Hallo Forum
Frage an die Marokko Reisenden.
So wie diesen Winter das passiert mir nicht mehr.
Nun meine frage kann man ein womo mehrere Jahre irgendwo in Marokko abstellen,
und wenn mann lust hat hinfliegen und umherreisen?
Wenn ja hat vielleicht jemand eine Anlaufadresse wo man sein Fahrzeug stehen lassen kann.
Wie ist das mit TÜV Versicherung usw?
Da ich selber noch nicht da war und wir erst Dieses Jahr an Weihnachten mit dem Rucksack durch Marokko Reisen.(noch kein Fahrzeug dort,Honno für 10 Tage zu langsam) könnt ihr mir ja
bestimmt auch noch ein paar gute Reisetipps mit auf den Weg geben.
(was anschauen was nicht Was ist zu beachten usw.)
Vielen dank für Eure Antworten
Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
Einfuhrdeklaration, ( weiss nicht ob das geht wenn du dort keinen Wohnsitz hast) Zoll bezahlen und einen sicheren Stellplatz suchen.
Alles andere ist Illusion.
Gruss Wim
Alles andere ist Illusion.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
Nach Einfuhr des Womo nach Marokko und Eintragung in den Pass muss es auch wieder ausgeführt werden.
Da ist es sinnvoller in Süd Spanien in Nähe eines Flughafens einen sicheren Abstellplatz zu suchen und das Womo dort einzustellen.
War im Januar in Marokko und werde im Oktober auch wieder dorthin fahren.
Hab meinen Ubelix auch in Spanien geparkt.
Ist dann nur ein paar km vom Flughafen zum Womo und dann zur Fähre wenn man einen guten Platz hat.
Es spart Fahrzeit und viel Geld für Diesel und Autobahngebühr.
Da ist es sinnvoller in Süd Spanien in Nähe eines Flughafens einen sicheren Abstellplatz zu suchen und das Womo dort einzustellen.
War im Januar in Marokko und werde im Oktober auch wieder dorthin fahren.
Hab meinen Ubelix auch in Spanien geparkt.
Ist dann nur ein paar km vom Flughafen zum Womo und dann zur Fähre wenn man einen guten Platz hat.
Es spart Fahrzeit und viel Geld für Diesel und Autobahngebühr.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Re: Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei den Urlaub zu planen. Ursprünglich wollten wir März/April können aber wegen eines Krankheitfalls leider erst im Oktober.
Nächstes Jahr (März/April) soll es aber wieder hingehen und da kam meine bessere Hälfte eben auch auf den Gedanken, dass es das Beste wäre, die Kiste einfach unten stehen zu lassen.
Hier steht z.B., dass das ohne größere Probleme funktionieren sollte -
Hier heißt es sogar "seit 2011 gibt es die Möglichkeit das Fahrzeug am Flughafen stehen zu lassen. Du brauchst dem Zoll im Flughafenterminal lediglich das Ticket vom Parkplatz zeigen, und das war's."
Hat jemand damit schon Erfahrung ? Wie müßte man es anstellen, dass man den Wagen in Deutschland in den Monaten dazwischen abmeldet (spart KFZ Steuer und Versicherung) ? TÜV ist ja bis dann auf jeden Fall noch gültig.
Damit hätten wir in den 2 Urlauben einige Tage Anfahrt/Fähre gespart und mehr Zeit für den wirklichen Urlaub - aber wie bis jetzt hatten wir das noch nicht in Erwägung gezogen.
Für alle Tips dankbar
Christof & Sabine
wir sind gerade dabei den Urlaub zu planen. Ursprünglich wollten wir März/April können aber wegen eines Krankheitfalls leider erst im Oktober.
Nächstes Jahr (März/April) soll es aber wieder hingehen und da kam meine bessere Hälfte eben auch auf den Gedanken, dass es das Beste wäre, die Kiste einfach unten stehen zu lassen.
Hier steht z.B., dass das ohne größere Probleme funktionieren sollte -
Hier heißt es sogar "seit 2011 gibt es die Möglichkeit das Fahrzeug am Flughafen stehen zu lassen. Du brauchst dem Zoll im Flughafenterminal lediglich das Ticket vom Parkplatz zeigen, und das war's."
Hat jemand damit schon Erfahrung ? Wie müßte man es anstellen, dass man den Wagen in Deutschland in den Monaten dazwischen abmeldet (spart KFZ Steuer und Versicherung) ? TÜV ist ja bis dann auf jeden Fall noch gültig.
