Seite 1 von 2
Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 10:39:54
von kochi
Morgen
Bereite mich grad auf die Urlaubsplanung vor.
Wie schaut's klimatisch gesehen im Juni in Finnland aus?Hat da jemand Erfahrungen???
Ich mein das da Sommer ist hab ich schon gelesen....Mir geht's hauptsächlich um die Pisten.
Muß man mit sehr aufgeweichten Strecken rechnen....Speziell weiter nördlich....
Wie extrem sind Mücken im Juni???
Hat jemand was auf Lager was sehr zu empfehlen wär???Städte weniger,bevorzuge Natur...
Anreise Tallin-Helsinki...?Oder lieber weiter nördlich einsteigen???
Hab leider noch nicht die Zeit gefunden,stundenlang im Netz zu suchen.
Auf Arbeit geht leider nicht mehr....
Danke für Tips
Kochi
Die Reisezeit steht,4Wochen ab Anfang Juni...Der Rest ist erstmal'n Gedankenspiel...
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 10:57:04
von Wilmaaa
Ein Mitarbeiter von mir, der mit einer Finnin liiert ist, lange dort gelebt hat und jetzt wieder nach Finnland zieht, sagte, die beste Reisezeit sei März/April

Keine Mücken, nicht zu dunkel, nicht zu hell.
Mein Vater fährt immer im Oktober (keine Mücken und Schnee).
Ich war selbst noch nicht dort, aber es gibt sicher Experten hier

Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 12:12:45
von Buclarisa
Hallo Kochi
Sommer 2010 Juni in Finnland, vieles fahrbar, aber Wasser haben die da genügend, so das die Schlammfuhrten dir lange erhalten bleiben.
Mücken wahren sowas von abartig viele das selbst die Finnen darüber beschwert haben.
Ich würde gern wieder hochfahren und auch gern länger als 3 Wochen oben bleiben, aber nur wenn die Airforce Finnland Urlaub macht.
Wir sind über Dänemark, Schweden nach Finnland gefahren. Besonders schön war es am Inari sowie auf Vardö.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 12:17:29
von makabrios
Hallo,
nen paar Mücken solltest du schon in der Tasche haben....wenn mal die Kreditkarte nicht akzeptiert wird
ruß
MAK
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 12:25:15
von Buclarisa
Hallo
@Mak
Ich wünsche Dir die gleiche Konzentration von den Viecher pro ccm jetzt in Deiner Fahrerkabine, wie wir zu dem Zeitpunkt in der Natur da oben hatten.
Ach so Rus habe ich maximal im Abgasssystem.

Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 12:38:42
von Ulf H
Buclarisa hat geschrieben:... vieles fahrbar, aber Wasser haben die da genügend, so das die Schlammfuhrten dir lange erhalten bleiben...
... wo hast Du in Finnland (legal befahrbare) Schlammwege gefunden ... nach meiner Beobachtung gibt es entweder recht gut geschotterte und zu 99% legal befahrbare) Fortststrassen oder dann gleich Rückegassen quer durch den Wald, die selbst mit Forstmaschinen nur bei Frost sinnvoll befahrbar sind ...
Gruss Ulf
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 12:52:13
von Buclarisa
Hallo
@Ulf
Wer sprach davon das es mit einem 4x4 befahrbar ist?
Für die Schotterpisten sind 2 angetrieben Räder vollkommen ausreichen.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 13:34:17
von kochi
@Ulf
Was meinst mit ,,legal befahrbar''?Haben die sich da sehr pingelig was abseits der Strassen angeht?
Ein bissel Spass soll sein und Campingplätze sind nicht grad mein Ziel...
