Seite 1 von 3
Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-25 13:23:07
von Vario Hans
Hallo die Runde,
wollte gerade einen Int. FAHRZEUGSCHEIN bei meiner Zulassungsstelle holen, da sagten sie mir dass es keinen solchen Schein gäbe
Nochmal nach Hause und im Internet gestöbert, natürlich zuerst in diesem Forum

Es gibt eine menge Fundstellen die über den internationalen Fahrzeugschein schreiben.
Inzwischen bin ich aber fast der Meinung dass es tatsächlich keinen internationalen FAHRZEUGSCHEIN gibt sondern nur einen internationalen ZULASSUNGSSCHEIN, den ich aber schon besitze - siehe Beispiel Bild und nur die Bezeichnungen unkorrekt angewandt werden.
Wie ist den die Sachlage nun wirklich - im Moment etwas konfused.
Hans
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-25 13:47:15
von Transporter
http://lmgtfy.com/?q=internationaler+f%C3%BChrerschein
Ich kenne das... stand schon am Flughafen mit Sack und Pack und musste wieder nach Hause. Das Bezirksamt hatte MEHRFACH versichert das für Indien kein Visum mehr nötig wäre. Also vorsicht mit Auskünften von Ämtern; wenn man von 90% Fehlleistung ausgeht, liegt man nahe an der Wahrheit.
Grüße,
Transporter.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-25 13:58:58
von HildeEVO
Auf unserer Reise durch 26 Ländern mit dem LKW 2009/2010 wollte bei gefühlten 1,5 Mio. Kontrollen. Keiner den internationalen Führerschein oder ähnliches sehen!
Das Teil ist das Geld für das Papier nicht wert!
Chris
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 10:47:23
von Dieter
Hallo Hans,
deine Vermutung ist korrekt.
Der internationale Zulassungsschein war für unsere Südamerikareise das wichtigste Dokument schlechthin. Bei jedem Grenzübertritt in Chile und Argentinien haben wir ihn gebraucht !
Grüße
Dieter
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 11:33:55
von 917er
Hallo Hans,
bei mir gab es auch immer dumme Augen auf der Zulassungsstelle; Das abgebildete (Foto) Teil ist das richtige!!
Habe entgegen Chris, IMMER, dieses Teil benutzt, und habe davon drei, so kann ich gerne mal auf einen Verzichten
Gruß Carlos
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 12:51:44
von rosner mandi
wenn es hier kollegen gibt die glauben das grüne heftchen braucht man nicht:
dann fahrt mal nach russland - ein absolutes muss.
auch die ukrainer sind an diesem heftchen stark interessiert
ja, ich könnt noch andere länder aufzählen.........
wenngleich er eine befristete gültigkeit aufweist, bei grossen touren unbedingt holen!
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 12:52:43
von laforcetranquille
Es empfielt sich IMMER diesen Internationalen Zulassungsschein ( Achtung : Gültigkeit nur ein Jahr) mitzuführen und bei kontrollen gilt Gleichermassen nur diesen und nichts anderes vorzuzeigen . Das gilt genauso für den int. Führerswchein. In vielen Ländern sind diese Dokumente vorgeschrieben auch wenn sie nicht explezit verlangt werden.
Auf diese Pappen kann man bei Beschlagname oder Problemen getrost verzichten, ( die können die sich von mir aus in die Schüssel legen und draufsch....) die nationalen Fahrzeugpapiere und den Führerschein händige ich NIE aus, auch wenn noch so gequengelt wird. Die Internationalen sind uneingeschränkt gültig.
Das handhabe ich seit 40 Jahren so und bin immer gut damit gefahren.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 14:56:48
von Donnerlaster
rosner mandi hat geschrieben:wenn es hier kollegen gibt die glauben das grüne heftchen braucht man nicht:
dann fahrt mal nach russland - ein absolutes muss.
auch die ukrainer sind an diesem heftchen stark interessiert
ja, ich könnt noch andere länder aufzählen.........
wenngleich er eine befristete gültigkeit aufweist, bei grossen touren unbedingt holen!
