Seite 1 von 2

Das erste mal Sand

Verfasst: 2011-05-02 21:04:03
von max-world
Hallo Allerseitz

ich fahre wenn alles gut geht im September / Oktober fuer 7 Wochen nach Marokko :D .
Waerde wohl mit der Grimaldi Faehre von Barcelona nach Tanger fahren, hat jemand mit der Faehre schon Erfahrung sammeln koennen?

Da ich noch nie mit dem Mog im Sand war wuerde ich mich ueber tipps zum Sand fahren freuen oder ist grade jemand zum gleichen Zeitpunkt in Marocco und hat lust einem Rookie mal zu Zeigen wie sowas geht.
Man koennte sich auch nur mal so verabreden um eine bestimmte Strecke zu fahren oder auch nur mal so zum quatschen.

Das sind meine Bergemittel
Hydraulickwagenheber
einen Bergegurt 15 meter
einen Bergegurt 3 meter
eine Abschlepstange
ein Lufthebekissen
und 4 Sandbleche aus GFK werde ich mir noch zulegen
ach ja und die gute alte Schaufel habe ich auch noch

Reicht das oder wuerde Ihr der Liste noch etwas hinzufuegen?

Besten Dank schon mal im voraus fuer eure Antworten

max

Verfasst: 2011-05-02 21:09:57
von Vario 815 DA
Nimm 2 Schaufeln mit.

Dann hat Deine Frau auch eine. :D

Viel Vergnügen von mir

Verfasst: 2011-05-02 21:16:36
von Garfield
Wegen der Fähre , frag mich noch mal nach dem 26.06 dann bin ich schlauer :cool:

Garfield

Verfasst: 2011-05-02 21:25:11
von roman-911
luft ablassen !
luft ablassen...!!!!

kopf einschalten...
motor bei laune halten (om 352... 130 ps wenn ich mich recht entsinne?)
wenn stillstand sofort gas weg oder so ...
und gibt noch ungefähr viele 1000 andere tips...

oder fahr so...geht auch... :D
http://www.youtube.com/watch?v=noK9Vtg1Grs


viel spass in MAR!

grüsse roman

Verfasst: 2011-05-02 21:41:54
von kawahans
Hallo Max!

Bist Du alleine unterwegs? (Ein Auto :blush: )

Ein kinetisches Seil kann sehr praktisch sein .... wenn man jemand zum Ziehen hat.

Morgens früh fahren kann auch viel bringen :cool:

Keine Angst, nach 3 Tagen geht es fast von selbst.

Liebe Grüße aus Graz!

kawahans

Verfasst: 2011-05-02 22:37:51
von lkw-allrad
Ein kinetisches Seil kann sehr praktisch sein ....
Wenn ich sowas wieder lese :wack: :wack: :wack:
Die sind schon etwas länger im Sport verboten worden.
Also informiere Dich mal lieber vorher, bevor Du sowas Halzbrecheriches hier so ganz schlau erzählst !

Verfasst: 2011-05-02 22:38:25
von Turi
"Nimm 2 Schaufeln mit.

Dann hat Deine Frau auch eine."

Ich nehm immer nur eine mit.......für meine Frau :D
sandige Grüsse
Turi

Verfasst: 2011-05-02 23:06:53
von Wombi
lkw-allrad hat geschrieben:
Ein kinetisches Seil kann sehr praktisch sein ....
Wenn ich sowas wieder lese :wack: :wack: :wack:
Die sind schon etwas länger im Sport verboten worden.
Also informiere Dich mal lieber vorher, bevor Du sowas Halzbrecheriches hier so ganz schlau erzählst !

Hallo Markus,



Also ich sehe den kinetischen Bergegurt als das Maß der Dinge, und mittlerweile fast alle nahmhaften Hersteller von Bergematerialien auch.

Begebe Dich mal in den Beitrag "Bergegurt"

Da wird Dir geholfen...........


Was früher wegen Materialproblemen verboten war, ist jetzt Stand der Dinge.