Schweden will ich auf jedenfall retour...Traumhaftes Land
kochi
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-02 14:08:35
von Ulf H
... ich habe in Finnlad (ist allerdings mehr als 10 Jahre her) viele, sehr schöne, kleine Strassen (die mit 4-stelliger Nummer nach ofizieller Strassenkennzeichnung) gefunden, aber es waren eben keine schalmmigen Wege dabei, sondern zum allergrössten Teil recht gut ausgebaute Forststrassen ... nur einige kleine und meist auch recht kurze Sackgassen, die z.B. mal zu einem abgeschalteten Sendemast oder zu eine einsamen Kuhweide führten waren so, dass etwas mehr Bodenfreiheit guttat, aber auch dort brauchte es keinen Allrad ... im Winter sieht es etwas anders aus, da kann Allrad schon mal an einer der kurzen aber knackigen Steigungen mit festgefahrenem Schnee sehr hilfreich sein ... abseits der Strassen ist Wald, Feld oder Wildniss bzw. Moor ... also nix, wo man grösser drin rumfahren könnte ... ausserdem ist die Natur dort im Norden aufgrund der kurzen Wachstumsperiode sehr empfindlich ...
Gruss Ulf
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-09 19:30:42
von Matthieu
Im Winter brauchst du keinen Allrad, da du dich nur auf befahrenen und geräumten Pisten aufhältst. Alles andere ist so hoch mit Schnee, dass dir auch der Allrad wenig nützt.
Dieses Jahr im Juni gab es eigentlich keine Mücken (oder alle haben sich vor mir versteckt). Ein paar schlammige Pistenstrecken gab es schon, vor allem südwestlich des Inari-Sees.
Ich habe Finnland vor vier Jahren im Dezember/Januar und heuer im Juni bereist. Für mich hat die Wintertour mehr Reiz gehabt.
Das erste Mal bin ich Fähre Stockholm - Turku und heuer komplett Landweg (inkl. Brücken in DK).
Muss jeder selbst entscheiden ob man viel Auto oder viel Fähre fahren will.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-10 12:25:12
von Schnafdolin
Wir waren da "oben" 8x, FIN, S, N. Immer im Juli/August; Schulferienzeit in Sachsen. Vom verregneten Sommer (3 von 4,5 Wochen Regen) bis zum "Supersommer" mit 30°C am Inari. Vom mückenfreien bis zum vermückten Urlaub alles dabei. Prognosen sind schwer... Nach 3-4 Tagen interessieren dich die Mücken eh nicht mehr, da siehst du nur noch zu, wie sie stechen und sich vollaufen lassen. AUTAN hilft, stinkende Lagerfeuer auch, freie Seeufer mit Wind sind noch besser.
Die schönste Anreise fand ich, war über Rostock/Gedser, Brücke oder Helsingör/Helsingborg nach Stockholm, dort mit der Fähre über Åland nach Turku. Wir wollen im Sommer ev. über PL/LT/LV/EST/RUS nach Russisch- Karelien und auf schwedischer Seite wieder "runter".
Grüße von der Elbküste

Martin
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-10 15:49:15
von kochi
Na gut,Mücken is relativ.Hatten damals in Norwegen auch extrem.In Spanien wieder garnicht....Massig Autan und gute Moskitonetze kommen eh mit....
uche nurnoch intensiv nach schönen Reisezielen....
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-10 18:39:43
von Maggi-Fan
Hallo Kochi,
wir waren letzten Sommer 7 Wochen da oben, Juni - Juli, tolles Wetter.
Schöne Gegend ist da überall, wir sind von Helsinki aus ost, - nordostwärts, durch Karelien, Lappeenranta
Joensuu, Lieksa, Kuusamo, Rovaniemi, Inari, Kirkeness.
Wenn Du weiter nördlich einsteigst, vepasst Du ein ganz tolles Gebiet.
Gegen die Mücken kann man erfolgreich was tun, wenn sie dann da sind, und, Pisten, ??? wir haben keine gesehen.
Alles befestigte Straßen, wenn auch manchmal in miserabelem Zustand.
Die einzigste " Piste " , sind wir in Norwegen gefahren, von Kirkeness nach " Grense Jakobselv ".( 50 Km, - 2 Stunden )
Ca. 15 Km Schotterstraße, waren besser wie die vorherigen 35 Km Asphalt.