Dieses Heftchen wurden auf meinen Motorradtouren durch Russland (2006) und der Ukraine (2007 und 2011) nie verlangt, weder bei einer Kontrolle noch an der Grenze. Vorsichtshalber habe ich trotzdem eines dabei (auch wenn es schon abgelaufen ist) - kann ja nicht schaden.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 15:19:22
von buckdanny
Seit es in Europäischen Gemeinschaft die Zulassungsscheinbescheinigung I/II gibt ist der Internationale Zulassungschein etwas in Vergessenheit geraten, selbst bei Ausstellung eines Ausfuhrkennzeichen wird der Internationale Zulassungschein nicht mehr automatisch ausgestellt.
So allgemein zu Auskünften bei Behörden immer zum Hans nie zum Hänschen!
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-26 20:14:06
von Sirius
Moin,
in Afrika konnten wir das Dokument für alles mögliche verwenden: Führerschein, Fahrzeugschein oder Versicherungsschein

- je nachdem was grade gefragt war. Den englischen Text hat niemand gelesen, sondern alle haben nur das Foto gesucht. Ich würde nicht darauf verzichten wollen.
Gruß Sirius
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-27 12:06:07
von Pele
Habe das Teil auch nach massiver Nachfrage erst in meiner KFZ-Zulassungsstelle erhalten. Bekam auch erst die lapidare Auskunft, dass es so etwas nicht gibt.
Inzwischen habe ich auch mehrere, da sie nach einem Jahr ablaufen. Bei Kontrollen gebe ich auch nur diese Scheine im außereuropäischen Ausland heraus und sehe irgendwelchen Nichtwidergaben gelassen entgegen. Auf das Ablaufdatum wird übrigens nicht geachtet, meist blättert man nur wahllos darin herum und fertig.
Liebe Grüße
Peter
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-27 14:09:49
von rosner mandi
nun, wenn der russische zoll mal nach "papira maschina" verlangt, dann hilft nur der internationale.
das ist das einzige papierl mit kyrillischer schrift...... und den will er auch bei der ausreise sehen.
der russische zoll ist wirklich das letzte ... ich hab schon viele grenzen gesehen aber wie man von den grossmannsüchtigen ignoranten behandelt wird - da ist die ukraine dagegen ein paradies!!
und die korrupte russische polizei will auch das grüne heftchen sehen und dann kommt beiläufig auch noch die frage nach ein paar euros - korruption zur dritten potenz!
aber ich zahl diesen mistviechern keinen cent!
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-27 20:22:03
von laforcetranquille
Ich verstehe garnicht welche Probleme ihr mit den Russen habt .
Wenn mich einer um Knete anbettelt frage ich ihn immer nach seinem Namen damit ich seinem Präsidenten mitteilen kann er möge seihn besser bezahlen damit es nicht Touristen anbetteln muss. Hilft meistens.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-27 20:57:58
von uta+micha
rosner mandi hat geschrieben:nun, wenn der russische zoll mal nach "papira maschina" verlangt, dann hilft nur der internationale.
das ist das einzige papierl mit kyrillischer schrift...... und den will er auch bei der ausreise sehen.
der russische zoll ist wirklich das letzte ...
Das kann ich nicht bestätigen. Bei der Ein- und Ausreise genügte der ganz normale Fahrzeugschein. Zudem war der russische Zoll freundlich und zuvorkommend.
PS:Ich wußte bis eben noch nicht einmal, daß es so ein Dokument überhaupt gibt. Dabei habe ich vor unserer Reise fleissig recherchiert und jede Menge anderer Papiere mitgenommen, die keiner sehen wollte.
Gruss, Uta
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-27 21:54:32
von dd99sg
HI,
das ding hat uns auch im Senegal geholfen. Es ist einfach beruhignd nicht die Deutschen Papiere und den Führerschein herausgeben zu müssen bei einfachen Abzockkontollen. Nachdem der kontroletti im Senegal auch noch die Impfpapiere im Orginal, den Verbandkasten und ganz wichtig den Feuerlöscher gesehen hatte durften wir weiterfahren.
