Seite 1 von 1
Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 12:53:17
von mammut
Hallo zusammen,
im September geht es zum ersten Mal los auf größere Tour nach Bulgarien.
In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage an die, die bereits Erfahrung haben.
Muss ich mit meinem Lkw (zugelassen als So-KfZ Begleitfahrzeug Motorsport), 7,49t zzGM, an der Grenze in die Lkw Spur???
Die ist ja sehr oft mit einer langen Schlange Wartender versehen.
Kann ich nicht einfach die Pkw Spur benutzen bzw. die Busspur?
Ich habe ja nichts zu verzollen, sondern bin privat unterwegs!!!
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Möchte an den Grenzen nicht unbedingt stundenlang warten müssen.
Wie ist das mit Lkw Maut in Ungarn, Rumänien und Bulgarien? Gibts da ne Vignette?
Wo muss man die kaufen? Evtl. schon in Deutschland beim ADAC?
Vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße aus Franken
Marcus
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:00:09
von Wilmaaa
2005 sind wir von Polen nach Deutschland einfach an den wartenden LKW vorbeigefahren. Fahrzeug ist zugelassen als So.KfZ. Bautruppwagen. War damals kein Problem, es wurde eine Spur für uns geöffnet und nach dem Blick in die Papiere und einem kurzen Gespräch wurden wir einfach durchgewunken.
Etwas "schlimmeres" als umdrehen zu müssen kann Dir ja kaum passieren, wenn Du einfach bis nach vorne fährst.
Aber ich kann natürlich von dieser Erfahrung nicht auf alle Situationen schließen

Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:01:55
von Filly
Ich befürchte mit einem So-Kfz wirst du dich schwer tun an den Grenzen, sofern es jemand auffällt. Auf jeden Fall an der Pkw / Bus Spur probieren. Disktuieren und Strafe zahlen kannst du hinterher immer noch. Den Begriff Wohnmobil kennt dort keiner, "Autocamping privat" funktioniert recht gut.
Die Grenze Österreich - Ungarn gibt es nicht mehr, Einfach durchfahren.
Ungarn - Rumänien werden nur noch LKW kontrolliert. Aufgrund meiner Reise von 2010 würde ich empfehlen: Auf der Pkw Spur durchfahren und auf keinen Fall anhalten bis du definitv in RO bist, dann bist du in Sicherheit.
Maut musst du sowohl in Ungarn als auch in Rumänien bezahlen. In Ungarn gibts die Tickets (für einzelne Tage) z.B. an den Tankstellen. In Rumänien stehen kurz nach der Grenze die Mautbuden, es gibt Wochen und Monats Vignetten. Die Maut möglichst immer in Landeswährung bezahlen, sonst kriegt man einen grausigen Umrechnungskurs. Und die Quittung für die Maut, nicht nur die Vignette selbst, sorgfältig aufbewahren. Es gibt auch Maut-Schwarzhändler und wenn man keine Quittung hat, ist man fällig.
Gruß
Christoph
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:22:12
von mammut
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
Also werde ich die Pkw oder Busspur nehmen und ggf. mit den Grenzern diskutieren müssen.
Gut zu wissen, dass man die Quittung für die Vignetten aufheben muss.
Gruß
Marcus
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:41:21
von franz_appa
War das in Ungarn oder Rumänien, wo man gar keinen Kleber für die Scheibe bekommt sondern nur eine Quittung?
Ich meine Ungarn.
Ging uns 2010 so, die evt. kontrollierende Polizeistreife konnte von aussen gar nicht sehen ob man Vignette bezahlt hatte oder nicht.
Witzigerweise haben die aber immer nur die Pässe kontrolliert - nie die Vignette / Quittung.
Dafür aber innerhalb von 3 Tagen 3 mal - sozusagen 1 mal täglich, in Rumänien und Bulgarien war der Schnitt dann erheblich geringer
Viel Spaß
natte
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:47:34
von Matthieu
Bei mir wurde in Rumänien im Mai diesen Jahres innerhalb einer Woche gleich dreimal die Quittung der Vignette verlangt und genau geprüft. Dort gibt es preislich einen großen Unterschied zwischen LKW und Wohnmobil, ich musste lang diskuttieren um die Womo-Vignette zu bekommen.