Apropos : Grense Jajobselv, von Kirkeness ca. 50 Km nord - östlich, Russische Grenze am Eismeer,
sehr zu empfehlen, die Belugas schwammen in Scharen direkt vor der Küste; tolles Erlebnis.
Zu empfehlen ist da oben auch der Pasvik - Nationalpark, von Kirkeness direkt nach Süden, und wieder zurück. ( man kommt nur nachoben wieder raus ), immer entlang der russischen Grenze.
Aber es braucht Zeit, miserabele Straße, 90 Km, 3 Stunden. Wir wurden ein paar mal von ganz eiligen
hupend und blinkend überholt. ein paar Km weiter standen sie am Straßenrand und haben gekotzt.
Rolf
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-10 21:13:41
von lumic
Nabend!
Mai - Mitte July ist meine bevorzugte Reisezeit in Finnland - Skandinavien.
Antimückenmittel würde ich vor Ort kaufen...seinerzeit half "Nordic Summer"
Leider auch gegen die zweibeinigen Mücken...
LG
LuMic
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-12 13:24:33
von 321eruwe
Wir waren letzten Juli zwei Wochen auf den Alandinseln: nix los, viel Natur,nicht mehr Mücken als in D. Inselhopping per (Kabel)fähren, es gibt ne Nord- und ne Südroute. Die Ostsee hatte um 20°, kleine einsame Badeplätze und was ich bis dahin nicht wusste, jede menge Hechte in der Ostsee! Wenn man mit sich und der Natur genug hat, sehr zu empfehlen. Die Stille ist grandios!
Gruss, Uwe
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-12 15:14:04
von kochi
Na endlich hab ich mal'n paar feste Anhaltspunkte wonach ich schauen kann.....Super Jungs....
Das erleichtert die Routenplanung ....
Ich denk mal wie ich aus alten Berichten weiß,Kartenmaterial am Besten vor Ort besorgen...
Mal gucken ob ich für mein Garmin auch was auftreiben kann....Erleichtert das Ganze vielleicht
Bin weiterhin für jeden Tip dankbar....Nen bissel Zeit ist ja noch
kochi
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-12 18:12:53
von Maggi-Fan
kochi hat geschrieben:......Mal gucken ob ich für mein Garmin auch was auftreiben kann....
Hallo kochi,
ich weiß nicht was für Karten auf Deinem GARMIN zu installieren gehen,
ich bin mit " Microsoft Autoroute 2010 " gefahren, aufgespielt auf einem ganz normalen Rechner,
das hat gepaßt, bis in den kleinsten Winkel.
Bin damit sehr zufrieden.
Rolf
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-12 18:43:42
von kochi
Das wäre auch ne Variante.Zumindest für die grobe Orientierung....Topographische Karten die eben auch für's Wandern hilfreich sind,hab ich mal geschaut,sind unter 199Eur. eigentlich nicht zu kriegen.Da war das GPSMap 60CSx nich grad nen Glücksgriff. Vielleicht mit den Jahren
kochi
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-13 20:12:12
von zimbo
hallo kochi wenn du bei deiner reiseplanung norden nicht weiterkommst (wegen mücken,gps ,pisten oder so)....du weist ja ich habe schon die fähre nach igoumeniza gebucht , dann kommst du bzw. ihr auch nach albanien runter da können wir ein paaaaaaaar bierchen süppeln und schöne pisten fahren . viele grüsse aus dem westerwald
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-13 20:17:58
von kochi

Man Volker,lieb gemeint...Aber wenn ihr losfahrt ist unser Urlaub doch schon vorbei....
Unsere Schulpflichtigen Kinder gehen nu ihre eigenen Wege...
Die preiswerte Nebensaison ist offen
kochi
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2011-12-13 21:04:31
von micha der kontrabass
Wenn ihr alle nächstes Jahr hier hoch fahrt, könnten wir ja mal wieder versuchen, ein Forumstreffen zu organisieren, so auf dem Rueckweg.
