Gruss Ulf
P.S.: wer sagt denn da, dass wenn der Januar vorbei ist, auch das weitaus meiste vom Winter rum sei


Moderator: Moderatoren
Hallo,Ulf H hat geschrieben: P.S.: wer sagt denn da, dass wenn der Januar vorbei ist, auch das weitaus meiste vom Winter rum sei![]()
so Winter war es dieses Jahr noch nie wie seitdem der Januar vorbei ist ...
Auf DIN A2 gebrochen. Ist ziemlich genau Wäschekorbmaß.vario hat geschrieben:Aber - irgendwann waren sie wieder weg, keine Ahnung wie die Alte sie abbekommen hat.
Na das ist doch dann ganz einfach: Wäsche aufhängen, einfrieren lassen. Dann Hammer oder altmodischer: Wäscheklopfer nehmen, die Wäsche ordentlich abklopfen und das abgebröckelte Eis auffegen. Anschließend die trockene Wäsche mitnehmen.vario hat geschrieben:Da muß ich direkt an meine durchgeknallte Nachbarin denken.
Die hat regelmäßig Bettlaken bei Frost zum Trocknen aufgehängt.
Ich fand, die sahen dann aus wie Spanplatte an ner Leine, waren auch ähnlich stabil...
Aber - irgendwann waren sie wieder weg, keine Ahnung wie die Alte sie abbekommen hat.
Uli
Ist Euer Gedächtnis so kurz oder seit Ihr so jung?makabrios hat geschrieben:Ulf H hat geschrieben: P.S.: wer sagt denn da, dass wenn der Januar vorbei ist, auch das weitaus meiste vom Winter rum sei![]()
so Winter war es dieses Jahr noch nie wie seitdem der Januar vorbei ist ...
Der Winter 1927/28 soll so ähnlich gewesen sein. Im Februar sind bei etwa -30° viele Obstbäume erfroren.![]()
am besten mit dem gasbrenner auftauenjonson hat geschrieben: Gummistiefel draußen angefohren...und die brauch ich jetzt..
Genau! Mein Chemielehrer, der versuchte den doofen Schülern das mit den Aggregatszuständen zu erklären, schwärmte immer davon, das durch Sublimation getrocknete Wäsche besonders flauschig ist. Er hat das wohl regelmäßig bei Bergtouren im Winter getestet, als er verschwitzte Socken über Nacht zum Trocknen raus gehängt hat.tauchteddy hat geschrieben:Sublimation, direkter Übergang des Wassers vom gefrorenen in den gasförmigen Zustand: Wäsche frosten, ins Warme holen, sobald aufgetaut einfach zusammenlegen - fertig.
Weichlandei?Landei hat geschrieben:... Als bekennendes Weichei ...
Jipp, freilaufend und bio (wenn das Reinheitsgebot keine Mär ist).Weichlandei?
1017A hat geschrieben:
Ist Euer Gedächtnis so kurz oder seit Ihr so jung?
Es ist einfach nur Winter, endlich mal wieder Winter!
Geishardt hat geschrieben:Sorry,
es trocknet nicht, das H2 O bleibt in den Textilen, nur der Aggregatzustand ändert sich.
Gruß
Bernd
Ich glaube du irrst dich Bernd.Wikipedia hat geschrieben: Wasser tritt bei ausreichend kalter und trockener Luft unter normalen Druckverhältnissen aus seinem festen Aggregatzustand Eis ebenfalls direkt in Gasform (Wasserdampf) über; auf diese Weise trocknet feuchte Wäsche unter den entsprechenden Bedingungen bei Frost an der Außenluft schneller als in Innenräumen, deren wärmere Luft bereits mit Wasserdampf mehr oder weniger gesättigt ist.[2]