Seite 1 von 3

Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 9:21:08
von Woldipolet
In diesem Jahr soll es nach Schweden gehen. Die Suchfunktion hat einiges ergeben. Brücke und Umweg ist teurer als Fähre, TT ist freundlich zu Alteisen, und im Osten ist es ruhiger als im Westen.
Da ich mich ungerne durch Buchungen festlege habe ich mit TT telefoniert und dort sagen sie, dass auch in der Saison unter der Woche auf dem Tagschiff immer noch was frei ist :D .
Von Travemünde also nach Trelleborg und dann an der Ostküste weiter Richtung Öland und bis maximal Stockholm. Eher nicht so weit, da wir nicht so gerne viel fahren, unser Rythmus sind maximal jeden zweiten Tag 100 Km. Wir haben drei Wochen, macht also 1000 bis 1200 Kilometer innerhalb Schwedens. Zurück nach Trelleborg soll es im Sinne einer Rundreise durch das Landesinnere gehen. Da wir unsere Kanus immer auf dem Autodach haben und Sie auch gerne einsetzen bin ich dankbar für Kanutipps auf der von mir skizzierten Route........
Danke

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 9:39:44
von Crossi
wir wollen im August mit ähnlichen vorstellungen nach Schweden haben aber nur ca. 2 Wochen

wann fahrt ihr denn ?

LG

Crossi

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 10:13:12
von Dieter
Hallo Woldi,
ich kann dir nur sagen, daß du das Kanu in jedem See wässern kannst und davon gibts in Südschweden jede Menge. Mir gefallen die kleineren Seen besser zum Kanufahren als die Großen! Angel nicht vergessen !
Zur Fähre: Ich habe beim letzten mal kurzfristig keine Tagesüberfahrt mehr bekommen. Die waren alle ausgebucht !
Grüße
Dieter

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 11:49:54
von Ulf H
... Brücke geht wirklich jederzeit, (auch am 24.12. um 3 Uhrirgendwas) ... beide Brücken zusammen kosten rd. 200 EUR ... macht bei Anreise aus Süddeutschland 200 km Umweg ...

... für wenigfahrenwollermitzeit ist sicher die TT-Line das beste ...

Gruss Ulf

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 13:14:34
von Woldipolet
@crossi
Angedacht ist Fähre hin für den 29.07 und zurück 22.08 +/-einen Tag...........

@Ulf H
Und wenn Sie keinen Platz haben eben doch die Brücke......aber Tante Gockel sagt 450 km Umweg...... :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack:

@Dieter
Da warte ich dann eher einen Tag und setz solange über die Trave und fahr auf dem ehemaligen DDR-Grenzwachküstenbetonstreifenpistenweg mit dem Radel nach Osten.......... Nette Gegend dort zumindest seit keine Grenzwache mehr fährt.
Das mit den Seen klingt gut, kann man zwischen den Schären auch paddeln oder ist das zu Maritim?

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 14:04:49
von Hano
:D Hallo,

wir wollen diesen Sommer ( 08.08 - 29.08 ) auch nach Schweden. Wir nehmen die Fähre ab Warnemünde das sind zwar 110 km mehr Anfahrt aber wenn man den Preis für Diesel den Brückenmaut und die Zeit mal zusammenlegt sind die 110km noch das kleinere Übel. Und der Urlaub fängt doch auf der Fähre schon an. Bei der ein oder anderen Reederei sind die Nachtfahrten nur in Verbindung mit einer Kabinenbuchung möglich. :)

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 14:20:33
von Crossi
Hano hat geschrieben::D Hallo,

wir wollen diesen Sommer ( 08.08 - 29.08 ) auch nach Schweden. Wir nehmen die Fähre ab Warnemünde das sind zwar 110 km mehr Anfahrt aber wenn man den Preis für Diesel den Brückenmaut und die Zeit mal zusammenlegt sind die 110km noch das kleinere Übel. Und der Urlaub fängt doch auf der Fähre schon an. Bei der ein oder anderen Reederei sind die Nachtfahrten nur in Verbindung mit einer Kabinenbuchung möglich. :)

na wie wärs mit einem Forums treffen Mitte August in Mitte Schweden


LG

Crossi

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 14:34:35
von Tellus
Crossi hat geschrieben: na wie wärs mit einem Forums treffen Mitte August in Mitte Schweden
Crossi
Ist ja schon fast Wintercamping um die Zeit. 60°Nord...

