Seite 1 von 2
Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 15:41:12
von Wombi
Da ja unsere Abreise nun in greifbare Nähe rückt, ( 391 Tage

) mal ne Frage an die Forumsgemeinde.
Wir wollen mit dem gleichen Frachtschiff nach Halifax wie unser Womo.
Wahlweise steht zwangsweise Chester/New York auf dem Plan..... vorzugsweise aber Halifax.
Eine Reederei die die Frachtschiffreise anbietet habe ich bereits kontaktiert.
Die Verschiffung vom Womo geht wiederum über eine Spedition, und soll auf das gleiche Schiff angeblich ohne größere Probleme auch möglich sein ..... nur eben 2 getrennte Parteien, was es nicht einfacher macht.
Jetzt mal meine Frage:
Hat so etwas hier schonmal jemand durchgezogen ???
Auf dem gleichen Schiff wie das Womo.
Ich habe zwar zig Adressen, komme aber nicht so richtig vorwärts ..... mal noch zu früh, mal wieder ne neue Kontaktadresse usw. ...
Wäre super, wenn jemand was dazu beitragen könnte.
Gruß, Wombi
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 16:04:12
von Bluekat
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 17:02:34
von Garfield
Hast Du es mal übers Därr Reisebüro versucht ? Bin mir nur nicht sicher ob die auch außerhalb Europa organisieren .
Oder frag mal Klaus Schier u. Sonja Nertinger , die haben die Tour anders herum gefahren aber das weisst Du denke ich .
Garfield
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 17:38:43
von Pinzlinger
Hallo,
nur so aus dem Hintergedächtnis... (meine infos sind mehr als 10 Jahre alt)
Auf Frachtschiffen können bis 12 Passagiere mitgenommen werden (weil sonst brauchts einen Bordarzt, den will man sich sparen). Wird ganz gerne "umgangen" indem man ein paar Leute anheuert - dann gehören sie zur Besatzung;
Wennst schrauben kannst kannst dich während der ueberfahrt nützlich machen und die Zeit geht dann schneller vorbei... Viell. macht der Reeder mit...
Grüsse
Stefan
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 18:13:53
von Veit M
Hallo Hans,
frag mal bei Pirolgroup (Andre) nach, der hat mal einen W50 aus Südamerika geholt (ca. 1-2 Jahre her) und auf dem Schiff begleitet.
Evtl. hilft ja anheuern für eine Überfahrt.
Ciao
Veit
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 19:27:30
von Fritz1
Pinzlinger hat geschrieben:Hallo,
nur so aus dem Hintergedächtnis... (meine infos sind mehr als 10 Jahre alt)
Auf Frachtschiffen können bis 12 Passagiere mitgenommen werden (weil sonst brauchts einen Bordarzt, den will man sich sparen). Wird ganz gerne "umgangen" indem man ein paar Leute anheuert - dann gehören sie zur Besatzung;
Wennst schrauben kannst kannst dich während der ueberfahrt nützlich machen und die Zeit geht dann schneller vorbei... Viell. macht der Reeder mit...
Grüsse
Stefan
Hallo,
als Überarbeiter (wenns Schrauen kannst) ging das vor 40 Jahren noch so hin und wieder, heute mitunter noch auf Segelschiffen für Überführungsreisen.
Meines Wissens gibt es für Nordamerika keine Möglichkeit der Mitreise auf einem RoRo-Schiff.
Frachtschiffsreisen gibt es natürlich schon, auch nach Nordamerika, aber ob die dann dein Auto (mit Kran) verladen bezweifel ich. Vielleicht macht das die "Never come back line" mit dem Heimathafen eines uns allen unbekannten Staates und mit einem Kapitän der viel an sich denkt auf der Reise von Afrika nach sonstwo.
Auto im Container (oder Flat) und dann mitfahren halte ich eher für möglich als RoRo und mitfahren. Wallenius Wilhelmsen fährt die Route, aber meines Wissens ohne Passagiere.
Seabridge wirst du vermutlich kennen, wenn nicht mal anfragen.
Die Frachtschiffreise als Passagier ist teuer, Fliegen erheblich preiswerter.
Gruß
Fritz
Mafratours bieten RoRo mit Begleitung an, aber auch nicht für Nordamerika.
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 20:02:01
von Wombi
So, mal zusammenfassen.....
