Seite 1 von 1
Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 8:01:38
von stephank
Ich bitte um einen Rat in einer etwas forumsfremden Angelegenheit.
Ich bin seit vielen Jahren fröhlicher Mietwagennutzer und miete im Allgemeinen an allen möglichen Flughäfen vornehmlich in Deutschland aber auch weltweit.
Nun gibt es (für die Naiven unter uns) ja diesen herrlichen Service, den Wagen einfach im Abgabebereich abzustellen, den Schlüssel stecken zu lassen und dann einfach loszuziehen, von dem ich in 99% der Fälle keinen Gebrauch mache, da ich die Fahrzeugprüfung und die Endabrechnung lieber abwarte.
Es gibt aber vereinzelt Fälle, in denen die Zeit zu knapp dazu ist und der einzige Weg das Flugzeug noch zu kriegen der Sprung aus dem Auto mit anschliessendem Spurt zum Gate ist.
So war es auch an einem Tag im letzten August in München. Ich hatte ein Auto von S... . In aller Hektik stellte ich das Auto ab und rannte zum Flieger.
Jetzt, nach 6 Monaten bekomme ich Post in der ich gebeten werde 900€uro für einen, während meiner Mietzeit entstandenen Kratzer >10cm an der hinteren Stosstange zu bezahlen. Ausserdem erhalte ich eine Rechnung über Gutachterleistungen. Da ich mir nun absolut sicher bin, dass es bei mir an dem Fahrzeug keine Beschädigung gab, suche ich nach der besten Reaktion und könnte mir vorstellen, dass es hier im Forum den Einen oder Anderen gibt, der schonmal in ähnlicher Situation war, oder einfach weiss, wie man die Sache angehen könnte.
Die folgenden Varianten stehen m.E. zur Auswahl:
1. Anwalt nehmen und kämpfen mit fraglicher Aussicht auf Erfolg
2. Einfach hin und her streiten mit noch fraglicherer Aussicht auf Erfolg
3. Einfach hinnehmen, da ohnehin chancenlos
Ich bin der Meinung, dass es zum profitsteigernden Programm der Anbieter gehört, immer wieder Schäden auf diese Weise 'einzupflegen'.
So habe ich in der Zwischenzeit wieder mehrfach gemietet und die Jungs tatsächlich bereits zweimal dabei erwischt, wie sich plötzlich Schäden ins Übergabeprotokoll geschlichen haben. Wenn ich dann darum gebeten habe, mir den Schaden zu zeigen dann kam in beiden Fällen folgender Satz: 'Ach, ok, dann nehmen wir den Schaden eben wieder raus.'
Ganz cool. Einfach so.
Also, wenn Einer einen Rat hat, wäre das super.
Und ein guter Rat an alle Automieter:
Entweder eine teure Zusatzversicherung abschliessen oder immer dabeibleiben bis abgerechnet ist.
Ach ja, und vor Abgabe immer volltanken. Sprit beim Vermieter kostet bis zu €3,- pro Liter.
Vielen Dank
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 11:45:57
von Pinzlinger
Hallo,
ich hatte mal was ähnliches in England, nehme mir deshalb generell keine Mietwagen mehr. Taxifahren ist auch schön.
Ein Reifen (mit max. 2mm Profil) hatte an der Lauffläche einen kleinen Riss im Profilblock; völlig unproblematisch. Habe dann den Mitarbeiter lautstark aufgeklärt das das eine bodenlose Frechheit ist und dass ich das nicht hinnehme; Bin ohne Unterzeichnung von irgendwtwas verschwunden; Hörte nie mehr etwas davon. Eigentlich hätte ich mich beschweren sollen.
Wollten halt 4 (!!) neue Räder auf meine Kosten da sie schon an der Profilgrenze waren; Auch haben sie gemeint ich müsste bei Uebernahme die Reifen am ganzen Umfang kontrollieren. (d.h. Wagen rollen und drunterlegen und immerwieder nachsehen) . Wenn einer beschädigt wäre (Beschäduigung war keine, war normale Abnützung) müssten alle 4 neu. Denen hab ich was erzählt - und als sie merkten dass ich gerade vom Fahrzeugtestcenter Milbrook komme haben sie es sich vielleicht dann doch noch ueberlegt.... Nächstesmal drehe ich vielleicht sonst mit ihren Wagen eine Runde...
