Seite 1 von 1
rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-07-31 22:45:43
von alexem
hallo zusammen,
im zusammenhang mit meinem gaskühlschrank und dessen defekter abgasführung, die noch repariert werden soll.
ist mir folgende idee gekommen, was spricht für oder gegen rauchmelder im fzg?
auf welche gase sprechen die rauchm. an?
campinggas?
abgas?
?????
mfg
alex
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-07-31 22:56:43
von micha der kontrabass
Rauch!,
schlicht und ergreifend, Rauch.
Wenn Nebel, dann piep.
Gruß
Micha d.k.
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-07-31 23:10:51
von katzenfoot
Hallo Alex
Ich habe seit einigen Jahren einen einfachen Rauchmelder aus dem Baumarkt eingebaut. Gas riecht man, habe ich erst am Wochenende feststellen müssen. Meine Kind sagte oft beim Schlafengehen, dass es nach Gas riecht, daraufhin habe ich alle Leitungen mit Leckspray besprüht und nichts gefunden. Am Sonntag wurde der Geruch so schlimm, dass ich wieder suchte. Nach längerer Zeit erinnerte ich mich einen kleinen Kocher mit Kartusche im Schrank verstaut zu haben, dessen Kartusche war defekt und daher kam auch der Gasgeruch. Ein Rauchmelder hilft meinem Gewissen etwas für die Sicherheit getan zu haben. Im Schlaf kann der Mensch nichts riechen, und es sind mehr Menschen an Rauchvergiftung gestorben wie verbrannt.
Grüße aus dem Joghurtbecher Rainer
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-07-31 23:31:30
von crutchy the clown
Ein Rauchmelder arbeitet optoelektronisch.
Das wesentliche Bauteil des Rauchmelders ist ein kleines, innen völlig schwarzes Gehäuse, welches eine Infrarot-Sendediode und einen Empfangssensor enthält. Beide sind durch verwinkelte Gänge voneinander getrennt, so daß das Licht der Sendediode nicht auf den Sensor treffen kann. Kommt nun ein Festkörper, z.B. ein Rauchpartikel in die Kammer, wird das Infrarotlicht an diesem reflektiert und trifft nun auf den Empfangssensor.
Ein Rauchmelder spricht niemals auf Gase an!
Rauchmelder lösen bei starken Temperaturschwankungen oft Fehlalarm aus. An der Decke im WoMo gibt es diese Temperaturschwankungen. Besser aber ein Fehlalarm als einer zu wenig. Wäre eine interessante Frage, ob Rauchmelder bewußt auf starke Temperaturschwankungen ebenfalls reagieren. Es würde Sinn machen.
Ein Rauchmelder muß an der Decke montiert werden, da die heißen Rauchgase immer an die Decke aufsteigen.
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 8:38:07
von 1017A
Ich habe drei! Rauchmelder im Auto (einen an der Decke, einen im Fach, in dem die gesamte Elektronik ist und einen hinter der Schalttafel), angesprungen ist noch keiner, Gott sei Dank, auch nicht durch Temperatur. Nur der Gasmelder (Narkose, Propan) meldet sich, wenn man eine leere Flasche Rotwein in seine Nähe stellt.
Im ernst, der reagiert auch auf Alkohol, also nicht mehr fahren, wenn es piepst.
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 8:50:43
von Schraubermeister
Hallo zusammen,
ein Rauchmelder ist auf jeden Fall Sinnvoll. Ich hab da mal auf einer
SEITE nachgeschaut. Sind viele Infos bei, aber keine darüber, ob die auf Wärme reagieren.
Dann gibt es auch noch die Gasmelder und was ich persönlich für am wichtigsten finde, sind die KOHLENMONOXID-Melder. Viele Camper sind an Kohlenmonoxid gestorben, weil die Heizung lief und die Abgase nicht wegkonnten.
Aber mal was anderes: Viele Hütten sind ja so gebaut, das vorne der Durchgang zum Fahrerhaus ist, vorn rechts ist dann meist die Tür und dort ist auch die Kochstelle untergebracht. Hinten im Koffer ist dann meist das große Bett. Und die Fenster sind ja meist aus Sicherheitsgründen klein und weit oben angebracht.
Wie kommt man vom Bett zu einem von den beiden Ausgängen, wenn es Brennt??
Man sitzt ja in der Sackgasse. Habt ihr einen "Notausgang"? EIn Fenster, was man rausdrücken kann, ne Dachluke, oder ne Klappe nach unten hin, wo man durchkommt?
Ich hab da schon mal drüber nachgedacht, wenn ich so in Gedanken meinen zukünftigen "Wohnkoffer" plane.
MFG Thomas
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 9:04:25
von dare2go
Also, in unserem US-Mobil war ein Rauchmelder, so'n normales HH-Ding mit Batterie - und das war das erste was seine Batterie opfern musste: bei jedem mal Toast machen oder Eier braten hat das Ding Alarm gegeben = unerträglich!
