Seite 1 von 1
Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 13:40:12
von lp520
Schöne Weihnachten zusammen,
ich plane gerade einen Wintercampingurlaub fürs nächste Jahr.
Da es aller Voraussicht auf Österreich hinausläuft, wollte ich Euch
mal bezüglich der GO Box befragen. Die Asfinag Seite hab ich
mir natürlich angeschaut. Dennoch würde mich Eure Meinung im
Hinblick auf Handhabung, Erfahrungen mit der Bezahlung etc...
interessieren.
Gruss und Danke im Voraus. Ralf
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 13:45:15
von Flammkuchenklaus
Beim Kauf der Box ist eine Gebrauchsanleitung dabei.
Einfach lesen und nichts geht schief.
Unsere Meinungen über Gebrauch und Handhabung sind zweitrangig da es keine andere Möglichkeit gibt.
Du kannst nur entscheiden zwischen post und prepayed.
Klaus
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 14:33:40
von Dieter
Hallo,
ich hatte mir heuer im Sommer zum ersten Mal die Go-Box gekauft. Letzte Autobahnraststelle vor Kufstein.
Anleitung war keine dabei, nur der dürftige Aufdruck auf der Schachtel ! Gut daß ich vorher im Internet recherchiert hatte !
Grüße
Dieter
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 17:43:59
von lp520
Hallo Dieter,
wie hast du bezahlt? 75€ mindestens aufgeladen oder nachher gezahlt?
Gruss. Ralf
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 17:54:16
von Filly
Ok, is schon 2 jahre her, daß ich ne go-box gekauft hab. Die "Anleitung" war auf der Rückseite vom 50 cm langen Kassenbon.
Insgesamt ist das Ding unproblematisch in der Handhabung. Allerdings ist man darauf angewiesen, daß man das Piepsen hört beim Durchfahren einer Mautbrücke, denn damit werden auch Fehler signalisiert. Für mein Fahrzeug ist das Piepsen ein bißchen zu leise. Reagiert man auf einen Fehler nicht, kann es sehr sehr teuer werden.
Christoph
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 17:55:47
von Flammkuchenklaus
Nachzahlen ist nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters möglich-Also Vorsicht,kann teuer werden(wird als Schwarzfahrt gewertet).
Guthaben bekommt man ausbezahlt bei Rückgabe der Box
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 19:23:47
von seppr
Ich bin doch richtig informiert, dass die Go-Box nur auf Autobahnen erforderlich ist, oder?
Und nicht auf der Brennerautobahn.
In der Schweiz ist es ja anders, Schwerlastabgabe für jede Art von Strasse, soweit ich weiß.
Sepp
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-26 20:26:40
von Flammkuchenklaus
Ich bin doch richtig informiert, dass die Go-Box nur auf Autobahnen erforderlich ist, oder?
Und nicht auf der Brennerautobahn.
Falsch,Maut für Autobahn plus Brennerzuschlag.
Sondermaut A
http://www.asfinag.at/maut/tarife
Achtung auch die Uhrzeiten beachten,
der Brenner hat für 4 Achsen einen saftigen Nachtzuschlag
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 1:53:20
von eifler
Gruß aus der Eifel.
Freue dich über die Maut.Bei uns kommt sie auch ürgendwann.
Eifler.
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 12:50:58
von Dieter
Hallo Ralf,
ich hatte 100 Euro bezahlt, davon sind 5 Euro für die Box. Ich weiß jetzt nicht welchen Betrag du mindestens draufladen mußt !
Grüße
Dieter
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 13:01:04
von pete
seppr hat geschrieben:Ich bin doch richtig informiert, dass die Go-Box nur auf Autobahnen erforderlich ist, oder?
Und nicht auf der Brennerautobahn.
In der Schweiz ist es ja anders, Schwerlastabgabe für jede Art von Strasse, soweit ich weiß.
Sepp
In A : Einige Tunnel haben auch die Mautbrücken, ohne Autobahn.