Nadann, nur nicht nerven lassen, die Mitarbeiter sind frustriert und unterbezahlt und müssen scheinbar sowas unter Anweisung von oben machen...
Nadann, Grüsse
Stefan
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 11:53:33
von uraljack
Hallo Zusammen,
ich bin zu meiner Zeit in Russland auch viel mit Mietwagen unterwegs gewesen. Ich habe dabei meine Autos immer bei E___OPC_R geholt und bisher noch nie Probleme gehabt. Alles in Ordnung und keine Abzocke.

Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 12:09:41
von ingolf
Hallo Stephan,
ich habe auch schon öfter überlegt, wie von den Mietpreisen ein ganzes Auto finanziert wird...
Ich würde Widerstand leisten (lassen) auf Anwaltspapier. Ich denke, sie probieren es öfter mal und haben öfter mal auch Erfolg.
Der lange Zeitraum mit der Beanstandung nach der Miete spricht doch Bände. Vielleicht findet sich ja sogar ein Zeuge bei Dir? Du warst doch sicher nicht allein unterwegs...
Grüße, Ingolf
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 12:26:42
von Tomduly
Moin,
ich brauch hier in Stuttgart öfter mal für nen Tag nen Mietwagen, wenn wieder mal kein Dienstwagen frei ist. Der Mietwagen wird dann am Vorabend von der Vermietfirma gebracht und nach der Fahrt auch wieder abgeholt. Gab noch nie Ärger wg. irgendwas. Auch sind die Autos meist frisch aus der Cellophantüte, hatte schon Kisten mit 27km drauf, oder 45km oder 67km. Da gibt es dann auch kein Reifenprofilproblem und getankt wird auch nicht (muss man immer in Relation sehen: mein AG rechnet für mich draussen beim Kunden 150-190 Euro die Stunde ab, wenn ich da 15min an der Tanke während der Arbeitszeit verbringe, entspricht das rund 40 Euro. Dito fürs Auto holen und zurückbringen - da ist der Bring-Service-Fahrer halt günstiger mit seinem Stundensatz...
Bei den Vermietern am Flughafen mache ich das aber schon immer so, dass ich vor dem Wegfahren einmal gründlich ums Auto rumgehe, im Zweifelsfall ein paar Fotos mache und notfalls gleich am Schalter reklamiere, dass entweder der Schaden notiert wird (und ich einen Durchschlag/Kopie bekomme) oder (was meistens bisher der Fall war) ein anderes Auto bekomme.
Nach dem Erlebnis von Stephank würde ich jetzt vielleicht noch einmal rundum Fotos machen, um den unversehrten Zustand notfalls beweisen zu können. Dabei sollte man aber möglichst etwas mit ablichten, was dokumentiert, wann das Bild entstand (z.B. Boarding Pass, Gepäckaufkleber oder so) und nen Zeugen haben.
Grüsse
Tom
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 12:44:09
von SvenS
Ich mache persönlich immer eine Runde rundum mit der Kamera bei der Übernahme und vor der Abgabe.
Und wir vermieten und vermitteln ja auch Mietwagen und bieten da ein nützliches Produkt an, nämlich die CDW Selbstbehalt Ausschluss-Versicherung, die kostet nur 5,-€ pro Tag und bewahrt einen vor solchem Ärger.
Leider gibt es im Mietwagengewerbe auch unseriöse Firmen, Mitarbeiter und Franchise-Nehmer und der Kostendruck ist hart.
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 13:50:06
von Fluchtwagen
Hallo,
kurz mein Senf: ohne Zeugen bzw ohne Übergabeprotokoll hat man bei so etwas schlechte Karten, weswegen mein Arbeitgeber früher auch darauf bestand, dass man das Übergabeprotokoll abwartet.
Schwieriger ist es, wenn man das Auto außerhalb der Öffnungszeiten abgibt. Hier hatte ich bei der orange-schwarzen Autovermietung schon häufiger den Fall, dass mir ein zusätzlicher Tag abgerechnet wurde. Das lässt sich allerdings leicht lösen, wenn man einen Tankbeleg von einer Tankstelle in Flughafen/Mietstationsnähe vorweisen kann.
Ärgerlich ist es trotzdem.