Aber einen Notausstieg über dem Bett (letzte Anmerkung) find ich schon sehr beruhigend; besser beim Runterspringen einen Knöchel verknaksen als in der Box verräuchern/-brennen.
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 9:39:51
von micha der kontrabass
@crutchy,
danke, das war etwas ausführlicher, was ich sagen wollte.
Gaswarner vor allem auch CO halte ich für viel wichtiger.
@Thomas/Schraubermeister
mein aufbau ist im prinzip genau wie du beschreibst, allerdings habe ich beim Bett zwei Austellfenster (hinten und links) mit 1000x600, da kommt man durch...
Gruß
Micha d.k.
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 9:53:06
von kochi
CO-Warner hab ich auch.War relativ teuer...Ca.50€...
Doch trauen tu ich ihm nicht.Der is noch nie angesprungen,da hat's mein Weib schon gerochen und die Abgasschwaden zogen durch den Koffer
Das Problem:Wenn der Wind blöd steht,drücken die Abgase in die Ansaugung
Aber wie gesagt...der Warner hielt sich da raus
kochi
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 10:24:21
von Schraubermeister
Was deine Frau gerochen hat, war lediglich ein wenig der Abgase. CO ist
Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses und giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
Und wenn der CO-Warner nicht anspringt, war die Konzentration noch nicht hoch genug.
MFG Thomas
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 12:33:20
von Pirx
Schraubermeister hat geschrieben:Aber mal was anderes: Viele Hütten sind ja so gebaut, das vorne der Durchgang zum Fahrerhaus ist, vorn rechts ist dann meist die Tür und dort ist auch die Kochstelle untergebracht. Hinten im Koffer ist dann meist das große Bett. Und die Fenster sind ja meist aus Sicherheitsgründen klein und weit oben angebracht.
Wie kommt man vom Bett zu einem von den beiden Ausgängen, wenn es Brennt??
Man sitzt ja in der Sackgasse. Habt ihr einen "Notausgang"? EIn Fenster, was man rausdrücken kann, ne Dachluke, oder ne Klappe nach unten hin, wo man durchkommt?
Hallo Thomas,
ich verstehe Deine Frage nicht so recht. Das Vorhandensein, die Größe und Positionierung von Notausgängen und Notausstiegen im Wohnmobil ist doch in Deutschland genauestens geregelt. Z.B. darf der Ein-/Ausgang und der Notausgang nicht auf der selben Fahrzeugseite liegen usw. Und bei einer Umschreibung eines Fahrzeugs zum (selbstgebauten) Wohnmobil wird dieser Punkt meiner Erfahrung nach vom Prüfer auch gewissenhaft kontrolliert.
Also baut man sein Wohnmobil so, daß es den Vorschriften entspricht und alles ist gut! Oder denke ich da zu einfach?
Pirx
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 14:12:47
von kochi
[quote="Pirx"]ich verstehe Deine Frage nicht so recht. Das Vorhandensein, die Größe und Positionierung von Notausgängen und Notausstiegen im Wohnmobil ist doch in Deutschland genauestens geregelt. Z.B. darf der Ein-/Ausgang und der Notausgang nicht auf der selben Fahrzeugseite liegen usw. Und bei einer Umschreibung eines Fahrzeugs zum (selbstgebauten) Wohnmobil wird dieser Punkt meiner Erfahrung nach vom Prüfer auch gewissenhaft kontrolliert.
Also baut man sein Wohnmobil so, daß es den Vorschriften entspricht und alles ist gut! Oder denke ich da zu einfach?
Pirx
Normal sollte das so sein.So genau nehmen das viele Prüfer aber nicht.Jedenfalls gibt's reichlich Fahrzeuge die dem nicht entsprechen...
Meins schon
Ansonsten sollten wenigstens die Fenster groß genug für die Flucht sein....
Eng wird's bei mir nur wenn er auf die rechte Seite fällt und Im Fahrerhaus Feuer fängt.
Aber wenn wir nicht zu viel essen und ich kein Bierbauch krieg,schaffen wir's durch's Fenster
kochi
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 17:12:59
von Bluekat
Code: Alles auswählen
Im ernst, der reagiert auch auf Alkohol, also nicht mehr fahren, wenn es piepst.
...wäre vielleicht eine Alternative zu den seit Neustem in Frankreich geforderten Alkotestern...

Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 17:46:55
von WOODSMAN
We have a Smoke alarm and a seperate Carbon Monoxide alarm. Thieves alarm is a large German Shepherd dog.

Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 17:58:55
von Schraubermeister
Obwohl, wie war das früher im Bergbau? Die hatten da doch einen kleinen Vogel im Bauer dabei. Wenn der dann von der Stange fiel, waren giftige Gase in der Luft und alle sind wieder raus.

