Seite 1 von 1

Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2012-04-09 16:11:23
von Der gesetzlose Saarländer
Hallo,

ich habe schon die älteren Beiträge bezüglich der Versorgung mit Gas in Island gelesen! Kann jemand zuverlässige Aussagen zum aktuellen Stand 2012 machen? Bei unserem Auto passen nur 5kg Flaschen ins Gasfach, 2 weitere bekomme ich noch im Staufach unter. Falls ein Nachfüllen der deutschen grauen Flaschen nicht möglich ist, gibt es in Island auch noch 5kg Flaschen die von den Maßen her passen? Wer hat Tipps für uns ?


Gruß der gesetzlose Saarländer

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2012-04-10 14:34:33
von JRHeld
Moin,
das interessiert mich auch.
hab gerade eine Flache ans Auto gebaut, 5 oder 6 kg.
Die benutz ich nur zum kochen (auf zwei flammen), und reicht hoffentlich für 9 wochen in 3 Teams...
Ansonsten potentielles Problem... Ich selber bilde das Letze Team...
Gruß
Jakob

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2012-04-10 16:33:56
von karli
Ich habe letztes Jahr an keiner Tankstelle, oder sonstwo 5kg Gasflaschen gesehen.

Amiflaschen gibts ohne Ende.

Habe nur einmal europ. 10kg Flaschen gesehen, sonst nie mehr

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2012-04-10 16:49:27
von SvenS
Die Tauschmöglichkeit der deutschen Flaschen war nach dem Schließen der alten N1 Station in Reykjavík lange etwas in der Schwebe, hat letzten Sommer aber wieder funktioniert.

"Einheimische" 5kg Flaschen gibt es auch, z.B. von Olis: http://www.olis.is/smellugas/nyju-kutarnir/
Anzumerken ist, dass in Island 3 verschiedene Gasflaschenanschlüsse im Gebrauch sind, abhängig vom Gasanbieter und Flaschentyp.

"Nett" ist übrigens, dass meine Ausführungen zur Gasversorgung in Island die ich hier und auf anderen Seiten poste immer wieder von kommerziellen Anbietern ungefragt wörtlich übernommen werden, selbst der ADAC hat dieses getan.

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2012-04-10 18:04:16
von Der gesetzlose Saarländer
@SvenS

Das mit dem ADAC kann ich bestätigen, das liegt mir auch vor!

Gruß der gesetzlose Saarländer

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2012-04-15 18:41:14
von JRHeld
Hi SvenS,
du schribst es sei möglich in Island Deutsche flaschen füllen zu lassen beziehungsweise zu tauschen.
Hast Du hierzu vielleicht auch noch einen konkreteren Hinweis wo das geht?
Gruß
Jakob

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-03 16:54:47
von Mogge
karli hat geschrieben: ...Amiflaschen gibts ohne Ende...
Hallo Karli - oder gerne auch jemand anders, der Bescheid weiss ;-)

Dein Beitrag ist zwar schon ein bisschen älter - und ich bin "hier" auch nicht sehr rege tätig, habe auch schon länger nichts mehr gepostet - aber ich habe nun wieder einmal ein grosse Bitte/Frage... :angel:
Ich bin auf der Suche nach Info, ob wir unsere Ami-Gasflasche nach Island mitnehmen sollen - in Deinem Post steht u. a., dass es Ami-Flaschen noch und noch gibt - aber kann man die auch füllen lassen ?
Eigentlich wollten wir wieder nach USA, müssen nun aber nochmals eine Runde "hier drüben" drehen und haben uns daher entschlossen, Island zu bereisen.

Wir beabsichtigen, eine volle DE-11 kg-Flasche mitzunehmen, unsere Ami-Flasche in Island dann füllen zu lassen und diese dann zu gebrauchen, die DE Flaschen würden wir dann als "full back up" benutzen.
Falls man die Ami-Flaschen gebrauchen kann, benötigt man dazu einen speziellen Adapter zum Befüllen - wir haben so einige, ob wir aber den Richtigen haben, müssen wir noch checken...