Viele Gruesse
Micha d.k.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-03-08 19:29:27
von kochi
Weiß zufällig jemand wie kompliziert nen Abstecher zum Russen von Finnland aus ist?
Irgendwo in de Taiga problemlose Übergänge möglich.Evtl. oben im Norden???
kochi
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-03-08 21:05:32
von Matthieu
kochi hat geschrieben:Weiß zufällig jemand wie kompliziert nen Abstecher zum Russen von Finnland aus ist?
Irgendwo in de Taiga problemlose Übergänge möglich.Evtl. oben im Norden???
kochi
Letztes Jahr wollten sie auch oben in Kirkenes ein Visum, einfach mal so für nen Tag rüber war nicht möglich.
Und rüberschwimmen, keine gute Idee - überall Wachtürme (Grense Jacobselv).
Dass dies alles Norwegen ist, ist mir bewusst. Finnland wird aber sicherlich nicht anders sein.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-03-08 21:07:41
von Maggi-Fan
Hallo Kochi,
wir waren letzten Sommer bis Kirkeness, und noch Weiter.
Bei Kirkeness ist ein Übergang nach Russland. Ohne Visum geht da garnichts.
Wir haben uns erkundigt es dauert mindestens eine Woche bis man es bekomm,
wenn überhaupt.
Was man dafür alles erfüllen muß, danach haben wir dann garnicht mehr gefragt.
Rolf
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-03-08 21:20:11
von Matthieu
Maggi-Fan hat geschrieben:Die einzigste " Piste " , sind wir in Norwegen gefahren, von Kirkeness nach " Grense Jakobselv ".( 50 Km, - 2 Stunden )
Ca. 15 Km Schotterstraße, waren besser wie die vorherigen 35 Km Asphalt.
Diese "Piste" ist südwestlich vom Inarisee und zieht sich über viele Kilometer. Hier war sie sehr festgefahren, ich denke bei dauerhaftem Regen wird sie anders aussehen. Solche Strecken gibt schon auch noch.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-03-08 21:30:33
von Maggi-Fan
Hallo Matthieu,
die Wachtürme sind aber nicht nur auf der Seite die Du fotografiert hast. ( Russland )
Die sind auch auf dieser Seite, ( Norwegen ).
Und die Norweger wollen unter allen Umständen Grenzkonflikte vermeiden,
deswegen achten sie ganz besonders darauf daß keiner durch den Bach watet.
Rolf
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-03-08 21:54:09
von Matthieu
Maggi-Fan hat geschrieben:Und die Norweger wollen unter allen Umständen Grenzkonflikte vermeiden,
deswegen achten sie ganz besonders darauf daß keiner durch den Bach watet.
Rolf, hast ja Recht. Die norwegische Militärpräsenz ist dort oben schon sehr stark, auch wenn es wahrscheinlich der einsamste Grenzposten ist.
Wir standen drei Tage auf dem Platz direkt unten am Wasser. Weiter nordöstlich kann man nicht mehr fahren.
Am dritten Tag haben uns dir Grenzer schon sehr freundlich gegrüsst, das gute fränkische Bier haben sie auch dankend angenommen.
Sie sagten dass es manchmal schon sehr einsam ist, vorallem wenn keine Touristen vorbeikommen und für etwas Abwechslung sorgen.
In dem Dorf wohnt auch nur noch ein einzelner Mann ganzjährig, der Rest ist weggezogen.
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-07-05 20:49:24
von kochi
Sind nun zurück von Tour.
Bis auf den Beifahrerscheibenwischer hat alles super gehalten....Happy.
Der war eh nicht so wichtig.Meist war Sonne
Also 4 Wochen 7000km,ca.900Liter Diesel...
Es sollte keine städtetour werden,sondern Freiheit,Stille,Natur...Die Weite der Landschaft und das Genießen der Mitternachtssonne.