( Im Bezug auf Kohlenmonoxid )
MFG Thomas
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 21:36:17
von fuxel
Rauchmelder sind NIE überflüssig!
Und wenn ich lese, dass ein Kollege Rauchmelder im Elektronikkasten und hinter der EL-Schalttafel montiert, finde ich dies äusserst bemerkens- und empfehlenswert.
Schraubermeister hat geschrieben:Was deine Frau gerochen hat, war lediglich ein wenig der Abgase. CO ist
Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses und giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
Und wenn der CO-Warner nicht anspringt, war die Konzentration noch nicht hoch genug. .........
Jepp, und CO ist einAtemgift und schwerer als Luft.
Der CO-Melder gehört also wenigstens unterhalb der tiefsten Liegefläche montiert.
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 21:40:21
von joern
Eigentlich gehört ein Rauchmelder in jedes Zimmer, ausser in die Küche (wg Fehlalarm)
Ist beim WoMo also ein Kompromiss: öfter mal Fehlalarm beim scharf gebratenen Schnitzel oder Glühwein, aber dann weiss man wenigstens, dass er noch funktioniert. Und die Nachbarn auch.
(Co,Rauch und Propanmelder im Fzg.)
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 22:23:31
von Schraubermeister
fuxel hat geschrieben:Rauchmelder sind NIE überflüssig!
Und wenn ich lese, dass ein Kollege Rauchmelder im Elektronikkasten und hinter der EL-Schalttafel montiert, finde ich dies äusserst bemerkens- und empfehlenswert.
Schraubermeister hat geschrieben:Was deine Frau gerochen hat, war lediglich ein wenig der Abgase. CO ist
Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses und giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
Und wenn der CO-Warner nicht anspringt, war die Konzentration noch nicht hoch genug. .........
Jepp, und CO ist einAtemgift und schwerer als Luft.
Der CO-Melder gehört also wenigstens unterhalb der tiefsten Liegefläche montiert.
Atemgift Richtig, schwerer wie Luft Falsch. CO ist geringfügig Leichter wie Luft und steigt ganz langsam nach Oben.
Kohlenstoffmonoxid steigt in Luft nur äußerst langsam nach oben; seine Dichte ist das 0,968-Fache der Dichte von Luft.
MFG Thomas
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-01 22:54:00
von exec8
Die Gasflasche kann ich zudrehen, die Heizung nachts ausmachen, das senkt das Risiko etwas (und erhöht den Kuschelfaktor

). Die Webseite von
Susi & Ruedi hat mir was anderes zu Denken gegeben: eine nicht zu unterschätzende Gefahr sind Buschfeuer und die zu erleben reicht mir bei Tag, davon will ich wirklich nicht im Schlaf überrascht werden. Da macht es m.E. Sinn außen, in Windrichtung einen entsprechenden Rauchmelder aufzustellen bevor man sich schlafen legt.
Gruß
Peter
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 3:13:08
von fuxel
Schraubermeister hat geschrieben:[..........
Atemgift Richtig, schwerer wie Luft Falsch. CO ist geringfügig Leichter wie Luft und steigt ganz langsam nach Oben.
Kohlenstoffmonoxid steigt in Luft nur äußerst langsam nach oben; seine Dichte ist das 0,968-Fache der Dichte von Luft.
MFG Thomas
Dann wären ja sämtliche Ausbildungsunterlagen der BW Feuerwehren falsch.
Aber wenns auch stimmen würde, Zitat: "Steigt langsam nach oben".
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 6:45:51
von stef@n
Nicht CO mit CO2 verwechseln. Letzteres ist wohl schwerer als Luft und bildet auch "Seen", ersteres wird üblicherweise wegen des geringen Unterschieds zur Dichte der Luft im praktischen Sinne als gleichschwer und entsprechend mit Luft vermischt angenommen. Entmischen wird sich das wohl nur in besonders ruhigen Bereichen... Das passt soweit schon mit den Unterlagen von Feuerwehrs! (zumindest den mir bekannten...)
Gruß
Stefan
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 9:37:55
von DäddyHärry
crutchy the clown hat geschrieben:Ein Rauchmelder arbeitet optoelektronisch.
Das wesentliche Bauteil des Rauchmelders ist ein kleines, innen völlig schwarzes Gehäuse, welches eine Infrarot-Sendediode und einen Empfangssensor enthält. Beide sind durch verwinkelte Gänge voneinander getrennt, so daß das Licht der Sendediode nicht auf den Sensor treffen kann. Kommt nun ein Festkörper, z.B. ein Rauchpartikel in die Kammer, wird das Infrarotlicht an diesem reflektiert und trifft nun auf den Empfangssensor.
