Seite 1 von 2
Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochelsee
Verfasst: 2013-08-08 21:59:47
von Bullenfahrer
Da ich letztes Jahr so begeistert von diesem Platz und seinen Pächtern war dachte ich auch dieses Jahr dort mindestens ein Wochenende zum Angeln und verbringen.
Leider hat inzwischen der Besitzer gewechselt und dieser hat beim Anblick unseres
"Mercedes LA911B Bürofahrzeug der Polizei" gefragt; was ist denn das? Ich erklärte ihm das ist ein Wohnmobil!- Er aber meinte; nein, das ist ein Militärfahrzeug und so etwas will er hier nicht haben! Ich wiederholte dass dies ein Polizeifahrzeug sei und ich keineswegs kriegerisch gesinnt sei! Er aber sagte so etwas würde die Landschaft verschandeln und er könne das nicht ertragen.
Da mein Freund für uns aber reserviert hatte und meine Frau und ich nicht wie Skinheads oder verkappte Landser aussehen( interpretier ich mal so)könnten wir ausnahmsweise 2 Nächte dort bleiben was ich Angesichts des geplanten gemeinsamen Wochenende akzeptierte!
Natürlich hatten wir wie immer viele Kinder und Camper die sich für das Fahrzeug interessierten und es ausgesprochen "cool" finden und uns besuchten und super hilfsbereit waren( Stromanschluß ect.)
Am Sonntag Nachmittag sprach mein Freund Heinz den Campingplatzchef deshalb nochmal auf die Situation an und dieser meinte; das sei sehr schwierig weil er könne so ein Fahrzeug nicht ertragen!
Hätte er das von mir oder meiner Visage behauptet, würde ich noch ein geringes Maß an Verständnis aufbringen aber unseren Kurzhauber als Störfaktor zu bezeichnen ist Kulturschändung und nicht akzeptabel!
So ist man mir im Juni auf meiner Reise durch Dänemark,Schweden,Finnland und Norwegen auf 8558KM nie begegnet, da hätte ich es aber eher verstehen können.
Geht der eigentlich mit ausländischen Gästen genauso um? Ich glaube er hasst es wenn was in seinen Augen nicht "normal" ist. Vermutlich hat man ihn beim Bund getriezt oder er ist derart pazifistisch daß nun auch schon Oldtimer als Kriegsgefahr gesehen werden. Jedenfalls will er so was wie unsere Fahrzeuge nicht auf seinem Platz haben!
Schade, jetzt müssen wir zum Walchensee fahren oder zum Nachbarcampingplatz "Renken".
Sollte jemand hier mit einem Feuerwehrfahrzeug( Magirus ect.) zufällig am Kochelsee vorbeikommen,würde ich unbedingt mal einen Besuch empfehlen!

Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-08 22:17:28
von Sharleena
Fahr ein paar Kilometer weiter Richtung Starnberger See.
Beim Fischer wirst Du mit einem breiten Grinsen empfangen.
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-08 22:25:03
von Filly
Ich schlage ein KATzen Treffen auf dem Campingplatz vor. Danach sollte der Betreiber soweit geheilt sein, daß er froh ist, wenn nur Kurzhauber kommen
Ich musste mir bisher ein mal kritische Stimmen anhören von einem Holländer, der in Tschechien einen Campingplatz betreibt. Er hatte erheblich Angst um seinen Rasen. Nunja, der KAT hat dem Rasen nichts getan, aber ein Forstfahrzeug (Knicklenker) hat meinen KAT auf dem Campingplatz gesehen und sich ebenfalls draufgequält damit ich ihm einen platten Reifen fülle. Das hat dann schon eher Spuren hinterlassen
Um das militärische Aussehen loszuwerden kann ich eine Lackierung in RAL 5009 Azurblau empfehlen. Du musst dir dann zwar anhören, daß dein Auto Müllsackblau ist, aber Passanten auf der Straße erheben nicht mehr den rechten Arm zum deutschen Gruß, so wie es mir ergangen ist, also ich noch in Flecktarn unterwegs war.
Christoph
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-08 22:32:12
von landwerk
Wir durften in Dänemark mit dem kleinen lieben Deutz auch nicht auf einen CP !!!
Das ginge nicht, so ein großes Auto neben Zelten.
Die 8m Weißware , die hinter uns war durfte natürlich drauf .
Na ja,
Ich hab auch schon an "mit KAT hinfahren gedacht "... Nur um das dusselige Gesicht dann zu fotografieren
Anyway
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-08 23:00:08
von Transalp
Ja da hilft nur eins,
nächstes Treffen am Kochelsee
(Bitte jetzt keine Liste machen)
E
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 5:38:52
von AL28
Hallo
In Elsass haben wir auch mal mit den AL weiter gemusst .
Ich denke mir dann , es ist sein Platz und auch sein gutes Recht das er nur den reinlässt den er auch haben will .
Gruß
Oli
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 6:31:22
von tauchteddy
Bullenfahrer hat geschrieben:unseren Kurzhauber als Störfaktor zu bezeichnen ist Kulturschändung
Geht's auch 'ne Nummer kleiner? "Kulturschändung" weil jemand dein Auto nicht mag?
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 6:59:21
von Wilmaaa
Unseren Hanomag hat auch mal jemand in der Büdinger Altstadt als eine Art Schandfleck bezeichnet.
So what?
Lächeln, winken, weitergehen/-fahren.
Ein Campingplatzbetreiber darf theoretisch auf seinen Platz lassen, wen er will, und wenn er nur weiße Autos dort haben will, dann ist das halt so. Dafür muss man wirklich kein Fass aufmachen.

Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 9:07:30
von Eichhorn
Wir sind jetzt seit 5 Wochen in Frankreich unterwegs aber so etwas ist uns noch nicht passiert.
Auch nicht in Deutschland oder sonst wo, im Gegenteil, viele haben gefragt ob sie ein Bild Machen dürfen. Sogar auf der Autobahn haben viele gehupt und den Daumen hoch gemacht. Bei so einem Campingplatzbetreiber hätte ich auf das Wochenende verzichtet. Oder hätte mich außerhalb hin gestellt.
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 10:16:03
von Speed5
Moin,
auf unserer Murmansktour 2011 sind wir auf dem Rückweg über Norwegen Finnland sowie Schweden und Dänemark gefahren.
Ein einziger Besitzer in Schweden wollte uns nicht auf den Hof lassen.
Gut wir waren mit vier LKW unterwegs, aber alle anderen hatten damit gar kein Problem.
Man muss das einfach akzeptieren, das wir nicht überall willkommen sind.
Sicher ist das nicht so dolle aber es ist eben so.
Gruß Michael
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 10:30:15
von LutzB
In GB ist es gang und gäbe, mit auf Nutzfahrzeugbasis aufgebauten Wohnmobilen nicht auf Campingplätze gelassen zu werden. Mancher CP-Eigner verweist auf ein (angebliches?) Gesetz, wonach s.g. Commercials nicht auf Campingplätze dürfen.
Die meisten Betreiber sehen das allerdings gelassen, obwohl immer wieder mal darauf hingewiesen wurde. Besonders häufig in Südengland.
Lutz
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 10:31:27
von Dieselsurfer
Was ist ein Campingplatz?

Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 10:43:23
von Bullenfahrer
tauchteddy hat geschrieben:Bullenfahrer hat geschrieben:unseren Kurzhauber als Störfaktor zu bezeichnen ist Kulturschändung
Geht's auch 'ne Nummer kleiner? "Kulturschändung" weil jemand dein Auto nicht mag?
Ich habe versucht trotzdem alles mit etwas Humor darzustellen, also nicht sooooo ernst gemeint!
Ich finde das ganze eher etwas armselig an Tolleranz!
Gruß, Ludwig
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 11:01:19
von Wilmaaa
Toleranz wäre auch, wenn du die Meinung des Betreibers tolerieren würdest, statt die deine über seine zu stellen.
Natürlich ist sowas ärgerlich, aber hey, das geht jedem so, der etwas hat oder tut, was aus der Masse herausragt.
Toleranz kann man nicht "verordnen".
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 11:20:12
von Lobo
so ein CP Betreiber könnte sich doch als Privilegiert sehen wenn er Gäste zu besucht hat die sich mit ihren hoch Geländegängigen, voll autarken Reisemobilen, die jederzeit in Freier Natur ohne Wasser Anschluss und Strohm Anschluss oder Kabel TV stehen können und auch überleben , dann bei ihm zu besuch kommen
und sie sogar auf der Zubereitung von Nahrung auf offenem Feuer verzichten bei ihm
Maik
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 13:03:52
von max24
Filly hat geschrieben:Ich schlage ein KATzen Treffen auf dem Campingplatz vor. Danach sollte der Betreiber soweit geheilt sein, daß er froh ist, wenn nur Kurzhauber kommen
Transalp hat geschrieben:Ja da hilft nur eins, nächstes Treffen am Kochelsee
(Bitte jetzt keine Liste machen)
E
.... was wie wo!? Treffen? Bin ich sofort dabei!!! - schöne Gegend!
oder andere Idee: ich fahr einfach mal so vorbei. Leider hab ich Dreck im Tank der mir die Filter verstopft und ich schaffs gerade noch von der Straße zu kommen und bleib in der Einfahrt liegen, so für Fehlersuche, Reperatur und Filterwechsel - sagen wir 4h!

Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 13:48:50
von FamilieJacobs
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 14:05:21
von wolf123tdt
@max24
Und alle aus dem Forum kommen natürlich vorbei um Dir zu helfen und gute Ratschläge zu geben.
Inklusive Grill, offenes Feuer, freilaufende Hunde, Diavorträge und Reperaturlehrgänge.

Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 15:10:46
von Wilmaaa
Hört doch mal auf, hier zum Run auf den Campingplatz aufzurufen... überschüssige Energie lässt sich auch anders abbauen.

Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 15:18:25
von JRHeld
Wilmaaa, recht hast Du!!!
AloHa
Jakob
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 18:08:10
von crutchy the clown
Und alle aus dem Forum kommen natürlich vorbei um Dir zu helfen und gute Ratschläge zu geben.
Inklusive Grill, offenes Feuer, freilaufende Hunde, Diavorträge und Reperaturlehrgänge
Ist doch schon längst passiert! - und der CP-Besitzer hat daraus gelernt.......
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 19:55:31
von olaf
Der Hinweis ist auf jeden Fall nützlich. Da ich gern mal übers Wochenende an einen See fahre und Kochel nicht weit ist, weiß ich jetzt, auf welchen CP ich nicht fahren werde.
Spart Ärger und inneren Streß und den brauche ich in der Freizeit ja nicht...
Es gibt sicher viele Weisswarefahrer, die die Einstellung des Inhabers unterstützen und schätzen. Die muss ich nicht kennen lernen, denn sie würden mich wahrscheinlich langweilen.
Warum ein Kurzhauber ein Militärfahrzeug ist, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Vielleicht hat da jemand doch schlechte Erinnerungen an die BW-Zeit...
Gruß
Olaf
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 22:24:48
von Matze am See
Hallo Ludwig,
auf den CP am Walchensee mußt du auch nicht fahren, der Typ ist wohl noch bescheuerter.
Mein G90 war ihm für seine schönen Wege zu schwer !
Er hat sogar den Verbindungsweg See / Campingplatz mit Zaun und Stacheldraht drauf abgegrenzt damit ja kein normaler Badegast auf seinen Platz kommt und da die Toilette benutzt. Auf Anfrage nach dem Stacheldraht meint er, Kinder würden gern über den Zaun klettern und er kann nicht den ganzen Tag Wache stehen !
Niemals da hinfahren !!!!!!
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-09 23:54:12
von Rübezahl
Ich war jetzt fast 3 Wochen mit meinem flecktarn 1017
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ers+teil+2 unterwegs, davon - gezwungenermaßen - 1 Wo auf Zeltplätzen an der Nordsee. Alle guckten doof, würd das mal als scheues Interesse definieren.
Einmal (Friedrichskoog) 50 % Rabatt gekriegt " Dafür darf ich mir den aber mal von innen ankucken, gell?"
Einer ( Nordstrand Süd) wollte uns nicht. Der Rasen...
Danach Richtung Thüringen, Erzgebirge, Brandenburg. Übernachtung vor der Göltschtalbrücke ( auf einem privaten Parkplatz) . Ich dachte, hier hab ich meine Ruhe. Weit gefehlt. Erst kamen die Radioaufdrehfuzzis, dann die Mäcdonaldsfresser und dann die Schäferstündchenabhalter.
Die waren etwas leiser.
Ein Uhr 30, ich war gerade eingeschlafen, dann eine Stimme : ei verbibbsch, hier ist die Bolizei, was machen Sie hier ?? " ICH VERSUCHE ZU SCHLAFEN !!!" "Ah, so, dann gute Nacht."
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-10 22:48:42
von unimogthorsten
wir waren bisher mit dem Vario noch auf keinem Campingplatz. Nicht weil wir nicht reindurften, wäre bestimmt kein Problem gewesen, er ist weiß lackiert. Die CP sind mir einfach zu teuer. Ich zahl doch keine 25 oder mehr Euro pro Nacht für den Kasten, 2 Erw, 1 Kind und 1 Hund. Hab welche gefunden die hätten knapp 50 Euro/Nacht gekostet- gehts noch? Für das Geld kann ich min. 4 Nächte auf Stellplätzen verbringen, die sind oftmals auch sehr gut, manche gar kostenlos
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-11 9:59:38
von lakto
Ach Gott... Campingplätze und deren Betreiber... Da könnt ich Bücher drüber schreiben. Selbst schon mit dem Bulli.
Gib aber auch viele Coole. Muss auch mal gesagt werden.
Gruss
lakto
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-11 10:19:20
von lakto
Ich fände einen Campingplatzführer in umgekehrt interessant.
Evtl sollte man sowas mal erstellen?!
Nicht Ausstattung,Sterne und Schnickschnack als Kriterien,sondern Ursprünglichkeit,Freundlichkeit,Preis usw
Denn nix schlimmeres als 5 Sterne,Parzellen,ADAC Empfehlung,taghell ausgeleuchtet,Stacheldraht,Überreglement usw Meine Ansicht...!
Ich will jetzt auch nicht das Für und Wider von CP erörtern. Ich steh auch gerne irgendwo in der Pampa,doch manchmal ist auch am CP auch ganz nett.
Gruss
lakto
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-11 15:13:50
von mario1
Wir waren letzztes Jahr auf Tour über Müritz Usedom, Kühlungsborn, Fehmarn, Heide. Standen nur auf CP und hatten bis auf den Platz auf Usedom keine Probleme im Gegenteil, wurden überall sehr freundlich begrüßt. Das so ein Fahrzeug sehr polarisiernd ist sollte wohl klar sein, und die Damen auf Usedom die Schiß vor dem "lauten" Ungetüm hatten konnte ich nur belächeln als ein 3er BMW gerade vom Platz fuhr.
Waren leider zu Hochsaison dort, sodaß sich irgendwie nirgens was anderes als ein CP finden ließ.
Hoffe das dies dieses Jahr auf Sardinien besser wird.
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-12 11:39:52
von petra59
lakto hat geschrieben:Ich fände einen Campingplatzführer in umgekehrt interessant.
Evtl sollte man sowas mal erstellen?!
Genau diese Frage habe ich mir vor kurzem gestellt, ob es Campingplatzführer oder -auflistungen von LKW-freundlichen Campingplätzen gibt? Also wohl nicht. Vielleicht ein Online-Portal mit Suchfunktion nach Ländern und den jeweiligen Gegenden?
Re: Keine Militärfahrzeuge am Campingplatz Kesselberg/Kochel
Verfasst: 2013-08-12 13:13:27
von Rati69
Auf diesen CP kamen wir nur drauf weil ich der Dame am Empfang direkt gestattete, ein Bild von unserem Dicken auf der Webseite des Platzes zu veröffentlichen

Da waren wir natürlich schnell "im Geschäft"...
http://www.camping-bautzen.de/aktuelles
An anderen Plätzen wurden wir zwar ebenfalls schon mal vom heiligen Rasen ferngehalten und eher parkplatzmäßig untergebracht, aber im Allgemeinen ist die Resonanz auf unser Fahrzeug durchweg positiv.
Viele Grüße, Stefan