Viel Wandern und etwas paddeln...
PS:Finnen sind alle super nett.Nachdem wir uns mit de ADAC-Karte hoffnungslos verfranzt hatten,haben sie uns kurzerhand eine geschenkt...
Sonntag früh in Rostock auf die fähre nach Trelleborg.Der Lademeister bekam strahlende Augen...,,Endlich nen vernünftiges Fahrzeug''
280€ Hin-und Rücktour (online)
17.15Uhr Ankunft in Trelleborg.Ohne großen aufenthalt auf die E4 Richtung Stockholm.Zum Übernachten sind wir einfach runter,an nächsten Fluß,Grill raus,nen Bierchen,Urlaub...Skandinavien fetzt
Stockholm passten wir im Berufsverkehr ab.3 Kreuze als ich das weg hatte.
Übrigens,wer in die Stadt will...Citymaut ist nicht für Touristen.
Weiter nach Kappelskär und rein bei Finnlines....Irrtum...Ticketkauf nur online.
Na super...Ein Freund in Deutschland hat's dann erledigt und die Tickets an Check in gemailt.175€...die Fahrt war gerettet.
Nehmt immer die Tagfahrt.Ihr braucht keine Kabine und die Fähre schlängelt sich die gesamte Zeit durch die Älandinseln.Soweit mir bekannt ist,mehr als 6000...Allein die sind nen Urlaub.
Wir hatten strahlenden Sonnenschein,Essen und Trinken frei...
In Naantali angekommen ging's über Rauma und Pori ins Landesinnere Richtung Jyväskäly.
Ziel war die russische Grenze.Wir wollten alte karelische Dörfer besichtigen,Nationalparks und die berühmte Bärenrunde.Leider keine Runde sondern ein Pfad (80km)entlang eines sehr schönen Canions im Outlanka Nationalpark.Wir absolvierten ihn Abschnittweise um unsern etwas altersschwachen Hund nicht so zu strapazieren.Man kann aber auch in den überall existenten Hütten kostenlos übernachten oder zelten.Feuerstellen und alles was dazu gehört ist überall verteilt und in Topzustand....
Ach in Rovaniemi beim Weihnachtsmann waren wir nicht.Wir fanden auch in Kuhmo sein Büro...Aber's war Urlaub....
Achja,Saison war noch nirgends.Fast alles war eigentlich geschlossen und trotzdem irgendwie auf.Hast eben fast alles angeschaut nur nix bezahlt.Und warst allein...
Im wesentlichen tingelten wir immer in der Nähe der russischen Grenze Richtung Nordmeer.Allerdings war das Endziel der Inarisee....
Von da aus sollte es wieder Richtung Schwedisch Lapland und dann langsam wieder runter gehen.....
Alles in allem von 4Wochen nur ca.4 mal Regen.Sonst meist um 20-23 Grad und Sonne....
Gegrillt,geschlafen,gecampt haben wir meist wo's uns grad gefiel....
Campingplätze eigentlich nur wenn wir ne Dusche brauchten oder mal Wäsche waschen wollten.
Nordkapp haben wir bewußt weggelassen.
Da brettert eh alles hoch.....
Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-07-05 21:23:12
von kochi
Der haut mir laufend Bilder raus

Re: Reisezeit Finnland
Verfasst: 2012-07-05 21:36:47
von kochi
Zwischen Kuhmo und Kajaani erstreckt sich ein riesiges Braunbärenreservat entlang der russischen Grenze....
Wir haben da mehrere Tage bei der Station verbracht.Allerdings ließ man uns Nachts nie zur Lichtung.Zu gefährlich.
Sicher wahr.Man wollte aber halt auch 190€ pro Person für ne Fotosafari.
Wurdest dann über Nacht in ne Hütte gesetzt und Bären und Vielfraße angefüttert.War uns zu deftig.Habens am Tage besichtigt,aber sind (wohl zum Glück) auf keine getroffen