...
Uups, ich war der Meinung, Rauchmelder funktionieren alle per Ionisierung, sprechen also nur auf ionisierbare bzw. polare Partikel an...
Deswegen ging also letzten Freitag bei der Rauchprüfung im OP mit DEHS der Rauchmelder an.
Hab ich in nunmehr 5 Jahren zum ersten Mal erlebt...
Gruß Härry
P.S. Sind beide Bauarten von außen zu unterscheiden, oder sollten wir von Anfang an vor Prüfungen auf Abschaltung bestehen und noch nen "Pfotenkondom" drüberziehen?
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 10:09:07
von colli1979
die OT Frage verstehe ich schon und widerspricht auch nicht den Notausgangregeln. Hat jemand hinten Stockbetten drin & dort so Fenster verbaut, das er dort rauskommt im Falle eines Feuers? Sicher, im Bereich Sitzecke ein großes Fenster als Notausstieg auf der gegenüberleigenden Eingangsseite. Aber wie habt ihr das im Schlafbereich gelöst?
Kleine Anekdote: Wir haben vor Jahren zu Weihnachten Rauchmelder bekommen aber nicht sofort installiert. Meine Frau und somit wir hatten damals solch einen Drachenkopf aus ichweißnichtwasfüreinmateriel mit einem Teelicht drauf. Das war an. Wir gehen zu Bett. Stehen morgens auf und gehen in die Stube und irgendwie siehrt der Raum anders aus... -> Wir haben vergessen das Teelicht auszumachen und das heiße Metall hat irgendwas mit dem Drachenkopf angestellt das es köselte. Unsere Haustiere haben auch nichts gemerkt. NAja, nach dem saubermachen habe ich dann erstmal überall die Rauchmelder angebaut - nur komisch das die Batterien IMMER nachts leer werden und der Alarm los geht.....
Hätte ich ein Womo, würde ich auf jeden Fall auch einen Rauchmelder einbauen !!!
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 14:16:17
von tauchteddy
Ich hatte in der Wohnung keine Rauchmelder, im Haus nicht, ich habe keine im Bus, keine im Boot und ich werde natürlich auch keine im neuen Häuschen einbauen. Was soll das? Wir ernähren und ungesund, viele rauchen, trinken Alkohol, nehmen am Straßenverkehr teil - wie viele Menschen sterben jährlich bei Wohnungsbränden, wie viele auf der Straße? Absolute Sicherheit bietet nur der Tod.
Bin gespannt, wann Bewegungsmelder für's Schlafzimmer propagiert werden: bei mehrfacher Bewegung unter der Bettdecke, also nicht nur mal umdrehen, kommt dann ein Alarmton, der zur Kondombenutzung auffordert ...
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 14:18:25
von egge-fn
Kleiner Revoluzer
Gruß Markus
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 14:49:26
von kochi
tauchteddy hat geschrieben:Ich hatte in der Wohnung keine Rauchmelder, im Haus nicht, ich habe keine im Bus, keine im Boot und ich werde natürlich auch keine im neuen Häuschen einbauen. Was soll das? Wir ernähren und ungesund, viele rauchen, trinken Alkohol, nehmen am Straßenverkehr teil - wie viele Menschen sterben jährlich bei Wohnungsbränden, wie viele auf der Straße? Absolute Sicherheit bietet nur der Tod.
Bin gespannt, wann Bewegungsmelder für's Schlafzimmer propagiert werden: bei mehrfacher Bewegung unter der Bettdecke, also nicht nur mal umdrehen, kommt dann ein Alarmton, der zur Kondombenutzung auffordert ...
...
Jeder moderne Schmarn wird sofort mit Kusshand übernommen (Wap's,Aps,Fratzenbook,Twitter und wie der Schmarn alles heißt),aber bein bissel Sicherheit propagieren wir die gute alte Zeit....
Ich find's gut...Und wenn nur am Ofen versteckt nen Funke rausfällt und schwelt oder auch nur die Broilerkeulen in de Röhre anbrennen

,da freu ich mich schon wenn ich draußen sitz und drin fiept dat Dingens...
kochi
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 15:16:15
von colli1979
sicherlich braucht man keine technischen Errungenschaften die ein bischen Sicherheit suggerieren, aber wenn man sie mal hat und sie vielleicht dann auch noch wirklich helfen, warum nicht?
(diese Sache mit Früher gabs das nicht, also warum brauchen wir das heute lasse ich mal unkommentiert...)
Re: rauchmelder im womo?
Verfasst: 2012-08-02 22:57:22
von tauchteddy
kochi hat geschrieben:Jeder moderne Schmarn wird sofort mit Kusshand übernommen (Wap's,Aps,Fratzenbook,Twitter und wie der Schmarn alles heißt)
Habbich nich', Kritik geht ins Leere.