Danke fürs mithelfen.
Danke fürs Angebot, meine Ladeluke achtern wäre zwar breit genug, aber leider nur 2,80 hoch .....
@ Garfield,
die haben die Tour anders herum gefahren aber das weisst Du denke ich .
Und anders herum ist eben anders herum .....
@ Pinzlinger,
Deine Info trifft zwar zu, aber "die" Schiffe die die Nordroute fahren haben nur 1 X Doppelkabine und 3 X Einzelkabine.....
Anheuern ist aus versicherungstechnischen Gesichtspunkten nicht mehr möglich.
@ Veit,
W50 aus Südamerika geholt (ca. 1-2 Jahre her) und auf dem Schiff begleitet.
Buenos Aires ist nicht die Nordroute .....
@ Fritz1,
Meines Wissens gibt es für Nordamerika keine Möglichkeit der Mitreise auf einem RoRo-Schiff.
RORO steht nicht zur Debatte.
Frachtschiffsreisen gibt es natürlich schon, auch nach Nordamerika, aber ob die dann dein Auto (mit Kran) verladen bezweifel ich.
An dem solls nicht scheitern ..... es gibt genügend namhafte Reedereien die sowas machen.
Seabridge verschifft nur RORO, und dann fliegen ....
Die Frachtschiffreise als Passagier ist teuer, Fliegen erheblich preiswerter.
Das steht nicht zur Debatte ....
Das eigentliche Problem ist, die Charter der Schiffe wird erst wieder im Herbst für 2013 ausgehandelt ......
Die Passagierbuchung soll aber 12-15 Monate vor Abreise erfolgen
Ich habe hier Schiffsnamen und Kojenplätze an der Hand, nur die Spediteure sind nicht 100 % auf ein festes Abreisedatum festzunageln .... und ohne der Bestätigung kann ich die Koje nicht buchen.
Drum meine Frage ...... hats schonmal jemand hier gemacht ???
Evtl. kommt noch der entscheidende Vorschlag .....
Gruß, Wombi
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 20:21:36
von Bluekat
...was sind Deine Beweggründe mit dem Schiff zu reisen???
Gruß
Rainer
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 20:24:38
von Wombi
Urlaub während der Anreise, und das Auto nicht alleine irgendwo stehen zu lassen ......
Gruß, Wombi
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 21:01:03
von 1017A
Hallo Wombi,
wir haben unser Auto nach Halifax verschifft und gute Erfahrungen gemacht. Wir sind ein paar Tage vor dem Auto in Halifax angekommen und haben uns erst einmal Halifax angesehen (zu Fuß, so groß ist das nicht) und dann per Mietwagen die Gegend.
Ich hatte kein ungutes Gefühl bei der Abgabe in Hamburg, das Auto wurde dort penibelst auf Beschädigungen untersucht und alles dokumentiert, sie hatten einiges zu tun, den Kratzer gibt es zumindest an meinem Auto genug. In Halifax dann kommt kein Unbefugter an das Auto ran. Es waren mehr als 10 Wohnmobile im Hafen, außer uns alle mit offen zugänglichem Wohnraum, keiner hatte irgend ein Problem mit Diebstahl.
Ich denke, in Deinen Koffer kommt keiner rein, so wie bei mir auch nicht und aus dem Fahrerhaus hatte ich das Radio ausgebaut, was wahrscheinlich übertrieben war.
Wenn Du mehr Infos brauchst, lass uns telefonieren.
Gruß
Frieder
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 21:03:34
von 1945
Hallo auch an die Kritiker der Ferien auf See !!
Wir sind ja so nach Europa gekommen und es war einfach sensationell.Arbeiten geht glaube ich eben nirgens mehr.
( Gewerkschaften und Sicherheit )
Wir haben ueber
http://www.zylmann.de gebucht Weltweit Frau OTT
Gruesse
Paul
Soeben aus den Vorschriften heraus Kopiert
Wir werden von Zeit zu Zeit auch nach Überarbeit (Hand gegen Koje) oder Mitarbeiten an Bord für eine Überfahrt gefragt: Das ist heutzutage nicht mehr möglich. Normale Arbeit auf Seeschiffen vermitteln die Arbeitsämter der Küstenländer.
