Seite 1 von 2
Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 12:21:04
von traumtaenzer
Hallöle, ja wie sich aus der Überschrift schon erkennen lässt, gehts meinem Al 28 grad beschränkt gut
Die Ventilführung ist aus einander gebrochen und hat sich mit dem 3. Zylinder angefreundet. Der sieht jetzt von innen aus wie das lächeln von Mutter Teresa
So jetzt meine Frage: Nen Freund hat für kleines Geld nen Mercedes OM 314 zu Hause. Grad noch verbaut aber bis Montag auf Palette
Kann mir hier Jemand gute Informationen für den Umbau eines Hanos auf nen Mercedesmotor geben?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Der OM 314 läuft auch auf 24 Volt. Mein Hano auf 12 Volt. Allerdings ist da wohl ein Umschalter mit dabei.
Wie ist das mit der Antriebswelle?
Und dem Auspuff?
Und den Halterungen?
Bitte Bitte Bitte ganz viel Hilfe...
Fabian
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 12:38:01
von TobiasXY
Hehe...irgendwie wundert mich das jetzt nicht sorecht...
Vorbereitung ist alles wa?
Nein Quatsch, ist nur mal wieder ein blöder Kommentar von mir. Technisch kann ich nichts beitragen
Grüße
Tobias
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 13:04:21
von RandyHandy
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 13:22:41
von traumtaenzer
So sieht der Kolben grad aus. Der Motor dreht noch. Aber lange wird man daran keine Freude mehr haben falls ich den Kopf nochmal flicken will...
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 13:55:41
von laforcetranquille
Du bist doch der Mensch der auf dem Weg nach Indien viele Ratschläge braucht nachdem er losgefahren ist ???!!!!
Hier mal Meinen zu deinem Auto. ( Auch BAP konnte schon die Geschichte von dem Grenzschutzwrack)
Wenn der schon nach 3000 km das Zeitliche segnet klopp ihn in die Tonne oder schenk ihn einem Türken. Das ist doch Herztot.
Nimm den Flieger unbd verbringe eine sorglose und glückliche Reise.
Gruss Wim
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 14:09:15
von feld1
Technich kann ich weniger beitragen, aber organisatorich kann ich Dir nur raten für eine Reparatur zurück nach Griechenland zu fahren. Du wirst den Motor nur sehr schwer und wenn dann mit hohen Bestechungsgeldern und Nerven einführen dürfen, wenn überhaupt. Aber dann geht der Ärger erst richtig los, was dann an der Grenze bei Ausreise oder ein Jahr später bei Einreise passiert ist nicht berechenbar. Ohne den ADAC und den wirklich engagierten Werkstattbesitzer vor Ort würde ich dort wahrscheinlich immer noch sitzen oder hätte verzweifelt und verarmt aufgegeben.
Ich hatte vor drei Jahren mal den ganzen Ärger mit "nur" zwei Zylinderköpfen. Das waren original Ersatzteile, wie das mit einem ganzen Motor und dann noch mit einem Fremdmotor aussieht möchte ich mir gar nicht vorstellen. Es war damals im Endeffekt den ganzen Ärger fast nicht wert, da wäre ich besser von Adana nach Hause gefahren, hätte das repariert und wäre wieder runtergefahren. Aber nachher ist man immer schlauer.
Allgemein wäre mir auch ein Motortausch in der Fremde auch zu heavy, außer Du hast eine gute Werkstatt an der Hand die Dich unterstützt oder es schon ein paar mal gemacht hast.
Die Betriebsspannung scheint das kleine Über zu sein, vielmehr würden mich Motoraufhängung Einpaulage, Einbauplatz und die ganzen Anschlüsse wie Kupplung oder Getriebe Gasführung Luftansaugung Auspuff ... beschäftigen.
Trotzdem viel Glück
Nicol
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 14:26:41
von Ulf H
... vom OM wird normalerweise das Getriebe mit übernommen (Kardanwelle zum Vertrilergetriebe muss dann angepasst werden) ... ich kenne keinen Mercedes-Motor im Hano MIT Hano-Getriebe ... alles andere wie Auspuff kann mal ja dranbasteln, da stellt der Hano ja glücklicherweise keine zu hohen Anforderungen ... schon mal nen Rücktransport via ADAC angedacht ...