Selbst einen festgefahrenen 8X8 zieht ein Bergepanzer mit einem 120 to. Kinetischem Bergeseil wie mit Samtpfoten wieder raus.


Unsere Erfahrungen mit den kinetischen Bergeseilen sind einfach sensationell.

Noch nie war Bergen so schonend.


Also nicht Unwissenheit mit scharfen Worten quittieren.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-05-02 23:20:19
von Turi
Grundsätzlich,
wenn möglich, mit dem Wind in die Dünen fahren, von der anderen Seite bei kleinen Dünen mühsam,
bei grösseren, nicht möglich, da der Sand auf der Rückseite weicher ist und die "Sichel"auf die falsche Seite zeigt.

Meiner Meinung nach sind die GFK Bords für den Mog zu schwach.

Hier noch ein lustiges Bild von einem Mog der im 05 mit in Libyen war, hatte 240 PS und hätte die Düne gepackt, wenn er nicht Angst vor der eigenen Courage gehabt hätte, hat den Gasfuss eine zentel Sek. zu früh gelupft und blieb hängen, ich war leider schon sehr weit oben, wollte nicht mehr runter für ein besseres Foto.


Bild

so hat das Teil aus der Nähe ausgesehen

Bild

sandige Grüsse
Turi

Verfasst: 2011-05-02 23:26:19
von Turi
Hier sieht man gut welche Seite fahrbar ist, von links nach rechts.


Bild

Verfasst: 2011-05-03 0:36:20
von wohnmog
wenn dein mog nicht zu schwer ist, dann...
... nimm eine schaufel, denn wie oft geht man schon zu zweit auf die Toilette :-)
.... Sandbleche sind in Ordnung- passt der Kocher und die anderen Utensilien gut drauf :-)
... klar , die Bergegurte-einfach hinten hängen lassen- es findet sich öfters Treibgut vor den Dünen :-)
... Lufthebekissen, ?! Was wilst du mit ner Luftmattraze in den Dünen- zum Schlafen bevorzuge ich ne richtige Mattraze! :-)
... Ne Abschleppstange?!? Das Treibgut bremst alleine wenns im Profil hängt!
Wagenheber ist notwenig...denn nach dem Luft ablassen und dem Luftablessen und weiterem Luftablassen kann man den dann schon irgendwann brauchen! ;)

Mit dem Mog kannst du immer mal kurz anhalten am Scheitelpunkt wenns dir zu heikel ist- rückwärts gehts normalerweise immer- und dann das nächste mal auf dem Gas bleiben und gut.Soviel Sandflecken hats da nicht, da findet sich immer jemand der zur Not helfen kann.
Genieß den Trip und lass einfach Luft ab!
Markus

Verfasst: 2011-05-03 7:07:39
von egge-fn
wohnmog hat geschrieben:wenn dein mog nicht zu schwer ist, dann...
... nimm eine schaufel, denn wie oft geht man schon zu zweit auf die Toilette :-)
.... Sandbleche sind in Ordnung- passt der Kocher und die anderen Utensilien gut drauf :-)
... klar , die Bergegurte-einfach hinten hängen lassen- es findet sich öfters Treibgut vor den Dünen :-)
... Lufthebekissen, ?! Was wilst du mit ner Luftmattraze in den Dünen- zum Schlafen bevorzuge ich ne richtige Mattraze! :-)
... Ne Abschleppstange?!? Das Treibgut bremst alleine wenns im Profil hängt!
Wagenheber ist notwenig...denn nach dem Luft ablassen und dem Luftablessen und weiterem Luftablassen kann man den dann schon irgendwann brauchen! ;)

Genau so kenne ich das auch. Ich fahr auch schon seit Jahren das Bergematerial für meine Kollegen spazieren. Selbst benötigt hab ich es noch nie. Unimog eben.