Mein Rat: ich lese aus Deinem Posting, dass Du bzw Deine Firma regelmäßig Mietwagen nutzt, entsprechend würde ich erst einmal nicht nachgeben, sondern die bislang gute Geschäftsbeziehung herausstellen und dem Vermieter zu verstehen geben, dass dies sonst die letzte Anmietung in seinem Laden war (was ihn natürlich wenig beeindrucken wird, wenn Du nur einen Wagen pro Monat mietest)
Viel Erfolg
Markus
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 18:53:04
von Geishardt
Hallo,
Variante 3 ist für Dich die preiswerteste Lösung. Gegenseite hat Mitarbeiter als Zeugen. Du hast nichts.
Wenn Du eine Kundenkarte hast und häufig Fahrzeuge anmietest, dann kannst Du mit der Auflösung der Geschäftsbeziehung drohen. Erfolg ist davon abhängig, ob die Firma dich auch als guten Kunden betrachtet.
Gruß
Bernd
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 18:53:42
von Pepone1
Das wichtigste ist ein Zeuge, der bestätigt, daß das FZ in unbeschädigtem Zustand abgegeben wurde....
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 19:01:50
von Matze am See
Ich würde nach Ablauf von 6 Monaten gar nicht mehr reagieren. Nach dieser Zeit ist nicht mehr zweifelsfrei nachzuweisen das der Schaden von dir verursacht wurde.
Hatte das mal bei einem Mietwagen in USA, aber von D aus angemietet, bin so verfahren und der Vermieter hat die Sache eingestellt.
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-14 23:55:18
von PeterWEN
Habedere,
aus dienstlichen Gründen habe ich mal zwei Jahre hintereinander permanent Mietwagen. Jeden neuen Wagen grundsätzlich vorher überprüft und nachher auch wieder.
Der Vermieter war nachher schon so gebreeft, das ich die Autos ohne Zeuge beschaut und schon vorhandene Mängel protokoliert habe, was auch immer anstandslos akzeptiert wurde.
In deinem Fall gibt es nur Eins: Ab zum Anwalt.
Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-15 5:54:56
von olaf
Hi hatte genau diesen Fall auch mit S...
Ich habe eine Email geschrieben, dass ich gemeinsam mit meinem Kollegen den Wagen an der Abgabe auf Schäden untersucht und keine gefunden hatte.
Das wurde akzeptiert.
Gruss
Olaf
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-15 8:30:51
von 4x4-T3
Moin,
teile denen einfach mit, dass Dir Deine Rechtsschutzversicherung Deckung zugesagt hat und
dass die sich nach erneuter Prüfung ihrer Ansprüch mit Herrn Rechtsanwalt .... in Verbindung setzen sollen.
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-15 8:35:28
von MartinK
Hei,
Ich glaube das die Berechnung von Mängeln ohne sie anschließend reparieren zu lassen teilweise Geschäftsidee ist. Mietwagen Firmen kaufen im Hunderterpack Autos mit unvorstellbar hohen Rabatten, vermieten diese und kassieren von Kunden Geld für Schäden die am ende nicht repariert werden. Die Wagen gehen nach wenigen Monaten wieder auf den Gebrauchtmarkt. Ich glaube die verdienen am Handel und nicht an der Vermietung.
In deinem Konkreten Fall würde ich mit Rechtsbeistand widersprechen weil nach der langen Zeit für niemand nachvollziehbar ist wer den Schaden verursacht hat.
Viel Glück.
MartinK
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-15 8:39:09
von 4x4-T3
Moin,
der Schaden wird doch sicher auf den nächsten Übergabeprotokollen nach Dir auftauchen...
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-16 10:07:56
von stephank
Vielen Dank an Alle:
Ich werde mit einem Anwalt widersprechen.
Berichte dann.
Liebe Grüsse
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-16 12:32:50
von pete
Mit den Verleihern ist schon ein Krampf.
Privat mal von S... einen 7,5 t - Koffer - Iveco gehabt. Ad blue - Tank leer!
Dem Übergebenden erstmal erklärt wozu das da ist.
Hatte ich vor einiger Zeit schon mal gepostet.
In HH bei S... mußten wir mal von der Firma einen A 4 Kombi nachts abgeben.
Schlüssel zur Tanke daneben. Problem: 22 - 6 Uhr geschlossen.
Auf die " Weisung " von S... außerhalb der Zeiten unter die Mülltonne!
Ohne Worte! Da lagen noch mehr Schlüssel!