Gruss Ulf
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 14:30:11
von TobiasXY
Ich würde an deiner Stelle auch das Fahrzeug nach Deutschland überführen. ADAC is doch bis Türkei oder? Deutschland den Motor umbauen, eintragen, technisch Fit machen lassen und los geht die schöne Reise und du kannst dann noch einmal Griechenland und co genießen
Grüße
Tobias
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 14:33:20
von Ulf H
... so ein Schaden beim Hano muss nicht unbedingt Folge schlampiger Wartung sein ... ich kenne mehr als einen Motor, der mittels Ventilabriss schlagartig aus dem vollen Leben gerissen wurde ...
Gruss Ulf
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 16:19:06
von LutzB
TobiasXY hat geschrieben:Hehe...irgendwie wundert mich das jetzt nicht sorecht...Vorbereitung ist alles wa?
Schreib doch einfach mal nicht so viel Scheiße!
zurück zum Thema:
Wie schon gesagt, muss Motor mit Getriebe getauscht werden und dementsprechend die Kardanwelle vom Schaltgetriebe zum VTG neu angefertigt werden. Schaltgetriebe und VTG haben unterschiedliche Flansche.
Außerdem muss die Kupplung auf hydraulische Betätigung umgebaut werden. Das heißt, dass Du das komplette Pedalwerk vom Spenderfahrzeug übernehmen must. Dabei sollte der Ausrückhebel auf die rechte Seite der Kupplungsglocke ummontiert werden, damit Du nicht mit dem Bremshebel vom Hano Probleme bekommst.
Die Stoßdämpfer müssen nach außerhalb des Rahmens verlegt werden. Dazu musst Du die Radhäuser ausschneiden. Vergiss nicht, die Schnittstellen wieder zu verstärken, da sie Dir sonst tief einreißen werden.
Dazu kommt jetzt 'ne Menge Kleinarbeit mit dem Anfertigen der Motorhalter. Lass Dir alle originalen Motorlager von DB mitschicken. Sicher ist sicher. Für die hinteren Motorlager am OM314 kannst Du die vom Hano nehmen. Der Länge nach, an der Verschraubung vorbei, teilen. Dann kommt's auch mit dem Platz hin. Die Winkel dazu musst Dir selbst anfertigen/anpassen.
War der Motor in einem Auto mit Druckluft- oder Saugluftbremse. Wenn Saugluftbremse, muss der Zyl.-Kopf des Kompressors um 180° gedreht werden. Kühlschlange der Druckluftanlage muss durch Biegen in die neue Position zum Kompressor gebracht werden, vorsichtig - die knickt schnell ab.
Bodenabdeckung im Fahrerhaus der neuen Position des Schalthebels anpassen. Schalthebel durch erhitzen (richtig heiß, nicht warm!) ergonomisch machen und einbauen.
Duschen gehen und weiterfahren.
Ich hab' hier mit Sicherheit 'was vergessen, aber im Groben isset dat.
Lutz
Edit: beim Umbau der Stoßdämpfer muss auch die Platte auf den vorderen Federpaketen gedreht werden.
2. Edit: Du brauchst noch ein weiteres Gefäß für Bremsflüssigkeit für die Kupplungshydraulik.
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 19:02:42
von Gordie
Uii, das klingt ja ganz einfach
Falls du noch ein Getriebe für den OM 314 brauchst, hätte ich da noch eins für 127,-€ geht das am Wochenende aber weg. Wenn du das brauchst must du dich schnell melden.
Falls dir das helfen sollte:
Einen grundüberholten 12 Volt Anlasser habe ich da noch (aber ist sicher noch länger bei mir) und Motorhalterung auch noch.
Ansonsten habe ich diverse andere Sachen vom OM 314 und OM 352 für kleines Geld.
Ich drücke dir die Daumen und viel viel Erfolg beim Umbau und wenig Streß mit dem Zoll damit die Reise weiter gehen kann!
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 19:29:49
von AL28
Hallo
Sicher ist es einfacher und billiger den Originalmotor einzubauen selbst wen du ihn kaufen mußt .
Wen du sehr viel zeit hast und eine gute Werkstatt bist du in der Türkei gut aufgehoben .
