Seite 1 von 1

Garmin Montana 650

Verfasst: 2013-10-14 7:50:27
von Eichhorn
Hat jemand Erfahrung mit dem Garmin Montana 650.?
Kann mir jemand was dazu sagen?

.

Verfasst: 2013-10-14 11:40:15
von WeltCamper
..

Re: Garmin Montana 650

Verfasst: 2013-10-14 11:53:11
von WeltCamper
Hi,

also wir haben das Montana 600, das von der Bedienung her das Selbe ist.

Wenn Du jetzt jemanden suchst, der's Dir erklärt, wird Dir meine Antwort wohl nicht viel bringen.

Nach 1 1/2 Jahren Benutzung kann ich folgendes Résumé ziehen. An sich ein vernünftiges, sehr robustes Gerät mit einer extrem langen Betriebszeit, mit dem man sehr viel machen kann, wenn man kann.... Und genau das ist der Knackpunkt.
Ich bin ein technikinteressierter Mann Anfang 40, der sich sonst so ziemlich jeder technischen Herausforderung, die der Alltag so bietet gewachsen sieht, aber die Menüführung von Garmin wurde wohl für anders denkende Menschen gemacht. Es ist weder logisch aufgebaut noch übersichtlich. Manche Sachen sind schlecht ins Deutsche übersetzt. Bevorzugte Straßentypen heißt bei Garmin "Vermeidung einrichten" :huh:
Viel zu oft ist der Menüpunkt "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" eingebaut, den man gerne mal mit Motorradhandschuhen trifft. Es wird nicht mal nachgefragt "Wollen Sie wirklich...?!" Letztenendes kann man danach alle persönlichen Einstellungen wiederholen.

Wahrscheinlich kann ein wahllos ausgesuchter über 80jähriger Passant in der Fußgängerzone in München schneller ein i-Phone bedienen, als ein Technik Freak dieses Navi.

Wenn ich mich navigieren lasse ist das egal, ob ich schnelle, kurze oder ökonomischste Route eingegeben habe. Er leitet mich mit meinem 3,5 Meter hohen 8,5 Tonnen Gefährt zuverlässig durch jedes französische Nest, auch wenn seit 5 Jahren eine Umgehungsstraße existiert, nur weil die Physik behauptet, das die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade ist. Ich sage in solchen Situationen immer:" Da hat der besoffene Ami wieder mit dem indischen Aushilfsprogrammierer gemeinsame Sache gemacht."

Adressen, die man sucht muss man mit dem in der Landessprache identischen Namen eingeben, sonst findet er sie nicht. Manchmal erfordert das spezifische Kenntnisse der Landessprache.

Auch wenn man im Menü viele Voreinstellungen treffen kann, ist die Auswahl dessen, was angezeigt wird immer Fix und bietet nicht genau das, was ich sehen möchte, bzw. was mir wichtig ist. Die Funktion Benutzerdefiniert kann zwar angewählt werden, funktioniert aber nicht.

Also insgesamt nach laaanger Eingewöhnung brauchbar, aber für das Geld kein Highlight. Ein Typisches Beispiel dafür, wenn hoch dotierte Entwicklungsingenieure im geistigen Höhenflug freie Hand bekommen und fernab vom geistigen Allgemeinzustand der zukünftigen Anwender am Kunden vorbei experimentieren.

Für mich war als Kaufkriterium entscheidend:

-In erster Linie das Aufspielen von freien Karten aus Open Street Map oder anderen Plattformen.
-Robustheit und vor allem Wasserdichtigkeit als Motorrad- und Wander Navi.
-Die längste Akku-Laufzeit von allen und die zusätzliche Möglichkeit Mignon Batterien zu nutzen.
-Die einfachen, aber dennoch extrem Stabilen Aktiv Halterungen für Motorrad und LKW.

Liebe Grüße Chris

Re: Garmin Montana 650

Verfasst: 2013-10-14 17:48:47
von Eichhorn
Das kling nach viel arbeit und einlesen. Danke erstmal
Es gibt ja sicherlich mehr Geräte auf dem Markt. Welche benutzt
Ihr den.

Re: Garmin Montana 650

Verfasst: 2013-10-14 18:35:21
von Speed5
Ich sage es immer wieder gerne,

Das beste was es meiner Meinung nach gibt, Garmin 276c oder 278.

Leider wird es nicht mehr hergestellt, aber bei Ebay gib es immer wieder welche, kosten aber fast das selbe wie
sie damals neu gekostet haben.

Aber das hat seinen Grund! Ich nutze es seit 9 Jahren, mit dem Motorrad, bei Wind und Wetter, mit dem PKW
Und heute im LkW.
Es gibt nichts besseres!

Gruß Michael

Re: Garmin Montana 650

Verfasst: 2013-10-14 22:42:57
von mac_o
Ok, weniger wasserdicht und stoßresistent auf dem Motorrad, aber ein Telefon (Handy) hat man doch sowieso dabei und warum nicht als Navi.

Vorher hatte ich auch diverse Garmin Geräte zum wandern, radfahren, autowandern etc.. Seit 2 Jahren habe ich ein Samsung Galaxy Note (Android) und nutze es für die onroad (Navigon Software) und offroad Navigation (Locus) und bin damit sehr zufrieden.

Ich weiß nicht, was du mit dem Garmin hauptsächlich machen willst, aber schau dir nur mal den Funktionsumfang der Locus Software an. http://www.locusmap.eu
... und nicht verwirren lassen, es gibt reichlich Offline Karten und die SW ist auch auf deutsch.