Gruss Markus


Mit dem Mog kannst du immer mal kurz anhalten am Scheitelpunkt wenns dir zu heikel ist- rückwärts gehts normalerweise immer- und dann das nächste mal auf dem Gas bleiben und gut.Soviel Sandflecken hats da nicht, da findet sich immer jemand der zur Not helfen kann.
Genieß den Trip und lass einfach Luft ab!
Markus

Verfasst: 2011-05-03 8:06:41
von ingolf
Hallo Max,
fange langsam an. Lasse Luft aus den Reifen vorne auf 1,2 hinten 1,5. Und staune, was dann geht.
Es geht nofalls noch weniger, für den Notfall eben.
Schaufel und Sandbleche sind wichtig, um Fahrfehler ausbügeln zu können. Wenn Du sie nicht mehr brauchst, weißt Du, dass Du es kannst.
Nimm Ersatzschläuche mit und Talkum und fahre alleine nicht weiter raus, als Du zu Fuß zurücklaufen könntest. Dann wird es ein schöner Urlaub.

Gurte und Seile sind meiner bescheidenen Meinug nach im richtigen Sand Mumpitz. Wenn ein Mog sich nicht mehr bewegt, sind die Kräfte ihn einfach herauszuziehen entweder nicht aufzubringen oder schädlich für Fahrwerk und Rahmen.

Grüße, Ingolf

Re: Das erste mal Sand

Verfasst: 2011-05-03 8:56:12
von Tomduly
max-world hat geschrieben:...Da ich noch nie mit dem Mog im Sand war ...
Gibts in Marokko Sand?! :cool:

Ein Mog mach in kurzen kleinen Dünen richtig Spass. Bewährt hat sich zum rauffahren: Allrad+Sperren rein, passenden Gang, Vollgas (nicht zu verwechseln mit Vmax!) und rauf. Oben am Scheitel der Düne: Fuß vom Gas, Sperren raus und in die Falllinie einlenken (drum Sperren raus) und runter fahren. Bei kurzen Stoppeldünen kann danach sofort die nächste Auffahrt folgen, also gleich weiter, sobald man in der Talsohle angekommen ist und die Richtung passt, wieder Sperren rein, Vollgas, oben wieder Sperren raus usw. Kann durchaus auch mal in Arbeit ausarten. Das schöne am Mog ist die Wendigkeit, d.h. man kann eigentlich jeden Auf- und Abstieg in optimaler Linie anfahren ohne groß rangieren zu müssen.
Luft ablassen wurde schon genannt. 1,5 bar ist ein guter Wert. Sobald man wieder auf nichtsandigem/steinigem Untergrund ankommt gleich wieder aufpumpen, sonst zerschneidet man sich nur die Reifen. Ist auf manchen Strecken dann halt Ermessenssache, ob man 5x in zwei Stunden Luft ablässt und wieder aufpumpt oder ob man sich mit zu hohem Druck durch Sandpassagen etwas schwerer tut. Profis nehmen nen Ventilschlüssel, drehen den Ventileinsatz ganz raus, warten gefühlsmässig bis der Reifen sichtbar breiter geworden ist und friemeln den Ventileinsatz gegen den Luftstrom wieder rein. Dann geht das ganz fix. Auch das Aufpumpen geht spürbar schneller, wenn man den Reifen erst ohne Einsatz vollpumpt und dann schnell den Ventileinsatz reindreht. Gehört aber etwas Übung dazu und ich würde mir ne Handvoll Ventileinsätze als Reserve mitnehmen, die fliegen gerne davon :cool:
Das sind meine Bergemittel
Hydraulickwagenheber
einen Bergegurt 15 meter
einen Bergegurt 3 meter
eine Abschlepstange
ein Lufthebekissen
und 4 Sandbleche aus GFK werde ich mir noch zulegen
ach ja und die gute alte Schaufel habe ich auch noch