Ich hab jetzt noch das alte orginal vom Hano kann also das nächste mal wenn ich so ein ding brauche bei der Zula mit dem alten ding vorstellig werden. Die Stuttgarter Zula kannte das ding aber.
Grüße
Gerold
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-28 2:15:22
von möp
naja viele von diesen geschichten entstehn auch nur damit man am lagerfeuer was zu erzählen hat

Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-28 8:14:41
von AL28
Hallo
Der von meinen AL 28 ist unbefristet .
Der von Meinen Gespann war glaube ich auf zwei Jahre befristet .
Habe beide noch nie gebraucht . War damit außer in Europa noch in Tunesien , Libyen , Marokko und Mauretanien .
Schaden aber tut er nicht .
Gruß
Oli
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-28 8:29:14
von klausontheroad
AL28 hat geschrieben:Hallo
Der von meinen AL 28 ist unbefristet .
Der von Meinen Gespann war glaube ich auf zwei Jahre befristet .
Habe beide noch nie gebraucht . War damit außer in Europa noch in Tunesien , Libyen , Marokko und Mauretanien .
Schaden aber tut er nicht .
Gruß
Oli
meiner hat mir mal geschadet, weil er mit der hand geschrieben ist. haben sie in bolivien ein hekmek gemacht wegen der unleserlichen FG nr, bloed war nur, dass wir so in die 3 stuendige mittagspause gekommen sind.
lg klaus
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-28 12:59:05
von mercury-nomade
Auf unserer Zulassungsstelle war das die 1 Million Euro Frage, die Dame am Schalter mußte einen Telefon-Joker ziehen. Sie hatten genau ein Formular Internationale Zulassung im Bestand, dieses war in den drei Jahren, in denen die Zweigstelle besteht, noch nie benötigt worden. Für Detailfragen habe ich dann eine Telefonnummer bekommen (ich kenne es eigentlich so, dass beim Telefonjoker der Kandidat - also die Dame am Schalter - die Frage vorlesen muß und nicht der Moderator - sprich ich).
Auf Reisen habe ich die Erfahrung gemacht, alles was man an Papieren dabei hat macht Eindruck. Wenn man ein bestimmtes gefordertes Formular dann gerade nicht hat, ist das Verhandlungssache. Bei den Verhandlungen macht so ein dickes Buch wie die Internationale Zuladssung auf jeden Fall viel Eindruck, weil es sehr viele Seiten in allen möglichen Sprachen hat. Auf der letzten Südamerika Reise mit dem Motorrad hatten wir nur die deutschen Fahrzeugbriefe mit, da wir die Maschinen vorher abgemeldet hatten. Das stand ja nur auf Deutsch da drin und dass auf ein Nummernschild eine Plakette gehört, weiß dort auch niemand. Das war auch ausreichend. Bei den Kontrollen war die Gesamtbilanz zu unseren Gunsten, denn wir haben mehr Mangos, Bier usw. bekommen als wir an "contribucion" bezahlen mußten.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-28 14:43:43
von rosner mandi
zu uta: na, dann haste aber glück gehabt bei den russen.
mich haben sie weiters noch mit dem tachographen geärgert.
ich sollte tachographenblatt präsentieren, meiner hat aber keinen tachographen! ich erklärte ihm auch dass ich ein dom na kaljosa bin und kein gewerblicher lkw.
beim einsteigen schreit mich der typ (frage war vorher in seiner kontrollhütte) noch einmal an und zeigt auf tacho - tachograph!!!
mir hat es gereicht und ich gab ihm meine autoschlüssel - vielleicht findet er dann den schlüssel für den nichtvorhandenen tachographen!!! aber auf eine entschuldigung kannste bis zum st. nimmerleinstag warten. theoretisch hätte ich auch schon den digitalen tachographen haben können, aber von dem hat er wohl noch überhaupt nichts gehört
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-28 22:33:58
von Speed5
rosner mandi hat geschrieben:zu uta: na, dann haste aber glück gehabt bei den russen.