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 21:16:06
von Wombi
Hallo Frieder,
Wenn Du mehr Infos brauchst, lass uns telefonieren.
Das wäre eine sehr gute Idee ......
Tel. per PN ???
@ Paul,
Jaja, die liebe Frau Ott .......
Für südliche Strecken geht scheinbar alles viel leichter ..... aber mit der Nordpassage ist momentan die Frau Ott auch ganz schön an rudern ..... wir stehen in Kontakt.
Gruß, Wombi
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 21:21:00
von Der Große Wagen
Hallo Wombi,
bezüglich Frachtschiffreisen nach Nordamerika können wir leider nicht weiterhelfen.
Aber wie Frieder schon geschrieben hat, haben auch wir RoRo-Verschiffung nach Nordamerika als problemlos kennengelernt. Wir haben 2009 nach Baltimore hin und zurück verschifft. Der Wohnraum war verschlossen, lediglich die Fahrerkabine musste offen sein. Hier hatten wir alles was ging ausgebaut. Es gab keinerlei Probleme. Wir haben während unserer einjährigen Tour viele andere Reisende getroffen, alle hatten für Nordamerika die RoRo-Verschiffung gewählt.
Wir werden in diesem Sommer wieder verschiffen, diesmal nach Halifax. Auch diesmal ist es so, dass die Einbuchung des Fahrzeugs (also der Fracht) jetzt noch nicht erfolgen kann. Wir werden im Juli verschiffen, Einbuchung ist erst in etwa 6 Wochen möglich. Also wird die Auskunft, die du erhältst ("zu früh") wohl richtig sein. Wir werden übrigens, um die Zeit möglichst kurz zu halten, diesmal ab Antwerpen verschiffen, das spart mehrere Tage (und mehrere Anlegehäfen).
Gruß
Christine
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-17 21:23:51
von 1945
Rudern hin oder her rauf oder Runter sie war immer sehr Nett

Habe sie ja beinahe gebraucht als ich zuerst kein Visa fuer Maria nach Morocco bekam ( erinnerst Dich

) sage liebe Gruesse
Paul
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-26 5:19:40
von Benny4x4
Hey Wombi,
stell dich nicht so an ... da muss leider jeder durch

der Satz beim abgeben im Hafen ist der beste (lassen sie den Schlüssel einfach stecken und die Tür offen

)
Nein mal im Ernst ich hatte und habe damit immer noch ein RIESEN Problem den Laster einfach abzugeben und ich habe echt die Hosen voll vor der Verschiffung von Mittel- nach Südamerika.
Ich denke aber das die Verschiffung nach Halifax bei den allerwenigsten Probleme macht, wenn man die Regel befolgt und die Kabine unzugänglich macht, indem der Durchgang fest verschlossen ist und alles was aussen schnell weg geklaut werden kann, wie z.B. Funkantenne, Schäkel, usw. im Innenraum verstaut, wird so gut wie nichts passieren ... ausser man macht es wie die zwei BMW Motorradfahrer die ihre Motorräder mit auf dem Schiff hatten ... die haben ihr GPS Gerät inkl. Halterung am Lenker gelassen, da muss man sich dann nicht wundern wenn das dann abhanden kommt ... da ist man meiner Meinung nach selbst Schuld, denn Wertsachen sollte man natürlich nie so offensichtlich am Fahrzeug bzw. dann im Führerhaus lassen.
Klar ... die Beschädigung des Fahrzeugs selbst ist natürlich auch noch eine Kopfzerbrechende Sache aber dafür muss man dann eben die Seefrachtversicherung abschließen um dann wenigstens Schadenersatz zu bekommen ... was ja keiner hofft die jemals zu brauchen ... aber ich kann deine Angst sehr gut verstehen, die 2 Wochen in denen unser LKW auf dem Schiff war, waren für mich die HÖLLE ... mehrmals täglich hab ich geschaut wo sich das Schiff befindet (kann man online verfolgen) ... man war das ne scheiß Zeit.
Kopf hoch ... das wird schon ... gibt die Karre ab

.
Gruß Benny
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-26 9:33:07
von 1945
Bei uns wars ja so, das ich von der Schiffs Rederei gewarnt wurde mit den Worten ....sie koennen damit rechnen, dass an Ihrem Lastwagen alles weg ist was weg sein kann....wir sind ja in " AFRICA" !!!