Reicht das oder wuerde Ihr der Liste noch etwas hinzufuegen?
Welche Tonnage haben die Bergegurte?
- nen zweiten Bergegurt 15-20m
- nen zweiten Wagenheber
- ein paar ordentliche Schäkel (sollten in die AHK passen)
- den Steckbolzen für die vordere Zugöse
- Unterleghölzer für Wagenheber, gut sind die 20x20x5cm Schichtholzklötze der Bundeswehr
- Kanthölzer, z.B. 4-6 Stück 6x8cm, 50-100cm lang, sind universell anwendbar, können mit nem Fuchsschwanz schnell passend gemacht werden, taugen notfalls auch als Distanzklotz am Fahrzeug, wenn da mal was bricht/reisst
- GFK-Sandbleche würde ich mir nochmal überlegen. Mit vier halben Alu-Sandblechen (die "echten") fährst Du besser, da kann man auch mal nen Wagenheber draufstellen, beim GFK würde sich der durchstanzen...

Grüsse

Tom

Verfasst: 2011-05-03 9:51:21
von nik
Hallo Max,

Sand gibt es in Marokko genug zum spielen, und dieses Jahr ist der bis jetzt sowas von weich dass du schon aufpassen musst wo du lang fährst.
Das wichtigste ist wohl öfters mal zu Fuß gucken wo du fahren kannst b.z.w. auch wieder rauskommen kannst.
Ich bin dieses Jahr mit teilweise 1 bar Luftdruck gefahren und einmal hat es mit dabei die Decke von der Felge gezogen.
1,5 bar hat sich bei mir bewährt, würde aber im Notfall wieder bis auf 1 bar runtergehen.
Seile kann man einfach nicht genug haben, und ein Wagenheber ist auf jeden Fall zu wenig !
Hat man genug Sandbleche dabei kann man sich zur Not auch selber eine Straße damit bauen, den Wagen im Kriechgang laufen lassen und die Bleche immer wieder anlegen ;-)
Wünsche dir viel Erfolg und Spaß
Gruß Nik

Verfasst: 2011-05-03 12:42:36
von max-world
Hi

besten dank fuer Eure Antworten.

Das wichtigste ist also Luft ablassen gut werde ich machen.
Ist jemand sonst noch da um diese Jahreszeit?

cu

max

Roman

kopf einschalten...
motor bei laune halten (om 352... 130 ps wenn ich mich recht entsinne?)
wenn stillstand sofort gas weg oder so ...
und gibt noch ungefähr viele 1000 andere tips...

leider nur 110 pferde wenn diese noch alle da sind :D

Verfasst: 2011-05-03 21:37:04
von roman-911
he Max,

bei 110 pferdchen gilt aber das gleiche... der om 352 braucht drehzahl, aus dem keller kann er im normalfall (ungetuned) nicht viel rausholen...wobei Dein mog (ist doch der von der savernevortour oder ?) damit gut gehen sollte....

ansonsten ist ja fast alles schon geschrieben worden...

erfahrungen sammeln ist das stichwort bzw. den popometer justieren...

zum spielen im erg chebbie rumfahren, da kriegste immer hilfe wenn vielleicht auch egozermürbend und evtl. teuer....

weiter im südwesten in den einsameren gegenden entlang der algerischen grenze ist kein tourirummel, da solltest Du besser aufpassen.
die oued-querungen können je nach jahreszeit/verhältbnissen schwierig sein.
aber lass Dich nicht von führern ins bockhorn jagen...

dialog:

er: hallo ich bin der staatliche offizielle führer für das oued ziz und ich bin verantwortlich für die touristen. steht alles in Edith Kollbachs führer...Du kannst nicht ohne mich fahren...
zu gefährlich...

ich: ja, ich weiss aber hast du Edith denn getroffen, sie ist z.zt. hier und ich habe sie gestern verpasst...