mich haben sie weiters noch mit dem tachographen geärgert.
ich sollte tachographenblatt präsentieren, meiner hat aber keinen tachographen! ich erklärte ihm auch dass ich ein dom na kaljosa bin und kein gewerblicher lkw.
beim einsteigen schreit mich der typ (frage war vorher in seiner kontrollhütte) noch einmal an und zeigt auf tacho - tachograph!!!
mir hat es gereicht und ich gab ihm meine autoschlüssel - vielleicht findet er dann den schlüssel für den nichtvorhandenen tachographen!!! aber auf eine entschuldigung kannste bis zum st. nimmerleinstag warten. theoretisch hätte ich auch schon den digitalen tachographen haben können, aber von dem hat er wohl noch überhaupt nichts gehört
Wie man in den Wald ... ??!?!?
Wir haben nur positive Erfahrungen mit dem russischen Zöllnern gemacht.
Wie Uta schon schreibt, nett höflich zuvorkommend.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-10-29 8:15:29
von egn
Das kann ich nur bestätigen.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-02 18:40:22
von Wombi
Selbst bis ins tiefste Sibirien brauchte MAN keinen int. Schein.
Papiera Machina ..... normalen FZ. Schein gezeigt, und alles war gut ......
Bis auf den russ. Stempel auf meinem Fahrzeugschein ...... der Typ hat alles gestempelt was er in die Finger bekam
Kasachstan, Ukraine, Mongolei, ...... niemals wurde danach gefragt.
Ich gab aber noch nie orig. Papiere raus ..... immer eingeschweißte Kopien .....
Der grüne ist aber immer dabei ..... für den Fall der Fälle.
Gruß, Wombi
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-03 9:12:13
von klausontheroad
in ecuador wollte bei mir einer das carnet sehen, was nicht mehr noetig war aber der hats einfach nicht gewusst. der hat dann die int. zul. gestempelt.
lg klaus
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-03 20:36:56
von zurken
Vario Hans hat geschrieben:dass es tatsächlich keinen internationalen FAHRZEUGSCHEIN gibt sondern nur einen internationalen ZULASSUNGSSCHEIN
Äh... sorry, ich bin vielleicht etwas verpeilt, aber was ist denn der Unterschied zwischen dem Fahrzeugschein und dem Zulassungsschein?
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-04 10:23:26
von uraljack
also bevor ich hierher nach Russland aufgebrochen bin, habe ich mir völlig unkompliziert den Internationalen Führerschein bei meiner Führerscheinstelle abholen können. Und auf Grund der vielen Tipps hier werde ich auch immer sehen, einen gültigen im Ausland mitzuführen.
Dazu noch eine Frage, vielleicht habe ich es überlesen: Gibt es eine Gültigkeitsdauer für den Internationalen Führerschein? Ich habe im Dokument selbst nix erkennen können!

Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-04 10:57:14
von Ulf H
... hier gehts irgendwie durcheinander ... mit int. Papieren für Fahrzeug und Fahrer ...
Gruss Ulf
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-04 12:03:17
von Bernhard_h
Gültigkeit Internationaler Führerschein 3 Jahre. Gültigkeit steht auf dem oberen Deckblatt. habe mir auch gerade einen für € 15,- gekauft.
Bernhard
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-04 12:04:48
von uraljack
tja, wenn man mit Blindheit geschlagen ist ...
klar, da steht vorne ja das Gültig bis - Datum drauf, gut, bei mir noch bis Juli 2014!

Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verfasst: 2011-11-18 12:32:32
von Rotpunkt
Hallo
Logisch gibt das Paier. Nur keine "Sau" an der Grenze woltte es sehen. Normale Schein hat gereicht, auch in Länder in dem engl. nicht beherrscht wird.
Gruß aus Meenz