Herzlichen Dank schon mal für mehr Input oder für den Verweis, wo ich hier im Forum die Antwort finden kann

Esther

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-04 19:42:22
von SvenS
Die gebräuchlichsten Gasflaschen in Island im Campingbereich sind momentan die 9kg Gasflaschen von N1 die einen G10 Regler Anschluss haben. Es gibt von N1 auch noch andere Flaschengrößen. https://n1.is/vorur/grill-og-gasvorur/
Wer eine neuere Trumaregleranlage verbaut hat, bei der die Schläuche schnell ausgetauscht werden können kann sich den passenden Schlauch holen
https://www.truma.com/de/de/gasversorgu ... aeuche.php
und wer einen Gasschlauch mit Regler für deutsche Flaschen hat, für den gibt es den passenden Adapter:http://www.fluessiggas-center.de/gasada ... lanschluss

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-05 20:29:34
von seppr
Hallo Sven

Da Du ja in der Materie gut drin bist, hier noch eine Frage von mir:

Kann man in Island auch Gastanks füllen lassen? Ich habe im letzten Jahr einmal versucht über Google eine LPG-Tankstelle zu finden: Ohne Erfolg.

Das Spritangebot auf der Insel ist ja sehr überschaubar. Es hat Diesel und Benzin. Für die Autos reicht das auch.

Sepp

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-05 22:48:14
von Mogge
SvenS hat geschrieben:Die gebräuchlichsten Gasflaschen in Island im Campingbereich sind momentan die 9kg Gasflaschen von N1 die einen G10 Regler Anschluss haben. Es gibt von N1 auch noch andere Flaschengrößen. https://n1.is/vorur/grill-og-gasvorur/
Wer eine neuere Trumaregleranlage verbaut hat, bei der die Schläuche schnell ausgetauscht werden können kann sich den passenden Schlauch holen
https://www.truma.com/de/de/gasversorgu ... aeuche.php
und wer einen Gasschlauch mit Regler für deutsche Flaschen hat, für den gibt es den passenden Adapter:http://www.fluessiggas-center.de/gasada ... lanschluss
Herzlichen Dank Sven - ich werde mich mal schlau machen...

Habe mittlerweile auch gelesen, dass es in Island überhaupt gar KEINE Füllmöglichkeit für Flaschen gibt :( . Wir werden dann wohl 2 DE mitnehmen und versuchen, diese dann zu tauschen - dies soll (manchmal und sofern es hat) an N1 Tankstellen möglich sein - oder im worst case, Isländische kaufen und nach Ende der Reise wieder zurück geben.

Damit ich zu diesen dann aber wirklich den richtigen Adapter bestelle: der "G10" ist jener mit dem Gummi Pol und der "Flügelmutter" ?

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung

Esther

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-06 20:34:36
von Puffi
Wie schaut es evtl. mit Gasflaschen bei Bauhaus ( Baumarkt ) in der Nähe von Reykjavik aus. LPG Gas haben wir in Island nirgendwo gesehen. Wichtig ist, daß es bei der Anreise in Dänemark bei LPG auch nicht mehr alle Tankstellen gibt. So gab es in Hirtshals trotz anderer Informationen keine Tankmöglichkeit. Wir hatten eine 11er Tankgasflasche und eine zusätzliche normale 11er Gasflasche für 3 Monate dabei. Heizen tun wir allerdings mit Diesel.

Gruß Puffi

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-07 9:13:56
von Mogge
Puffi hat geschrieben:Wie schaut es evtl. mit Gasflaschen bei Bauhaus ( Baumarkt ) in der Nähe von Reykjavik aus. LPG Gas haben wir in Island nirgendwo gesehen. Wichtig ist, daß es bei der Anreise in Dänemark bei LPG auch nicht mehr alle Tankstellen gibt. So gab es in Hirtshals trotz anderer Informationen keine Tankmöglichkeit. Wir hatten eine 11er Tankgasflasche und eine zusätzliche normale 11er Gasflasche für 3 Monate dabei. Heizen tun wir allerdings mit Diesel.

Gruß Puffi
Vielen herzlichen Dank Puffi - "süsser" Name :D (neben dem Loon mein 2liebsts Bird - oder umgekehrt, bin mir da nicht so ganz sicher) :happy:

Wir werden 2 x 11ltr Fl. mitnehmen, ev. in DK nochmals nachfragen und bei Bedarf halt eben auf die "lokalen" umstellen.
(Übrigens in Schweden war's im 2015 auch nicht einfach an DE-Flaschen zu kommen)
Heizen tun wir wenig, haben eine sehr gute Isolation und KS/TK laufen mit Kopressoren ab (Solar)-Strom.
Wenn's halt allerdings auch im Sommer schneien und Minus werden kann...we will see...

