Seite 1 von 1
Strassen-Navi
Verfasst: 2011-04-17 8:39:44
von laforcetranquille
Hat Jemand Erfahrung mit Strassen-Navis ?
Ich muss mich leider outen und zugeben das ich bis dato immer auf konventionellem Wege ans Ziel gefunden habe. Meine bessere Hälfte ist aber leider etwas Orientierungslos und auch ich finde mich mittlerweise besser in der Wüste zurecht als in europäischen Grosstädten und auf Fernstrassen mit unübersictlicher Beschilderung und dazu notwendigen kurzen Reaktionszeiten.
Also , welche Geräte taugen wirklich was für ganz Europa und führen einen nicht nur nach der "ADAC-empfohlenen-200 km -Umwegroute" über die Autobahnen.
Mein Garmin GPS ist leider dafür nicht geeignet.
Verfasst: 2011-04-17 8:55:13
von B.Eng. Chris
Sind die nicht alle gleich?
Ich hab ein TomTom der ersten Generation und bin sehr zufrieden damit.
Das Sony-Luxus-Modell von meinem Dad kann das auch nicht besser. Vielleicht errechnet es die Strecke ein wenig schneller. Aber der Prozessor ist ja auch 4 Jahre jünger.
Grüße
Chris
Verfasst: 2011-04-17 10:22:23
von Lobo
kauf irgend was günstiges und gut ist das
Maik
Verfasst: 2011-04-17 10:31:14
von matthiasbut
Wir sind mit den Navis alleine auch nicht zufrieden, denn es führt dich immer auf der schnellsten Route und nicht dort hin, wo es am schönsten ist.
Unser Kompromiss ist, der Laptop mit GPS Maus für die Routenplaung und die Übersicht und ein Garmin für die genaue Zielfindung.
Mit dieser Kombination sind wir sehr zufrieden, wir könnten ohne Garmin GPS problemlos fahren, aber auf die Karte auf dem Laptop möchten wir nicht verzichten.
Im Prinzip ist auf dem Laptop, wie früher die Landkarte, mit dem Vorteil, dass sie selber blättert und man auch sieht wo man ist.
Gruss
Matthias
Verfasst: 2011-04-17 11:36:30
von klettermaxe
Hi,
bin bisher sowohl mit meinem PDA und TOMTOM 5 (allerdings ohne TMC) gut gefahren als auch mit einem älteren Aldi Medion PND P4425
und meinem neuen Medion PND P4440. Bei den neueren Geräten
kann man mittlerweile auch Koordinaten eingeben und der Preis
ist ok. Nur von den "Multimediafunktionen" (=MP3 Player) sollte man
nicht zuviel erwarten. Es war beim alten nur rudimentär und es ist
beim neuen nur optisch verbessert worden, nicht jedoch in der Funktion.
Viele Grüße
Klettermaxe
Verfasst: 2011-04-17 13:18:42
von ulidoc
Hallo Wim!
Ich besitze deren 3.
Ein 10 Jahre altes Gerät von Aldi mit inzwischen 1xUpdate mit einer nicht zugehörigen Software mit exerner Antenne
das ich heute noch ohne Probleme im Not und Nachtdienst nutze
Ein Medion etwa 5 Jahre alt
Ein Garmin zumo 660,letzeres um für mich Elektronk-Analphabeten die im Handel erhältiche Kartensoftware -zuletzt für das südliche
Afrika nutzen zu können.
Für mein Gefühl ist die Software der verschiedenen Anbieter vergleichbar.
Du kannst die Art der Routen vorgeben:schellste Strecke,keine Autobahn,keine Fähren und was noch mehr Varianten sind.
Was mir bei dem alten Gerät lästig erscheint,ist die Bedienung mit dem Stift,während die beiden anderen mit den Fingern zu bedienen sind..
Spezielle "Features" wie nächste Bank,nächste Tankstelle nächster Supermarkt usw habe ich bisher nur mit dem Garmin genutzt,sind
aber meines Wissens auch in allen anderen Progammen vorhanden.
Für mich als IT-Idioten ist die Programmführung im Garmin am besten verständlich.
Gruß Uli
Verfasst: 2011-04-17 16:13:26
von Maggi-Fan
Sorry hab mich vertan
Verfasst: 2011-04-17 19:45:23
von Variofahrer
es gibt durchaus unterschiede zwischen den navis aus der aktuellen palette. bei TomTom und Navigon macht man mit sicherheit nichts falsch.
dann gibt es ja noch die frage nach der bildschirmgröße. mir waren 4,3" zu klein und 5" mal gerade so richtig. muss man halt schauen.
eine weitere frage ist, ob man die sog. live-services braucht (oder will). wir haben ein navigon 70 premium live. der live service (in den ersten beiden jahren ohne zusätzliche kosten überall in europa) liefert einem nicht nur angaben zum wetter (und anderen infos), sondern ermöglicht eine (google-)umfeldsuche wonach auch immer (z.B. baumarkt, lebensmittel, bioladen, sportgeschäft, werkstatt etc.).
und schließlich wären da noch die ergänzung des navis durch zusätzliche dienste, wie z.B. die blitzerwarnung (mobile eingeschlossen, sofern liveservice verfügbar!). die hat uns die kosten dafür schon mehrfach eingespielt.

Verfasst: 2011-04-18 9:25:35
von colli1979
wenn man ein zusätzliches Gerät nutzen möchte, würde ich auch ein günstiges empfehlen - gibt ja diverse bis max. 100€.
ICH z.B. nutze Garmin mobile XT mit ner CityNavigatorEuropa 2011 Karte auf meinem HTC HD2 WinPhone - bin zufrieden. Bei Bedarf für Ausfahrten oder Urlaube skaliere ich mir eine Topo-Karte mit MapSource (auch Routingfähig)