In CH: LSVA für jeden gefahrenen km. km- Stand wird evtl. kontrolliert.
pete
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 14:03:54
von Reisender
Hallo
Sind gerade auf dem Weg nach Italien.
Die Route führt über die Schweiz.
Letztes Jahr hatten wir dort die SchwerLastAbgabe gelöst und fanden diese völlig o.k.
Wir bekamen ein Blatt mit 10 Kästchen. Jedes Kästchen ist ein Tag, und vor jedem Bewegen des Fahrzeugs an einem Tag, muß das Kästchen ausgefäüllt werden.
Das Formular ist Dreisprachig, als für jeden was dabei.
Das Blatt haben wir für 4 Schweizdurchfahrten incl. jeweils einer Übernachtung genutzt!!
Gekostet hat es 32, 50 Franken, ca 27 Euro.
Für das was die Schweiz dann bietet, Autobahnen, Tunnel und Brücken ist das mehr als o.k.
ZULASSUNGSART WOHNMOBIL!!!!!
Gruß aus der Eifel
Reisender
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 17:39:41
von seppr
Bezüglich Autobahnmaut zuzüglich Brennermaut bin ich etwas im Zweifel.
Für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen gilt das definitiv nicht, also keine Vignettenpflicht auf der Brennerautobahn, nur die 8 Euro Brennermaut (was auch mehr als ausreichend ist.)
Sepp
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 17:51:18
von Flammkuchenklaus
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 17:53:50
von sico
hallo Leute,
die Maut über den Brenner oder andere Übegänge über den Alpenhauptkamm (Tauern- und Karawankentunnel) kostet relativ zur allgemeinen Mautpflicht extra und wird für Fahrzeuge über 3,5 to ebenfalls über die GO-Box abgebucht.
Mindestaufladung beim Nachladen ist immer 80.- €.
Der Benutzer hat die korrekte Funktion der GO-Box laufend zu überprüfen. Wenn sie nicht piept, sofort raus an die nächste Tankstelle und nachzahlen. Belege dafür gut und lang aufheben.
Die techniche Funktion der GO-Box ist recht störanfällig. Habe inzwischen die vierte Box. Der Austausch erfolgt kostenneutral an den Tankstellen, dauert jedoch je nach Andrang bis zu 30 min.
mfg
Sico
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 18:57:22
von knuffi
sico hat geschrieben:
Die techniche Funktion der GO-Box ist recht störanfällig.
Sico
... kann ich so nicht bestätigen ...
ich fahre nunmehr seit ca. 6 jahren störungsfrei mit der selben go-box ,
und wundere mich , dass die batterie noch immer nicht leer ist .
es gibt zwei sachen , die mich stören :
1.) es ist ( gewollt ! ) sehr schwierig , die "geh-schachtel" nach bedarf wieder loszuwerden ,
und das aufgeladene guthaben wiederzubekommen .
2.) warum zahlen wir im ausland und der rest der welt brettert bei uns kostenlos rum !!!
( ... bezogen auf die private strassennutzung ... )
zugegeben : speziell im bezug auf österreich gibt es noch ein paar mehr punkte ,
die mich stören !!!
munter bleiben
nette grüsse
" der knuffi "
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 19:56:01
von MuPeBe
Hallo Leute, jetzt muss ich mich doch glatt als Österreicher outen
Mittlerweile funktioniert die Go-Box geschichte schon ganz gut. Die Kohle rollt

Bei der Einführung hat es ziemliche Probleme gegeben, nicht so mit der Technik, eher mit dem Personal an den Ausgabestellen. Das schöne war und ist, wenn dir der Kundenbetreuer einen Mist programmiert, schuld bist du immer selber

und die Strafen sind heftig!!!