Mal schauen, wie weit wir damit kommen...

Herzliche Grüsse und tolle Reisen sendet/wünscht

Esther

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-07 11:33:11
von Puffi
Hi Esther, danke für die Blumen :blume: . Die Puffis sind uns nach unserer Islandreise einfach ans Herz gewachsen.... :wub:

Anbei der Link vom Bauhaus, da sieht man auf dem Prospekt eine Gasflasche. Dieser Bauhaus in Reykjavik hat alles was das Herz begehrt, hätten wir nicht erwartet. http://www.bauhaus.is

Gruß Puffi

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-07 12:07:05
von Mogge
Puffi hat geschrieben:Hi Esther, danke für die Blumen :blume: . Die Puffis sind uns nach unserer Islandreise einfach ans Herz gewachsen.... :wub:
Wir haben sie im 2012 in Newfoundland kennen gelernt und uns schief gelacht bei deren v.a. Start- und Landekünsten - man muss sie einfach mögen - in Island offenbar auch auf dem Teller... :(
...dieser Bauhaus in Reykjavik hat alles was das Herz begehrt,
...und danke für den "Bauhaus" Link - wir werden uns nach Ankunft dann sicher mal dort umsehen. Irgenwann kommen wir wohl unweigerlich daran vorbei - so viele Strassen hat's da ja auch nicht.
Aber Meeeensch, DIE Preise :joke:

Danke - und bis zum nächsten Mal...

Esther alias "Mogge" ;-)

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-07 14:51:28
von Puffi
Hi Esther,

da gibt es auch noch andere tolle Vögel und fermentierter Wal für den Teller.... :mad: https://de.wikipedia.org/wiki/Isl%C3%A4 ... K%C3%BCche
Aber........ :D es gibt auch den echten Skyr und einfach super tolle Landschaften.

Gruß Puffi

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-07 21:56:10
von Mogge
Hi Esther,

da gibt es auch noch andere tolle Vögel und fermentierter Wal für den Teller....
...nun - fermentierter Wal muss ich mir wirklich nicht antun. Konnte mich in Norwegen schon nicht dafür ewärmen - auch aus Prinzip. Die geh' ich dann doch lieber wieder in Baja "streicheln"...
Aber........ :D es gibt auch den echten Skyr und einfach super tolle Landschaften.
Skyr und natürlich die wundervollen Landschaften lass ich mir gefallen :)
Vielen Dank schon mal für die bildliche Einstimmung und fürs "gluschtig" machen...
Freu mich drauf, am 07. Mai geht's ab Hirtshals los - mit oder ohne Gasflaschen - (nur um nicht allzusehr abzuschweifen) ;)

Mal sehen. vielleicht kann ich dann auch mit ein paar Fotos aufwarten - ev. mag ich auch unsere Webpage wieder pflegen...

Für heute wünsch' ich e guets Nächtle...
Esther

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-07 22:31:40
von LutzB
Puffi hat geschrieben:..........und fermentierter Wal für den Teller....
Interessant - jetzt bereise ich seit fast 30 Jahren die Insel ind habe von dieser Spezialität noch nie gehört.
Mir hat man bisher nur fermentierten Hai (Hákarl) angeboten.

Lutz

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-09 15:26:19
von Mogge
LutzB hat geschrieben:
Puffi hat geschrieben:..........und fermentierter Wal für den Teller....
Interessant - jetzt bereise ich seit fast 30 Jahren die Insel ind habe von dieser Spezialität noch nie gehört.
Mir hat man bisher nur fermentierten Hai (Hákarl) angeboten.

Lutz
Hallo Lutz - danke für den Input - werde wohl weder das eine noch das andere probieren wollen :sick:...
Aber berichten kann ich dann ja mal, was es wirklich ist/war... ;)

Guss - noch aus der Schweiz

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-12 21:03:12
von Variofahrer
SvenS hat geschrieben:.,,wer einen Gasschlauch mit Regler für deutsche Flaschen hat, für den gibt es den passenden Adapter:http://www.fluessiggas-center.de/gasada ... lanschluss
Ich habe mir für die Islandreise einen dt. Regler mit Schlauch und Stecknippel für die Gasanschlusssteckdose besorgt und dazu dieses set von Entnahmeadaptern: http://www.fluessiggas-center.de/gasada ... r-euro-set, das auch einen für isländische Flaschen enthält (ich weiß, es gibt verschiedene).
Wofür ist denn der mit dem Polanschluss? Braucht man beide oder wie ist das? Steh' grad auf'm Schlauch...