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:51:34
von Gwenn
franz_appa hat geschrieben:War das in Ungarn oder Rumänien, wo man gar keinen Kleber für die Scheibe bekommt sondern nur eine Quittung?
Ich meine Ungarn.
Ging uns 2010 so, die evt. kontrollierende Polizeistreife konnte von aussen gar nicht sehen ob man Vignette bezahlt hatte oder nicht.
In Ungarn wird die Maut per automatischer Kamera auf den Autobahnen kontrolliert. Beim Verkauf der Mautkarte wird Dein Kennzeichen in das Netzwerk eingegeben, und das System kontrolliert dann, ob Du das bist, der gerade unter dem Kamerabalken durchgefahren ist.
Marcus
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-17 13:55:59
von Matthieu
Und in Rumänien nicht vergessen: Maut zählt für alle Straßen. Wer also die nicht-vorhandenen Autobahnen meidet, muss trotzdem zahlen.
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-18 8:37:10
von klausontheroad
die lkw-spur ist fuer den gueterverkehr vorgesehen,
pkw- und busspur fuer den personenverkehr, da weisst du dann genau wo du hin musst. trotzdem gibt's immer wieder diskussionen mit den grenzern.
lg klaus
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-18 8:50:38
von kochi
Polen-Ukraine sind wir auch in die PKW-Spur.Nur ein poln.Trucker hat gemosert...
Die andern haben ihn angeschnauzt und mich durch gewunken.
Ungarn elektronische Überwachung.Nur Quittung.Grad rings um Balaton immerwieder Mautpflichtige Abschnitte.
Rumänien war glaub ich auch Quittung...
kochi
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-18 8:57:11
von peter
Matthieu hat geschrieben:Bei mir wurde in Rumänien im Mai diesen Jahres innerhalb einer Woche gleich dreimal die Quittung der Vignette verlangt und genau geprüft. Dort gibt es preislich einen großen Unterschied zwischen LKW und Wohnmobil, ich musste lang diskuttieren um die Womo-Vignette zu bekommen.
Hast du nähere Info´s über WoMo Vignetten. Ich hab im Netz nix gefunden.
Gruß Peter
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-18 9:27:41
von Nelson
Hallo,
in Rumänien nennt (nannte sich jedenfalls mal) das Ding "Rovignetta" und besteht aus ein paar Papieren, die man bekommt. 2008 musste die bei der Ausreise Richtung UA abgegeben werden, wurde also kontrolliert. 2010 gab es bei der Ausreise nach BG schon keine Kontrollen mehr. Das Verfahren der Maut war aber mindestens ähnlich wie 2008, genau weiß ich es nicht mehr.
Grüße
Nils
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-18 17:45:28
von Dizze
In Roemanien sicher ein rovignetta kaufen freund von mir ist controliert und es war 1 tag verlaufen.Sie möchten von ihm 1000€ busgeld aber nach etwas reden war 200€ ohne quittung auch gut und er könte uber die grense.Das war an die roemanisch-hungarische grenze in der nahe von arad.
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-18 21:24:13
von egn
Wit haben uns bei unserer Reise in die Türkei in 2008 mit einer Ausnahme immer in die PKW Spur gestellt.
In Ungarn sind wir dann in die LKW-Spur umgeleitet worden und es wurde die Höhe gemessen. Die 1-Tages Vignette haben wir an der ersten Tankstelle nach der Grenze gekauft. Wir haben und dann beeilt dass wir abends in Rumänien waren.
Der Grenzübergang in Rumänien war harmlos. Allerdings war die Beschaffung der Vignette eine Herausforderung. Direkt an der Grenze wird von vielen Händlern versucht einem eine wertlose PKW Vignette anzudrehen. Ob die echt sind oder nicht ist schwer zu beurteilen. Wir sind dann bis ins nächste Dorf zu einer offiziellen Verkaufsstelle gefahren. Diese war an der rechten Straßenseite und ein Schild wies darauf hin.
Auvh die Grenze nach Bulgarien an der Donaubrücke war einfach. Die Wochenvignette haben wir direkt an der Grenze gekauft.