Damit hätten wir in den 2 Urlauben einige Tage Anfahrt/Fähre gespart und mehr Zeit für den wirklichen Urlaub - aber wie bis jetzt hatten wir das noch nicht in Erwägung gezogen.
Für alle Tips dankbar
Christof & Sabine
Re: Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
Hallo Zusammen,Christof hat geschrieben:Hier heißt es sogar "seit 2011 gibt es die Möglichkeit das Fahrzeug am Flughafen stehen zu lassen. Du brauchst dem Zoll im Flughafenterminal lediglich das Ticket vom Parkplatz zeigen, und das war's."
Hat jemand damit schon Erfahrung ? Wie müßte man es anstellen, dass man den Wagen in Deutschland in den Monaten dazwischen abmeldet (spart KFZ Steuer und Versicherung) ? TÜV ist ja bis dann auf jeden Fall noch gültig.
Damit hätten wir in den 2 Urlauben einige Tage Anfahrt/Fähre gespart und mehr Zeit für den wirklichen Urlaub - aber wie bis jetzt hatten wir das noch nicht in Erwägung gezogen.
Für alle Tips dankbar
Christof & Sabine
technisch ist das möglich die Fahrzeuge am Flughafen stehen zu lassen. Die Frage ist nur, wie sicher ist ein dortiger Abstellplatz. Hierbei handelt es sich um ein an sich frei zugänglichen Parkplatz, nicht überdacht, der nur mit einer Schranke gesichert ist. PErsonal für den Parkplatz ist zwar jederzeit vor Ort und kontrolliert auch und läuft auf Nachts über den Parkplatz, aber wenn ein Fahrzeug dort mehrere Monate rumsteht, hätte ich persönlich ein schlechtes Gefühl. Ich habe dort schon mal zwei Nächte übernachtet und habe hier nichts negatives mitbekommen und dort stand auch mindestens für mehrere Wochen ein zweites Wohnmobil am Rand des Parkplatzes. Aber wie gesagt, je nachdem, in welcher Preisklasse das KFZ sich bewegt, hätte ich zumindest ein mulmiges Gefühl ob das Fzg nach der Rückkehr noch in dem gleichen Zustand ist wie abgestellt. Potentiell könnte man natürlich auch einen Deal mit dem Personal aushandeln.
Ich würde das KFZ eher in Spanien unterbringen oder in private Hände in Marokko geben und den Parkschein für den Flughafen anderweitig organisieren.
gruß
Thomas
- charlydiver
- infiziert
- Beiträge: 94
- Registriert: 2009-01-20 20:22:53
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
hi,
ich habe meinen lkw 100 tage in der westsahara stehenlassen. januar 2012 bis april 2012.
ist möglich aber mit einiger action möglich, wen es interessiert wie es bei uns gelaufen ist,
kann mich anrufen.
mobil 0171 705 66 83
privat 09471 60 61 847
gruss
charly
ich habe meinen lkw 100 tage in der westsahara stehenlassen. januar 2012 bis april 2012.
ist möglich aber mit einiger action möglich, wen es interessiert wie es bei uns gelaufen ist,
kann mich anrufen.
mobil 0171 705 66 83
privat 09471 60 61 847
gruss
charly
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Wohnmobil in Marokko stehen lassen(Übersommern)
Das Fahrzeug muss nach 6 Monaten raus aus Marokko . MAN kann mit etwas Glück und einem freundichem Zöllner auch mehr als 6 Monate das Fahrzeug im Land bewegen o.lassen .
Uns wurde vom Obersten Zollbeamten an Land die Fahrzeugeinreise mit 7,5 Monaten bewilligt . Wir hatten das Problem das wir immer mehr als 6 Monate im Jahr im Land unterwegs sind . Die Zöllner bei der Einreise auf der Fähre ( GNV ) hatten uns nur für 14 Tag. das Fahrzeug bewilligt , mit dem Hinweis fragen sie an Land nach längeren Fahrzeug einfuhr .
Gruß Dieter
Uns wurde vom Obersten Zollbeamten an Land die Fahrzeugeinreise mit 7,5 Monaten bewilligt . Wir hatten das Problem das wir immer mehr als 6 Monate im Jahr im Land unterwegs sind . Die Zöllner bei der Einreise auf der Fähre ( GNV ) hatten uns nur für 14 Tag. das Fahrzeug bewilligt , mit dem Hinweis fragen sie an Land nach längeren Fahrzeug einfuhr .
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014