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 15:56:46
von micha der kontrabass
Ihr/wir können gerne ein Treffen machen!
dann aber 64° Nord,

wir können euch natürlich auch ein Stück entgegen kommen...

Vielleicht geht ja ernsthaft was... (wie gesagt, wenn wir nicht in Russland sind)

Gruß
Micha d.k.

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 16:14:23
von Donnerlaster
Es scheinen ja einige Allradler in Schweden zu sein - wir evtl. auch. Wenn unsere Mitfahrer es einrichten können, sind wir auch im August in Schweden - und dann am letzten August-Wochenende auf dem AMR-Treffen.

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 16:19:55
von Michaele532
Hallo Woldi,

so eine ähnliche Tour haben wir letztes Jahr in Schweden auch gemacht. Auf jeden Fall klasse! August ist auch eine super Zeit dafür. Da sind die Schweden schon wieder am Arbeiten und teilweise ist dass da schon Nebensaison.
Leider geht das bei uns dieses Jahr nicht, da die Sommerferien hier in Niedersachsen so früh sind, und da sind uns die meisten Stellen zu voll...

Welche Reederei nirgends so richtig auftaucht ist Finnlines. Die fahren Travemünde - Malmö.
Günstiger als TT war es für uns auf jeden Fall und Malmö liegt ein klein wenig nördlicher.
Kannst ja mal vergleichen:
http://www.finnlines.com/ferry-trips/ro ... nde_malmoe

Wenn Du weitere Infos brauchst, kannst Dich ja melden!

Gruß,
Micha

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 17:39:29
von Andy
Moins,

wir haben auch vor nach schweden zu fahren, ebenfalls Insel Öland und ggf. weiter richtung Norden.

Smarland oder wie das von Pippi bzw. vom Michel aus Lönneberger heist wird ggf auch mit genommen.

Wir starten so in der KW30, da.h. ab 22.7.13 dann haben wir 4 Wochen (theoretisch, wenn die Ernte eingefahren ist)
Auch mit KANU!! :rock:

hmmmmmmmm nach Saverne wollten wir auch , ist ende Juli :wack: :wack:

mal sehen was kommt.

PLAN ??? nö hammer noch nicht.

mfg
ANdy

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 17:57:59
von Woldipolet
@Michael532
Finnlines schreibt
Reisen per Fähre ist der ideale Weg, wenn Sie Ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen wollen.
Auf den meisten Schiffen gibt es spezielle Kabinen, in denen ein Haustier mitgenommen werden kann. Eine Mitnahme von Haustieren kann nur bei vorheriger ausdrücklicher Buchung erfolgen und es muss jeweils die gesamte Kabine gebucht werden. Es besteht Kabinenpflicht, wenn Sie ein Haustier mitnehmen, auch auf Tagesfahrten.
Es dürfen maximal zwei Haustiere pro Kabine befördert werden. Haustierkabinen stehen nicht in allen Kabinenkategorien zur Verfügung.
Das bestechende an TT ist die Tagesfahrt mit Hund ohne Kabine :rock: :rock: :rock:

Ansonsten hört sich das mit dem Treffen super an......aber wer bringt das Bier? Da soll es in Schweden eher etwas knapp mit sein :lol: :lol: :lol:

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 18:02:16
von micha der kontrabass
Woldipolet hat geschrieben:@Michael532
....

Ansonsten hört sich das mit dem Treffen super an......aber wer bringt das Bier? Da soll es in Schweden eher etwas knapp mit sein :lol: :lol: :lol:

ach knapp ist Bier in Schweden nicht, nur teuer und das Einheimische ist :sick:

Wo soll das Treffen sein?

Gruß
Micha d. k.

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 18:16:28
von Woldipolet
:sick: :sick: :sick: :sick: Bier mag ich ja gar nicht.
Aber die Reisepläne klangen eher nach Südschweden, von Stockholm bis zu Dir sind es nochmal 550 km, und dann für Bier das :sick: :sick: :sick: schmeckt......................
Keine Ahnung wo das Treffen sein soll. :huh: Du bist der Schwede :rock:

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 19:56:10
von micha der kontrabass
Woldipolet hat geschrieben:.... von Stockholm bis zu Dir sind es nochmal 550 km, und dann für Bier das :sick: :sick: :sick: schmeckt......................
Keine Ahnung wo das Treffen sein soll. :huh: Du bist der Schwede :rock:

naja, leg da mal eher noch 200km drauf, dann passt es...