An der türkischen Grenze wurden wir erst in die TIR Spur geschickt bis sie verstanden haben dass sie uns dort nicht abfertigen konnten. Dann mussten wir umdrehen und wurden auf die PKW Spur geleitet. Danach war die Abfertigung problemlos. Die Autobahnmaut haben wir an der ersten Mautstelle in Form einer Guthabenkarte gekauft.
Auf der Rückreise gab es nur an der serbischrn Grenze Probleme, weil wir uns statt in die lange PKW Schlange in die Busspur stellten. Nach einer Stunde Wartezeit wurden wir von einem unfreundlichen Grenzer ans Ende der PKW-Schlange geschickt. Dort mussten wir dann nochmal 3 h warten.
Die Maut auf der Rückreise wurde dann an den Mautstationen beglichen.
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-20 18:47:20
von Joerg
Hallo
Das ist immer wieder spannend; selbst wenn Wohnmobil im Schein steht, das Fahrzeug aber offensichtlich keine Tupperschüssel ist. Vor 10 Jahren mußte ich mich bei der Einreise an der rumänischen Grenze, trotz aller Diskussionen mit den Grenzbeamten, als LKW abgefertigen lassen - bis zum Rumpelstilchenmäßigen Burn-out auf dem Zollhof! Danach immer wieder mehr oder minder große Schwierigkeiten an Grenzen und immer wieder Diskussionen "no truck - camping car". Zufrieden waren sie immer, nach dem sie ins Auto gucken durften.
Da muß man wohl mit leben...
Gruß Jörg
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-24 14:29:42
von Andre
Moin moin,
aber das kann einem auch hier "vor der Haustüre" passieren.
Im Mai nach Schweden mit der Vogelfluglinie.
In Deutschland erstmal auf die LKW Spur und im Büro gefragt. Auskunft: wenn So-Kfz Wohnmobil eingetragen, dann kann man auch die WoMo Spur direkt anfahren und bezahlt den (deutlich günstigeren) WoMo Tarif. Problemlos.
Auf der Rückfahrt gab es sowohl in Schweden als auch in Dänemark massive Diskussionen nachdem ich dann auch direkt die WoMo Spur angesteuert hatte.
Begründung: Das Fahrzeug wäre ja ursprünglich als LKW gebaut worden und würde deshalb unabhänging vom Erscheinungsbild / KFZ-Schein Eintrag als LKW behandelt und müsste immer auf die LKW (Zoll) Spur.
Selbe Gesellschaft, 2 Meinungslagen.
Bezahlten mußte ich dann nach langen Diskussionen doch wieder nur den WoMo Tarif....
Auf der Öresundbrücke war das alles kein Thema, Fahrzeug bis 6m und gut.
Wieder eine Erfahrung reicher.
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-24 17:42:58
von SvenS
Bei Scandlines steht folgendes in den AGB: "Ein Wohnmobil bis max. 10m Länge (Bornholm 12m) und bis 3.500 kg Gesamtgewicht wird in der entsprechenden Fahrzeug- und Längenkategorie tarifiert. Die Tarife finden für Wohnmobile über 10m Gesamtlänge - unabhängig vom Gewicht - Anwendung, wenn dieses Fahrzeug ab Herstellerwerk als Wohnmobil gebaut wurde und die Erstzulassung als Wohnmobil erfolgte. Für Gespanne sind diese Tarife zulässig, wenn sie sich aus o.g. Pkw oder Wohnmobilen und einem Anhänger zusammensetzen. Für Fahrzeuge auf die diese Regelungen nicht zutreffen, gelten unsere Fracht- bzw. Bustarife."
Sie haben das kürzlich umformuliert, ich frage mich was nun mit Herstellerseitig umgebauten Womos über 3.500kg GG und unter 10m Gesamtlänge ist, warum müssen die den LKW-Trafif zahlen?
Ich habe vor kurzem mit der Geschäftsleitung von Scandlines über diese unsinnige Regelung gesprochen, leider ohne jegliches Ergebnis.
Re: Die Lkw Spur an der Grenze......
Verfasst: 2012-07-24 17:46:58
von Ulf H
... vergesst Scandlines einfach ... auf allen Strecken gibt es Alternativen, die entweder nur nach Gewicht tarifieren (z.B. Brücke) oder für jedes eingetragene Womo den Womotarif gewähren (z.B. TT-Line) ...
Gruss Ulf