er: :eek:... oh...äh....schön... ich rufe sie gleich an....
ich: wozu?
er: damit sie Dir sagt das das stimmt...mit so einem alten lkw geht das nicht....
ich: aha...mist und jetzt... :D
er: mit meiner hilfe kein problem...
ich: ja, aber ich fahre die strecke jetzt zum 5. mal mit diesem lkw und kann mir gar nicht vorstellen wo das problem sein soll ?
er: es hat vor 2 monaten (!) viel geregnet...jetzt geht es nicht mehr...
moment...er telephoniert...ich höre männliches arabisch aus dem handy tönen....
...hmmm kann sie nicht erreichen...
ich : kein problem wir fahren einfach...
er: Das kannst Du nicht machen...du hast deine frau dabei...
ich : doch, denn den scheiss hast Du mir die letzten 3 male auch erzählt...damals meintest Du noch ich finde den weg nicht....
er: natürlich nicht... ist diese jahr alles anders...
ich: o.k. gib mir deine handynummer ich rufe Dich an wenn wir angekommen sind...wie heisst Du ?
er: laszlen
ich: komisch das letze mal warst Du noch achmed ...?
er: das ist mein bruder....
ich: aha... :lol: willste einen kaffee ?
er: warum nicht...
ich : o.k.

nach dem kaffee-trinken sind wir dann gefahren...
achja...ohne ihn...den oued ziz + rheris konnten wir gemütlich im 4x2 modus bewältigen...

ist halt marketing...wenn ich er wäre würde ich auch versuchen meine heimatkenntnisse anzubieten...aber halt anders...
in seiner zielgruppe sind die lkw-selbstfahrer ausnahmen...er kann sie nicht einschätzen und spult seinen text...passt schon...

also Max fahr los, mit köpfchen und bergen lernt man durch bergen...
acha, mein mindestdruck im 12.R20 reifen waren 0,7/ 0.9 bar...
dann aber vorsichtig hantieren....


grüsse roman

Verfasst: 2011-05-04 0:53:54
von lkw-allrad
Kinetische Seile.
Ich nehme mir den Luxus und schaue aus ausreichender Entfernung zu.
Selbst verwenden: niemals...

Verfasst: 2011-05-04 1:04:53
von lkw-allrad
Also nicht Unwissenheit mit scharfen Worten quittieren.
Ich schreibs mal kurz:
macht einfach was Ihr für richtig haltet :lol:

Verfasst: 2011-05-04 10:21:50
von OliverM
lkw-allrad hat geschrieben:
Also nicht Unwissenheit mit scharfen Worten quittieren.
Ich schreibs mal kurz:
macht einfach was Ihr für richtig haltet :lol:
Das wird wohl jeder halbwegs normale Mensch so machen .

......und wer bei "normalen" Bergegurten meint es braucht dabei keinen Sicherheitsabstand sollte sich dringend auf seinen geistigen Zustand untersuchen lassen.

:wack:


Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-05-04 15:02:53
von max-world
roman-911 hat geschrieben:he Max,

bei 110 pferdchen gilt aber das gleiche... der om 352 braucht drehzahl, aus dem keller kann er im normalfall (ungetuned) nicht viel rausholen...wobei Dein mog (ist doch der von der savernevortour oder ?) damit gut gehen sollte....


grüsse roman
Hi Roman genau der ist das

bin auch schon ganz gespannt und freu mich schon auf marokko.

hoffentlich spielt mein boss mit

cu

max

Verfasst: 2011-05-04 16:11:54
von laforcetranquille
Wieso ZWEI Schaufeln ? Es reicht doch wenn seine Frau eine hat..... :D

Verfasst: 2011-05-05 0:28:29
von lkw-allrad
.....und wer bei "normalen" Bergegurten meint es braucht dabei keinen Sicherheitsabstand
schaut Euch einfach mal meine kleinen Filmchen an die ich so im laufe der Jahre gemacht habe..
Manchmal ist es erschreckend aber auch sehr lehrreich :mellow:
Bergen kann aber auch durchaus viel Spass machen....
Wie letzens auf der MT-Rally 2011
Wenn der Clip mal fertig ist melde ich mich nochmals.
2 Achser zieht 3 Achser, das war TOP !

