Es soll eigentlich nicht so teuer werden wie Island vor 2 Jahren (ca. 10.000€ alles in allem!)
- Übernachtung im Magirus und zusätzlich Campen mit Dachzelt
Mögliche Szenarien:
"Alec der Vielfahrer"
- Alec fährt Bock in Pfingsten alleine runter
- Ich suche eine Abstellmöglichkeit in Spanien oder Marokko und fliege zurück
- Zum Sommer fliegen wir alle runter und fahren Spanien/Marokko ab
- Anschließend fliegen die TAMJAKs (alle außer Alec) zurück und ich fahre den Bock zurück
--> 13 Flüge nötig!
"Alec fährt den Bock zumindest mal runter"
- Gleiches Szenario, aber wir tingeln gemeinsam zurück
--> 7 Flüge nötig
"2 Urlaube in einem"
- Wir tingeln zu viert (Alec, Anja, Tim, Jule) an Pfingsten runter und machen derweil 1-2 Wochen Urlaub in Spanien
- Auto unterstellen
- Rückflug
- Gemeinsam im Sommer runterfliegen
- Gemeinsam zurückfliegen
--> 10 Flüge nötig
"Wir sitzen alle im gleichen 'Bock'"
- Gemeinsam runterfahren und auch gemeinsam wieder zurück
--> keine Flüge nötig
Mir stellen sich nun die folgenden Fragen:
- Anreise - was wäre die beste Option?
- Sicherheit? Kann man "getrost" als Newbie nach Marokko fahren, ohne hier Angst haben zu müssen, überfallen zu werden?
- Was sind No-Gos für Marokko ("Marokko für Dummies")?
- Was ist realistisch an Fahrstrecke in Marokko? Mit Anfahrt Island hatten wir in 4 Wochen 5.000 km runter gerissen, was wir schon als recht streßig empfunden haben.
- Marokko: Was wäre eine realistische Reisegeschwindigkeit? Vergleichbar mit Island? (gibt es hier Marokko+Island-Fahrer, die Vergleiche ziehen könnten?)
- Kann man den Bock getrost für 3-4 Monate abstellen? Wo?
- Wie stellt man sicher, dass einem nicht alles rausgeklaut wird? Wir könnten sicherlich nur das normale Fluggepäck mitnehmen
Ich hatte zudem gelesen, dass es in Bezug auf Blecharbeiten in Marokko sehr attraktiv wäre.
Vielleicht kann man das verbinden?
D.h. den Bock in Marokko unterstellen, Rost entfernen lassen und neu lackieren und dann später auflesen und Urlaub machen.
Ich habe mit so einer Art von Tourismus überhaupt keine Ahnung
Die Blecharbeiten sind in vertretbarem Maße: Rostblähungen an den Radläufen sind raus zu flexen, sollten aber noch handhabbar sein. Ansonsten nur abbauen und scheifen. Keine besonderen Anforderungen an Qualität (soll halt nicht mehr rosten, gerollt wäre ok).
- Was müsste man beachten, wenn dies erfolgreich werden soll? (Ich will ja nicht mit einem zerlegten Laster weiterfahren)
- Wie läuft dies mit Zahlungen?
- Wie kontrolliert man so ein Ergebnis aus der Ferne?
- Bock lieber ausräumen und die Sachen einlagern? Vielleicht auch alles rein in den SANKEY-Anhänger und den gesondert abstellen?
Vielleicht habt ihr hierfür auch Ideen, Anregungen?
Also: Eure Meinung ist gefragt.
Danke für eure Unterstützung und offene Diskussion
Alec
PS: Ich denke ich muss meine Signatur ändern. Es treibt uns wieder