Doch dadurch kommt man dann eben auf andere Jdeen.
Paul
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-26 20:04:09
von Fritz1
Kurzer Nachtrag,
ich habe 3 x Verschifft (USA; Australien, Neuseeelan) und zurück ohne mit dem Schiff mitzureisen, zum Teil mit Umalden in Panam und Thailand. Probleme waren sehr gering. Vielleicht Glück gehabt.
Im "forum-schiff.de" steht mitunter was über Frachtschiffreisen, vielleicht kann da jemand weiterhelfen.
Gruß
Fritz
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-27 1:52:31
von Vario Hans
1017A hat geschrieben:Hallo Wombi,
wir haben unser Auto nach Halifax verschifft und gute Erfahrungen gemacht. Wir sind ein paar Tage vor dem Auto in Halifax angekommen und haben uns erst einmal Halifax angesehen (zu Fuß, so groß ist das nicht) und dann per Mietwagen die Gegend.
Ich hatte kein ungutes Gefühl bei der Abgabe in Hamburg, das Auto wurde dort penibelst auf Beschädigungen untersucht und alles dokumentiert, sie hatten einiges zu tun, den Kratzer gibt es zumindest an meinem Auto genug. In Halifax dann kommt kein Unbefugter an das Auto ran. Es waren mehr als 10 Wohnmobile im Hafen, außer uns alle mit offen zugänglichem Wohnraum, keiner hatte irgend ein Problem mit Diebstahl.
Ich denke, in Deinen Koffer kommt keiner rein, so wie bei mir auch nicht und aus dem Fahrerhaus hatte ich das Radio ausgebaut, was wahrscheinlich übertrieben war.
Wenn Du mehr Infos brauchst, lass uns telefonieren.
Gruß
Frieder
Hallo Frieder,
kann ich so nicht ganz bestätigen. Ich traf einen VARIO Fahrer der erzählte mit dass in Halifax die halbe Stoßstange herunterhing. Da er keinerlei Englischkenntnisse hat, hat er es in Eingenregie repariert.
In Baltimore sind Fahrzeugschlüssel abhanden gekommen so dass die Besitzer mit dem Zweitschlüssel weiterfahren mussten.
Bei mir (Baltimore) waren die Aussenspiegel eingeklappt. Am Hafen musste ich sie ausklappen da ich gleich durch die Großstadt musste. Sie saßen aber dermaßen fest dass die linke Halterung zerbrach. Hatte im Hafen weder Werkzeug noch Zeit das Teil gängig zu machen. Ist zwar eine Kleinigkeit, aber immerhin.
Wenn Du gute Info´s hast bitte nicht telefonieren oder per PM, würde z.B. mich doch auch interessieren.
Hallo Wombi,
kann Dir leider auch nicht helfen aber Grüße mir die alte Heimat
Hans aus Colorado
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-02-27 22:08:08
von Wombi
Genau das will ich hören ...
.
.
.
.
.
Danke für jeden weiteren Beitrag .....
Ich werde mich bei manchem noch pers. melden.
Aber scheinbar hat es auf der Nordroute noch wirklich niemand gemacht .... hm.
Gruß, Wombi
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-03-12 22:10:12
von carlomog
Hallo Wombi,
hast du schon mal Mafra ( Manfred ) hier aus dem Forum gefragt?
http://www.mafratours.eu/96392/index.html
LG
Carlo
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-03-13 16:30:39
von Fritz1
Hallo Carlo,
hatten wir schon, auf den habe ich vor 4 Wochen schon hingewiesen.
Fritz
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-03-13 21:21:52
von db917ak
Hallo,
vor mehr als 10 Jahren war die DEUGRO in Emden (Roll on-Roll off -Verschiffung für Neufahrzeuge nach USA, Japan, usw.) eine gute Wahl, um das WoMo u. a. nach Halifax zu bringen. Inwieweit die Passagiermitnahme möglich war und ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wird diese sehr begrenzt ausfallen.
Ansonsten ist sicher SEABRIDGE ein guter Ansprechpartner und Organisator.
Viel Erfolg weiterhin
Gruß Norbert
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-03-14 17:11:48
von Fritz1
Vielleicht ja noch ein Hinweis,
die QM 2 fährt im Sommer regelmäßig Hamburg New York. Ich bin früher mal auf einem Passagierschiff als Ing. gefahren, wir nahmen bei den Atlantiküberquerungen auch immer Autos (gewöhnlich RR oder ähnlich) für Passagiere mit.