Aber du brauchst einen halben Mercedes beim Motortausch und das einführen in der der Türkei auch mit dem ADAC ist dann fast unmöglich .
Gruß
Oli
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 19:39:48
von makabrios
Hallo,
"Mutter Theresa" wird mit diesem Staniolpapiergesicht das Lächeln bald einstellen.
die Idee, sich in die EU zu retten klingt logisch. Auch wenn es das unselige Griechenland ist, wo dich als Germanen momentan vielleicht Teer und Federn erwarten.
Folgenden Tipp habe ich selber nie ausprobiert, sondern vor über 20 Jahren von einem Chinareisenden gehört, der sowas mit nem Jai Feng gemacht hat. Wenigstens klang das ernsthaft, obwohl es nach Latrinenparole riecht:
Wenn es gar nicht mehr gehen sollte,
zieh´ den Kolben mitsamt Pleuel raus, mach´ die entsprechende Einspritzleitung dicht bzw. klemm´sie an die Leckleitung oder stell nen Eimer drunter und humple auf 3 Haxn über die Grenze. Dann laß´dich in ne Werkstatt ziehen.
Gruß
MAK
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 19:48:25
von danimilkasahne
Mein Beileid,
hatte im Robur vor kurzem auch ein Klopfen aus dem Motorraum...
Ahoi D.
Ist der Reserverkolben rechts noch in Fettpapier verpackt - oder spielt mir mein Monitor einen "braunen" Streich

?
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 19:49:42
von LutzB
makabrios hat geschrieben:zieh´ den Kolben mitsamt Pleuel raus, mach´ die entsprechende Einspritzleitung dicht bzw. klemm´sie an die Leckleitung oder stell nen Eimer drunter und humple auf 3 Haxn über die Grenze. Dann laß´dich in ne Werkstatt ziehen.
Das funzt! Selbst bei einem VW (was sonst) T2 durchgeführt. Kam von Schottland zumindest zurück bis Frankreich. Wichtig dabei ist es, die Ölbohrung in der Kurbelwelle mit einem Stück Gummischlauch und 'ner Schelle dicht zu machen. Sonst kein Öldruck.
Lutz
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 19:53:03
von traumtaenzer
makabrios hat geschrieben:Hallo,
"Mutter Theresa" wird mit diesem Staniolpapiergesicht das Lächeln bald einstellen.
die Idee, sich in die EU zu retten klingt logisch. Auch wenn es das unselige Griechenland ist, wo dich als Germanen momentan vielleicht Teer und Federn erwarten.
Folgenden Tipp habe ich selber nie ausprobiert, sondern vor über 20 Jahren von einem Chinareisenden gehört, der sowas mit nem Jai Feng gemacht hat. Wenigstens klang das ernsthaft, obwohl es nach Latrinenparole riecht:
Wenn es gar nicht mehr gehen sollte,
zieh´ den Kolben mitsamt Pleuel raus, mach´ die entsprechende Einspritzleitung dicht bzw. klemm´sie an die Leckleitung oder stell nen Eimer drunter und humple auf 3 Haxn über die Grenze. Dann laß´dich in ne Werkstatt ziehen.
Gruß
MAK
Tja also ich hab mit dem Mutter Teresa Gesicht n bissl übertrieben. Aber ihr seht selbst wie der Kolben aussieht. Der Zylinder hat zwar n paar Schmarren, aber ich bin mir sicher da noch Kompression drauf zu kriegen.
Schade isses um die Carnets und die Visas für Indien.
Wir werden jetzt wohl doch dem Kopf flicken, gucken wie er läuft und eventuell zurück nach Deutschland juckeln und da n andern Motor einbauen, eintragen lassen, neues Carnet beantragen und wenn ich in den nächsten 3 Monaten wieder im Iran bin kann ich sogar meine Reise noch machen.
Fabi
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 20:21:42
von TobiasXY
LutzB hat geschrieben:TobiasXY hat geschrieben:Hehe...irgendwie wundert mich das jetzt nicht sorecht...Vorbereitung ist alles wa?
Schreib doch einfach mal nicht so viel Scheiße!/quote]
Dito. Aber es war u.a. auf die Visa-vorbereitung gemünzt, das Technik trotz guter Wartung hopps gehen kann, haben wir schließlich beim Joern gelesen.