Der A 4 wäre problemlos bis Dienstbeginn über die Grenze gewesen!
peter
Recht im Alltag
Verfasst: 2013-03-16 14:05:07
von Stationsvorsteher
Werte Gemeinde,
alle seriösen Mietwagenunternehmen regeln das Verhältnis zwischen Vermieter
und Mieter in teils sehr detaillierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Der Mieter kann sich diese vorher im Netz holen und akzeptiert sie bei der
Anmietung.
Auch für die Fahrzeugrückgabe gibt es in den AGB klare Regelungen.
Wer sich nun (aus welchen Gründen auch immer) auf eine kreative Form der
Rückgabe einläßt, muß sich das vorher überlegen und die möglicherweise
unerfreulichen Nebenwirkungen hinnehmen.
Man muß schon sehr an das Gute im Menschen glauben, in München ein
Fahrzeug mit steckendem Zündschlüssel abzustellen und zum Flug nach Dubai
(oder Kassel-Calden) zu enteilen....
Gruß
Stationsvorsteher
Re: Recht im Alltag
Verfasst: 2013-03-17 13:35:15
von stephank
Stationsvorsteher hat geschrieben:Werte Gemeinde,
alle seriösen Mietwagenunternehmen regeln das Verhältnis zwischen Vermieter
und Mieter in teils sehr detaillierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Der Mieter kann sich diese vorher im Netz holen und akzeptiert sie bei der
Anmietung.
Auch für die Fahrzeugrückgabe gibt es in den AGB klare Regelungen.
Wer sich nun (aus welchen Gründen auch immer) auf eine kreative Form der
Rückgabe einläßt, muß sich das vorher überlegen und die möglicherweise
unerfreulichen Nebenwirkungen hinnehmen.
Man muß schon sehr an das Gute im Menschen glauben, in München ein
Fahrzeug mit steckendem Zündschlüssel abzustellen und zum Flug nach Dubai
(oder Kassel-Calden) zu enteilen....
Gruß
Stationsvorsteher
SCHLAUMEIER!!
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-17 14:43:36
von Lassie
Servus Stephan,
auch wenn es dir nicht schmecken mag - der werte Herr Stationsvorsteher hat leider Recht. Die ganzen Mietwagenverleihfirmen sichern sich über die AGB etc so ab, dass du als Kunde oder entsprechend die Versicherung zahlt. Ich bin auch lang genug mit Mietwagen rumgerutscht und kenne die Problematik mit der 'blinden' Übergabe an Flughafen & co.
Das war dann nach einigen Jahren auch für uns Grund genug, mir lieber ein wenig genutztes aber gut gebrauchtes eigenes Auto in die Garage zu stellen, anstatt einen schicken Mietwagen zu nehmen und jeden kleinen Macken - gerade im Winter von den Fahrten durch Schnee und Eis - mit mehreren hundert Euros selber zu bezahlen.
Und kleinere Parkrempler, Streifschüsse von Radlern / Hausfrauen / Kurierfahrzeugen beim Parken in engen Strassen oder vorbeigeschranzte Schulranzen von übermütigen Kindern gehören - leider - fast zur Tagesordnung in größeren Städten.
Ich hab mich oft genug darüber geärgert und fahre seitdem einen älteren, robusten Wagen. Lackkratzer oder kleine Macken stören mich nicht sehr - warum auch ?! Hauptsache die Karre ist technisch in Odnung, bequem zum Fahren und bringt mich und meine Lieben überall hin. Und seit ich in Bangladesh wohne, sehe ich das Thema 'Heiligs Blechle' auch seeehr entspannt
Viele Grüsse aus Dhaka
Jürgen
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-17 15:57:20
von Fluchtwagen
Jetzt schweifen wir aber weit vom Thema ab, denn der eigene Wagen (und sei er technisch auch noch so robust) kann doch nur in den wenigsten Fällen einen Mietwagen ersetzen (es sei denn, man hat an jedem Flughafen ein eigenes Auto

)
Gruß
Markus
Re: Recht im Alltag
Verfasst: 2013-03-17 16:51:35
von Stationsvorsteher
Werter Stephan!
stephank hat geschrieben:SCHLAUMEIER!
Ein Wort, ein Treffer!
Ich habe während meines Studiums viel zu lange in einer großen
deutschen LKW-Vermietung gearbeitet.
Da ich der einzige Mitarbeiter in der Vermietstation war, der unfallfrei
Korrespondenz erledigen konnte, hatte ich sehr schnell die Stelle
eines Schadensachbearbeiters am Hals.