Gruß
Micha d.k.

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 20:04:54
von Crossi
Woldipolet hat geschrieben:@Michael532
Finnlines schreibt
Reisen per Fähre ist der ideale Weg, wenn Sie Ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen wollen.
Auf den meisten Schiffen gibt es spezielle Kabinen, in denen ein Haustier mitgenommen werden kann. Eine Mitnahme von Haustieren kann nur bei vorheriger ausdrücklicher Buchung erfolgen und es muss jeweils die gesamte Kabine gebucht werden. Es besteht Kabinenpflicht, wenn Sie ein Haustier mitnehmen, auch auf Tagesfahrten.
Es dürfen maximal zwei Haustiere pro Kabine befördert werden. Haustierkabinen stehen nicht in allen Kabinenkategorien zur Verfügung.
Das bestechende an TT ist die Tagesfahrt mit Hund ohne Kabine :rock: :rock: :rock:

Ansonsten hört sich das mit dem Treffen super an......aber wer bringt das Bier? Da soll es in Schweden eher etwas knapp mit sein :lol: :lol: :lol:

na das Bier bringt der Getränkehändler im Faß mit Durchlaufkühler

und der Getränkehändler das bin ich :smoking:

wieviel Liter darf man denn einführen nach Schweden


LG

Crossi

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 21:15:12
von Crossi
Woodbridge hat geschrieben:Treffen? Bier?
Idealerweise kauft man Dosenbier in Travemünde im Hafen, da kann man Deutsches Bier gegen Vorlage des Fährtickets ohne Pfand kaufen. (Zumindest war das letztes Jahr noch so).
Einer Quelle nach http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/ ... rschriften dürfen bis 110 Liter Bier eingeführt werden.
Wann und wo soll das Treffen denn sein?

"Bier bis max. 3,5%: 110 Liter" :wack: :wack: :wack:

das kann doch nur ein Druckfehler sein oder nen Zahlendreher oder soo :wack: :wack: :wack: aua

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 22:18:07
von landwerk
Moin Woldi,

Wir sind 2008 eine ähnliche
Route gefahren.


Kannst ja mal in den Bericht schauen.
Sind viele Bilder mit dabei.

LG

Oli

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... üdschweden

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 22:35:14
von landwerk
Hier hab ich auch schon mal Bilder von der Gegendp gepostet.


Eigentlich hätte ich auch mal wieder Bock ins ruhige Schweden zu fahren !


http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... üdschweden


LG

Oli

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 22:35:48
von Crossi
Woodbridge hat geschrieben:
Crossi hat geschrieben:
Woodbridge hat geschrieben:Treffen? Bier?
Idealerweise kauft man Dosenbier in Travemünde im Hafen, da kann man Deutsches Bier gegen Vorlage des Fährtickets ohne Pfand kaufen. (Zumindest war das letztes Jahr noch so).
Einer Quelle nach http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/ ... rschriften dürfen bis 110 Liter Bier eingeführt werden.
Wann und wo soll das Treffen denn sein?

"Bier bis max. 3,5%: 110 Liter" :wack: :wack: :wack:

das kann doch nur ein Druckfehler sein oder nen Zahlendreher oder soo :wack: :wack: :wack: aua


Zahlendreher aus 110:
101
011
110
hm.

na die 110 werden schon richtig sein

aber 3,5 kann doch nur mist sein

5,3 da fängt richtiges Bier doch grad mal an :D

aber du wolltest bestimmt ein späschen machen und ich bin die :spassbremse: :wack: aua

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-05 22:40:20
von Dieter
Bin vom 28.7. bis 17.8. in Südschweden, falls ein Treffen stattfindet !

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-06 8:39:30
von mirkochen
Sind denn eigentlich alle in Schweden? :D

Wollen nach dem AMR nach Schweden. Vielleicht schließt sich einer an? Und das mit dem Treffen hört sich auch gut an :) .