Ich mag Leute, die einfach mal spontan auf Reisen gehen, aber da wundert es mich eben nicht wenn es unterwegs Schwierigkeiten gibt, entsprechend hat mich dies jetzt auch nicht überrascht
Ging mir doch auch schon öfters so, zwar nicht motorisiert, aber Probleme durch schlechte Vorbereitung...und es haben sich fabelhafte Situationen daraus entwickelt.
Grüße
Tobias
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-19 23:37:16
von Till
Hallo Fabian,
mit Hano kenn ich mich leider nicht aus, nur ein bischen traumatisiert vom Kardanwellenumbau bin ich wie es mir vor 7 Jahren mein Verteilergetriebe gefressen hat. Das muss gut gemacht sein.
Ansonsten wollte ich Dir viel Erfolg wünschen! Zufälligerweise hatte ich bei meiner LKW-Strandung in der spanischen Wüste

'Schiffbruch mit Tiger' dabei. Das hat mich psychologisch gerettet. Einen guten Alltagsrythmus auch bei Katastrophen bewaren, das hilft... Ich bin damals mit was sehr gut improvisiertem Heim gefahren um dann schlecht zu reparieren und dann die Karre zu verkaufen

Ich hoffe Du machst das besser!
Hau rein!
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-20 0:55:15
von roburtal
Mir ist beim Hano auch mal auf der Rückfahrt von Algerien bei Benidorm ein Ventil abgerissen, der Ventilteller stand senkrecht im Kolben.
Hieß dann: neuen Kolben und neues Ventil besorgen, mit Handwaschpaste einschleifen, zusammmenbauen und ab nach Deutschland. Und das alles im Winter auf einem Campingplatz in Benidorm.
Hat aber gut geklappt.
Also ran, versuche die Teile zu kriegen, einbauen und weiter ...
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-20 1:02:45
von Pinzlinger
Hallo,
die Türken können Motoren reparieren, mindestens so gut wie bei uns, nur günstiger;
Besorge dir einen guten lokalen Mechaniker, neuen Kolben, und 2 neue Ventile; Nach ein paar Tagen läuft er wieder.
Grüsse
Stefan
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-20 6:40:38
von kawahans
Servus!
Aus meine Erfahrungen (war mit dem Katamaran dort) kann ich nur dringenst abraten, irgendwelche Teile in die Türkei zu schicken.

Das war die teuerste und deprimierenste Aktion in meinem Leben bisher.

Man läuft wochenweise im Kreis, jeder Beamte, jede Stelle hat eine neue Abgabe, Du brauchst immer einen Übersetzer, eine notarielle Beglaubigung für Dein Begehren und für die "Gebühren" wirst Du nie eine Bescheinigung sehen. Ich habe die Türkei vorher wirklich gerne mögen .... , das gilt jetzt nur mehr für den nicht beamteten Teil der Türkei
Wo in der Türkei stehst Du gerade?
Es gibt geniale Bastler-Mechaniker dort, es wird ALLES nachgebaut, funktioniert auch klaglos

. Es ist wahrscheinlich billiger, sich einen Kolben dort drehen zu lassen, als ihn einzuführen.
Dann Zurück und in der Heimat ordentlich umbauen - das wäre auch meine Anregung.
Alles Gute !
kawahans
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-20 7:22:07
von setrine
mir ging's genau so Hans, katastrophale Bürokratie, nie wieder! Schade, der Rest war mir auch sehr lieb.
LG Alex
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-20 11:09:42
von Der gesetzlose Saarländer
Hallo Fabi,
ich kann Dir vieleicht mit einer gebrauchten Laufbuchse und einem gebrauchten Kolben aushelfen, wenn es Dir hilft, dann solltest Du weiterfahren können, mit dem Ventilsitz und Ventil sieht es bei mir schlecht aus, kannst aber mal nach André Kreidel in Köln Googeln, der müßte auch alle Teile haben der kann Dir noch schneller helfen als ich! Kannst auch mal hier im Forum peterS anschreiben, der hatte glaube ich noch einen OM314 Komplett-Umbausatz mit allem was Du zum Umbau brauchst!
Ansonsten viel Glück !!!