An den Ausgabestellen bekommt man mit dem Zulassungsschein und einer Mindestaufladung von 80 eur ein Kästchen ausgehändigt. 5 eur für die Box, der Rest Guthaben. Wichtig ist hier schonmal prüfen für wieviele Achsen die Box eingestellt wurde und wenn man mit neueren Fahrzeugen zb euro5 unterwegs ist, so muss innerhalb von ein oder zwei Wochen (bin mir nicht sicher) der Nachweis an die Asfinag gefaxt werden. Sonst hagelt es schon wieder Strafen! Wenn man sich über die Höhe der notwendigen Aufladung unsicher ist, da gibt es im Internet einen Mautrechner der einem die fällige Maut ausspuckt. Bei der Fahrt darf das Teil nur einmal Piepsen und muss beim Betätigen des Prüfschalters grün leuchten. Bei zwei mal Pips ist entweder das Guthaben alle oder die Box defekt. Ist das Guthaben leer muss an Ort und Stelle sofort die noch ausstehende Maut bezahlt werden. Das Guthaben verfällt nicht, wenn man möchte bekommt man es bei Boxrückgabe wieder ausbezahlt. Meine Erfahrung ist diese Sachen nicht bei kleinen Servicestellen machen, die sind auch heute noch manchmal überfordert. Wenn man einmal eine Kundennummer hat ist man beim nächsten mal deutlich schneller.
Ach ja, noch was, die Rückseite des Kassenbon, gefühlte zwei Meter lang, ist die Anleitung für das Ding!
Prinzipiell kann ich sagen dass unser Mautsystem nun gut funktioniert, aber alles in allem die reinste Abzocke ist. Ich versteh ja dass der gewerbliche Güterverkehr seinen Obuljs leisten muss, auch ok finde ich die Vignette für Pkw, das sind pro Jahr rund 80 eur, finde ich ok. Aber das jemand mit einer 4to Tupperschüssel die volle Breitseite bekommt, einschliesslich der zahllosen Fahrverbote auf den Umgehungsstrassen, ist schon ein Wahnsin
Aber trozdem ist die Alpenrepuplik bereisenswert!
Grüsse Peter
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 20:01:00
von Wombi
Aber das jemand mit einer 4to Tupperschüssel die volle Breitseite bekommt, einschliesslich der zahllosen Fahrverbote auf den Umgehungsstrassen, ist schon ein Wahnsin
Hallo Peter,
wie meinst Du das ???
Wir fahren mit 10 to. und haben von Breitseiten und Fahrverboten die letzten 10 Jahren nix mitbekommen .......
Gruß, Wombi
PS: Box hatte noch nie Probleme .... nur die Susi in der Boxengasse hat mal eine derbe Niederlage einstecken müssen.
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 20:08:07
von MuPeBe
Hallo Wombi, da meine ich, dass einer mit knapp über 3,5 to auf Urlaubsfahrt das gleiche bezahlt wie einer mit maximaler Achslast und damit Geld verdient. Hab ich nicht ganz deutlich geschrieben, regt mich einfach auf

Es ist auch jede Strasse die parallel zur Mautplflichtigen Autobahn führt mit einem Fahrverbot über 7,5 to versehen, ausgenommen Anrainer und Zusteller!
Das die Susi oft das Problem ist, ja da kann ich was erzählen.....
Grüsse Peter
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 20:30:01
von Wombi
Es ist auch jede Strasse die parallel zur Mautplflichtigen Autobahn führt mit einem Fahrverbot über 7,5 to versehen, ausgenommen Anrainer und Zusteller!
Aber das interessiert doch uns keinen Cent .... !!!!!
Ich fahre auch mit 25 to. in eine für LKW gesperrte 7,5 to Straße straffrei rein .....
In Österreich ist das .... und das müsstest doch exakt DU wissen .... der gewerbliche Güterkraftverkehr gemeint.
Und wir sind eben Wohnmobil.
Gruß, Wombi
Re: Maut in Österreich
Verfasst: 2012-12-30 20:43:26
von MuPeBe
Jep, da hast du natürlich vollkommen recht was WoMos betrifft
Grüsse Peter