Sagt wann und wo ;)

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-06 9:23:40
von Buclarisa
Hallo
Crossi hat geschrieben: aber 3,5 kann doch nur mist sein

Du als Fachverkäufer wirst doch bestimmt ein legales Etiket fürn gescheites Bierfässle haben. :angel:

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-06 18:24:13
von Ulf H
... prinzipiell sicher gut .. ABER ... Mittsommar ist in Skandinavien so ein prominenter Feiertag, dass da alle irgendwo draussen sein wollen ... ich befürchte da wirds verdammt eng mit mal eben irgendwo mit 5 LKW zusammenstehen ... das Wochenende davor oder danach wirds dort wieder massig Platz geben ...

Gruss Ulf

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-06 19:19:43
von micha der kontrabass
so, nachdem hier alles verschwunden ist, nochmal:

Midsommar ist blöd, da regnet es, immer, jawohl.

Auch erscheint mir das zu frueh, die meisten scheinen eher ende Juli/Anfang August unterwegs zusein, was klug ist, weil es statistisch gesehen die wärmste und schöneste Zeit ist, bevor (hier zumindest) um den 20. August der erste Nachtfrost kommt.

Wie wäre es um den 4. ... 11. August herum, gerne so weit nördlich wie möglich, einfach weil es (ganz egoistisch) fuer uns näher ist :angel: , aber auch weil es schöner, ruhiger, heller, und das Wetter besser ist (weil hinterm Fjäll, man muss ja nicht alle atlantischen Tiefs mitnehmen...)

Naja, wenn wir einen Zeitpunkt gefunden haben, können wir immernoch ueber den Ort verhandeln.

Gruss
Micha d.k.

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-06 20:59:30
von Crossi
also wir haben die Möglichkeit vom 05 - 25.08 Urlaub zu machen in der Zeit können wir ca. 14 Tage unterwegs sein

das heißt wenn ein treffen zwischen dem 8 und dem 20 August Stattfindet wärs nicht schlecht für uns :D

LG

Crossi

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-07 11:11:47
von Dieter
Hallo Schwedenfahrer,
ich mache jetzt hier mal den Anfang und schlage für ein Treffen den Campingplatz vor, der in einem älteren Beitrag mal von Guenster erwähnt wurde:
Fahrt auf jeden Fall nach Orrefors. Super Campingplatz mit einem (deutschen) Besitzer der ein Herz für große Womos hat (er hat selber einen umgebauten Reisebus als Womo).

Ein toller Platz mit viel Platz direkt an einen tollen See. Super für die Kinder. Liegt auch gut auf dem weg nach Vimmerby. http://www.orrefors-camping.se

Grüße
Dieter

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-07 12:28:43
von micha der kontrabass
Der Platz ist gut,
aber mir zuweit im Süden, da ist von uns aus ans Nordkapp näher...

Andere Frage, wo geht für die meisten die nördliche Grenze?

Und ... brauchen wir einen Campingplatz dazu?

Noch allgemein der Tipp, Fsme-Schutzimpfung nicht vergessen! gegen Boreliose vorbeugend gibts meines Wissens noch nichts.
Südschwedens Ostküste, Blekinge, Öland und besonders Mälardalen westlich Stockholm ist total verseucht, mind. die Hälfte der Zecken hat Borelioseerreger.

Ohne Panik machen zu wollen.... noch ein Grund für den Norden

Gruß
Micha d.k.

Re: Schweden und Kanu

Verfasst: 2013-02-07 13:18:53
von TobiasXY
micha der kontrabass hat geschrieben: gegen Boreliose vorbeugend gibts meines Wissens noch nichts.
Gruß
Micha d.k.
Dies ist korrekt. Aber die Verseuchung gilt auch für Deutschland, speziell Bayern und Thüringen.

Panik muss natürlich nicht gemacht werden, aber es ist eben wichtig sich jeden Abend abzusuchen. Gründlich, dies kann man ja mit seiner oder einer Frau kombinieren :angel:

Denn die Übertagung beginnt i.d.R. frühstens nach 6-8h, manche Zeitschriften gehen von 10-12h aus, also es sollte ausreichen sich mind. 1x am Tag abzusuchen und schon sollte man dem Erreger "entkommen"

Bloß wenn man sich den Borrelien-Mist erst einmal eingefangen hat, kann dies unschön enden!

FSME-Impfung ist auch sehr wichtig. Bedenkt das es hier 3 zeitlich versetzte Impfungen gibt...

Grüße und viel Spaß

Tobias