Gruß Denis
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-21 13:50:56
von traumtaenzer
Also die Wogen haben sich ein bisschen geglättet und und es sieht jetzt alles garnicht mehr so schlimm aus.
Der Zylinderkopf wird komplett instand gesetzt mit 8 neuen Ventilen. Und der Meister sagt der Zylinder ist noch o.K.
Mal schauen wie es mit der Kompression am Ende aussieht.
Hat hier zufallig jemand das Ventilspiel im Kopf Einlass 0,3 mm und Auslass 0,4 mm oder andersrum?
Ich halt euch auf dem laufenden...
Und danke an Alle
Fabian
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-21 14:44:33
von Ulf H
hier:
http://www.a-l28.de/downloads/downloads.html
gibts Bedienungsanleitungen und anderen Papierkram zum Hano ... leider nicht auf türkisch ... Ventilspiel Einlass 0,3 mm, Auslass 0,4 mm bei warmer Maschine ... da du die Kiste im jetzigen Zustand schlecht warm fahren kannst, wüerde ich eben diese Werte im kalten Zustand einstellen ... warm laufen lassen oder noch besser mit mässiger Last warmfahren - abstellen - Zylinderkopfdeckel abnehmen - Ventile einstellen (als warm gilt der Motor auch dann noch, wenn man sich die Griffel nimmer verbrennt. Ist also eine ideale Aufgabe für kalte Tage) ... wenn Du Ersatzteile brauchst, sag Bescheid, ich hab noch 1,2 Hanomotoren rumkugeln, die als Teilespender dienen können ...
Gruss Ulf
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-21 15:45:17
von Allradwilli
traumtaenzer hat geschrieben:Hallöle, ja wie sich aus der Überschrift schon erkennen lässt, gehts meinem Al 28 grad beschränkt gut
Die Ventilführung ist aus einander gebrochen und hat sich mit dem 3. Zylinder angefreundet. Der sieht jetzt von innen aus wie das lächeln von Mutter Teresa
So jetzt meine Frage: Nen Freund hat für kleines Geld nen Mercedes OM 314 zu Hause. Grad noch verbaut aber bis Montag auf Palette
Kann mir hier Jemand gute Informationen für den Umbau eines Hanos auf nen Mercedesmotor geben?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Der OM 314 läuft auch auf 24 Volt. Mein Hano auf 12 Volt. Allerdings ist da wohl ein Umschalter mit dabei.
Wie ist das mit der Antriebswelle?
Und dem Auspuff?
Und den Halterungen?
Bitte Bitte Bitte ganz viel Hilfe...
Fabian
Hallo,
wegen der Hanomag Ersatzteile frag hier mal an:
http://guvenis.8k.com/
Vielleicht kann Er Dich unterstützen

Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-22 7:57:17
von kawahans
Schön, dass Du Deinen Traum wieder tanzt!
Manches wirkt im ersten Schock doppelt schlimm. Und wie gesagt, vor den dortigen Metallarbeitern ziehe ich den Hut, da muss man bei uns lange suchen, bis man solche Tüftler findet.
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-22 9:50:37
von traumtaenzer
kawahans hat geschrieben:Schön, dass Du Deinen Traum wieder tanzt!
Manches wirkt im ersten Schock doppelt schlimm. Und wie gesagt, vor den dortigen Metallarbeitern ziehe ich den Hut, da muss man bei uns lange suchen, bis man solche Tüftler findet.
Hallo Hans,
danke für die lieben Worte und............schön, das du die himmlische Tiefe in meinem Nickname erkennst

Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-22 21:57:06
von Gordie
Super das freut uns für dich!!!
Hip Hip Hurra!
Weiter geht es!
Fahrt ihr über Georgien und Armenien weiter?
Re: Motorschaden beim Al 28 in Istanbul
Verfasst: 2013-02-24 12:44:00
von traumtaenzer
Gordie hat geschrieben:Super das freut uns für dich!!!
Hip Hip Hurra!
Weiter geht es!
Fahrt ihr über Georgien und Armenien weiter?
Hi Jordi,
ne ne wir fahren gleich durch. Nen guten Stop machen wir in Isfahan und dann mal schauen....wenn die pakistanische Escorte da mit spielt, würd ich gern ein paar Wochen im Süden Pakistans bleiben..