Gruß
Fritz
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-03-14 17:26:32
von Wombi
@ Fritz1,
danke für den Tip, aber Chester / New York ist zollmäßig mit Fahrzeug so ziemlich der Supergau..... zumindest heute ..... dagegen ist die Einreise auf dem Landweg von Kanada kommend ein Kinderspiel.
Gruß, Wombi
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-04-06 17:24:40
von klausontheroad
versuchs doch mal bei der "hornlinie" faehrt mit autos und passagieren nach mittelamerika.
(hab jetzt nicht den ganzen troed gelesen, vllt hat's schon jemand geschrieben... dann tschuldigung)
lg klaus
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-04-06 17:31:08
von 1945
Die Horn-Linie war eine deutsche Reederei mit Sitz in Hamburg. Sie war bis zur vollständigen Auflösung 2009 vor allem in der Frachtschiff- und Kühlschifffahrt tätig und bot auch Frachtschiffreisen für Passagiere an.
Das aus Wikipedia !!!
Paul
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-04-06 17:43:17
von klausontheroad
1945 hat geschrieben:Die Horn-Linie war eine deutsche Reederei mit Sitz in Hamburg. Sie war bis zur vollständigen Auflösung 2009 vor allem in der Frachtschiff- und Kühlschifffahrt tätig und bot auch Frachtschiffreisen für Passagiere an.
Das aus Wikipedia !!!
Paul
oh schade
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-04-07 11:47:34
von sigo
Hallo Wombi !
Nur so!
Wir werden im März 2013 mit Seabridge nach Halifax verschiffen.
Wir wären auch gern "mitgeschwommen", aber so ist es halt wie es ist.
Aber da die Berichte im Netz überwiegend positiv sind,stehen wir dem ganzen
jetzt auch positiv gegenüber.
Vielleicht sieht man sich !
Geplant sind 3 Jahre.... Kanada, Alaska, USA, Mittel, Südamerika,
Naja, soweit die Theorie, mal sehen wie weit die "Füße" (MB 911) tragen ! ;-))
Gruss Sigo
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-04-10 10:07:30
von laforcetranquille
Mal eine randliche Frage an die Halifax schon mal gemacht haben. Hält sich das Staupersonal an die gezeichneten oder vorgegebenen Zurrpunkten oder wird irgendwo wild am Rahmen oder den Rädern gekettet ?
Kann man den Wohnraum und den Stauraum verschliessen ohne die dazugehörigen Schlüssel abzugeben ?
Was darf bei der Verschiffung und später bei der Einfuhr im Auto sein ? (Gas etc )
Re: Frachtschiffreise Halifax "MIT" Womo
Verfasst: 2012-04-10 17:30:24
von 1017A
laforcetranquille hat geschrieben:Mal eine randliche Frage an die Halifax schon mal gemacht haben. Hält sich das Staupersonal an die gezeichneten oder vorgegebenen Zurrpunkten oder wird irgendwo wild am Rahmen oder den Rädern gekettet ?
Ist unbekannt, Du gibst das Auto in Hamburg im Freihafen ab und bekommst es in Halifax im Freihafen wieder
laforcetranquille hat geschrieben:
Kann man den Wohnraum und den Stauraum verschliessen ohne die dazugehörigen Schlüssel abzugeben ?
Ja, habe ich so gemacht, die wollten nur den Zündschlüssel, sonst nichts.
laforcetranquille hat geschrieben: ?
Was darf bei der Verschiffung und später bei der Einfuhr im Auto sein ? (Gas etc )
Was darf oder was war
Gas ist verboten von der Reederei. Aber weder in Hamburg oder in HAlifax hat sich irgend jemand für den Inhalt meines Koffers interessiert. Hätte ich das gewusst, der Weinkeller wäre deutlich umfangreicher ausgefallen! Im Ernst, es kann sein, dass der Zoll in Halifax kontrolliert und wer will schon Ärger wegen ein paar Flachen Wein. Melde sie an und es ist gut.
Ich hatte eine leere Gasflasche in der Gasbox und zwei volle in der Ladung "verbuddelt"