Meine jahrelange Erfahrung: Die Kreativität der geschätzten Kundschaft,
sich der Verantwortung für selbstverschuldete Schäden zu entziehen, war
faszinierend.
Aber zurück zu Ihrem Fall:
Meine Empfehlung:
Rechnung des Vermieters: Lachen, lochen und ablegen.
Mahnung des Vermieters: Lachen, lochen und ablegen.
Böses Schreiben eines Inkassobüros: Lachen, lochen, ablegen.
Drohendes Schreiben eines Inkassobüros: Lachen, lochen, ablegen.
Mahnbescheid eines Amtsgerichtes: Sofort reagieren; die Gebrauchsanleitung steht
auf dem
Mahnbescheid.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt aber 4 Wochen in Dubai (oder Kassel-Calden)
sind und Ihre Post nicht empfangen können, haben Sie ein Problem.
Gruß
Stationsvorsteher
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-17 19:48:10
von stephank
Vielen Dank für diesen (Insider) Ratschlag.
Daran werde ich mich nun glaube ich auch halten und berichte in ein paar Monaten wie es ausging.
Aber tatsächlich werden am Flughafen München von gefühlten 100 Autos, die dort in 1 Stunde abgegeben werden, locker 80 - 90 einfach stehen gelassen. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich nun einmal darauf reingefallen bin und es in zwei weiteren Fällen gerade noch gemerkt habe, dann wird daraus hochgerechnet ein ordentliches Umsatzpäckchen. Würde mich interessieren, wie diese Position im Businessplan heisst... Vielleicht Nepper Schlepper Bauernfänger
Grüsse
Re: Recht im Alltag
Verfasst: 2013-03-17 22:09:21
von PeterWEN
Stationsvorsteher hat geschrieben:
Mahnbescheid eines Amtsgerichtes: Sofort reagieren; die Gebrauchsanleitung steht
auf dem Mahnbescheid.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt aber 4 Wochen in Dubai (oder Kassel-Calden)
sind und Ihre Post nicht empfangen können, haben Sie ein Problem.
Gruß
Stationsvorsteher
Habedere,
nicht ganz richtig.
Im deutschen Recht gibt es die Möglichkeit: Wiedereinsetzen in den vorherigen Stand, wenn er glaubhaft seine Abwesenheit im fraglichen Zeitraum nachweisen kann.
Re: Mietwagen Nepp
Verfasst: 2013-03-18 4:12:32
von Lassie
Jetzt schweifen wir aber weit vom Thema ab, denn der eigene Wagen (und sei er technisch auch noch so robust) kann doch nur in den wenigsten Fällen einen Mietwagen ersetzen (es sei denn, man hat an jedem Flughafen ein eigenes Auto )
Gruß
Markus
Servus Markus.
hast natürlich recht, dass es für absolute Kreuz-und-Quer-Business-Vielflieger-und-überall-hin-Selbstfahrer nicht geht.
Bei mir handelt es sich seit 18 Jahren meist um den gleichen Flughafen. Natürlich war ich ab und an auch mal an anderen Flughäfen, aber da war mein Arbeitgeber so generös, immer Mittelklassemietwagen (mit Stern, das war ihm wichtig...) samt Vollkasko zu buchen. Bei vielen meiner privaten Buchungen gab es Huddel - ich nehme an, weil ich als Schwabe natürlich nur eine kleine Karre ohne VK genommen hab. Aber das ist sein ein paar Jahren Historie, da nun eben der selten genutzte Privatwagen in der Garage steht. Ist für mich unter dem Strich billiger als 3-4 mal im Jahr einen Mietwagen zu nehmen....
Viele Grüsse
Jürgen
Empfehlung
Verfasst: 2013-03-18 8:27:00
von Stationsvorsteher
Werter Stephan!
stephank hat geschrieben:Würde mich interessieren, wie diese Position im Businessplan heisst... Vielleicht Nepper Schlepper Bauernfänger
Mit solchen leichtfertigen Behauptungen wäre ich in einem öffentlich zugänglichen
Forum etwas vorsichtiger, nicht daß Erich S. zurückschlägt.
Er macht zwar manchmal Spaß, versteht aber nicht immer welchen.
Ansonsten: Für Ihre Wehwehchen ist
dieses Forum viel besser geeignet.
Gute Reise und Gruß
Stationsvorsteher