Seite 1 von 1
Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-15 14:22:18
von xjpeter
Kann wer eine günstige Reederei / Fährverbindung von Dänemark nach Island & retour empfehlen? Plane 2014 mit dem Ural dort hinzufahren...
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-15 14:33:01
von Ulf H
... soweit ich weiss gibt es genau eine Reederei (Smyril oder so), die eine Fähre zwischen Europa und Island betreibt ... die hat halt ihre Preise, kann man günstig finden, tu ich aber nicht ...
... verschiffen z.B. mit Eimskip und hinterherfliegen wäre die zeitsparendere, aber kaum günstigere Alternative ...
Gruss Ulf
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-15 14:37:35
von LutzB
Ulf H hat geschrieben:... soweit ich weiss gibt es genau eine Reederei (Smyril oder so), die eine Fähre zwischen Europa und Island betreibt ... die hat halt ihre Preise, kann man günstig finden, tu ich aber nicht ...
... verschiffen z.B. mit Eimskip und hinterherfliegen wäre die zeitsparendere, aber kaum günstigere Alternative ...
Stimmt! Verschiffen geht auch noch über Cuxhaven mit
Samskip. So werde ich es voraussichtlich nächstes Jahr auch wieder machen.
Lutz
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-15 15:38:40
von Jerrari
... und lange vorausbuchen. Preis steigt 1/2 Jahr (gerade in der Hauptsaison) ins unermessliche.
Alec
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-16 13:50:08
von xjpeter
Danke für die bisherigen Infos.
Ich hatte mal über ein Reisebüro anfragen lassen: Die lagen bei Hin- und Rückfahrt mit 12t Ural + 1 Ew. + 2 Kinder mit
Außenkabine bei 4.880 € . Finde ich nicht gerade preisweit.Nach Finnland habe ich letztes Jahr die Hälfte bezahlt.
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-16 13:55:36
von Ulf H
... nach Island ist es etwas weiter und es gibt wie gesagt nur eine Fährlinie ... von daher ist das verglichen zu deiner Fahrt nach Finnland schon fast wieder preisgünstig ...
Gruss Ulf
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-16 14:34:11
von Jerrari
2012, Magirus+Anhänger, 11m, 2 Erwachsene, 4 Kinder, 1 Aussenkaine, 1 Innenkabine, Hauptsaison
Last call Buchung halbes Jahr im Vorraus
.. 6.500 Öcken
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-16 22:02:39
von Wombi
Scheiße, sind die Preise gestiegen .....
2010 hat unserer ( 10 to. 8,5m lang ) mit Außenkabine ( 2 Erw. ) 2060,- € gekostet hin + zurück.
[quote][Danke für die bisherigen Infos.
Ich hatte mal über ein Reisebüro anfragen lassen: Die lagen bei Hin- und Rückfahrt mit 12t Ural + 1 Ew. + 2 Kinder mit
Außenkabine bei 4.880 € . Finde ich nicht gerade preisweit.Nach Finnland habe ich letztes Jahr die Hälfte bezahlt.
/quote]
Das ist mehr, als die Verschiffung jetzt nach Halifax ...
Wahnsinn.
Gruß, Wombi
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-17 9:10:39
von LutzB
Wombi hat geschrieben:Scheiße, sind die Preise gestiegen .....

2010 hat unserer ( 10 to. 8,5m lang ) mit Außenkabine ( 2 Erw. ) 2060,- € gekostet hin + zurück.
Ihr seid Nachsaison gefahren. Da sind die Preisunterschiede extrem.
Lutz
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-17 9:29:11
von Ulf H
... war damals (2010) nicht was mit Krise in Island ? ... Land und vor allem Preise scheinen sich davon prächtigst erholt zu haben ...
Gruss Ulf
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-17 13:21:30
von Thomasito
Hallo Islandfahrer
Die Norröna wird von der Smyrilline betrieben. Das ist eine auf den Färören ansässige Reederei, wobei große Anteile dem Staat gehören. Der Betrieb ist über das Jahr gesehen defizitär und bedarf einiger Subventionen. Die kommen teilweise aus der Landwirtschaft, um verderbliche Erzeugnisse in kurzen Zyklen per Straße zu transportieren. Das ist auch ein Grund für die Ausmaße der Fähre, die für das saisonale Verkehrsaufkommen dimensioniert wurde und viel zu groß, und damit insgesamt zu teuer ist. Vor einigen Jahren sind Inverstoren eingestiegen, die mit dieser "Ergebnissituation" unzufrieden waren und daher wurden die Fährpreise angepasst. Angeblich wird jetzt sogar mal Geld verdient.
Denn Merke:
Fährst Du nach Island übers Meer, freut sich auch der Aktionär.....
Thomas
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-17 19:15:32
von SvenS
Der größte Teil der Reederei gehören dem Färingischem Staat und dem Entwicklungstrust der Färöer-Inseln. 36% sind in der Hand von Investoren, wobei 20,7% eine färingische Holdinggesellschaft die zu einer Versicherung gehört besitzt. Diesen Anteilseignern geht es hauptsächlich darum, den Fährbetrieb zu sichern, da er für die Färöer-Inseln sehr wichtig ist.
Interessanterweise hält der Shetland Island Trust immer noch 6,8% Anteil an der Reederei. Die Shetländer waren damals sehr enttäuschend, eher sogar wütend, dass ihre Inseln aus dem Fahrplan gestrichen wurden. Und damals hielt der Trust noch einen deutlich größeren Anteil.
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-26 14:39:17
von advi
Wo findet man denn Preise für unsere Trucks, dachten auch daran 2014 zu fahren
Oder geht das nur über Reisebüros?
Re: Fähre nach Island 2014
Verfasst: 2013-05-26 15:33:16
von matthiasbut
Hier
http://www.smyrilline.de/
Fahre 2014 auch wieder mal auf die Insel.