Verfasst: 2011-05-09 18:25:59
von lkw-allrad
Hier der "angedrohte" :D Clip von mir:
http://www.lkw-allrad.de/
Rechte Seite da sind die Clips drinne, einfach anklicken :huh:

Verfasst: 2011-05-09 23:00:23
von all(r)addin
@lkw-allrad: nette Filmchen, aber irgendwie kann ich jetzt trotzdem nicht genau erkennen auf was Du hinaus willst...
Gruss: all(r)addin

Verfasst: 2011-05-10 6:32:49
von Garfield
Er meint bestimmt das einige Teilnehmer beim bergen genau neben dem Gurt/Seil stehen und das einmal zum verbinden 2 er Gurte ein Schekel verwendet wurde .Die Leute sind "etwas" leichtsinnig .....
Garfield

Verfasst: 2011-05-10 12:54:38
von Gwenn
roman-911 hat geschrieben: oder fahr so...geht auch... :D
http://www.youtube.com/watch?v=noK9Vtg1Grs
Leider fehlt dem video der wirklich interessante Teil am Ende, wo es um die hohe Düne geht. Ich habe vor Dünenfahrten einen großen Respekt. Als Anfänger tut man sich natürlich leichter, wenn man in der Spur von anderen fahren kann, und nciht selbst eine Linie suchen muss. Das kann aber zum großen Problem werden, wenn die andere Spur von sehr "sportlichen" Fahrern gelegt wurde, oder von Wagen einer anderen Klasse - mit LKW den Landy-Spuren zu folgen, kann unter Umständen zu Problemen führen.

Marcus

Bergen mit kinetischen Seil

Verfasst: 2011-05-10 17:38:01
von nik
Das Bergen mit kinetischen Seilen finde ich persönlich besser, vor allem "sanfter" , wenn keine Person im Umkreis steht kann auch nichts passieren, für die Fahrzeuge gibt es auf jeden Fall eine Chance das "Bergen" zu überleben.
Ein Landy hat beim Bergen auf glatter Piste mit starrem Seil leider seine vordere Stoßstange verloren, die immer wieder auftretenden Kräfte beim ziehen reissen alles auseinander

http://www.youtube.com/watch?v=797feO17 ... re=related

Verfasst: 2011-05-11 7:37:54
von Turi
Ich habe selbst mehrere Male erlebt, dass ein Suzuki jeep den Landcruiser mit einem kinetischen Seil aus dem Sand befreit hat.
Konnte es zuerst auch nicht glauben.
Mit normalem Abschleppseil unmöglich.
Seil ist iO, wenn das ziehende Fahrzeug um einiges schwerer ist und genug Drehmoment hat um nicht "reissen" zu müssen.
Ich bevorzuge die Winde, ist schonender und das Risiko, dass sich das ziehende Fahrzeug auch noch eingräbt ist gleich null.
Da nützt auch die grösste Diskussion nichts, das sind Fakten.
sandige Grüsse
Turi

Verfasst: 2011-05-11 9:05:36
von nik
Hallo Turi,

mit der Winde hast du natürlich Recht, aber es gibt auch den Fall dass das Fahrzeug Motor oder Getriebeschaden hat und über eine längere Distanz gezogen werden muss, in dem Fall ist das kinetische Seil die bessere Lösung. Sinvoll im Sand ist es ja auch für solche Fälle ausgerüstet zu sein.
Ein Unimog mit 130 PS, 7,5 t. schwer wird sich im weichen Sand sehr schwer tun, steht er einmal gräbt er sich gerne nur noch nach unten.
Als Anfänger im Sand bleibt man gerne etwas länger auf dem Gas stehen und probiert ob es nicht doch ohne Bleche und Schaufeln geht ;-)

Im Sand zählt alleine die Erfahrung, die muß man erstmal sammeln, ich denke es ist besser mit zwei oder drei Fahrzeugen zu fahren bevor man diese Erfahrungen gesammelt hat. Es geht alleine, kann einen aber die Nerven ruinieren, die Hitze und die Anspannung tut ihr übriges.
Und selbst die Erfahrung wird einen nicht vor dem festfahren schützen,
man kommt eventuell schneller raus.
Für mich sind Sand und Dünen immer noch die schönsten Geländefahrten