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-12 22:26:09
von Mogge
Variofahrer hat geschrieben: Wofür ist denn der mit dem Polanschluss? Braucht man beide oder wie ist das? Steh' grad auf'm Schlauch...
Hab's auch noch nicht ganz - aber ich glaube, der ist für die 9 kg Ami-Flasche (die gedrungene, weisse) - sieht zumindest dem ähnlich, den wir für die USA Flaschen gebraucht hatten...
ICH werd' auf jedenfall versuchen, es herauszufinden und kann dann auch gerne berichten - dauert ja nicht mehr allzulange...

Wünsche eine gute Nacht...

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-13 20:51:04
von SvenS
der "G10" ist jener mit dem Gummi Pol und der "Flügelmutter" ?
Genau der ist das.

LPG -Tankstellen gibt es keine in Island, die einzig ehemals halbwegs öffentliche Gastankstelle ist leider seid einigen Jahren nicht mehr zugänglich.

Bei Bauhaus würde ich keine Gasflasche holen, da man diese nur in Reykjavik tauschen kann. N1-Tankstellen die Gasflaschen haben sind dagegen rund um die Insel zu finden.
Bauhaus ist trotzdem eine lohnenswerte Adresse, wir fahren öfters nach Reykjavík zu Bauhaus, da die Auswahl einfach größer ist als bei Býko oder Húsasmiðjan.

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-13 21:12:34
von Mogge
SvenS hat geschrieben:
Genau der ist das...
Vielen Dank Sven
Dann werden wir uns bei Bedarf also an die N1-Tankstellen halten und versuchen, uns vorgängig noch irgendwo in DE einen derartigen Adapter zu besorgen. Wir fahren ca. am 25.04. los - können also keinen mehr per Post ordern - zu kurzfristig.
Aber ich denke, auf dem Weg von CH/Süddeutschland bis Hirtshals, sollten wir doch irgendwo noch fündig werden.

Am 10.05. sind wir dann "dort oben" und hoffen, dass es noch nicht allzu lange hell ist, so dass wir ev. auch noch ein wenig Aruora borealis geniessen können... ;)

Danke Dir + Gruss aus dem Regen
Esther

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-15 10:41:04
von SvenS
Im Mai wird es nicht mehr richtig dunkel, von daher gibt es leider keine Chance auf Nordlicht.
Dafür müsst ihr im Winter wiederkommen, jetzt sind gerade die letzten, sehr kurzen Nächte, wo noch eine gewisse Chance auf Nordlichter besteht.
Nordlichtsaison ist von September bis Mitte März.

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-15 10:46:37
von Ulf H
... warum sind die Filme vom Nordlicht zu 99% im Zeitraffer? ...

... wieviel sieht man tatasächlich? ... angeblich nimmt eine Kamera deutlich mehr auf als das Auge sehen kann, so wird manches Nordlicht nur fotografisch gesichtet ...

Gruss Ulf

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-15 11:08:19
von SvenS
Zeitraffer deshalb, weil 99% der Videokameras oder Fotokameras mit Videofunktion keine brauchbaren Nordlichtvideos aufnehmen können.

Mein Video zeigt recht real das Nordlicht, es stimmt aber das Kameras das Nordlicht deutlich stärker aufzeichnen können als es in Wirklichkeit war.
Als Ansatz kann man nehmen, wenn die Umgebung recht hell gezeigt wird und das Nordlicht normal stark auf dem Video zu sehen ist, dann war es in Wirklichkeit ein sehr schwaches Nordlicht, dass man mit bloßem Auge gerade noch halbwegs gut erkennen konnte, wenn bei fast heller Umgebung auf dem Video das Nordlicht recht schwach ist, dann war es mit bloßem Auge nicht oder nur sehr schemenhaft erkennbar.

Re: Deutsche Gasflaschen in Island Stand 2012 ???

Verfasst: 2016-04-16 12:38:41
von Mogge
SvenS hat geschrieben: Nordlichtsaison ist von September bis Mitte März.
...vielen Dank Sven für den Hinweis- hab's beinahe befürchtet - aber vielleicht lässt man uns ja auch bis zum Oktober bleiben, wenn wir ganz brav sind und ganz lieb fragen...Wir haben ja viiiiiiel Zeit... ;-)